Der Stern von Bethlehem - Die Geschichte einer himmlischen Begegnung

- Foto: ESO/Stefan Seip
- hochgeladen von Hanspeter Lechner
Der Evangelist Matthäus erzählt von Sterndeutern, die einem Stern nach Bethlehem folgten und dem Jesuskind huldigten. Nach biblisch-theologischen Hinweisen von Franz Moser stellt Dr. Peter Habison ältere und neuere Versuche vor, den Stern von Bethlehem astronomisch zu erklären. War es wirklich ein Stern, was damals am Himmel aufleuchtete?
Oder eher eine Planeten-Konjunktion, ein Komet oder gar eine Supernova?
Referenten:
Dr. Peter Habison, Studium der technischen Physik, Astronomie und Wissenschaftsgeschichte in Wien, Innsbruck, Brüssel und Terneriffa. Österreichischer Vertreter im Science Outreach Netzwerk der Europäischen Südsternwarte
Mag. Franz Moser, Theologe und Pädagoge, Mitarbeiter im Bildungshaus St. Hippolyt
Dieser Astronomischer Vortrag findet statt:
Mittwoch 29. November 2017 19.45 Uhr
Pfarrsaal St. Valentin
Teilnahmebeitrag: EUR 5,--



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.