KEM Inn-Kobernaußerwald

Beiträge zum Thema KEM Inn-Kobernaußerwald

Die Schüler der Volksschule Altheim beteiligten sich an der Aktion "Samenbälle" und sorgten für bunte Vielfalt im Schulgarten. | Foto: VS Altheim
2

KEM-Aktion
Volkschüler basteln Samenbälle für bunte Blühflächen

Klima- und Energiemodellregion (KEM) Inn-Kobernaußerwald startet die Aktion "Samenbälle" an der Volksschule Altheim. ALTHEIM. Das Thema Biodiversität im Unterricht aufgreifen und den Kindern begreifbar machen, wie kostbar biologische Vielfalt ist – das ist das Ziel der Aktion "Samenbälle", ins Leben gerufen von den Klima- und Energiemodellregionen (KEM) Inn-Kobernaußerwald und Inn-Hausruck. Insgesamt zehn Volksschulen beteiligten sich an der Aktion. Im Bezirk Braunau ließen die Schüler der...

  • Braunau
  • Linda Gufler
Die KEM Inn-Kobernaußerwald lädt am Donnerstag, 29. Juni, zum Infoabend "Erneuerbare Energiegemeinschaften" nach Aspach. | Foto: KEM Inn-Kobernaußerwald
4

Infoabend
Erneuerbare Energiegemeinschaften als Motor der Energiewende

Die KEM Inn-Kobernaußerwald lädt am Donnerstag, 29. Juni, um 19 Uhr zu einem Infoabend rund um "Erneuerbare Energiegemeinschaften" ins Daringer Musum nach Aspach. ASPACH. Bei Erneuerbaren Energiegemeinschaften – kurz EEG – greifen Private, aber auch Gemeinden oder Unternehmen zusammen, produzieren Strom selbst und handeln mit diesem untereinander. Energiegemeinschaften ermöglichen, dass Strom dort verbraucht wird, wo er produziert wird – und das zu einem festgelegten Preis. Beim Infoabend gibt...

  • Braunau
  • Linda Gufler
Stephanie Steinböck, KEM-Managerin Inn-Hausruck, und Eva Lenger KEM-Managerin Inn-Kobernaußerwald, arbeiten an der Umsetzung verschiedener Klimaschutzprojekte in der Region. | Foto: KEM Inn-Kobernaußerwald

KEM Inn-Kobernaußen
Klimaschutzprojekte im Innviertel werden umgesetzt

Groß und Klein für den Klima- und Umweltschutz begeistern – das will Eva Lenger, Managerin der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Inn-Kobernaußerwald.  BEZIRK. Die KEM Inn-Kobernaußerwald umfasst 16 Gemeinden im Innviertel. Acht davon liegen im Bezirk Ried, acht im Bezirk Braunau. Nach der Gründung vor einem Jahr wurden regionale Konzepte erstellt und festgelegt, was in der Region in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden soll. Nach der positiven Beurteilung der Konzepte durch den Klima-...

  • Braunau
  • Linda Gufler
Bürgermeister Valentin David, KEM-Obmann Ferdinand Tiefnig, Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder, KEM-Managerin Oberinnviertel Angelika Wimmer, Bürgermeister Josef Zechmeister, Leader-Geschäftsführer Florian Reitsammer. | Foto: Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal
2

KEM-Regionen gestartet
Die Klimazukunft im Oberinnviertel & Mattigtal gestalten

Klimazukunft Oberinnviertel und Mattigtal: Zwei neue Klima- und Energie-Modellregionen wollen Klimaschutz im Bezirk Braunau vorantreiben. BEZIRK. Seit Anfang des Jahres gibt es im Bezirk Braunau zwei neue Klima- und Energie-Modellregionen (KEM). Die KEMs Klimazukunft Oberinnviertel und Klimazukunft Mattigtal haben ein erklärtes Ziel: Keine Abhängigkeit von teuren Erdölimporten mehr, stattdessen sauberer Strom aus erneuerbaren Quellen und vollständiger Ausstieg aus fossiler Energie. Gelingen...

  • Braunau
  • Linda Gufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.