KEM-Aktion
Volkschüler basteln Samenbälle für bunte Blühflächen

- Die Schüler der Volksschule Altheim beteiligten sich an der Aktion "Samenbälle" und sorgten für bunte Vielfalt im Schulgarten.
- Foto: VS Altheim
- hochgeladen von Linda Gufler
Klima- und Energiemodellregion (KEM) Inn-Kobernaußerwald startet die Aktion "Samenbälle" an der Volksschule Altheim.
ALTHEIM. Das Thema Biodiversität im Unterricht aufgreifen und den Kindern begreifbar machen, wie kostbar biologische Vielfalt ist – das ist das Ziel der Aktion "Samenbälle", ins Leben gerufen von den Klima- und Energiemodellregionen (KEM) Inn-Kobernaußerwald und Inn-Hausruck. Insgesamt zehn Volksschulen beteiligten sich an der Aktion. Im Bezirk Braunau ließen die Schüler der Volksschule Altheim wertvolle Blühflächen entstehen.
Bunte Vielfalt durch Ton, Erde & Samen
Die KEMs stellten die Materialien, eine Arbeitsanleitung und weitere Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Der Maschinenring sponserte die Blumensamenmischung. Gemeinsam bastelten die Schüler aus Ton, Erde und Blumensamen zahlreiche Samenbälle. Im Anschluss wurden diese im Schulgarten oder auf von der Gemeinde vorbereitete Flächen verteilt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.