Kfz-Techniker

Beiträge zum Thema Kfz-Techniker

 Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice in Wiener Neustadt. | Foto: AMS
3

AMS Wiener Neustadt
Jugend in "Camps"

Den Rückgang an Lehrlingszahlen versucht das AMS durch besondere Aktivitäten abzufedern. BEZIRK WIENER NEUSTADT. „Die Lehre ist ein zentraler Baustein des österreichischen Arbeitsmarkts. Die hochwertige Qualität der österreichischen Produkte und Dienstleistungen ist der ausgezeichneten Arbeit der Fachkräfte geschuldet“, so Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice, und fuhr fort, "nicht ohne Grund haben Teilnehmer aus Österreich bei den letzten...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Kimberly Buchsbaum zeigt wie es geht und gibt allen Frauen, die sich für technische Berufe interessieren etwas mit auf den Weg. | Foto: Victoria Edlinger
8

Lehre 2023
Eine Frau beweist sich Automechanikerin und zeigt wie's geht

Frauen in technischen Berufen haben nach wie vor zu kämpfen und müssen sich beweisen und behaupten BEZIRK. Weil sie Autos schon als Kind interessiert haben und sie die heutige Technologie in den Fahrzeugen faszinierend findet, hat sich Kimberly Buchsbaum für eine Lehre als Automechanikerin entschieden. Entscheidung treffen "Anfangs war ich im Norbertinum (landwirtschaftliche Fachschule), aber nach der Zeit habe ich bemerkt, dass es mir nicht gefällt, da es für mich eher langweilig war. Nachdem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Othmar Bader, Noah Felberer und Ute Bader | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Hainfeld, Bezirk Lilienfeld
Lehrlingsabschluss mit Auszeichnung abgelegt

HAINFELD. "Noah Felberer ist ein außergewöhnlicher junger Mann", wird im KFZ Betrieb Bader gesagt. Der Bursche legte seinen Lehrlingsabschluss zum KFZ Techniker nicht nur mit Auszeichnung ab, sondern hatte über die gesamte Lehrzeit nur Einsen. "Nach der HTL habe ich in verschiedenen KFZ Betrieben geschnuppert und der Betrieb Bader hat für mich am besten gepasst.", erzählt Noah Felberer. "KFZ Technik hat mich schon immer interessiert und daher entschied ich mich für diese Lehre."...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Alexander Gleiss zeigte sein Wissen im Bereich KFZ-Technik. | Foto: WKO/SkillsAustria/FlorianWieser
2

AustrianSkills, Lehre, Meisterschaften
Gerersdorfer holt dritten Platz

Alexander Gleiss stellte bei den AustrianSkills sein Können unter Beweis. GERERSDORF. Alexander Gleiss holt sich einen Stockerlplatz. Die AustrianSkills, die österreichischen Staatsmeisterschaften für Berufe, fanden Ende Jänner in Salzburg statt. Auch das Pielachtal war mit Alexander Gleiss vertreten. Im Bereich KFZ-Technik konnte er sich mit Wissen und Können den dritten Platz holen. "Die Meisterschaften waren schon sehr anstrengend und intensiv, aber eine sehr schöne und vor allem einmalige...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Absolventen des MBA Automotive Mangement | Foto: FH Kufstein Tirol

Vielfältige Weiterbildung in der Kfz-Branche
Ein Leben lang nicht „ausg‘lernt“

„Die Lehre ist die beste Unternehmerschule“ gilt als Binsenweisheit in der Kfz-Branche. Doch auch für jene, die sich nicht selbstständig machen, ist nach Gesellen- oder Meisterprüfung nicht Schluss mit Lernen. Moderne Technik erfordert vielfältige Weiterbildung, die u. a. von österreichischen Bildungsinstituten angeboten wird. Manche Fachhochschule wie die FH Kufstein Tirol bietet sogar ein ganzes Fortbildungsprogramm für die Kfz-Branche, das bis zum MBA-Titel reicht.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Schneller Wandel: Kfz-Techniker hantieren heute ganz selbstverständlich auch mit digitalen elektronischen Werkzeugen. | Foto: Bosch

Top-Choices: Die Lehre zum Kfz-Techniker
Nach wie vor ein Traumberuf

Die facettenreiche Lehre zum Kfz-Techniker eröffnet viele Chancen. Für über 100.000 Jugendliche in Österreich ist die Lehre der Einstieg in die Arbeitswelt. Mit mehr als 7.500 Lehrlingen war der Lehrberuf des Kfz-Technikers auch 2020 eine der absoluten Top-Choices. Dabei unterliegen die Berufsanforderungen einem raschen Wandel: Digitalisierung und Elektronik sind in der Kfz-Werkstatt längst angekommen. Hantierte ein Mechaniker früher hauptsächlich mit Schraubenschlüssel und manuellen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Anzeige
Robert Macho und motivierte
Lehrlinge im Autohaus Wais. | Foto: Wais

Lehre im Bezirk Waidhofen/Thaya
Karriere mit Lehre und Zukunft im Autohaus Wais

Dein Herz schlägt für Autos der Marken VW, AUDI und SKDOA? Außerdem kannst du dich für die neuen Entwicklungen am Fahrzeugsektor begeistern und willst eine Top-Ausbildung aus dem VW-Konzern bekommen? Dann beginne deine Lehre zum/r KFZ-TechnikerIn bei uns im Autohaus Wais. Mit knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den beiden Standorten Waidhofen/Thaya und Vitis ist das Autohaus Wais ein wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region. Zukunft gestalten! Vor allem im Hinblick...

  • Waidhofen/Thaya
  • Stefan Liebhart
Tim Tiefenböck befindet sich im zweiten Lehrjahr zum KFZ-Mechatroniker. | Foto: Werilly
3

Lehre im Autohaus Hofbauer
"Schnuppertage sind bei Entscheidung hilfreich"

Das Autohaus Hofbauer in Kapelln bildet derzeit sieben Lehrlinge aus - einer davon ist Tim Tiefenböck. KAPELLN. Dem Herzogenburger Tim Tiefenböck ging es wohl wie vielen anderen Jugendlichen, die sich nach der Pflichtschule entscheiden mussten, welchen beruflichen Werdegang sie einschlagen sollen. Tiefenberg besuchte erst eine Schule: "Weil ich nicht wusste, wo es mich hin verschlägt", erklärt der 18-jährige. "Aber das Schrauben hat mir eigentlich schon immer gefallen. Mich hat es dann in die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Wolfgang Knabb darf sich von nun an "Meister" nennen. | Foto: Knabb

Neuer Meister bei Knabb Herzogenburg

HERZOGENBURG. Eine großartige Leistung konnte Wolfgang Knabb erreichen: Mit erst 23 Jahren bestand er die Meisterprüfung in seinem Fachbereich zum Kfz-Techniker. "In so jungen Jahren bereits über ein solches Fachwissen zu verfügen, um sich einer umfassende Meisterprüfung in drei Modulen inklusive einem Fachgespräch mit den Experten der Prüfungskommission zu unterziehen und das alles erfolgreich abzuschließen, ist wirklich beeindruckend.", ist auch die Geschäftsführung von Knabb Herzogenburg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Loris Lechner und Batuhan Korkmaz (v.l.) absolvieren im Lagerhaus von Standortleiter Walter Bock (r.) ihre Ausbildung. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Lagerhaus Ternitz bringt Fachkräfte hervor

Seit 2011 werden im Lagerhaus Ternitz Lehrlinge ausgebildet. Derzeit stecken Marcel Hattenhofer (17), Loris Lechner (16) und Manuel Ungerböck (16) mitten in der Lehre. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Loris Lechner (16) absolvierte ein Praktikum im Lagerhaus Ternitz. Nach dem Lehrlingstest schlug der Scheiblingkirchner hier die Ausbildung zum Kfz-Techniker ein. Lehrling mit Ambitionen "Am 1. Mai dieses Jahres wurde ich vom Lagerhaus fix übernommen. Ich bin sehr froh, dass ich eine Chance für eine Lehre im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jürgen Dienstl, Manuel Gerstbauer und Renate Bauer mit den Schülerinnen.  | Foto: ARBÖ Gmünd

ARBÖ Gmünd
Schülerinnen übten sich als Kfz-Technikerinnen

GMÜND. Am Girls' Day 2019, dem 25. April, zeigte das Team des ARBÖ Prüfzentrums Gmünd zwölf Schülerinnen der NÖMS Heidenreichstein seinen Arbeitsplatz. Die Mädels konnten dabei in den eher untypischen Frauenberuf des Kfz-Technikers schnuppern. Ein Rundgang durch die Prüfhalle mit all seinen Diagnosegeräten bot einen Einblick in den Bereich der EDV. Danach durften die Mädchen beim Radwechsel und bei der Überprüfung der Bremsen aktiv sein.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Verena  Postl
9

Girls Day
Pittens Mittelschüler schnupperten beim ARBÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwölf ARBÖ-Prüfzentren ermöglichten Schülerinnen landesweit Einblicke in den typisch männlichen Beruf des Kfz-Technikers. Beim ARBÖ Neunkirchen schauten acht Mädchen der Neuen Mittelschule Pitten vorbei. Einsatzleiter Josef Schauer informierte gemeinsam mit Ferdinand Stückler, Christian Holzer und Verena Postl  über die vielseitigen Tätigkeiten des ARBÖ – angefangen über Pannenhilfe über die Überprüfung der Bremsen bis hin zur EDV-Arbeit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ARBÖ

170 Girls "schnuppern Technik" beim ARBÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwölf Prüfzentren des ARBÖ-Niederösterreich zeigen am 25. April Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren ihren Arbeitsplatz. Somit können die Schülerinnen im eher untypischen Frauenberuf des Kfz-Technikers schnuppern. Die ARBÖ-Einsatzleiter werden die Mädchen begrüßen und das Team vorstellen. Ein Rundgang durch die Prüfhalle mit all seinen Diagnosegeräten wird einen Einblick in den Bereich der EDV bieten. Danach dürfen die Mädchen beim Radwechsel oder bei der Überprüfung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Plank-Sandhofer (2.v.l.) wurde in Scheibbs geehrt.

Kfz-Mechaniker ausgezeichnet
Kfz-Techniker aus Randegg holt sich den dritten Platz

Kfz-Techniker Martin Plank-Sandhofer vom Autohaus Willenpart-Sturmlehner in Scheibbs landete beim nationalen Wettbewerb von Honda am dritten Platz. SCHEIBBS/RANDEGG. Im Autohaus Willenpart-Sturmlehner in Scheibbs wurde vor Kurzem der Kfz-Techniker Martin Plank-Sandhofer von Honda-Manager Andreas Stastny, Geschäftsführer Herbert Sturmlehner und seinem Lehrherrn und Kundendienst-Berater Thomas Sollingergeehrt. Dritter Platz beim Honda-Wettbewerb Er hatte nämlich beim nationalen Honda-Wettbewerb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Glückliche Lehrlinge im Autohaus Pruckner in Wieselburg: Fabian Wimmer, Carmen Morawek und Manuel Heisler. | Foto: Ingrid Pruckner
2

Schwerpunkt Lehre 2018
Mehr Mädels in die Lehre im Bezirk Scheibbs

Karriere mit Lehre als Kfz- oder Karrosseriebautechniker im Autohaus Pruckner im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Das Autohaus Pruckner mit seinen drei Standorten in Wieselburg, Scheibbs und Randegg kann als echter Traditionsbetrieb bezeichnet werden. Tradition bis ins 16. Jahrundert Die Familientradition reicht sogar bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die Vorfahren von Harald, Reinhold und Herbert Pruckner als Huf- und Wagenschmiede tätig waren und schon damals für die Mobilität der Menschen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jörg Bauer (Projektbetreuer), Thomas Bednar (Lehrer; im Hintergrund), Florian Enne, Andreas Griessbacher, Christian Bauer (Direktor der LBS Eggenburg), Julia Kreuzer, Gerhard Hahn, Florian Kozar, Roland Hausstätter (Prokurist der Firma Stahlgruber). | Foto: privat

Die Landesberufsschule Eggenburg erreichte den 1. Platz beim Kreativwettbewerb

REGION. Der KFZ-Wirtschaftsverlag veranstaltete zum wiederholten Male einen Kreativwettbewerb für Lehrlinge im KFZ-Bereich. Teilnahmeberechtigt waren alle Berufsschulen österreichweit, welche sich mit der kfz-technischen Ausbildung befassen, am Kreativwettbewerb „Diagnosekrimi“ mitzumachen. Die LBS Eggenburg erreichte mit dem eingereichten Projekt den 1. Platz. Die Verleihung des Ausbildungsawards fand am 18. Jänner 2017 auf der AutoZum in Salzburg im Rahmen des Ausstellerabends statt. Zum...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Kfz-Techniker sagen der Schwarzarbeit den Kampf an

(nöwpd/dsh). Reparaturen im Ausland sowie Schwarzarbeit machen der Branche der Kraftfahrzeugtechniker das Leben schwer. "Unsere Betriebe haben auf Grund der Nähe zu Ungarn und zur Slowakei damit zu kämpfen, dass Kunden lieber dort Reparaturen durchführen lassen, wo sie rund um ein Fünftel billiger angeboten werden", berichtet der Landesinnungsmeister der Kfz-Techniker in der NÖ Wirtschaftskammer, Friedrich Nagl, dem NÖ Wirtschaftspressedienst. "Wir können da nicht mithalten, weil wir durch die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Kfz-Techniker sagen der Schwarzarbeit den Kampf an

NÖ. Reparaturen im Ausland sowie Schwarzarbeit machen der Branche der Kraftfahrzeugtechniker das Leben schwer. "Unsere Betriebe haben auf Grund der Nähe zu Ungarn und zur Slowakei damit zu kämpfen, dass Kunden lieber dort Reparaturen durchführen lassen, wo sie rund um ein Fünftel billiger angeboten werden", berichtet der Landesinnungsmeister der Kfz-Techniker in der NÖ Wirtschaftskammer, Friedrich Nagl, dem NÖ Wirtschaftspressedienst. "Wir können da nicht mithalten, weil wir durch die hohen...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.