KH BHS Ried

Beiträge zum Thema KH BHS Ried

Der Lehrgang beginnt am 20. Jänner 2022. Anmeldungen sind noch bis 13. Dezember möglich. | Foto: KH BHS Ried

Krankenhaus Ried
Hospizlehrgang startet Ende Jänner

Ein neuer Hospizlehrgang der Hospiz- und Palliativakademie Barmherzige Schwestern Ried startet im Jänner 2022. RIED. Im Mittelpunkt des Lehrgangs „Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung“ steht die Auseinandersetzung mit zentralen Themen des Daseins. Er richtet sich an Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen vertiefend mit diesen Fragen beschäftigen wollen. „Neben dem Vermitteln von Fachwissen nimmt dabei die persönliche, intensive Auseinandersetzung mit Sterben, Tod, Trauer und der...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Das neue Verfahren garantiert die nötige Stabilität in der ersten Phase nach der Operation. | Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt
3

Darmchirurgie
Heilungsprozess mittels eigener Blutplättchen optimieren

Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried kommt eine europaweite Innovation zum Einsatz. Als Projekt mit Fokus auf die regenerative Medizin setzt Primar Bernhard Furtmüller, Leiter der Chirurgie, ein neues Medizinprodukt in der Kolorektal-Chirurgie ein. RIED. Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur schnelleren Regeneration nach Eingriffen in der Kolorektal-Chirurgie. 

Entscheidend für den Prozess der Geweberegeneration, wie beispielsweise von Weichteilgewebe, Bindegewebe, Muskeln oder...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Überreichung des Gütesiegels Selbsthilfefreundliches Krankenhaus. | Foto: KH BHS Ried
2

Selbsthilfegruppen
"Betroffene schätzen den Austausch untereinander"

Selbsthilfegruppen tragen dazu bei, dass sich vor allem chronisch kranke Patienten mit Menschen in ähnlichen Situationen zusammentun. BEZIRK RIED. „Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Selbsthilfegruppen bewerten auch die Fachleute im Krankenhaus als sehr positiv, deshalb haben wir beim Dachverband der Selbsthilfegruppen in Oberösterreich um das Gütesiegel 'Selbsthilfefreundliches Krankenhaus' angesucht“, sagt Margit Matheis, die Selbsthilfebeauftragte des Rieder Schwerpunktspitals....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Carina Leeb verlor ihren Vater. | Foto: Leeb
6

Tod durch Zeckenstich: "Mein Vater war völlig gesund"

Carina Leebs Vater wurde von einer Zecke gestochen und verlor den Kampf gegen den FSME Virus. RIED. (schi) "Wenn man einmal erkrankt, ist der Virus nicht mehr zu stoppen. Alles was wir dann noch tun können, ist zusehen und die Symptome behandeln", so Andreas Kampfl, Leiter der Abteilung für Neurologie und Peter Hohenauer, Leiter der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern (BHS) in Ried. Heuer wurden bereits 13 Personen, die an FSME erkrankt sind,...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.