Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Ein Bild von der Ferienbetreuung im Kindergarten Deutsch Kaltenbrunn machte sich eine Delegation der SPÖ. | Foto: SPÖ

Für Kindergarten- und Volksschulkinder
Ferienbetreuung im Bezirk Jennersdorf heuer flächendeckend

Alle Gemeinden des Bezirks Jennersdorf bieten heuer für Kinder eine Ferienbetreuung an, berichtete LAbg. Ewald Schnecker beim Besuch einer SPÖ-Abordnung im Kindergarten Deutsch Kaltenbrunn. Die Zusammenarbeit von Gemeinden, wie sie Deutsch Kaltenbrunn und Rudersdorf oder Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach anbieten, ermögliche ein flächendeckendes Angebot. Die Schließtage liegen im Bezirk bei maximal 25 Tage im Jahr. "Die Ferienzeit stellt viele berufstätige Eltern heuer wegen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sophia, Sarah, Marlene, Anna, Magdalena, Manuel, Matthäus, Dominik, Moritz und Valentin sind die letzten Kinder, die in der Volksschule Großmürbisch ein Zeugnis bekommen haben. Die Schule wird geschlossen.

Allerletzte Zeugnisse
Nach 190 Jahren Schul-Schluss in Großmürbisch

Sophia, Sarah, Marlene, Anna, Magdalena, Manuel, Matthäus, Dominik, Moritz und Valentin nehmen eine besondere Rolle in der Großmürbischer Dorfgeschichte ein. Sie sind nach 190 Jahren die letzten Kinder, die in der Volksschule ein Zeugnis bekommen haben. Aus Schülermangel und aufgrund schlechter Bevölkerungsprognosen für die kommenden Jahre wurde die 1830 gegründete Schule Anfang Juli geschlossen. Die fünf Viertklassler gehen im kommenden Schuljahr in die Mittelschule Güssing, die fünf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erhielten Preise beim Raiffeisen-Malwettbewerb in der Mittelschule St. Michael: Michelle Steinbauer, Sophie Unger, Daniela Gumhalter, Anna Frey, Jessica Hofmann, Elisabeth Deutschmann, Jana Gruber, Letizia Novoszel, Natalia Walits (von links). | Foto: Raiffeisen
2

Mal-Wettbewerb
St. Michaeler Schulen haben kreative Kinder

In der Volks- und der Mittelschule St. Michael sind die besten Malarbeiten im Rahmen des Raiffeisen-Jugendwettbewerbes ausgezeichnet worden. "Glück" lautete das vorgebene Thema für die Einsendungen, zu gewinnen gab es Tattoo-Malsets und Wissenschafts-Boxen. In der Volksschule gewannen Samuel Palko, Kilian Agg und Sean Mondl, in der Mittelschule Daniela Gumhalter, Jessica Hofmann, Jana Gruber, Michelle Steinbauer, Sophie Unger, Anna Frey, Elisabeth Deutschmann, Letizia Novoszel und Natalia...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Sicherheits-Appellierer in Kinderlebensgröße wurde in unmittelbarer Nähe der Volksschule aufgestellt. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Verkehrssicherheit
Kinderfigur soll Autofahrer in Königsdorf zum Einbremsen bewegen

"Brems dich ein" steht auf dem Aufsteller in Kinderform und Kinderlebensgröße, der heuer in der Nähe der Volksschule Königsdorf aufgestellt wurde. Sein Ziel: Er soll Autofahrer dazu animieren, an dieser neuralgischen Stelle den Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Denn etliche sind dort viel zu schnell unterwegs. Den neuen "Verkehrssicherheitsberater" nahmen die Schulkinder, Direktorin Petra Granitz und Bürgermeister Mario Trinkl in Empfang.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Gemeinderat von Großmürbisch hat die Schließung der Schule beschlossen. Die Zustimmung des Landes steht noch aus. | Foto: Martin Wurglits
2

Zu wenige Kinder
Heuer allerletzter Schulschluss in Großmürbisch

Am 30. Juni werden in der einklassige Volksschule Großmürbisch die allerletzten Zeugnisse verteilt. Die Schule wird mit Beginn des Schuljahres 2020/21 aus Schülermangel geschlossen. Von zehn auf fünf KinderDie Zahl der Kinder aus Großmürbisch und Kleinmürbisch, die hier unterrichtet werden, ist seit Jahren im Sinkflug. "In diesem Schuljahr haben wir zehn Kinder, darunter fünf Viertklassler. Wenn diese die Schule heuer beenden, bleiben nur noch fünf Kinder übrig. Außerdem werden wir in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die gesammelten Bücher, Spielzeug, Geschirr, Dekorationsartikel und Kleidungsstücke wurden dem Jennersdorfer Second-Hand-Laden Iduna gespendet. | Foto: Volksschule Mühlgraben

Gelebter Umweltschutz
Mühlgrabener Kinder spendeten Second-Hand-Artikel

Wiederverwenden statt Wegwerfen - diesen theoretischen Grundsatz beherzigten die Kinder der Volksschule Mühlgraben in der Praxis. Sie suchten zu Hause nicht mehr benötigte Gegenstände zusammen und spendeten sie dem Jennersdorfer Second-Hand-Laden Iduna. Gesammelt wurden gebrauchsfähige Bücher, Spielzeug, Geschirr, Dekorationsartikel und Kleidung. "Umweltschutz und der Wiederverwertungsgedanke sind bei uns wichtige Themen", erklärt Lehrerin Nicole Prem.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Lieder, Rollenspiele, Gedichte, ein Schattenspiel und Instrumentalmusik trugen die Volksschulkinder vor. | Foto: Volksschule St. Martin an der Raab
2

In der vollen Martinihalle
Volksschule St. Martin/Raab spielte und sang adventlich

Stimmungsvoll und abwechslungsreich begleiteten die Kinder der Volksschule St. Martin an der Raab das Publikum in der vollbesetzten Martinihalle in den Advent. Den Eltern, Großeltern, Bekannten und Verwandten wurden Lieder, Rollenspiele, Gedichte, ein Schattenspiel und Instrumentalmusik vorgetragen. Ehrengäste wie LAbg. Ewald Schnecker, Bgm. Franz Kern, Musikschuldirektorin Andrea Werkovits und Pfarrer Martin Kalu spendeten Applaus.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Weihnachtspackerl kamen von den Volksschulkindern. | Foto: Volksschule Grieselstein

Weihnachtspackerl
Grieselsteiner Kinder spendeten für Obdachlose

Ein Herz für andere Menschen bewiesen vor Weihnachten die Kinder der Volksschule Grieselstein. Sie spendeten Weihnachtspackerl für Obdachlose in Graz und übergaben sie an Schwester Elisabeth vom Marienstüberl in Graz. Die Lehrerinnen Waltraud Baumgartner und Melitta Müller zeigten sich stolz auf den Elan ihrer Schützlinge.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der "Werkstatt Natur" erfuhren die Kinder Wissenswertes über Natur, Wild und Jagd. | Foto: Alexandra Laky

Einen ganzen Tag draußen
Stremer Kinder in der "Werkstatt Natur"

Allerhand über die Natur, den Wald und die dort lebenden Tiere erfuhren die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Strem. Bei ihnen machte nämlich die "Werkstatt Natur" Halt, die vom Landesjagdverband organisiert wird und die Kindern die heimische Natur nahebringen soll.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zur Sicherheit: Der ARBÖ hat die Schulanfänger der Volksschule St. Martin an der Raab mit reflektierenden Warnwesten ausgestattet. | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab

Mit Warnwesten ausgestattet
St. Martiner Schulkinder leuchten in der Dämmerung

Die Schulanfänger der Volksschule St.Martin an der Raab sind vom Autofahrerclub ARBÖ mit Warnwesten ausgestattet worden. Die orangen Westen mit den reflektierenden Streifen sollen verhindern, dass Kinder bei schlechten Sichtverhältnissen von Autofahrern übersehen werden. Der ARBÖ Burgenland investiert jedes Jahr mehr als 7.000 Euro in die Aktion "Sicher zur Schule". "Die Kinder sollten die Warnwesten vor allem bei Nebel in den Morgenstunden anziehen, damit sie besser sichtbar sind und sicher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Volksschulpädagogin Raidl und Bürgermeister Matthias Weghofer mit den Volksschulkindern im Rathaus. | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Rathaus Wiesen
Volksschüler halten Gemeinderatssitzung ab

Einen besonderen Tag verlebten die Kinder der dritten Klasse der Volksschule Wiesen bei ihrem Besuch im Rathaus. WIESEN. Pädagogin Raidl begleitet die Kinder bei ihrem Ausflug zu Bürgermeister Matthias Weghofer. Die Volksschulkinder wurden durch das Rathaus geführt und bekamen die Arbeit der Mitarbeiter näher gebracht. Gemeinderatssitzung von SchülernIm Gemeinderatssitzungssaal inszenierte Bürgermeister Weghofer mit den Volksschülern eine Gemeinderatssitzung. Die Schüler spielten Bürgermeister,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Kinder halfen beim Anlegen fleißig mit. | Foto: Volksschule St. Martin an der Raab
3

Natur
Neue Wiese vor St. Martiner Schule gesät

Direkt vor ihrer Schule legten Schüler und Schülerinnen der Volksschule St. Martin an der Raab eine Wiese an. Beim Säen und Einrechen des Samens wurden die Kinder und Lehrerinnen von Eltern und Großeltern unterstützt. Die von der Gemeinde für die Schule gepachtete Wiesenfläche ist 2.400 Quadratmeter groß.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Alle 15 Kinder der Volksschule haben einen elektronischen Arbeitsbehelf erhalten, der die digitale Ausbildung verbessern soll. | Foto: Gemeinde Wörterberg

Digitale Ausbildung
Ein eigenes Tablet für jeden Wörterberger Volksschüler

Alle Kinder der Volksschule Wörterberg sind mit Tablets ausgestattet worden. Die Gemeinde hat die Finanzierung übernommen. Mit dieser Investition soll die digitale Ausbildung vorangetrieben und die Basis für die Auszeichnung als "E-Learning-Expert-Schule" gelegt werden. Aktuell besuchen 15 Buben und Mädchen die Volksschule, die von Direktorin Dagmar Krammer geleitet wird.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein "Waldmobil" der Jägerschaft brachte den Volksschulkindern Wissenswertes über Wild, Wald, Jagd und Natur nahe. | Foto: Werner Augustin
3

Revierausgang
Königsdorfer Kinder und Jäger vereint

Wissenswertes über Wild, Wald, Jagd und Natur erfuhren die Kinder der Volksschule Königsdorf von den Jägern ihres Ortes. Die Jagdgesellschaft lud sie mit Direktorin Petra Granitz zu einem Revierausgang. Ein "Waldmobil" des Landesjagdverbands, präparierte Wildtiere und eine Hundevorführung gaben hautnahe Einblicke in die Natur-Arbeit der Jäger, die im Anschluss zu einer gemeinsamen Jägerjause einlud.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
So viele Helfer hatte Erdäpfelbauer Franz Bauer noch nie. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz
5

Aus Volksschule und Kindergarten
Kinder halfen bei Erdäpfelernte in Gerersdorf

60 fleißige Helfer bei der Ernte hatte Erdäpfelbauer Franz Bauer aus Gerersdorf. Die Buben und Mädchen des Kindergartens Sulz und der Volksschule Gerersdorf kamen mit ihren Betreuerinnen und packten mit an, um die heurige Ernte ins Trockene zu bringen. Zum Abschluss gab es als Stärkung passenderweise Pommes frites.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Inzenhofer Volksschul- und Kindergartenkinder halfen Familie Pail-Horvath bei der Weinlese. | Foto: Volksschule Inzenhof

Volksschule und Kindergarten
Große Hilfe durch kleine Lesehelfer in Inzenhof

In den Weingarten der Familie Pail-Horvath in Inzenhof machten sich die Kinder der Volksschule und des Kindergartens nützlich. Sie halfen mit Feuereifer und viel Geschick bei der Weinlese, was auch das Interesse für die Weiterverarbeitung der Trauben weckte. Mit einer Winzerjause endete der für die Kinder und ihre Lehrerin Astrid Wurglics spannende und ereignisreiche Vormittag.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für die Kinder und Eltern aus den Nachbargemeinden Königsdorf und Eltendorf gibt es das Ferienangebot heuer erstmals. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Alle neun Ferienwochen
Königsdorf und Eltendorf: Ferienbetreuung ohne Schließzeit

"Kein Mensch von den Eltern hat neun Wochen Urlaub". Das war für den Königsdorfer Bürgermeister Mario Trinkl der Ausgangspunkt für die Überlegung, heuer erstmals eine durchgehende Ferienbetreuung anzubieten. Die Partnerschaft mit seinem Eltendorfer Nachbarkollegen Josef Pfeiffer lag auf der Hand, schließlich führen die beiden Gemeinden seit drei Jahren auch ihre beiden Volksschulen gemeinsam. Angeboten wird die Ferienbetreuung für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren, also auch für die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Schulhof wurde einen Vormittag lang Slowenisch, Deutsch und Ungarisch gesprochen. | Foto: Volksschule St. Martin an der Raab
6

Naturpark Raab-Örség-Goričko
Kinder aus drei Staaten spielten in St. Martin/Raab

Slowenisch, Deutsch und Ungarisch war auf dem Gelände der Volksschule St. Martin an der Raab zu hören. 230 Schüler und Schülerinnen aus Schulen im Naturpark Raab-Örség-Goričko kamen mit ihren Lehrerinnen zu einem grenzüberschreitenden Spielefest zusammen. Im Mittelpunkt stand das Thema Wald. Die Kinder mussten viele Stationen gemeinsam bewältigen, die von der "Werkstatt Natur" und der Jägerschaft betreut wurden. "Die Schülerinnen und Schüler kennen nun nicht nur viele Vokabel in den drei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Volksschule Grieselstein
9

Rotes Kreuz zeigte vor
Sanitäts-"Einsatz" in der Volksschule Grieselstein

Was Sanitäter im Notfall alles leisten, bekamen die Kinder der 3. und 4. Klasse der Volksschule Grieselstein quasi am eigenen Leib zu spüren. Bei einem Workshop zeigten ihnen Patrik Weber, Alexander Körbler und Matthias Pendl vom Roten Kreuz Jennersdorf, wie man Verbände anlegt, Erste Hilfe leistet oder Patienten richtig lagert und transportiert. "Besonderen Eindruck hinterließ bei den Kindern der Rettungswagen mit seiner Einrichtung", berichtet Schuldirektorin Waltraud Baumgartner.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehrleute zeigten den Volksschulkindern ihre Ausrüstung und ihre Arbeit. | Foto: Heinz Kloiber

Im Feuerwehrhaus
Kinder lernten Feuerwehr Maria Bild hautnah kennen

In Maria Bild lernten die Kinder des Kindergartens und der Volksschule die Arbeit der Feuerwehr bei einem Tag der offenen Tür hautnah kennen. Die Feuerwehrleute demonstrierten die Atemschutz-Ausrüstung, das Löschen eines Feuers, ein Löschfahrzeug und das Zielspritzen mittels Handpumpe.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Kinder haben ihr Schulbeet selbst befüllt und bepflanzt und kümmern sich auch um die Pflege. Bürgermeisterin Karin Kirisits (links) und Direktorin Birgit Holper freuen sich über die vielen "grünen Daumen". | Foto: Martin Wurglits

Kräuter und Erdbeeren
Hackerberger Kinder haben ihr eigenes Schul-Hochbeet

Auf ihr eigenes Hochbeet sind die Kinder der Volksschule Hackerberg stolz. Es steht direkt neben dem Schuleingang, wurde von ihnen mit Erde befüllt und mit Setzlingen bepflanzt. "Die Kinder kümmern sich auch um das Gießen und Jäten", erzählt Direktorin Birgit Holper. Besonders freuen sich die Kinder auf die Kräuter fürs Jausenbrot und auf die ersten reifen Erdbeeren. Alle Kosten für das Hochbeet wurden von der Gemeinde Hackerberg übernommen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Programm lautete: Hinwandern, lesen, heimwandern. | Foto: Volksschule Grieselstein
4

Lese-Wandertag
Grieselsteiner Kinder wanderten in Bibliothek und retour

Zum Bücherlesen legten die Kinder der Volksschule Grieselstein etliche Kilometer zurück. Sie gingen zu Fuß zur Bücherei nach Jennersdorf und nach einem spannenden Lesetag wieder zurück nach Grieselstein. Bibliothekarin Helene Petz weckte Lust aufs Lesen, und die Kinder lernten beim Schmökern zahlreiche Bücher kennen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Helmi war der unumstrittene Star bei den VS-Kindern. | Foto: KFV

Augen auf, Ohren auf!
Helmi-Aktionstag in der VS Draßburg

DRASSBURG. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits- Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag 26 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Draßburg über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. „Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise, um den Kindern an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die Herausforderungen des Straßenverkehrs zu öffnen. Lustig und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Klassenlehrerin Silke Teuschl war sehr stolz auf ihre Schulkinder. | Foto: VS Mattersburg

Weihnachtsaufführung
VS-Kinder zeigten ihr „Show-Talent“

MATTERSBURG. Die Schulkinder der 2c der Volksschule Mattersburg begeisterten ihre Eltern, Großeltern, Geschwister und Verwandte bei ihrer diesjährigen Weihnachtsaufführung. Unterschiedliche Programmpunkte sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Dabei schauten Engel in die Herzen der Menschenkinder, ein Osterhäschen wurde als Weihnachtshase eingesetzt und das Lied Schneeflöckchen, Weißröckchen sollte es schneien lassen. Lieder und das Gedicht “Vom Christkind“ sorgten für angenehme...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.