Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Celine holt sich ein Autogramm vom Strongman. Dafür bekommt sie eine Urkunde für die Teilnahme am Weltrekordversuch.
17

So wird der Maibaum auf "Müllner'isch" aufgestellt

"Wie stark seid ihr? Und wie fest könnt ihr ziehen", fragt der Lungauer Extremsportler Franz Müllner durch's Mikrophon. 300 Kinderhände fliegen in die Höhe und 150 kleine Bischofshofener brüllen: "Soooo stark sind wir." Das müssen sie aber erst unter Beweis stellen. Während überall im Pongau starke Männer oder sogar Kräne die Maibäume aufstellen, wagt Bischofshofen nämlich einen Weltrekordversuch. Zusammen mit Strongman Müllner ziehen die Kinder den 33 Meter langen und 1,8 Tonnen schweren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die gebürtige Bad Gasteinerin Silvie Bergant besucht die Kinder, denen Sie über "Licht für die Welt" von Österreich aus hilft. | Foto: Markus Spitzauer
10

Bad Gasteinerin leistet Hilfe in Äthiopien

Wie ein Blick nach rechts und links die Perspektive auf das eigene Leben verändern kann, erfährt die Bad Gasteinerin Silvie Bergant in Äthiopien. Die 13-jährige Misikir, die neunjährige Emebet und der dreijährige Eba aus der Region Woliso in Äthiopien haben den Blick auf die Welt von Silvie Bergant verändert. Die gebürtige Bad Gasteinerin arbeitet als Projektmanagerin bei "Licht für die Welt" und machte sich kürzlich selbst ein Bild ihrer Arbeit in Äthiopien. Behinderung verstecken "In der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Gemeinsamer Abend: Katharina Jeßner, Dir. Hans Müller, VzBgm Johann Ramsbacher
1 17

Lebensträume von Pol zu Pol

Zu einer humorvollen Umrundung des Globus lud der Kulturausschuss der Gemeinde Rennweg am Katschberg ein. Der Ausschussvorsitzende Vbgm Ramsbacher konnte sich über einen übervollen Saal freuen. VS. Dir i.R. Hans Müller brachte in humorvoller, aber auch ergreifender Diapräsentation die von Ihm erlebte Bergwelt ebenso dem zahlreichen Publikum näher, wie seine erfüllten Lebensträume - die Reisen zu Süd- und vor allem Nordpol. Umrahmt wurde der Vortrag durch den Lungauer Chor "Stimmen aus Lessach"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hans Michael Jahnel
Die Volksschulkinder haben nicht nur die Denkmäler vorgestellt, sondern auch durch Gesang und Tanz die Veranstaltung umrahmt
16

Präsentation der Klein- und Flurdenkmäler in St. Margarethen

Die SchülerInnen der Volksschule St. Margarethen gestalteten den Abend und präsentierten die Klein- und Flurdenkmäler in St. Margarethen, 28.3.2014 In den letzten Jahren wurden vom Salzburger Bildungswerk - namentlich von Liesi und Peter Löcker - die Klein- und Flurdenkmäler in St. Margarethen aufgenommen und in einem Bildband gesammelt. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Margarethen unter Letung von Frau Direktor und Lehrerin haben diese Sammlung für sich aufgearbeitet und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
16

Kinder basteln Tür- und Adventskränze!

"Advent, Advent ein Lichtlein brennt!", klingt es bald in den weihnachtlich geschmückten Häuser und Wohnungen. Doch dann fällt einem ein, dass man noch keinen Adventskranz hat. Der muss erst gebastelt werden, mit bunten Schleifen, Kerzen, Nüssen und duftenden Zimtstangen. Auch heute noch ist die Weihnachtszeit gerade für Kinder magisch und aufregend. Deshalb bastelten Kinder mit viel Spaß und Freude unter Anleitung von Maria Zachhalmel, im Gartencenter einen Adventskranz oder Tür Kranz.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Markus Winkler
Besuch aus Tschernobyl
11

Kinder aus Tschernobyl besuchen St.Veit

Fünfzehn schwerkranke Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren aus der russischen Region Tschernobyl besuchten zum fünften Male St.Veit. Die Kinderärztin Swetlana und ihr Gatte Alexander begleiteten sie. Der Aufenthalt wurde von Franz Brandl und seiner Gattin organisiert. Der Kustor des Schaubergwerkes Sunnpau Hans Werner Pelzmann und seine Frau Marianne führten die Kinder durch den Stollen. Die Kinder waren vom Bergwerk sehr begeistert. Als Andenken bekam jedes Kind einen Kupfererz Stein....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Herbert Thurner
10

1. Samurai Games

Am 22. Dezember waren die ersten Samurai Games in St. Johann/Pg. 30 Kinder zeigten ihr Können in den Disziplinen Parcour, Kumite und Kata. Parcour ist ein Hindernisslauf bei dem die Kinder ihre allgemeine Kondition und Geschiklichkeit zeigen können. Im Bewerb Kumite hatten die Kinder je nach Alter ca. 30 Sekunden Zeit um Kampftechniken an einem "Karatemännchen" zu zeigen. Dabei waren die korrekte Ausführung der Techniken eben so wichtige wie die Vielfältigkeit. Im Mannschaftsbewerb Kata...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Herbert Gruber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.