Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Fotos: Kuddelmuddel
3

Bunter Nachmittag im Kuddelmuddel

Am 9. Mai werden Geschichten rund um das Drachenhaus und Abenteuer bei Tag und Nacht gezeigt. LINZ (jog). Das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel lädt am Samstag, 9. Mai in Kooperation mit der BezirksRundschau zu einem kunterbunten Nachmittag ein, der in der Welt der Drachen und Abendteuer entführt und für die Kinder den Tag zur Nacht macht. Um 15 Uhr zeigt das Linzer Puppentheater das Stück "Besuch im Drachenhaus". Rosalilli, das rosarote Drachenmädchen, hat sich angekündigt und auch eine...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Kinderkulturwoche

Kinderkulturwoche Linz 2015 Kultur für junge Menschen - mit zahlreichen Darbietungen, Theaterstücken, Ausstellungen, Konzerten, Kreativ-Workshops, Lesungen, Kinderkino und einmaligen Schnuppermöglichkeiten! Kinder und Familien erwartet während der Kinderkulturwoche ein umfassendes Programmspektrum, das zeigt, wie vielschichtig und bunt das Angebot in ganz Linz für junges Publikum ist. Wann: 15.10.2015 ganztags Wo: LINZ, Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Linz Kultur Stadt Linz
Szene aus dem Musical "Kinder haben Rechte, auch im Netz!" | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Musical und Theater zu Kinderrechten im Netz

15.000 Kinder kamen im Vorjahr zu den Veranstaltungen von KiJa on Tour – "Total vernetzt". Die Kinder- und Jugendanwaltschaft präsentierte dabei zwei Stücke, die die Themen Kinderrechte und Chancen sowie Gefahren im Internet aufgreifen und in realitätsnahen Szenen auf die Bühne bringen. Aufgrund der Aktualität der Themen gibt es in Linz nun zwei Sondervorstellungen: Am 22. Jänner ist um 18 Uhr im Schlossmuseum das Musical "Kinder haben Rechte, auch im Netz!?" zu sehen. Auf kindgerechte und...

  • Linz
  • Nina Meißl
"Was ist los im Zauberschloss?" Kasperltheater im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am 20. 01. 2015 um 17:30 Uhr

Was ist los im Zauberschloss?

Kasperltheater im Familienzentrum Dialog Der böse Zauberer Abhokussim tauscht mit dem guten Zauberer Laboratorius seinen Platz. Doch keiner - nicht einmal die Hexe Rotschopf - will den bösen Zauberer in Kasperlhausen haben. Alle wollen nämlich wieder den guten alten Laboratorius. Aber wie? Mit einer List gelingt es dem Kasperl den bösen Zauberer so lange in einer Kiste einzusperren, bis ihm und der Hexe das Richtige einfällt, um die beiden wieder zurückzutauschen. Pu, das ist aber ein ganz...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto Christian Pichler

Räuber Hotzenplotz, ab 5 J

Alles beginnt damit, dass Hotzenplotz , der nach eigenen Angaben schlimmste Räuber der Welt, die Kaffeemühle der Großmutter stiehlt. Diese war nicht nur ein Geburtstagsgeschenk von Kasperl und Seppl, sie spielt auch noch eine Melodie, wenn man daran kurbelt. Wachtmeister Alois Dimpfelmoser nimmt sich natürlich sogleich der Sache an. Er ist zwar äußerst pflichtbewusst aber leider nicht besonders heldenhaft veranlagt und traut sich nicht, den Räuber zu verfolgen. Aber Kasperl hat schon eine Idee,...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto Christian Pichler

Räuber Hotzenplotz, ab 5 J

Alles beginnt damit, dass Hotzenplotz , der nach eigenen Angaben schlimmste Räuber der Welt, die Kaffeemühle der Großmutter stiehlt. Diese war nicht nur ein Geburtstagsgeschenk von Kasperl und Seppl, sie spielt auch noch eine Melodie, wenn man daran kurbelt. Wachtmeister Alois Dimpfelmoser nimmt sich natürlich sogleich der Sache an. Er ist zwar äußerst pflichtbewusst aber leider nicht besonders heldenhaft veranlagt und traut sich nicht, den Räuber zu verfolgen. Aber Kasperl hat schon eine Idee,...

  • Linz
  • Alexandra Luger

Michel in der Suppenschüssel, ab 5 J

Weil er noch den letzten Rest Suppe ausschlecken wollte, steckt Michels Kopf nun in der Suppenschüssel fest. Und Michels Vater muss ihn wieder in den Schuppen sperren. Ob Michel wohl mehr Erfolg haben wird beim Versuch, Linas entzündeten Zahn zu ziehen oder wenn er Ida helfen will bis nach Mariannelund schauen zu können? Das theater tabor hat sich unter der Regie von Anatoli Gluchov dieses Bürschchens und seiner lustigen Streiche angenommen und hat aus dem Stoff, aus dem die Märchen sind, ein...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto Christian Pichler

Pettersson und Findus, ab 4 J

von Sven Nordqvist Das theater tabor spielt zwei Episoden der mittlerweile auch bei uns bekannten, schwedischen Fortsetzungsgeschichte vom schrulligen Pettersson und seinem Kater Findus, einem zu Streichen aufgelegten Katzenkind, der seinen Namen daher hat, dass Pettersson ihn in einer Schachtel mit dem Aufdruck Findus grüne Erbsen bekam. Pettersson und Findus wohnen in einem Häuschen am Rande eines Dorfes, in der Bearbeitung des theater tabor, gemeinsam mit zwei geschäftigen Hühnern und einem...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto Gudrun Medicus

Pippi Langstrumpf, ab 5 J

Rechnen kann sie nicht, dafür kann sie Pferde hochheben und ganze Torten verschlingen. Sie macht, was sie will und lässt sich nichts gefallen - erst recht nicht von Erwachsenen. Und dabei ist sie erst neun Jahre alt. Ihr Name: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, kurz: Pippi Langstrumpf. Kein Wunder also, dass Pippi auch nach 60 Jahren noch der Star in jedem Kinderzimmer ist. Generationen sind mit ihr aufgewachsen, und jeder kennt die Abenteuer, die Pippi mit...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto Christian Pichler

Pippi Langstrumpf, ab 5 J

Rechnen kann sie nicht, dafür kann sie Pferde hochheben und ganze Torten verschlingen. Sie macht, was sie will und lässt sich nichts gefallen - erst recht nicht von Erwachsenen. Und dabei ist sie erst neun Jahre alt. Ihr Name: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, kurz: Pippi Langstrumpf. Kein Wunder also, dass Pippi auch nach 60 Jahren noch der Star in jedem Kinderzimmer ist. Generationen sind mit ihr aufgewachsen, und jeder kennt die Abenteuer, die Pippi mit...

  • Linz
  • Alexandra Luger

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, ab 5 J

Die kleine Insel Lummerland wird von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften regiert. Seine Untertanen sind Herr Ärmel und Frau Waas. Außerdem lebt noch der Lokomotivführer Lukas mit seiner Lokomotive Emma auf Lummerland. Eines Tages bringt der Briefträger ein Paket, dessen Anschrift kaum zu entziffern ist. Es enthält einen kleinen Jungen. Weil es auf der Insel zu eng wird, wenn aus Jim Knopf – so heißt das Kind – einmal ein ganzer Untertan geworden ist, verlässt Lukas sie mit Emma und dem...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto Gudrun Medicus

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, ab 5 J

Die kleine Insel Lummerland wird von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften regiert. Seine Untertanen sind Herr Ärmel und Frau Waas. Außerdem lebt noch der Lokomotivführer Lukas mit seiner Lokomotive Emma auf Lummerland. Eines Tages bringt der Briefträger ein Paket, dessen Anschrift kaum zu entziffern ist. Es enthält einen kleinen Jungen. Weil es auf der Insel zu eng wird, wenn aus Jim Knopf – so heißt das Kind – einmal ein ganzer Untertan geworden ist, verlässt Lukas sie mit Emma und dem...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto Gudrun Medicus

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, ab 5 J

Die kleine Insel Lummerland wird von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften regiert. Seine Untertanen sind Herr Ärmel und Frau Waas. Außerdem lebt noch der Lokomotivführer Lukas mit seiner Lokomotive Emma auf Lummerland. Eines Tages bringt der Briefträger ein Paket, dessen Anschrift kaum zu entziffern ist. Es enthält einen kleinen Jungen. Weil es auf der Insel zu eng wird, wenn aus Jim Knopf – so heißt das Kind – einmal ein ganzer Untertan geworden ist, verlässt Lukas sie mit Emma und dem...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto: Gudrun Medicus

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, ab 5 J

Die kleine Insel Lummerland wird von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften regiert. Seine Untertanen sind Herr Ärmel und Frau Waas. Außerdem lebt noch der Lokomotivführer Lukas mit seiner Lokomotive Emma auf Lummerland. Eines Tages bringt der Briefträger ein Paket, dessen Anschrift kaum zu entziffern ist. Es enthält einen kleinen Jungen. Weil es auf der Insel zu eng wird, wenn aus Jim Knopf – so heißt das Kind – einmal ein ganzer Untertan geworden ist, verlässt Lukas sie mit Emma und dem...

  • Linz
  • Alexandra Luger

Heidi

Der Klassiker aus den Schweizer Bergen für alle ab 6 J. Uraufführung von Markus Steinwender nach dem Original von Johanna Spyri Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 60 Minuten Regie Markus Steinwender Musik Mathias Schuh Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Schramm, Markus Weitschacher Sie ist weltberühmt - Heidi! Aber worum geht es: Das Waisenmädchen Heidi kommt zu ihrem Großvater auf die Hütte hoch oben in den...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Heidi

Der Klassiker aus den Schweizer Bergen für alle ab 6 J. Uraufführung von Markus Steinwender nach dem Original von Johanna Spyri Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 60 Minuten Regie Markus Steinwender Musik Mathias Schuh Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Schramm, Markus Weitschacher Sie ist weltberühmt - Heidi! Aber worum geht es: Das Waisenmädchen Heidi kommt zu ihrem Großvater auf die Hütte hoch oben in den...

  • Linz
  • Theater des Kindes

He Duda, du bist ein Held

Auf der Suche nach dem Ich für alle ab 3 J. Uraufführung von Zeno Stanek nach dem Kinderbuch von Jon Blake Ab 21. November 2014 | Dauer 40 Minuten Regie & Bühne Zeno Stanek Musik Karl Lindner Kostüme Anna Katharina Jaritz Regieassistenz Attilio Noviello Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Weitschacher He Duda weiß nicht wer oder was es ist. Darum ist auch nichts selbstverständlich: Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

He Duda, du bist ein Held

Auf der Suche nach dem Ich für alle ab 3 J. Uraufführung von Zeno Stanek nach dem Kinderbuch von Jon Blake Ab 21. November 2014 | Dauer 40 Minuten Regie & Bühne Zeno Stanek Musik Karl Lindner Kostüme Anna Katharina Jaritz Regieassistenz Attilio Noviello Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Weitschacher He Duda weiß nicht wer oder was es ist. Darum ist auch nichts selbstverständlich: Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

He Duda, du bist ein Held

Auf der Suche nach dem Ich für alle ab 3 J. Uraufführung von Zeno Stanek nach dem Kinderbuch von Jon Blake Ab 21. November 2014 | Dauer 40 Minuten Regie & Bühne Zeno Stanek Musik Karl Lindner Kostüme Anna Katharina Jaritz Regieassistenz Attilio Noviello Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Weitschacher He Duda weiß nicht wer oder was es ist. Darum ist auch nichts selbstverständlich: Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

He Duda, du bist ein Held

Auf der Suche nach dem Ich für alle ab 3 J. Uraufführung von Zeno Stanek nach dem Kinderbuch von Jon Blake Ab 21. November 2014 | Dauer 40 Minuten Regie & Bühne Zeno Stanek Musik Karl Lindner Kostüme Anna Katharina Jaritz Regieassistenz Attilio Noviello Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Weitschacher He Duda weiß nicht wer oder was es ist. Darum ist auch nichts selbstverständlich: Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Hase und Schildkröte

Der Lauf der Jahreszeiten für alle ab 3 J. Deutschsprachige Erstaufführung von Brendan Murray in der Übersetzung von Maren Monnée Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 45 Minuten Regie Heidelinde Leutgöb Musik Karl Lindner Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm Winterschlaf, wie langweilig! Ungeduldig wartet der kleine Hase an der Seite der schlummernden Schildkröte darauf, dass sie endlich aufwacht. Er will...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Hase und Schildkröte

Der Lauf der Jahreszeiten für alle ab 3 J. Deutschsprachige Erstaufführung von Brendan Murray in der Übersetzung von Maren Monnée Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 45 Minuten Regie Heidelinde Leutgöb Musik Karl Lindner Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm Winterschlaf, wie langweilig! Ungeduldig wartet der kleine Hase an der Seite der schlummernden Schildkröte darauf, dass sie endlich aufwacht. Er will...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Hase und Schildkröte

Der Lauf der Jahreszeiten für alle ab 3 J. Deutschsprachige Erstaufführung von Brendan Murray in der Übersetzung von Maren Monnée Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 45 Minuten Regie Heidelinde Leutgöb Musik Karl Lindner Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm Winterschlaf, wie langweilig! Ungeduldig wartet der kleine Hase an der Seite der schlummernden Schildkröte darauf, dass sie endlich aufwacht. Er will...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Hase und Schildkröte

Der Lauf der Jahreszeiten für alle ab 3 J. Deutschsprachige Erstaufführung von Brendan Murray in der Übersetzung von Maren Monnée Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 45 Minuten Regie Heidelinde Leutgöb Musik Karl Lindner Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm Winterschlaf, wie langweilig! Ungeduldig wartet der kleine Hase an der Seite der schlummernden Schildkröte darauf, dass sie endlich aufwacht. Er will...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.