Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Zum Austausch angeregt: Kinder mit geschiedenen Eltern finden bei Rainbows Kinder mit ähnlichen Familiensituationen. | Foto: Rainbows
1

Geschiedene Eltern: Hilfe für Kinder

Rainbows ist eine österreichweit aktive Gruppe, welche professionelle Begleitung für Scheidungskinder anbietet. In den Gruppen treffen sich Gleichaltrige, die alle in ähnlichen Situationen sind. Sie erhalten Anregungen, ihre Gefühle auf verschiedene Arten zum Ausdruck zu bringen und lernen, mit der Familiensituation besser umzugehen. Die nächsten Gruppen starten im Oktober in ganz Tirol. Info: www.rainbows.at

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Archäologische Universitätsmuseum in Innsbruck
2

Lange Nacht der Museen 2014 im Archäologischen Universitätsmuseum

Am Samstag, den 4. Oktober 2014 wird sich auch das „Archäologische Museum Innsbruck – Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität“ wieder mit einem umfangreichen Programm von Führungen und Workshops für Jung und Alt an der „Langen Nacht der Museen“ beteiligen. Die Sammlung stellt in ihrer Kombination aus Abgüssen, Kopien und Originalen mit nunmehr weit über 1.000 Objekten die größte Kollektion klassischer Antiken in Westösterreich dar. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
"Wie lebten Kinder und Jugendliche im antiken Rom" Museumspädagogischer Workshop im Archäologischen Universitätsmuseum

Museumsworkshop: Wie lebten Kinder und Jugendliche im antiken Rom?

Museumsworkshop im Rahmen des Programmes "uni.com - Wissen für Kids" der Volkshochschule Wie lebten Kinder und Jugendliche im antiken Rom? Habt Ihr Euch schon einmal überlegt, wie es wäre als Mädchen oder Bub im antiken Rom zu leben. Müsstet Ihr zur Schule gehen und was würdet Ihr dort lernen? Was unternimmt man in der Freizeit und welche Spiele spielt man? Ab wann müsstet Ihr mit den Erwachsenen mitarbeiten? In diesem Workshop könnt Ihr das alles selbst erleben. Kosten: EUR 11,00...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
"Wie arbeitet ein Archäologe?" Museumspädagogischer Workshop im Archäologischen Universitätsmuseum

Museumsworkshop: Wie arbeitet ein Archäologe?

Archäologisches Museum Innsbruck | Museumsworkshop im Rahmen des Programmes "uni.com - Wissen für Kids" der Volkshochschule Tirol Wie arbeitet ein Archäologe? Habt Ihr Euch schon einmal überlegt, wie der Beruf des Archäologen aussieht und welche Tätigkeiten er umfasst? In diesem Workshop könnt Ihr erleben, wie eine archäologische Ausgrabung funktioniert, was alles gefunden werden kann und was uns diese Dinge über die Vergangenheit erzählen können. Kosten: EUR 11,00 (Materialbeitrag) Alter: 6-14...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck

Bergsteigerschule Stubai Tirol

Actionurlaub und Kletterspaß all inclusive: Die Kinder- und Jugendkletter-Erlebniscamps begeistern im Sommer 2014 wieder junge Bergfexe Die Klettersaison kann endlich wieder beginnen! Und nicht nur Sepp Rettenbacher, Leiter der Bergsteigerschule Stubai Tirol, freut sich auf die bergbegeisterten Kraxler. Kids und Teens zwischen 6 und 18 bzw. 14 und 19 Jahren können es kaum erwarten, bei den Kinder- und Jugendkletter-Erlebniscamps der Bergsteigerschule Stubai Tirol steile Felsen zu erklimmen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Programm des Wipptaler Ferienexpress

Montag, 21. Juli: WippKreativ – Bohnen wachsen nicht in Dosen, Kinder von 4 – 5 Jahren + Erwachsene Brot backen für Kinder von 8 – 12 Jahren Dienstag, 22. Juli: Mit Oma und Opa auf die Ziegenalm, Kinder von 5 – 10 Jahren + Erwachsene Zumba mit Vreni, Open-Air, Kinder von 8 – 14 Jahren Mittwoch, 23. Juli: Hüpfmäuse und Springkäfer, Kinder von 2 – 3 Jahren + Erwachsene WippKreativ, Eulenmobile für Kinder von 10 – 14 Jahren Ein Tag mit dem Waldaufseher Martin in Ellbögen für Kinder von 6 – 10...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Vor allem Kinder und Jugendliche sollen durch die Nachricht verängstigt werden. | Foto: Simone Jäger
2

AK Tirol warnt vor „WhatsApp-Kettenbriefen“ mit Todesdrohungen

Makabre Audio-Nachrichten machen vor allem Kindern Angst Bei der AK Tirol gehen derzeit Anfragen zu einem besonders makabren und bedrohlichen Kettenbrief ein, der via WhatsApp verschickt wird. Vor allem bei jungen Handynutzern ist WhatsApp zum Versenden von Nachrichten sehr beliebt und ersetzt teilweise die SMS. Auch Audionachrichten können mit dem Dienst versendet werden. So ist auch die derzeit kursierende Audionachricht auf dem Handy vieler Kinder und Jugendlicher gelandet, in der unter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Offene Werkstatt in der Kunscht Schule

KUNSCHTworkshop Die Linie für Jugendliche ab 14 Jahren Ausgehend von der Linie werden wir mit der Restauratorin Katharina Kohler über die einfache Objekterfassung, detaillierte Ausführungen und Schraffur-Techniken, bis hin zur comichaften Vereinfachung, in das Thema Zeichnung eintauchen und versuchen, unsere Vorstellungen über den Stift aufs Papier zu bringen. Datum: 5. Mär – 9. Apr 2014 Zeit: Mittwochs von 18:00 – 20:00 Uhr Beitrag: 100 € / 6 Einheiten inkl. Materialkosten WERKSTATT für Neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Am 13. und 14. Februar veranstaltet pro mente tirol ein Symposium, bei dem die aktuelle und notwendige Diskussion zur Verbesserung der Versorgungslage von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Beeinträchtigungen breit, vernetzt und öffentlich diskutiert werden soll. | Foto: promente

Symposium der pro mente Tirol am 13. und 14. Februar – Tiroler Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen brauchen bessere Versorgung und mehr Betreuungsräume

(ella). „Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden rund 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen an psychischen Störungen, die einschränkend wirken. Legt man diese Zahlen auf Tirol um, dann sind in Tirol rund 30.000 Kinder auffällig bzw. akut gefährdet, psychisch krank zu werden. Diese Kinder zeigen vor allem Hinweise auf psychische Störungen wie Depressionen, Ängste, Aufmerksamkeitsdefizitstörungen (ADHS) oder Störungen des Sozialverhaltens. Ängste, Alkoholprobleme und Drogenmissbrauch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

BUCH TIPP: Flieger-Werkstatt für Zimmer-Piloten

Feiertage, freie Tage: Viel Zeit für Sport, Spaß und vielleicht auch für luftige Experimente mit 20 Flugobjekten, die in diesem Werkbuch verständlich und Schritt für Schritt beschrieben sind. Von einfach bis anspruchsvoll und im kleinen Maßstab kann die Faszination Fliegen (Rückstoß, Auftrieb, Flugstabilität ...) selbst ausprobiert werden - mit Materialien, die zumeist im Haushalt zu finden sind. AT Verlag, 160 Seiten, 23,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Planeten wurden im Maßstab 1:100 Mio. geplant. Damit das Projekt im Schulhaus Platz fand und nicht bis nach Schwaz reichte, berechneten die Kinder den Abstand der Planeten zueinander mit 1:50 Mrd. Während die kleinsten Planeten unseres Sonnensystems nur so groß wie eine Kinderhand sind, fand von der Sonne nur ein kleiner Teil im Schulhaus Platz.
7

Zu Fuß durchs All - Neuer Planetenlehrpfad im BRG in der Au

Seit November letzten Jahres arbeitete eine Klasse des Bundesrealgymnasiums in der Au an dem Projekt, einen Planetenlehrpfad durch das Schulgebäude zu gestalten. Die Faszination unseres Alls hat sie förmlich aus der Umlaufbahn gerissen. Ein Jahr lang tüftelte die heurige 3A-Klasse an ihrem fächerübergreifenden Projekt „Planetenlehrpfad“ unter der Leitung von Prof. Marlies Lechner und Prof. Kurt Pruner sowie der Mithilfe des Schulwarts Reinhard Riml und weiteren Lehrpersonen. Die Schüler bezogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Patrick Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.