Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Foto: privat
2

140 Schutzwege rund um Kindergärten und Schulen wurden neu markiert

Landesrat Schleritzko / Präident a.D. Penz: Sicherheitsplus an Landesstraßen für „falschen“ Schulanfang ROHRENDORF. „Unser größtes Anliegen ist die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und hier ganz besonders die der Jüngsten. Aus diesem Grund werden bis zum ‚falschen‘ Schulanfang am 18. Mai über ein Drittel der Schutzwege an Landesstraßen durch den NÖ Straßendienst neu markiert. Es geht hier um mehr als 140 Schutzwege im Nahbereich zu Kindergärten und Schulen, die mit einer rot-weiß-roten...

  • Krems
  • Doris Necker

Nachmittagsbetreuung in Kremser Kindergärten und Schulen wird für Eltern teurer

Stimmenmehrheit gab es für die Anpassung der Elternbeiträge für die Nachmittagsbetreuung an den öffentlichen Kindergärten und Volksschulen. Der Änderung bei den Kindergartenbeiträgen liegt ein Landtagsbeschluss zugrunde, nach dem die Gemeinden ab 2017 für die Festsetzung und Einhebung der Kostenbeiträge zuständig sind. Die Kindergartenbeiträge waren zuletzt im Jahr 2006 festgelegt worden. Je nach zeitlichem Ausmaß der Betreuung beträgt der Kostenbeitrag ab Februar 2017 zwischen 50 und maximal...

  • Krems
  • Doris Necker
Laternenfest vor der Pfarrkirche Krems-St. Veit im Jahr 1978. Redakteurin Simone Göls (3.v.l.) hat Feiern wie diese heute noch in guter Erinnerung und freut sich, dass Feste wie diese noch heute zelebriert werden. | Foto: privat
2

BEZIRK KREMS: Der Heilige Martin soll bleiben, oder? Stimmen auch Sie ab

Sollen Kreuze, Martinifeiern und der Nikolo aus Schulen verschwinden? Ein Lokalaugenschein. BEZIRK KREMS. Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Leute aus dem Bezirk Krems, ob der Heilige Martin und Nikolaus bleiben dürfen oder verbannt...

  • Krems
  • Simone Göls

Startschuss für den Aquila 2014

Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der Österreichische Gemeindebund prämieren engagierte Verkehrssicherheitsprojekte von Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Städten und Gemeinden. Erstmals wird auch ein Kreativ-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler für die Einreichung eines kreativen Plakates oder eines Videoclips unter dem Motto „Unsere Ideen für Sicheres Gehen“ ausgeschrieben. Zur Einreichung eingeladen sind Unternehmen, Vereine und sonstige Institutionen, Kindergärten,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.