Kindersicherheit

Beiträge zum Thema Kindersicherheit

Die Volksschulkinder aus St. Peter-Freienstein hatten großen Spaß am Workshop, von dem sich auch  Bürgermeisterin Anita Weinkogl ein Bild machte. | Foto: Große schützen Kleine
3

Große schützen Kleine
St. Peter-Freiensteiner sind sicher auf Rollen unterwegs

Rund 70 Volksschulkinder aus St. Peter-Freienstein im KinderSicheren Bezirk lernten im Zuge des Workshops „Sicher unterwegs auf Rollen“ den richtigen Umgang mit Scootern, Boards, und Skates.   ST. PETER-FREIENSTEIN. Sämtliche Spiel- und Sportgeräte auf Rädern und Rollen boomen bei den Kids. Viele legen damit auch ihren Schulweg zurück. Was allerdings oft nicht so verbreitet ist, ist das konkrete Wissen, wo man mit den jeweiligen Geräten überhaupt fahren und ab welchem Alter man damit alleine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Der Riesenherd in der Gemeinde St. Michael: Teresa Schuh und Petra Peciak vom Kindergarten Pumuckl, Bürgermeister Karl Fadinger und Christoph Weinzettl vom Verein „Große schützen Kleine“ | Foto: Große schützen Kleine
4

KinderSicherer Bezirk Leoben
Gefahrenquelle „Herd“ aus Sicht der Kinder

Der Riesenherd des Vereins "Große schützen Kleine" soll Erwachsene für kindliche Brandverletzungen sensibilisieren. Derzeit ist er auf  "Tour" durch den KinderSicheren Bezirk Leoben. BEZIRK LEOBEN. In Österreich verbrennen oder verbrühen sich rund 2.000 Kinder jährlich. Bereits der Inhalt einer halben Tasse kann ausreichen, um ein Kleinkind lebensgefährlich zu verbrühen. Der Kindersicherheitsverein „Große schützen Kleine“ zeigt mit einem symbolischen „Riesenherd“ welche Gefahren das Küchengerät...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Kinder der Kindergärten Proleb und Pumuckl in St. Michael dürfen sich nun „Sicherheitsbären“ nennen. | Foto: Große schützen Kleine
2

KinderSicherer Bezirk Leoben
Kindergartenkinder als „Sicherheitsbären“

89 Kinder der beiden Kindergärten Pumuckl in St. Michael und Proleb lernten im Zuge eines Projekts des Vereins „Große schützen Kleine“ spielerisch, sich vor Unfällen zu schützen. ST. MICHAEL/PROLEB. Der Unfall ist die häufigste Todesursache bei Kindern bis fünf Jahren. 125.000 Kinder müssen jährlich nach einem Unfall in Österreichs Spitälern behandelt werden. Oft reichen einfache Sicherheitsmaßnahmen, um viel Leid durch Unfälle zu verhindern. Mit dem Kindersicherheitsprojekt „BärenSicher....

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
In Wald am Schoberpaß wurden den Kindern spielerisch Sicherheitstipps vermittelt. | Foto: Große schützen Kleine
2

Große schützen Kleine
Im Bezirk Leoben macht Kindersicherheit keine Ferien

Der Verein „Große schützen Kleine“ veranstaltete kürzlich im Rahmen der Ferienbetreuung der Gemeinde Wald am Schoberpaß einen Kindersicherheitsworkshop mit den Schwerpunkten Sport und Bewegung sowie Gefahren in der Natur. WALD AM SCHOBERPASS. Auch wenn Kindersicherheit keine Ferien kennt, stand der Spaß der Kinder aus Wald am Schoberpaß bei dem Workshop des Vereins „Große schützen Kleine“ im Vordergrund. Der Kindersicherheitsworkshop wurde im Zuge des Ferienprogramms der Gemeinde Wald am...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
In Leoben übergab der Kiwanis Club 30 Boxen für die Sicherheit der Kinder an Diplomsolzialarbeiter: E. Fink, W. Fahrsbacher, W. Kreutzwiesner, H. Krahuletz, W. Mautner und A. Bernhard. | Foto: Große Schützen Kleine

30 Kindersicherheitsboxen für die Diplomsozialarbeiter des Bezirkes Leoben

LEOBEN. Ganz nach dem Motto „Wir helfen den Kindern!“ übergab der Kiwanis Club Leoben den Diplomsozialarbeitern des Kindersicheren Bezirks Leoben gestern 30 Kindersicherheitsboxen. „Wir freuen uns, durch diese Unterstützung sozial schwachen Familien mit Kleinkindern dabei helfen zu können, ihr Zuhause kindersicher zu gestalten“, sagte Waltraud Fahrsbacher, Leiterin des Referats Sozialarbeit der Bezirkshauptmannschaft Leoben. Zusammenarbeit für die Sicherheit Rund die Hälfte aller Kinderunfälle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.