KinderSicherer Bezirk Leoben
Gefahrenquelle „Herd“ aus Sicht der Kinder

Der Riesenherd in der Gemeinde St. Michael: Teresa Schuh und Petra Peciak vom Kindergarten Pumuckl, Bürgermeister Karl Fadinger und Christoph Weinzettl vom Verein „Große schützen Kleine“ | Foto: Große schützen Kleine
4Bilder
  • Der Riesenherd in der Gemeinde St. Michael: Teresa Schuh und Petra Peciak vom Kindergarten Pumuckl, Bürgermeister Karl Fadinger und Christoph Weinzettl vom Verein „Große schützen Kleine“
  • Foto: Große schützen Kleine
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Der Riesenherd des Vereins "Große schützen Kleine" soll Erwachsene für kindliche Brandverletzungen sensibilisieren. Derzeit ist er auf  "Tour" durch den KinderSicheren Bezirk Leoben.

BEZIRK LEOBEN. In Österreich verbrennen oder verbrühen sich rund 2.000 Kinder jährlich. Bereits der Inhalt einer halben Tasse kann ausreichen, um ein Kleinkind lebensgefährlich zu verbrühen. Der Kindersicherheitsverein „Große schützen Kleine“ zeigt mit einem symbolischen „Riesenherd“ welche Gefahren das Küchengerät aus der Perspektive der Kinder birgt. Erwachsene sollen damit in der Prävention von Brandverletzungen unterstützt werden.

Der Riesenherd macht bei der Bezirkskammer Obersteiermark Stopp: Kammersekretär Walter Leitner, Christoph Weinzettl vom Verein "Große schützen Kleine" und Kammerobmann Andreas Steinegger (v.l.) | Foto: Große schützen Kleine
  • Der Riesenherd macht bei der Bezirkskammer Obersteiermark Stopp: Kammersekretär Walter Leitner, Christoph Weinzettl vom Verein "Große schützen Kleine" und Kammerobmann Andreas Steinegger (v.l.)
  • Foto: Große schützen Kleine
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Auf "Tour" durch den Bezirk

Der Riesenherd „tourt“ derzeit durch den KinderSicheren Bezirk Leoben. Nach der Bezirkskammer Obersteiermark und dem Gemeindeamt St. Michael machte er Halt in der Filiale von Billa Plus in Leoben-Leitendorf. Seit Montag, 9. Jänner steht der Riesenherd im LCS, wo er noch bis Freitag, 13. Jänner, zu sehen ist. 

Das Leobener Einkaufszentrum LCS bildet die letzte Station des Riesenherds. Im Bild (v.l.): Elisabeth Fink, Projektmitarbeiterin KinderSichere Bezirke, Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Centermanager Christian Trampus und Bürgermeister Kurt Wallner.  | Foto: Freisinger
  • Das Leobener Einkaufszentrum LCS bildet die letzte Station des Riesenherds. Im Bild (v.l.): Elisabeth Fink, Projektmitarbeiterin KinderSichere Bezirke, Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Centermanager Christian Trampus und Bürgermeister Kurt Wallner.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

„Unfallvermeidung hat Vorrang“

Als Lenkungsausschuss-Mitglied des KinderSicheren Bezirks Leoben ist dem Leobener Bezirksbauern-Obmann Andreas Steinegger Kindersicherheit ein besonderes Anliegen: „Bauernküchen sind der Treffpunkt für die meist sehr großen Familien. Da wird gekocht, gefeiert aber auch gespielt – einfach gelebt. Holzherde sind auf Bauernhöfen die Regel, leider gibt es auch da allzu oft Unfälle. Aufmerksamkeit, Vorsicht und technische Sicherheitsvorkehrungen sind da unbedingt zu empfehlen. Unfallvermeidung bei Kinderunfällen im Haushalt hat Vorrang", schildert Steinegger.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kindergartenkinder als „Sicherheitsbären“
Ein volles Programm gegen Kinderunfälle
Der Riesenherd in der Gemeinde St. Michael: Teresa Schuh und Petra Peciak vom Kindergarten Pumuckl, Bürgermeister Karl Fadinger und Christoph Weinzettl vom Verein „Große schützen Kleine“ | Foto: Große schützen Kleine
Der Riesenherd macht bei der Bezirkskammer Obersteiermark Stopp: Kammersekretär Walter Leitner, Christoph Weinzettl vom Verein "Große schützen Kleine" und Kammerobmann Andreas Steinegger (v.l.) | Foto: Große schützen Kleine
Der Riesenherd soll das Gefahrenpotential für Kinder veranschaulichen. Er tourt derzeit durch den KinderSicheren Bezirk Leoben. | Foto: Große schützen Kleine
Das Leobener Einkaufszentrum LCS bildet die letzte Station des Riesenherds. Im Bild (v.l.): Elisabeth Fink, Projektmitarbeiterin KinderSichere Bezirke, Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Centermanager Christian Trampus und Bürgermeister Kurt Wallner.  | Foto: Freisinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.