Kinderunfälle

Beiträge zum Thema Kinderunfälle

Die Statistik Austria alarmiert: Laut einer Statistik über Straßenverkehrsunfälle im ersten Quartal 2023 in Österreich, ist die Zahl der Unfälle mit Fahrerflucht auffällig gestiegen. (Archiv) | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
3

Verkehrsstatistik
Kinder- und Alkounfälle auf Wiens Straßen gestiegen

Fast 1.000 Verkehrsunfälle wurden in den ersten drei Monaten des aktuellen Jahres auf Wiens Straßen gezählt. Während es weniger Verletzte und Tote im Verkehr gab, stieg die Anzahl der Unfälle mit Kindern und Alkolenkern. WIEN. Die Statistik Austria alarmiert: Laut einer Statistik über Straßenverkehrsunfälle im ersten Quartal 2023 in Österreich, ist die Zahl der Unfälle mit Fahrerflucht auffällig gestiegen. Insgesamt gab es in den ersten drei Monaten 76 Verkehrstote, die Zahl der Verletzten ist...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Durchschnittlich (2010-2014) verunglückt in Österreich alle drei Minuten ein Kind unter 15 Jahre. | Foto: Foto: mev.de

Mehr Sicherheit für Kinder durch die Initiative "Vision Zero 2020"

Kein getötetes oder schwerverletztes Kind mehr in Österreich – so lautet das ehrgeizige Ziel der Initiative VISION ZERO 2020. Kein getötetes oder schwer verletztes Kind mehr in Österreich – so lautet das Ziel der Initiative „Vision Zero 2020“. Nach dem Motto "Volle Aufmerksamkeit – Null Unfälle!" erklären nun Vertreter des österreichischen Versicherungsverbandes, des Kuratoriums für Verkehrssicherheit und des LKH Graz gemeinsam mit Familienministerin Sophie Karmasin Österreich zur...

Leopoldstadt: Infos zu Erste Hilfe bei Kinderunfällen

Am 12. März startet um 11.30 Uhr die Babyfee in die neue Saison: In Kolariks Praterfee, Prater 121, hält die Ärztin Gerda Kosnar-Dauz einen Vortrag über "Kinderunfälle vermeiden und Erste Hilfe geben". Der Eintritt ist frei. Reservierung unter 01/729 4999. Wann: 12.03.2014 11:30:00 Wo: Kolariks Praterfee, Prater 121, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.