Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Ein 76-jähriger Patient musste im Inneren des Stephansdoms am Freitag abgeseilt werden. | Foto: Berufsrettung Wien
5

Einsatz in Wien
Feuerwehr seilt Mann aus Südturm des Stephansdoms ab

Ein Tourist war am Freitag beim Besteigen des Stephansdoms zusammengebrochen. Rasch eilten Berufsrettung und -feuerwehr zu Hilfe. Nach der Erstversorgung ging es für den Mann auf spektakuläre Art und Weise im Dominneren nach unten. WIEN/INNERE STADT. Der Stephansdom zählt nicht nur zu den beliebtesten Touristenattraktionen Wiens, sondern auch Österreichs. Dementsprechend pilgern zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland zum städtischen Dom. Begeisterte können dabei auch auf den 136 Meter hohen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Johannes Reiterits
Der internationale Tag der Ersten Hilfe am 9. September macht auf die Bedeutung fachgerechter Hilfe in Notfällen aufmerksam.  | Foto: Microgen/Shutterstock

Erste Hilfe
Wissen, was im Fall eines Falles zu tun ist

In Notsituationen helfen zu können, erfordert ausreichende Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer selbst bereits einmal in einer gefährlichen Lage war, wird bestimmt froh darüber gewesen sein, dass sich jemand um einen gekümmert und einen versorgt hat. Unglücklicherweise scheuen sich viele Menschen davor, bei Unfällen oder bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen Erste Hilfe...

  • Margit Koudelka
Durch einen Haushaltsunfall wurden in Meidling am gestrigen Montag, 17. Juli zwei Geschwister schwer verletzt. Die beiden Kleinkinder erlitten Verbrennungen zweiten und dritten Grades, die circa zehn Prozent der Körperoberfläche ausmachten. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Meidling
Zwei Kleinkinder durch heißes Pfannenöl schwer verletzt

Am Abend des gestrigen 17. Juli kam es in Meidling zu einem Haushaltsunfall, bei dem zwei Kleinkinder durch großflächige Verbrennungen schwer verletzt wurden.  WIEN/MEIDLING. Durch einen Haushaltsunfall wurden in Meidling am gestrigen Montag, 17. Juli zwei Geschwister schwer verletzt. Die beiden Kleinkinder erlitten Verbrennungen zweiten und dritten Grades, die zirka zehn Prozent der Körperoberfläche ausmachten. Zum Unfall kam es bei der Zubereitung des Abendessens. Durch bisher ungeklärte...

  • Wien
  • Meidling
  • Tamara Winterthaler
Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka
Pro Tag gehen rund 1.100 Anrufe bei der Berufsrettung Wien ein. Der Grund dafür ist die Notrufnummer 144, welche zahlreich gewählt wird. Wichtig, wie das Rote Kreuz betont. | Foto: Berufsrettung Wien
4

Tag der 144 am 14. April
Notrufnummer 144 rettet Tausende Leben in Wien

Wer diese Nummer im Kopf hat, kann zum Helden werden: 144. Das Rote Kreuz erinnert am Tag der Notrufnummer daran, dass Zivilcourage Leben retten kann. Allein 2021 gingen bei der Berufsrettung Wien 450.000 Notrufe ein. WIEN. Wenn zuhause ein Notfall passiert, ist es sonnenklar: Neben der Erstversorgung ist die Wahl der 144 der wichtigste Schritt in der Versorgung von Verunfallten. Doch greifen wir auch auf der offenen Straße so schnell zum Handy? Am Tag der Notrufnummer erinnert das Rote Kreuz...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka
Bei einer Panne oder einem Notfall darf man auch nicht vergessen, das Pannendreieck aufzustellen. | Foto: gms
1 Aktion 3

Tag der ersten Hilfe
Tipps der Asfinag - so können Wiener Leben retten

Am 10. September ist der Tag der ersten Hilfe. Die Asfinag gibt allen Wienerinnen und Wienern Tipps, wie man sich im Ernstfall richtig verhält. Der wichtigste Tipp: "Man kann nichts falsch machen." WIEN. Der Internationale Tag der Ersten Hilfe am 10. September soll in Erinnerung rufen, dass Nothilfe bei Unfällen und Katastrophen Leben retten kann. Gerade für Autofahrerinnen und Autofahrer ist dieses Thema extrem wichtig. Denn auch hinter dem Steuer kann man selbst schnell zu einem Opfer werden....

  • Wien
  • Karl Pufler
Anlässlich des „Tag der Ersten Hilfe“ am 8. September lädt der Samariterbund zu einem Online-Test. | Foto: JamesRein/Pixabay
3

Tag der Ersten Hilfe
Samariterbund bietet Online-Auffrischungskurs an

Kannst du Leben retten? Anlässlich des „Tag der Ersten Hilfe“ am 8. September lädt der Samariterbund zu einem Online-Test. WIEN. Der „Europäische Tag der Ersten Hilfe“ am 8. September soll ins Bewusstsein rufen, wie wichtig Erste-Hilfe-Kenntnisse sind. Bei Schwerverletzten und Herzinfarkt-Patientinnen und -patienten zählt jede Sekunde – somit ist das Eingreifen der Ersthelferinnen und Ersthelfer oft lebensentscheidend. Bei vielen Menschen ist die Erste-Hilfe-Schulung schon sehr lange her. Daher...

  • Wien
  • Hannah Maier
Die drei Doktoren Florian Ettl, Jan Niederdöckl und Christoph Schriefl (in blauen Polo-Hemden) machten mit den Rapidlern Roman Kerschbaum, Nikolas Sattlberger, Pascal Fallmann, Martin Moormann und Nikolas Binder ein Reanimationstraining.  | Foto: SK Rapid | Red Ring Shots
1 2

Erste Hilfe
Diese MedUni Wien-Ärzte lernen Rapidlern, wie man Leben rettet

Die Spieler und Betreuer des SK Rapid Wien machen regelmäßig Übungen, wie man sich im Falle eines Herzstillstands am Spielfeld richtig verhält. Die Kurse finden in Kooperation mit der Universitätsklinik für Notfallmedizin der MedUni Wien statt.  WIEN/ALSERGRUND/HÜTTELDORF. Der Fall "Christian Eriksen" erschütterte vor einem Jahr die Fußball-Welt. Mitten während einem Spiel bei der Europameisterschaft 2021 brach plötzlich der dänische Mittelfeldspieler am Spielfeld zusammen, erlitt einen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Mutter des kleinen Buben bedankte sich herzlich bei den Lebensretterinnen.  | Foto: LPD Wien
2

3-Wochen alter Säugling
Polizistinnen retteten Baby in Liesing das Leben

Drei Polizistinnen aus Liesing retteten im März das Leben eines 3-Wochen alten Säuglings, da dieser krampfte und offenbar nur schwer Luft bekam. Nun durften die Lebensretterinnen den Buben, dem es nun wieder besser geht, wiedersehen.  WIEN/LIESING. Beamtinnen der Polizeiinspektion Lehmanngasse in Liesing wurden alarmiert, da der Gesundheitszustand eines 3-Wochen alten Säuglings kritisch war und befürchtet wurde, dass ein Defibrillator Einsatz notwendig sei. Die Polizistinnen waren rasch vor...

  • Wien
  • Liesing
  • Julia Schmidt
Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern ukrainischer Organisationen. | Foto: PID/Christian Fürthner
4

Vizebürgermeister Wiederkehr
Weitere Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge aus der Ukraine

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) hat am Montag, 7. März, weitere Hilfsmaßnahmen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine vorgestellt. Es soll schnell Hilfe geleistet werden. WIEN. Wiederkehr hat sich mit mehreren Vertreterinnen und Vertretern ukrainischer Organisationen getroffen, um die Anliegen geflüchteter Menschen aus der Ukraine zu besprechen. „Ich bin davon überzeugt, dass es gerade jetzt wichtig ist den Dialog zu suchen. Denn nur wer zuhört, kann verstehen und nur wer...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Psychologie / Stress / Emotionen
Skillstraining und Skillsliste

Wie man aus innerer Hochspannung und Stress mit Skills herauskommen kann "Skills“ bedeutet im Englischen „Fertigkeiten“. Das Skillstraining geht auf die Borderline-Expertin Marsha Linehan zurück und vermittelt einen besseren Umgang mit sich selbst und dem sozialen Umfeld. Skills sind kurzfristig wirksam, ohne dabei langfristig schädlich zu sein. Skills sollte man erst dann einsetzen, wenn die innere Anspannung und Emotionalität über 70 Prozent ist. Wenn etwa mein Selbsthass, meine Wut oder...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Der Verein Puls organisiert Reanimationstrainings.  | Foto: Verein Puls
2

Wissensstand auffrischen, Leben retten
Verein Puls achtet auf Herzschlag des Lebens

Der Verein Puls setzt sich für Aufklärung im Bereich Reanimation und Auffrischung des Wissensstand ein.  WIEN/ALSERGRUND. Wie lange liegt Ihr Reanimationstraining zurück? Die meisten absolvieren es in der Schule oder ein wenig später für den Führerschein. Oft ist das aber schon einige Zeit her und wie genau die Reanimation funktioniert, weiß man nicht mehr so genau. Der Alsergrunder Verein Puls mit Sitz in der Liechtensteinstraße hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen zu zeigen, wie sie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
Foto: LPD Wien

Gefährliche Drohung
37-Jähriger bedrohte Mann mit Messer

In Favoriten kam es zwischen zwei Männern zu einer Auseinandersetzung mit Folgen. WIEN/FAVORITEN. Am Sonntag, den 14. November, soll es im zehnten Wiener Gemeindebezirk zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in ihren 30ern gekommen sein.  Der ältere Mann soll seinen Kontrahenten mit einem Messer und dem Umbringen bedroht haben. Laut Zeugenaussagen kam es zu einem Handgemenge, bei dem der Beschuldigte den jüngeren Mann in einen U-Bahn-Abgang hinuntergestoßen haben soll. Zu dem Streit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Miriam Al Kafur
Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Harald Pöll bei seiner Lebensretterin Nicole Rabenseifner.  | Foto: ÖRK/Joseph Krpelan
Aktion 2

Emotionales Wiedersehen
Wenn Erste Hilfe Leben rettet

Nicole Rabenseifner rettete ihrem Nachbarn das Leben.  WIEN/WIEDEN. Nach einem Fahrradausflug mit seiner Ehefrau erlitt der 51-jährige Harald Pöll Ende August plötzlich einen Herzinfarkt. Mitten auf der Straße verlor er das Bewusstsein. Glücklicherweise sah ihn jedoch seine Nachbarin Nicole Rabenseifner. Als gelernte Ersthelferin hielt sie Pöll mit einer Herzdruckmassage am Leben, bis die Rettungskräfte eintrafen. Dank Rabenseifner schlug sein Herz wieder von selbst, als er mit dem Hubschrauber...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die ärztlichen Leiter des neuen Primärversorgungszentrums im 2. Bezirk: Ivana Molnár, Wolfgang Molnár und Susanne Hawlicek (v.l.). | Foto: Medizin Augarten
1 4

"Medizin Augarten"
Primärversorgungszentrum startet in der Leopoldstadt

Ab 4. Jänner 2021 bietet "Medizin Augarten" im 2. Bezirk eine erste Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme, akute Notfälle und Fragen. LEOPOLDSTADT. Das neue Primärversorgungszentrum in der Unteren Augartenstraße 1-3 ermöglicht einen niederschwelligen Erstkontakt und umfassende medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung. Geleitet wird "Medizin Augarten" von Ivana und Wolfgang Molnár. Mediziner Wolfgang Molnár hat vor 35 Jahren eine Praxis für Allgemeinmedizin an diesem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Thomas Netopilik
Miroslaw L. erlitt am Tennisplatz einen Herzstillstand und bedankte sich bei der Berufsrettung Wien für die medizinische Vorsorge.  | Foto: Berufsrettung Wien

Herzkreislaufstillstand
52-jähriger in der Donaustadt erfolgreich reanimiert

Die Berufsrettung Wien rettete einem Mann nach einem Herzkreislaufstillstand das Leben. Der 52-Jährige war an einem Tennisplatz in der Donaustadt kollabiert. DONAUSTADT. Miroslaw L. stellte sich sein Tennismatch wohl anders vor. Währenddessen kollabierte der 52-jährige und erlitt einen Herzkreislaufstillstand. Ohne zögern eilten Zeugen zu ihm, leisteten sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen und wählten den Notruf.  Bis zur Ankunft der Berufsrettung in der Donaustadt übten die Zeugen die Herzdruckmassage...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Theresia Beham konnte sich nach zehn Jahren bei ihren Lebensrettern bedanken. | Foto: Patrick Krammer
1 1 4

Erste Hilfe
Dankeschön an die Lebensretter

Zehn Jahre nach ihrer Reanimation lernte die Brigittenauerin Theresia Beham nun ihre Lebensretter kennen. BRIGITTENAU. Theresia Beham ist es den ganzen Tag schon schlecht gegangen. Schwindelgefühle bei den kleinsten Bewegungen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Atemprobleme. Das ist nicht das erste Mal gewesen, dass Theresia Beham diese Beschwerden hatte, am 28. November 2009 sind sie aber besonders schlimm gewesen. Es war der Tag, an dem die damals 59-Jährige einen Herz-Kreislauf-Stillstand...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Patrick Krammer
Bürgermeister Michael Ludwig zeigt, wie einfach eine Herzdruckmassage auf von einem Laien durchzuführen ist.
 | Foto: Puls/H. Kellner
1

Erste Hilfe
Jede Sekunde kann Leben retten

Heute, 16. Oktober, ist Welt-Reanimationstag. Die Stadt Wien will mit der "Woche der Wiederbelebung" Aufklärungsarbeit leisten.  WIEN. Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Doch viele Laien haben Angst davor, bei einer Herzdruckmassage etwas falsch zu machen, die Lage vielleicht sogar durch einen Rippenbruch zu verschlimmern.  Wird eine Laienreanimation rechtzeitig gestartet und die Zeit bis zur professionellen Reanimation überbrückt, kann etwa der Hälfte der von einem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Erste-Hilfe beim Hund verkürzt die Wartezeiten auf den Tierarzt. | Foto: Johanniter
2

Erste Hilfe Kurs Floridsdorf
Erstversorgung für Hunde im Notfall

Johanniter bieten ab Jänner 2020 Erste-Hilfe Kurse für die richtige Erstversorgnung beim Hund an. FLORIDSDORF. Nicht nur bei Menschen kann die Erstversorgung über Leben und Tod entscheiden. Auch bei Hunden ist die richtige Handhabe wichtig. Daher bieten die Johanniter nun im 21. Bezirk Erste-Hilfe Kurse für den Ernstfall bei Hunden an. Notfälle bei Hunden versorgenIn diesen Kursen lernen die Teilnehmer in erster Linie welche Maßnahmen in Notsituationen schnell zur gewünschten Lösung führen....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Larissa Reisenbauer
Die Johanniter laden in die Thimiggasse 57 zum Erste Hilfe Kurs für Senioren. | Foto: Pixabay/Pexels

Erste Hilfe Kurs
Johanniter bieten Kurs in Währing an

Um die Vorzeichen eines Schlaganfalls oder Herzinfarktes besser erkennen zu können, wird von den Johannitern ein Erste Hilfe Kurs für Senioren in der Thimiggasse 57 angeboten. WÄHRING. Schnelle Hilfe kann Leben retten. Dieser Fakt ist mittlerweile bekannt. Doch oft hapert es nicht am Einschreiten, sondern an der richtigen Umsetzung der gebotenen Hilfe. Besonders Senioren benötigen schnelle Hilfe da es sich in diesem Alter meist um lebensbedrohliche Erkrankungen handelt. Doch auch Stürze müssen...

  • Wien
  • Währing
  • Larissa Reisenbauer
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Malteser – "Erste Hilfe für Babys und Kinder - So reagieren Sie im Notfall richtig"
Gerüstet für Notfälle bei Kindern und Babys

Erste Hilfe soll jeder können. Wenn es um Kinder geht, gilt es weiteres zu beachten, verschiedene Symptome richtig zu deuten. Dieser Ratgeber gibt detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitungen, visuell sehr gut und verständlich aufbereitet. Er ist auf dem neuesten Stand der Notfallmedizin und wurde mit dem Malteser Hilfsdienst entwickelt. Ergänzend gibt's wichtige Tipps zur Unfallvermeidung – ein unentbehrliches Buch für Eltern! Dorling Kindersley Verlag, 128 Seiten, 14,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

BUCH TIPP: Volker Lapp – "Wie helfe ich mir draußen - Touren- und Expeditionsratgeber - 11., überarbeitete Auflage"
Ratgeber für Touren und Expeditionen

Der kleine kompakte Touren- und Expeditionsratgeber ist ideal für alle Themen rund um den Bereich Outdoor. Inhalte sind u.a.: Wetterkunde, Orientierung, Wassergewinnung und Aufbereitung, Unterkünfte, Erste Hilfe, Fallen-Bau, Nahrungskonservierung, Pflanzenkunde, Seile und Knoten sowie Überwinden von Gewässern. Für die 11. Auflage wurden u.a. Informationen zum Thema "Tier- und Menschenmedizin" aktualisiert. Das Standardwerk wurde bereits über 50.000-mal verkauft. Pietsch Verlag, 384 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dank der lückenlosen Rettungskette ist die Döblingerin Ingeborg Schmid heute noch am Leben. | Foto: Berufsrettung Wien

Perfekte Rettungskette
Pensionistin bedankt sich bei Lebensrettern

Der Döblinger Pensionistin Ingeborg Schmid rettete die perfekte Rettungskette das Leben. DÖBLING. Nur vier Minuten dauerte es, bis die erste Polizeistreife mit Defibrillator am Einsatzort war. Die Pensionistin Ingeborg Schmid brach in ihrer Döblinger Wohnung aufgrund eines Herzstillstands plötzlich zusammen. Ihr Gatte Uli schlug über den Notruf Alarm - In nur vier Minuten war dann die erste Polizeistreife mit Defibrillator vor Ort. Die Polizisten starteten sofort mit der Herzdruckmassage und...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.