Reanimation

Beiträge zum Thema Reanimation

Kurz nach dem Fußballkracher im Ernst-Happel-Stadion erlitt ein etwa 60-jähriger Fan einen Herzinfarkt. | Foto: Guenther Iby / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Nach Match
Österreich-Fans retteten Mann nach Herzinfarkt das Leben

Nachdem Fußball-Länderspiel zwischen Österreich und Deutschland kollabierte ein etwa 60-jähriger Fan in einer U-Bahn-Station. Durch die schnelle Reaktion von zwei weiteren Fans sowie der Rettung konnte der Mann wiederbelebt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Tausende Menschen feierten im Ernst-Happel-Stadion nach dem Länderspiel-Kracher Österreich gegen Deutschland den 2:0-Sieg der heimischen Mannschaft gegen den ehemaligen Weltmeister. Danach waren viele zu Fuß oder mit den Öffis auf dem Weg nach...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
Am Mittwochabend soll es laut Medienberichten zu einer Messerstecherei im WUK gekommen sein. Eine Falschmeldung, wie MeinBezirk.at erfuhr. (Archiv) | Foto: HERBERT P. OCZERET / APA / picturedesk.com
2

Nach Medienbericht
Polizei dementiert Messerstecherei im Wiener WUK

Am Mittwochabend soll es laut einem Bericht zu einer Messerstecherei im WUK in der Währinger Straße gekommen sein. Doch die Polizei dementiert gegenüber MeinBezirk.at. WIEN/ALSERGRUND. Wie aus einem Bericht von "Krone.at" hervorgeht, soll es am Mittwoch, 15. November, in den Abendstunden im Kulturzentrum WUK (Werkstätten- und Kulturhaus) in der Währinger Straße zu einer Messerstecherei gekommen sein. Wie MeinBezirk.at auf Nachfrage von der Polizei erfuhr, entsprach dies jedoch nicht den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Kevin Chi
Jene Person, die am Sonntag an der neuen Donau nach einem Badeunfall von Einsatzkräften gerettet wurde, ist laut Angaben des Wiener Gesundheitsverbunds im Spital gestorben. | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
2

Einsatz an der Neuen Donau
Jugendlicher nach Badeunfall im Spital gestorben

Jene Person, die am Sonntag im Bereich des Georg-Danzer-Stegs nach einem Badeunfall von Einsatzkräften gerettet wurde, ist laut Angaben des Wiener Gesundheitsverbunds im Spital gestorben – der ORF berichtete zuerst. Bei dem Verunfallten handelte es sich um einen 16-jährigen Jugendlichen. WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Am Sonntag,  10. September, hatte sich erneut ein Badeunfall in Wien ereignet – dieses Mal an der Neuen Donau. Eine Person war dort im Bereich des Georg-Danzer-Stegs untergegangen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Nach einem Badeunfall an der Neuen Donau in Wien hat es einen Großeinsatz der Rettungskräfte gegeben.  | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 2

Rettungskräfte im Einsatz
Großeinsatz nach Badeunfall an der Neuen Donau

Es ereignete sich an der Neuen Donau in Wien ein Badeunfall, der einen Großeinsatz der Rettungskräfte erforderte. Ein Mann geriet in Not und musste von Tauchern der Wiener Berufsfeuerwehr aus dem Wasser gerettet werden. WIEN/BRIGITTENAU. Nach einem Badeunfall an der Neuen Donau in Wien hat es einen Großeinsatz der Rettungskräfte gegeben. Dieser Vorfall sorgte für große Aufregung und besorgte Blicke der Passanten, die den Unfall gegen 16.15 Uhr meldeten. Nachdem der Mann unter Wasser...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
0:15

Hirschstetten
7-Jähriger nach Badeunfall in Wien erfolgreich reanimiert

Momente des Schreckens gab es am Mittwochabend beim Badeteich Hirschstetten: Ein 7-Jähriger verlor im Wasser das Bewusstsein. Eine Reanimation war erfolgreich. WIEN/DONAUSTADT. Am Mittwochabend, 12. Juli, kam es zu einem Badeunfall in Hirschstetten. Ein Bursche geriet unters Wasser und wurde bewusstlos von einem Badegast aus dem Wasser geborgen.  Die Anwesenden wählten den Notruf und kurz nach 19 Uhr erreichte ein Anruf die Wiener Rettungsleitstelle. Durch den couragierten Badegast, der den Bub...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
vlnr: Sanitäter Philipp; Patient Philip; Sanitäter Mario; Sanitäter Manuel | Foto: Berufsrettung Wien
2

Zu Silvester zusammengeklappt
Wiener trifft Lebensretter nach Reanimation

Am Silvesterabend 2022 sackte ein 27-jähriger Mann am Alsergrund plötzlich zusammen, kurz nachdem er über Unwohlsein klagte. Dank rascher Hilfe eines Ersthelfers und der Wiener Berufsrettung konnte der Bewusstlose reanimiert werden. Kurz vor Ostern gab es ein Wiedersehen mit seinen Lebensrettern. WIEN. Der Silvesterabend 2022 sollte ausgelassen gefeiert und das neue Jahr gebührlich willkommen geheißen werden – für einen 27-jährigen Wiener Architekturstudenten lief an dem Tag aber alles ganz...

  • Wien
  • Kevin Chi
Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka
Wegen eines  Wohnungsbrandes in Döbling ist es am Mittwoch zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr gekommen. (Symbolfoto) | Foto: LFV
2

Feuerwehr-Großeinsatz
Pensionist nach Wohnungsbrand in Döbling reanimiert

Wegen eines  Wohnungsbrandes in Döbling ist es am Mittwoch zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr gekommen. Ein Pensionist, der sich in der Wohnung befand, musste reanimiert werden. WIEN/DÖBLING. Am Mittwoch, 11. Jänner, brach gegen Mittag-Nachmittag ein Feuer in einer Wohnung in der Weinberggasse in Döbling aus, welches einen größeren Einsatz der Feuerwehr nach sich zog. Gegenüber der BezirksZeitung gab Feuerwehrsprecher Christian Feiler kund, dass etwa fünf bis sechs Einsatzfahrzeuge sowie...

  • Wien
  • Döbling
  • Kevin Chi
Dank rasches Eingreifen der Arbeitskollegen, der Rettung und den AKH-Ärzten überlebte Florian W. (3.v.l.) einen Herzkreislaufstillstand. | Foto: AKH Wien, Fehringer
2

Döbling
35-Jähriger nach Herzstillstand durch Reanimation gerettet

Ein 35-jähriger Wiener brach an seinem Arbeitsplatz in Döbling zusammen – er erlitt einen Herzkreislaufstillstand. Geistesanwesend reagierten die Kollegen blitzschnell mit Wiederbelebungsmaßnahmen und retteten ihm so das Leben. WIEN/DÖBLING. Ganz plötzlich brach ein 35-jähriger Mann am 13. Dezember während der Arbeit im Büro in Döbling zusammen – Herzkreislaufstillstand! Die anwesenden Arbeitskolleginnen und -kollegen reagierten blitzschnell. Sie wählten den Notruf und begannen mit den...

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
Kystof S. (Mitte) mit seinen beiden Lebensrettern Robert M. (links) und Andreas Mann (rechts). | Foto: LPD Wien
2

Beim Gassigehen kollabiert
40-Jähriger in der Donaustadt wiederbelebt

Im vergangenem Juni kollabierte Krystof S. beim Gassigehen in der Donaustadt plötzlich auf offener Straße. Andreas Mann, Polizist, und Robert M., Feuerwehrmann, reagierten rasch und retteten dem Mann das Leben. Nun gab es ein Wiedersehen. WIEN/DONAUSTADT. Am 1. Juni ging der 40-jährige Krystof S. gerade mit seinem Hund die Langobardenstraße entlang, als es ihm plötzlich schlecht ging – er kollabierte auf offener Straße und blieb bewusstlos liegen. Zwei Männer, Grätzlpolizist Andreas Mann und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Sophie, Philip und Melvin von der Wiener Polizei retteten einer 43-jährigen Dame mit ihrem raschen und beherzten Einsatz das Leben. | Foto: LPD Wien
2

Landstraße
Polizeibeamte retten Dame mit Reanimation das Leben

Durch den beherzten Einsatz dreier Polizeibeamten konnte eine 43-jährige Frau, die zuvor zusammengebrochen war und wahrscheinlich einen Herzstillstand aufgrund einer kardialen Vorerkrankung erlitt, reanimiert und somit das Leben gerettet werden. WIEN/LANDSTRASSE. Laut Polizeiangaben soll eine 43-jährige Frau am 30. Mai in der Arbeit plötzlich zusammengebrochen sein. Polizei und Berufsrettung wurden verständigt. Inzwischen soll ein Zeuge bereits Erste Hilfe bei der Bewusstlosen geleistet haben. ...

  • Wien
  • Landstraße
  • Kevin Chi
Reanimationstrainings mit dem Verein PULS | Foto: Puls.at

Gesunder Herzrhythmus beim Donauinselfest

Infostand des Vereins PULS macht Lebensrettung zur einfachen Übung Der plötzliche Herzstillstand eines Mitmenschen trifft die Umstehenden meist unvorbereitet. Eine solche medizinische Notsituation geschieht in Österreich rund 12.000-mal pro Jahr. Dank einfacher Handlungen kann jede und jeder Einzelne die dringend erforderliche Hilfe leisten und die Überlebenschancen der Betroffenen deutlich erhöhen. Am 25. und 26. Juni 2022 vermitteln auf der Donauinsel die Profis von PULS zwischen 12 und 17...

  • Wien
  • Andreas Huber
Die beiden Lebensretter mit dem lebensrettenden Gerät. | Foto: LPD Wien
2

Nach Herzstillstand
Polizisten retten 29-Jährigen in Simmering das Leben

Ein 29-jähriger Mann, der in Simmering einen Herzstillstand erlitten hatte, konnte von zwei Polizisten reanimiert werden. WIEN/SIMMERING. In einem Obdachlosenheim in Simmering alarmierte man am 6. April die Polizei, weil ein Mann zusammengebrochen war. Als Beamte der Polizeiinspektion Simmeringer Hauptstraße eintrafen, war ein Betreuer der Einrichtung gerade dabei den 29-Jährigen zu reanimieren. Mann atmete nicht mehr Die zwei anwesenden Beamten leiteten sofort die Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Da...

  • Wien
  • Simmering
  • Kevin Chi
Das Team des ARBÖ Wien mit Dr. Mario Krammel und Prof. Harry Kopietz vom Verein PULS | Foto: Zolles KG / Markus Wache

Im Kampf gegen den plötzlichen Herztod
ARBÖ-Pannenfahrzeuge jetzt mit Defis ausgestattet

Der ARBÖ Wien hat den internationalen »Tag der Wiederbelebung« zum Anlass genommen, seine Einsatzfahrzeuge mit lebensrettenden Defibrillatoren (»Defis«) auszustatten. Dabei handelt es sich um eine Kooperation mit dem Verein PULS, der im März 2022 auch die rund 50 Pannenfahrer des ARBÖ Wien in Sachen Reanimationstraining und Defi-Anwendung geschult hat. Gemeinsam mit dem Verein PULS im Kampf gegen den plötzlichen Herztod »Wir sind zwar keine Rettungsorganisation, unsere Pannenfahrer sind aber...

  • Wien
  • Andreas Huber
Die beiden Polizisten konnten die 79-jährige Pensionistin erfolgreich reanimieren.  | Foto: LPD
2

In Floridsdorf
Polizisten retten 79-jähriger Wienerin das Leben

Polizisten der Polizeiinspektion Trillergasse wurden von einer Heimhilfe alarmiert, da ihre 79-jährige Patientin plötzlich zusammenbrach. Die Rettung kam nicht zu spät. WIEN/FLORIDSDORF. Zur Rettung in letzter Minute kam die Polizei, die eine zusammengebrochene Pensionistin in der Orelgasse erfolgreich reanimierte. Beim Eintreffen der Polizisten lag die Frau reglos am Boden und wies keine Atmung mehr auf. Die Beamten begannen sofort mit den lebenserhaltenden Maßnahmen. Ebenfalls alarmierte...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Der Verein Puls organisiert Reanimationstrainings.  | Foto: Verein Puls
2

Wissensstand auffrischen, Leben retten
Verein Puls achtet auf Herzschlag des Lebens

Der Verein Puls setzt sich für Aufklärung im Bereich Reanimation und Auffrischung des Wissensstand ein.  WIEN/ALSERGRUND. Wie lange liegt Ihr Reanimationstraining zurück? Die meisten absolvieren es in der Schule oder ein wenig später für den Führerschein. Oft ist das aber schon einige Zeit her und wie genau die Reanimation funktioniert, weiß man nicht mehr so genau. Der Alsergrunder Verein Puls mit Sitz in der Liechtensteinstraße hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen zu zeigen, wie sie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
Der Verein Puls hat sich die Bekämpfung des plötzlichen Herztodes zur Aufgabe gemacht | Foto: www.puls.at

Verein Puls achtet auf Herzschlag des Lebens
Internationaler Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober

Jedes Jahr sterben tausende Menschen in Österreich an einem Herzkreislaufstillstand. Doch das muss nicht sein! Schließlich kann jede und jeder dank einfacher Methoden Leben retten. Wie leicht das ist, zeigen kostenfreie Reanimationskurse des Vereins Puls am Samstag, dem 16. Oktober 2021, dem Welttag der Wiederbelebung, um 11:00 und 13:30 Uhr im Puls-Zentrum in der Lichtentaler Gasse 4 im 9. Bezirk. Anmeldung erforderlich unter Telefon 01 99 77 259. Info: www.puls.at

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andreas Huber
Revierinspektor Johannes L. (BE), Revierinspektor Romana P. (BE), Inspektor Peter P. (Taubstummengasse) und Inspektor Armin D. (BE) | Foto: LPD Wien
1

Wiedner Hauptstraße
Polizisten retten 71-Jährigem das Leben

Dank des schnellen Eingreifens von Polizeibeamten wurde einem Pensionisten auf der Wieden das Leben gerettet. WIEN/WIEDEN. Ende Juni brach ein 71-Jähriger Mann vor einer Bankfiliale auf der Wiedner Hauptstraße im 4. Bezirk zusammen. Beamte der Polizeiinspektion Taubstummengasse und der Wiener Bereitschaftseinheit (BE) führten umgehend Reanimationsmaßnahmen durch. Bezirksinspektor Oliver R., ein Beamter außer Dienst, nahm die dramatische Situation beim Vorbeifahren wahr und unterstütze seine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Polizei bittet um Hinweise, um die Identität der ermordeten Frau festzustellen. | Foto: Symbolbild Polizie
1 2

Erzherzog-Karl-Straße
Leblose Frau - Tod durch Ersticken

Am 26. Juni haben Zeugen eine leblose Frau im Bereich der Erzherzog-Karl-Straße gefunden. Nun ist bekannt, dass sie erstickt wurde. WIEN/DONAUSTADT. Zeugen entdeckten in der Donaustadt eine regungslose Frau in einer Grünfläche, nahe der Erzherzog-Karl-Straße. Die Zeugen, sowie die Berufsrettung Wien versuchten die Frau zu reanimieren, jedoch erfolglos. Ein Tötungsdelikt konnte von der Polizei nicht ausgeschlossen werden, denn der Körper wies einige Hämatome auf.  Schließlich konnte Tod durch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Im Bereich der Erzherzog-Karl-Straße wurde eine leblose Frau gefunden. | Foto: Symbolbild Polizei

Erzherzog-Karl-Straße
Leblose Frau aufgefunden

Zeugen entdeckten heute, 26. Juni, in den Morgenstunden eine leblose Frau auf einer Grünfläche im Bereich der Erzherzog-Karl-Straße. WIEN/DONAUSTADT. Nachdem Zeugen eine leblose Frau nahe der Erzherzog-Karl-Straße aufgefunden habe, alarmierten sie sofort die Polizei. In der Zwischenzeit versuchten sie die Frau zu reanimieren. Wenige Minuten später traf die Polizei sowie die Berufsrettung Wien ein. Sanitäter übernahmen die Reanimation, diese war jedoch erfolglos.  Die Polizei kann ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
"Er ist so groß, wie ich ihn in Erinnerung habe", scherzt Kießlinger mit dem 1,95 Meter großen Janczer beim Wiedersehen. | Foto: Naz Kücüktekin
2 1 2

Wiener Berufsrettung
Währinger traf seinen Lebensretter

Fast tot und dann doch lebendig: Marcel Janczer traf den Mann, der ihm das Leben gerettet hat. WÄHRING. Man sieht sich immer zweimal im Leben, besagt eine Redewendung. Im Falle von Marcel Janczer und Matthias Kießlinger trifft dies zu. In der Zentrale der Berufsrettung Wien treffen sich die beiden nun zum zweiten Mal. Die Stimmung ist gut und das Gespräch sehr nett – auch nicht sehr überraschend, wenn man den Anlass dieses Treffens bedenkt. Denn Kießlinger ist Sanitäter und hat Janczer vor...

  • Wien
  • Währing
  • Naz Kücüktekin
Dank der lückenlosen Rettungskette ist die Döblingerin Ingeborg Schmid heute noch am Leben. | Foto: Berufsrettung Wien

Perfekte Rettungskette
Pensionistin bedankt sich bei Lebensrettern

Der Döblinger Pensionistin Ingeborg Schmid rettete die perfekte Rettungskette das Leben. DÖBLING. Nur vier Minuten dauerte es, bis die erste Polizeistreife mit Defibrillator am Einsatzort war. Die Pensionistin Ingeborg Schmid brach in ihrer Döblinger Wohnung aufgrund eines Herzstillstands plötzlich zusammen. Ihr Gatte Uli schlug über den Notruf Alarm - In nur vier Minuten war dann die erste Polizeistreife mit Defibrillator vor Ort. Die Polizisten starteten sofort mit der Herzdruckmassage und...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer
Daniel Resch, Franz Stiglitz (UNIQA), Spieler Kevin Krisch, Robert Horacek (Rotes Kreuz) und Vienna-Manager Gerhard Krisch (v.l.). | Foto: Spitzauer

Mehr "Herz-Sicherheit": Ein Defi fürs Vienna-Stadion

Beim Heimspiel der Vienna gegen den Liesinger L.A. Riverside spendierte die UNIQA-Stiftung einen Defibrillator. Wird ein Patient mit Herzstillstand in den ersten drei Minuten mit Hilfe von Defibrillator und Herzdruckmassage reanimiert, überlebt der Patient zu 75 Prozent. Defi für alle zugänglich Das Gerät wurde vor dem Eingang des Vienna-Stadions öffentlich zugänglich installiert, damit er rund um die Uhr und für jeden verfügbar ist. Die UNIQA unterstützt den Ausbau des "Herz-Sicherheitsnetzes"...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.