Kino

Beiträge zum Thema Kino

Stars in München unter sich: Christoph Schlagenhaufen, Alessandro Schuster, Markus Perner | Foto: Perner
2

Markus Perner
Südsteirer beim 39. Filmfest in München

Beim 39. Filmfest in München konnte sich das Münchner Festivalpublikum neben den besten internationalen Produktionen und vielen Cannes-Highlights auch auf großes Publikumskino freuen. Und auf die Chance, internationale und deutsche Filmstars endlich wieder ganz nah zu erleben. Mit dabei war auch "Der Südsteirer" Markus Perner. LEIBNITZ. Viele deutschsprachige Stars sind in München in den Sektionen "Neues Deutsches Kino" und "Neues Deutsches Fernsehen" vertreten. Darunter auch "Der Südsteirer"...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Foto: X Verleih
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne Kinokarten für den Film "Glück auf einer Skala von 1 bis 10"

Das Dieselkino Leibnitz und MeinBezirk.at verlosen 2x2 Kinokarten für den Film "Glück auf einer Skala von 1 bis 10". In der Tragikomödie Glück auf einer Skala von 1 bis 10 begeben sich zwei komplett verschiedene Männer mit einem Leichenwagen auf eine Reise durch den Süden Frankreichs. Louis (Bernard Campan) und Igor (Alexandre Jollien) könnten kaum unterschiedlicher sein, sowohl was ihre Lebensgeschichten als auch was ihre Persönlichkeiten angeht. InhaltWährend Louis für sein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber Densi und Bernhard das brandneue Format „Auf an Kaffee“ mit jeweils einzigartigem Charme. | Foto: Auf an Kaffee

Auf an Kaffee
Das Grazer-Krauthäuptel-und-Filme-Ratespiel

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche haben Densi und Bernhard nicht nur die Osterjause zu verdauen. Sorgen bereitet den beiden vor allem die anhaltende Preissteigerung – Salat und Radieschen lösen Kapitalismuskritik aus, Tiroler Gröstl und Schinkenfleckerl sind Sinnbilder für übertriebenen Konsum. Wem die Inflation scheinbar...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" zeigt die Gegend von der Klause bis zum Buchkogel mitsamt ihrer Entwicklung. | Foto: Reiner
1 4

Dokumentation
Laßnitztaler Kinofilm will Verbauung stoppen

Eine neue Dokumentation rückt "Lebenswertes Laßnitztal" in den Fokus und kritisiert den steigenden Bodenverbrauch. „Wenn man an die eigene Kindheit zurückdenkt, wo man gespielt hat und wie es jetzt dort ausschaut, hat jeder Verbauung erlebt“, sagt Marc Ortner. Diese Verbauung macht der Deutschlandsberger zusammen mit der Interessengemeinschaft „Harterwald Gleinz Zeierling-Süd“ und der Plattform „Lebenswertes Laßnitztal“ zum Thema einer Dokumentation. Im Mittelpunkt: die Entwicklung in unserer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 2

Spendenkampagne: Bring' das Grundeinkommen ins Kino Leibnitz!

Bringe den Film „Grundeinkommen – ein Kulturimpuls“ (2008) im Rahmen der Grundeinkommenswoche vom 14. - 20. September 2015 in das Dieselkino Leibnitz! Deine Spende, deine Freikarte! Bis 22. Juli 2015 (verlängert bis 14. August 2015) hast du die Möglichkeit mitzumachen. Unser Ziel ist es 40 Kinokarten pro Standort zu finanzieren. Als Dankeschön warten Freikarten auf die Unterstützer*innen. Wenn wir das Ziel erreichen, wird das Kino den Film im Rahmen von "KinoAnders Spezial" am 15. oder 17....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Runder Tisch Grundeinkommen
Josef Zotter(l.) lud mit seinem Team zum Open-Air-Sommerkino in sein Am-Vieh-Theater.
18

Kottan ermittelte im Essbaren Tiergarten

Noch bis 12. September bietet Josef Zotter Gratis-Kinovergnügen in seinem "Am-Vieh-Theater". Seit 6. Juni lädt Josef Zotter zum Gratis-Sommerkino in seinen essbaren Tiergarten, der an diesen Tagen bei freiem Eintritt bis 21 Uhr geöffnet ist. "Kottan ermittelt. Rien ne va plus" stand diesmal am Kinoprogramm. Knapp 100 Besucher verfolgten die Ermittlungen des Kultkommissars im Freiluftflair. Mit feinster Kulinarik vom Weideschaf bis Zottelrind sorgte das Team der Öko-Essbar unter der Leitung von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Lichtspieltheater in Bad Gleichenberg ist Teil der Ausstellung in Graz. | Foto: KK

Die steirische Filmgeschichte in einer Ausstellung

REGION. Im Joanneumsviertel in Graz läuft eine Ausstellung, die Einblicke in die steirische Filmgeschichte gibt. Zu sehen sind die Anfänge in Graz und in der Provinz sowie die Entwicklung von Wanderkinos zu ortsfesten Lichtspielhäusern. Auch die Geschichte der Kinos in Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg ist in der Schau thematisiert. Die Ausstellung läuft bei freiem Eintritt bis 2. November.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Akte Aluminium im Dieselkino Leibnitz

Haben Sie schon überprüft, ob Ihr Deospray Aluminium enthält? Aluminiumpartikel helfen, Hautporen zu schließen. Doch sie stehen auch im Verdacht, Brustkrebs auszulösen. Und aus Studien geht auch hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf moderne Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat. Das glitzernde, vielfältig verwendbare Metall hat auch eine dunkle Seite. Der Dokumentarfilmer Bert Ehgartner spürte dieser dunklen Seite nach. Sein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Peter Drössler

Kinokult(ur) mit Schlagerstar

Nicht nur für Schlagerfreunde spannend ist der erste Kino-Dokumentarfilm, der einen Blick hinter die Kulissen der Traumschmiede Schlager wirft: SCHLAGERSTAR. Der Dokumentarfilm, eine Tour mit dem Musiker und Sänger Marc Pircher durch Festzelte, Landdiscos und Musikantenstadln, erkundet die Licht- und Schattenseiten der Hitfabrik und gewann beim österreichischen Filmfestival Diagonale heuer im März den Publikumspreis als beliebtester Film. Derzeit ist der Film im Kino zu sehen, nach Gleisdorf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Peter Drössler
Foto: Dieselkino

Der Geschmack von Rost und Knochen

Der Geschmack von Rost und Knochen: Die Tiertrainerin Stephanie wird so schwer verletzt, dass ihre Beine amputiert werden müssen. Die völlig neue Lebenssituation stellt für sie eine schier unerträgliche Herausforderung dar. Der Film von Jacques Audiard wird im Dieselkino Leibnitz am 14. März um 20 Uhr gespielt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer

Kino Anders: Gewinnt mit der WOCHE 2x2 Karten für "Omamamia"!

Bei "Kino Anders" im Dieselkino Leibnitz gibt es jeden 2. Donnerstag einen ganz besonderen Film zu sehen: Keine Langweiler, sondern Filme die auf Grund ihrer Machart und Thematik unter die Haut gehen und zum Nachdenken oder Lachen anregen. Am 14. Februar um 20:00 Uhr könnt ihr "Omamamia" zum Preis von € 6,- genießen: Als das Haus von Oma Margueritas endlich verkauft ist plant Tochter Marie ihre Zukunft in der perfekten Wohngelegenheit mit netten Leuten ihres Alters. Doch die Oma verschwindet...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • RegionalMedien Steiermark

Kino Anders: Gewinnt mit der WOCHE 2x2 Karten für "Bis zum Horizont dann links"!

Bei "Kino Anders" im Dieselkino Leibnitz gibt es jeden 2. Donnerstag einen ganz besonderen Film zu sehen: Keine Langweiler, sondern Filme die auf Grund ihrer Machart und Thematik unter die Haut gehen und zum Nachdenken oder Lachen anregen. Am 17. Jänner um 20:00 Uhr könnt ihr "Bis zum Horizont dann links" zum Preis von € 6,- genießen, mit im Paket ist außerdem noch ein kostenloses Glas Prosecco! So hat sich Annegret Simon (Angelica Domröse) ihren Lebensabend sicherlich nicht vorgestellt:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • RegionalMedien Steiermark

Dokumentarfilm "Das Phänomen Bruno Gröning"

Wer war Bruno Gröning?  Im Frühjahr 1949 strömten Tausende ins westfälische Herford.  Sie hatten nur ein Ziel: Bruno Gröning. Vom Krieg geschlagen, von Ärzten aufgegeben, kannten diese Menschen nur noch den Wunsch, gesund zu werden. Bruno Gröning sollte ihnen helfen. Und das Unfassbare geschah: An den Rollstuhl Gefesselte standen auf, Erblindete konnten wieder sehen. Dieser Film zeichnet die dramatischen Ereignisse jener Zeit nach. Auch heute geschehen weiterhin die Heilungen wie zu Lebzeiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Gunnar Michelitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.