Kirchenaustritte

Beiträge zum Thema Kirchenaustritte

Leserbeitrag von Pfarrer Johann Hammerl
Thema „Kirchenaustritt“ stellt die Frage: „Wo tritt Kirche auf?“

Leserbeitrag von Pfarrer Johann Hammerl zum Bericht Kirchenaustritte steigen – Am Glauben im Salzkammergut festhalten. BAD GOISERN. Nach 42 Jahren als Priester in der katholischen Kirche blicke ich auf viele herausfordernde Begegnungen. Je älter ich werde, desto deutlicher erkenne ich den Auftrag der Kirche für die Gesellschaft. Was geht mir dabei durch den Kopf: Kirche ist einer der größten Arbeitgeber im Land. Kirche ist da an Lebenswenden: von der Geburt bis zum Abschied. Sie wird nicht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Kirche hat auch im Salzkammergut mit Austritten zu kämpfen. | Foto: Peopleimages/PantherMedia (Symbolfoto)
4

Kirchenaustritte steigen
Am Glauben im Salzkammergut festhalten

Corona, nur punktuelle Berührungspunkte, Beiträge – die Entfremdungstendenzen sind vielfältig. Jährlich verlieren die katholische und die evangelische Kirche mehr Gläubige, als neu hinzukommen. BEZIRK GMUNDEN. Die Kirchenstatistik 2022 ist da: 61.547 Katholiken waren im vergangenen Jahr im Bezirk Gmunden gemeldet. 1.062 Personen sind aus-, hingegen nur 39 Personen wieder oder neu eingetreten. "Vor" Corona, beispielsweise im Jahr 2018 waren es nur 678 Austritte, im ersten Corona-Jahr 2020 traten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Vorjahr haben viele Gläubige der Evangelischen und Katholischen Kirche die kalte Schulter gezeigt. | Foto: markop/Fotolia
3

Kirchenaustritte im Salzkammergut
"Annus horribilis" für die Evangelische Kirche

Evangelische Kirche im Bezirk verzeichnet so viele Kirchenaustritte wie seit 1950 nicht mehr. SALZKAMMERGUT (km, pg). Als ein „Annus horribilis“ bezeichnet der Superintendent der Evangelischen Kirche Oberösterreich, Gerold Lehner, das vergangene Jahr. 874 Personen sind 2019 aus der Evangelischen Kirche ausgetreten. 2018 warem es nur 596. Im Durchschnitt treten pro Jahr etwa 400 bis 600 Protestanten aus, seit 1950 waren es nicht mehr so viele wie 2019. Die konkreten Zahlen für den Bezirk Gmunden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bischof Manfred Scheuer: Dass ich in Oberösterreich halbwegs zuhause bin, das ist nicht meine eigene Schufterei, meine Leistung. Sondern es ist auch das Wohlwollen der Menschen, die da sind – und das ich auch nicht immer verdiene. | Foto: BezirksRundschau/Till
3

Bischof Scheuer: "Aufrappeln, z'sammruckn, zuahean"

Manfred Scheuer ist seit knapp einem Jahr Bischof der Diözese Linz. Im BezirksRundschau-Interview erzählt er, welche Botschaft er für 2017 vermitteln will, wie die nach dem Wahlkampf gespaltene Gesellschaft wieder zusammenwachsen kann und ob es in Oberösterreich Pfarrzusammenlegungen geben wird. Wie geht es Ihnen in Linz nach knapp einem Jahr? Ich habe noch nicht Weihnachten in Linz gefeiert, auch nicht Silvester und auch nicht den Jahresbeginn. Insofern bin ich noch immer in der ersten Phase....

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.