Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Alles über die Tiroler Orgeln erfährst du hier. Auf dem Bild: Der preisgekrönte Organist Alberto Gaspard mit einer der Telfer Orgeln.  | Foto: Irene Beltrame
3

Musik in Tirol
Orgeln in Tirol – Wie entstehen sie, wie lerne ich sie?

Orgeln haben in Tirol einen besonders hohen Stellenwert. Neben ihrer religiösen und kulturellen Bedeutung, bilden die rund 500 Tiroler Orgeln auch die Handwerkskunst des Landes ab. Die vielen regionalen Besonderheiten der Musikinstrumente bringt zudem viele Touristen auf den Orgelmusik-Geschmack. Orgeln sind eng mit der katholischen Kirche und dem religiösen Leben in Tirol verbunden. Sie wurden in vielen Kirchen als musikalische Begleitung für liturgische Zeremonien und Gottesdienste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Haiming um 1930. Die Aufnahme zeigt die Ortsteile „Steigge“ (links), Dorf (Mitte) und Magerbach mit Brücke im Hintergrund. | Foto: Chronik Haiming

Jubiläumstag – 500 Jahre Pfarrkirche Haiming

Seit 2016 wird an der Innenrestauration der Pfarrkirche Haiming gearbeitet. Im Oktober 2017 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Kirche wurde am 20. Mai 1517 zu Ehren der hl. Märtyrer Chrysanth und Daria eingeweiht. Errichtet wurde der Kirchenbau von Meister Jörg (Imster Bauhütte). Pfarrer Volodymyr Voloshin vom Seelsorgeraum Haiming-Ötztal und der Verein "Kulturraum Haiming-Ötztal" haben zu diesem Jubiläum eine Fotoausstellung organisiert, die am Samstag, dem 20. Mai, von 15–18 Uhr in...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Domkapellmeister Christoph Klemm wird den Kurs leiten. | Foto: Krabichler

Chorleitungskurs des Kirchenmusikreferates Innsbruck

Ab Oktober 2015 wird vom Kirchenmusikreferat Innsbruck ein wöchentlicher Basiskurs in Chorleitung Kirchenmusik angeboten. Dauer: zwei Jahre. Mit bestandener Abschlussprüfung ist der Kurs anrechenbar für die diözesane Kirchenmusik C- Ausbildung. Die Leitung des Kurses übernimmt Domkapellmeister Christoph Klemm aus Innsbruck. Um Anmeldung bis 15. September 2015 wird gebeten. Nähere Infos: Kirchenmusikreferat Innsbruck, Mag. Raimund Runggaldier, Tel: 0512/2230-4406; E-Mail:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

16. Tiroler Tage für Kirchenmusik – Konzert in Stams

Am Samstag, dem 27. Juli, findet in der Basilika im Stift Stams im Rahmen der Tiroler Tage für Kirchenmusik ein Konzert statt. Beginn ist um 20 Uhr (Abendkasse). Vokalsolisten, Chor und Orchester der Akademie St. Blasius unter Karlheinz Siessl bringen drei besondere Vertonungen des Messordinariums zur Aufführung: die Spaur-Messe KV 257 von W. A. Mozart nach der Brixner Quelle für Fürstbischof Ignaz von Spaur (1776) mit eigenhändigen Mozart-Eintragungen, eine Messe des Stamser Musiklehrers...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Leitet den Kirchenmusiker-Kurs: Domkapellmeister Christoph Klemm

Die Kirchenmusiker-Ausbildung startet im Oktober

Jetzt anmelden! Nur in wenigen Pfarreien in Tirol wird Kirchenmusik professionell gepflegt. Der Innsbrucker Domkapellmeister, Christoph Klemm, hat vor etwa zwei Jahren eine kirchenmusikalische Ausbildung von Interessierten ins Leben gerufen, mittlerweile haben 18 Damen und Herren diese Ausbildung zum C-Kirchenmusiker beendet und können in der Pfarre wirken. Im Oktober 2011 beginnt ein neuer Kurs, Anmeldungen dafür werden unter der Mailadresse: raimund.runggaldier@dibk.at ab sofort...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Maurice Duruflés "Messe cum jubilo" am Pfingstsonntag in der Pfarrkirche Telfs!

TELFS. "Singet dem Herrn ein neues Lied, singt ihm, alle Welt" - Passender könnte das kirchenmusikalische Motto für Pfingsten wohl nicht lauten. Am heurigen Pfingssonntag, den 12. Juni, kommt um 9 Uhr beim Festgottesdienst Maurice Duruflés großartige "Messe cum jubilo" für einstimmigen Männerchor, Bariton Solo & große Orgel in der Pfarrkirche Peter&Paul in Telfs zur Aufführung. Das Werk, geprägt von gregorianischen Melodien, impressionistischen Farben und dem virtuosen Umgang mit der großen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.