Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

1:19

Neunkirchen
Volle Sparkasse mit Nikola Djorić

So hört man Akkordeon selten. Nikola Djorić sorgte für eine volle Sparkassen Lounge in der Bezirkshauptstadt.  NEUNKIRCHEN. Wenn Nikola Djorić zum Akkordeon greift, stockt den Zuhörern der Atem, ganz gleich, o er argentinischen Tango oder Klassik spielt. Dem Musik-Genuss auf Initiative von Herbert Scheibenreif gaben sich neben Bürgermeister Herbert Osterbauer auch Noch-Stadtvize Johann Gansterer, Rechtsanwältin Elisabeth Zimmert, Gerhard Motsch, Gernot Feiner und Susanne Voitech, Eva Rettner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Daniela Fally mit Thomas Gansch, Leonhard Paul, Albert Wieder mit Berndorfs Bürgermeister, StadträtIn sowie Blasmusikkapelle St. Veit | Foto: Markus Achleitner
42

Blasmusik - unser regionales Steckenpferd
Klassik bis Jazz in Berndorf

Blasmusik - das regionale Steckenpferd - soll an diesem Abend im Zentrum stehen. Klassische Werke bis hin zu moderner Musik und Jazz zeigen, was Blasmusik alles kann. BERNDORF. Neben dem Musikverein St. Veit hat die Musikschule Triestingtal ein eigens für diesen Abend zusammengestelltes Jugendblasorchester mit den besten Nachwuchsbläsern der Region präsentieren. Den Höhepunkt bilden die Brass-Stars Wieder, Gansch und Paul, die weltweit ihre Fans von den Sesseln reißen! Absolute Meister ihrer...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
1:42

Neunkirchen
Opernklänge in der Kirche zum 40-Jahr-Jubiläum

Amici Bel del Belcanto ist 40. Die Opernfreunde rund um Michael Tanzler luden in Neunkirchens Pfarrkirche zum fulminanten Jubiläumskonzert. NEUNKIRCHEN. Verdi, Donizetti, Wagner, Bellini und Donizetti standen am Programm. Das Konzert genossen neben Bürgermeister Herbert Osterbauer und seiner Ingrid auch Natschbachs Ortschef Günther Stellwag und Gattin Ingrid, Edlitz Vizebürgermeister Thomas Ernst, Gerhard Motsch, Spitalsdir. a.D. Günther Gsenger, Helmut Teubl, Johanna und Walter Spruzina, Anna...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Stadtorchester Pressbaum unter der Leitung von Jon Svinghammar lud zum Neujahrskonzert in die Klosterkirche des Sacré Coeur.
49

Das Stadtorchester Pressbaum
Neujahrskonzert mit Jon Svinghammar

Kürzlich lud das Stadtorchester Pressbaum in die Klosterkirche des Sacré Coeur Pressbaum zum Neujahrskonzert. Zu Gast der junge Pianist Alexander Vounelakos, der dem romantischen Klavierkonzert Nr. 2B-Dur op. 19 von Ludwig van Beethoven eine wunderbare Leichtigkeit verlieh. Großer Applaus verlangte eine Zugabe des Pianisten, der das Publikum überraschte. Eine Improvisation des Stückes Solar von Miles Davis sprühte wie ein akustisches Feuerwerk in den Kirchenraum und zeigte die Leidenschaft des...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Tabea, Martina und Dietmar Bender freuen sich auf viele Veranstaltungen. | Foto: Erika Kollmann-Till
13

Pielachtalhalle Obergrafendorf
Giovanni Orchestra Salzburg - Neujahrskonzert

Mit Mozart, Lanner, Strauß und weiteren Klassikern begrüßte das Giovanni Orchestra Salzburg das Jahr 2023. Das Publikum war begeistert. "Ich hab prinzipiell keine Neujahrsvorsätze, weil ich sie ohnehin über Bord werfe", schmunzelt Martina Bender, die mit Gatte Dietmar und Tochter Tabea gekommen ist. "Früher war´s mehr Sport oder gesünder leben." Das Orchester kennen sie schon. Gatte Dietmar setzt fort: "Wir kennen auch Dirigent Johannes Krall und die heutige Solistin (Anmerkung Redaktion:...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Nach leichten Irritationen durch die überraschende Verschiebung des Konzertes um einen Tag trotz gutem Wetter blieb letztendlich kein Platz unter den Sternen frei.
14

Musikerfamilie Roschek
Klassik unter Sternen in Bisamberg

Nach leichten Irritationen durch die überraschende Verschiebung des Konzertes um einen Tag trotz gutem Wetter blieb letztendlich kein Platz unter den Sternen frei. BISAMBERG. Die "Musikfreunde Bisamberg" hatten ein flottes und unterhaltsames Programm aus Oper und Operette zusammengestellt. Die sechs Musiker, darunter Jacqueline, Celine und Christian Roschek, spielten Stücke von Jaques Offenbach, Antonio Vivaldi über W.A.Mozart bis zu Johann Strauss und Emmerich Kalmann sowie andere. Brigitta...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Am Muttertag, den 8.Mai lud das Stadtorchester Pressbaum unter der Leitung von Dirigent Jon Svinghammar in die Klosterkirche des Sacré Coeur Pressbaum.
22

Das Stadtorchester Pressbaum gab sich die Ehre
Sonntagskonzert im Mai

Am Muttertag, den 8.Mai lud das Stadtorchester Pressbaum unter der Leitung von Dirigent Jon Svinghammar in die Klosterkirche des Sacré Coeur Pressbaum. Mit den wunderschönen Harmonien von Edvard Grieg, den Peer-Gynt-Suiten wurde das Publikum bezaubert. Traumhaft romantisch wiederum wurde es mit Valse triste op.44 von Jean Sibelius. Ein echtes Muttertagskonzert mit einem wunderbaren Orchester. Das ließen sich Vizebürgermeisterin Jutta Polzer und GR Jochen Pintar, GR Ing. Anton Strombach sowie...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
16

Grünbach
Kultur lebt im Urhof20

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klassik, Tanz und Film trafen am 10. Oktober im Kulturzentrum Urhof20 in Grünbach zusammen. I-Ting Chen (Klavier) und Leslie Wan-Yu Chou (Violine) spielten Beethoven in Bea von Schraders Urhof in Grünbach. Danach folgte eine Tanz-Performance und ein Schwarz-Weiß-Film Ein Genuss, den sich unter anderem Neunkirchens Stadtamtsdirektor a.D. Dieter E. Gansterer hingab. Zwei Events hat Schrader heuer noch geplant. Dazu mehr in Kürze in den Bezirksblättern – natürlich kostenlos!...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aureum - golden wie die Musikinstrumente, so nennt sich das Saxophon Quartett alias Martina Stückler, Viola Jank, Lukas Seifried und Johannes Weichinger. Premiere diesen Abend in der Villa Kunterbunt:  Klassik neu vergroovt durch DJ Cab Canavaral mit seinem "Partyset".
36

Das Aureum Saxophon Quartett bot Klassik bis Electroswing
Ludwig van Beethoven reloaded

Die Steigerung von Beethoven - "beat.hoven". Das durfte man am 24. September in der Villa Kunterbunt bei einem "Partykonzert" erleben. Aureum - golden wie die Musikinstrumente, so nennt sich das Saxophon Quartett alias Lukas Seifried, Johannes Weichinger, Viola Jank und Martina Stückler.  Ihre Devise: die Kultur und die klassische Musik dürfen nicht sterben, und so wurde dieser vom Quartett neues Leben eingehaucht.  Premiere diesen Abend in der Villa Kunterbunt:  Klassik neu vergroovt durch DJ...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
In der Hauskirche, einer wunderbaren Räumlichkeit des Tullnerbacher Norbertinums mit herrlicher Akustik, kann ein Orchester nur aufblühen. So wie die Musiker des Stadtorchesters Pressbaum, kürzlich unter der Leitung des schwedischen Dirigenten Jon Svinghammar.
1 52

Robert Schumann, Max Bruch und Jean Sibelius im Norbertinum
Klangerlebnis mit dem Stadtorchester Pressbaum

BEZIRK PURKERSDORF. Kürzlich lud das Stadtorchester Pressbaum in die Hauskirche des Tullnerbacher Norbertinums. In dieser wunderbaren Räumlichkeit mit herrlicher Akustik kann ein Orchester nur aufblühen. So wie die Musiker des Stadtorchesters Pressbaum kürzlich unter der Leitung des schwedischen Dirigenten Jon Svinghammar. Zu Gehör wurde die Darelia-Ouvertüre, op.11 von Jean Sibelius, die Romanze für Bratsche und Orchester, op. 85 von Max Bruch und die 4. Sinfonie in d-Moll, op. 120 (Fassung...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
4

Über 800 Gäste bei Klassik Open Air am Hauptplatz

Wiener Neustadt (Red.). Erfolgreiche zweite Auflage des „Konzert für Wiener Neustadt“ Das „Konzert für Wiener Neustadt“ mit den Wiener Neustädter Instrumentalisten und Tenor Norbert Ernst, das – nach der höchst erfolgreichen Premiere im Vorjahr – heuer zum zweiten Mal am Vorabend des „Bunten Stadtfestes“ auf dem Hauptplatz veranstaltet wurde, war auch diesmal ein voller Erfolg. Mehr als 800 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung der Stadt Wiener Neustadt gefolgt, um bei freiem Eintritt...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
14

Erstmals war nix mit dem Klanggarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Gloggnitzer Kultur-Serie "Klanggarten" musizierten Gerswind Olthoff (Viola), Fritz Kircher (Violine) und Klaus Steinberger (Violoncello) am 4. August im Renner-Museum. Wegen des Gewitters musste das Konzert kurzerhand in die Innenräume verlegt werden. Unter den Klassik-Liebhabern: Bgm. Irene Gölles, die Stadträte Peter Kasper und Wolfgang Hahnl, die Gemeinderäte Iris Hintringer und Elisabeth Bauer sowie Regine Puchinger und Thomas Korimort.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Man muss kein Instrument spielen, um Musik zu lieben

PAYERBACH. Looshaus-Wirt Norbert Steiner spielt selbst kein Musikinstrument, nur Kellner Hubert Windbichler hat früher in einem Chor gesungen: "Bevor ich hauptberuflich in die Gastronomie gekommen bin." Und doch haben Steiner und sein Looshaus-Team ein offenes Ohr für musikalische Leckerbissen. Klassische "Klang-Speisen" wurden vom Kunsthaus Mürz am 16. Juni im historischen Gasthaus am Kreuzberg kredenzt. Die Darbietungen von Mathilde Hoursiangou (Klavier), Alexander Kaimbacher (Tenor), Thomas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14

Wieselburg lädt zum kulturellen Picknick

Der örtliche Kulturverein "halle2" veranstaltet mit dem "klassik.picknick" den perfekten Sommertag. WIESELBURG (MiW). Was muss das Picknick Ihrer Träume alles bieten, liebe Leser? Der Wieselburger Kulturverein "halle2" unter Obmann Hubert Seiringer bot zur Beantwortung dieser Frage einiges auf. Das beliebte "klassik.picknick" auf der Wiese vor der Bundesversuchsanstalt Rottenhaus lud mit Sopranistin Bettina Schweiger in musikalischer Begleitung von Christian Koch zu einem gediegenen Sommertag...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Schloss Weinzierl huldigt den Klassikkomponisten

Haydn, Mozart, Prokofjew: Das jährliche Musikfest widmet sich den größten Namen. Doch wer ist am beliebtesten? WEINZIERL (ES). Professor Rudolf Bretschneider stellt fest: "Hier in Schloss Weinzierl ist mein Lieblingskomponist Joseph Haydn" und spielt auf den Umstand an, dass Haydn eben hier in Wieselburg-Land zwischen 1755 und 1757 gastierte. Seiner Gattin, der großen Mentorin des Musikfestes in Schloss Weinzierl, Gloria Bretschneider, ist der dankbare Umstand geschuldet, dass nun jährlich dem...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
3

Kammerkonzert des Altenberg Trios

Das Altenberg Trio Wien zieht im Schloss Weinzierl gewohnte und ungewohnte Saiten auf. WEINZIERL (MiW). Bekannt-beliebt sind die Virtuosen Christopher Hinterhuber am Klavier, Amiram Ganz an der Violine und Christoph Stradner am Violoncello: Zusammen bilden die drei Künstler das Wiener „Altenberg Trio“, welches schon lange zum musikalischen Reportiore des Haydn-affinen Schlosses Weinzierl gehört. Im Zuge des herbstlichen Kammerkonzerts spielte eben dieses Trio neben dem beinah‘ schon...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Ganz im Zeichen der Klassik: Fünftes Musikfest Schloss Weinzierl

Das Musikfest Schloss Weinzierl 2013 bringt Vertrautes und Veränderung. WEINZIERL. Der Pianist Christopher Hinterhuber und der Cellist Christoph Stradner bilden mit dem Geiger Amiram Ganz – 1994 Gründungsmitglied des Trios - das Altenberg Trio Wien in seiner neuen Besetzung. Die drei Musiker stellen sich als die künstlerischen Leiter des Musikfests ihrem Publikum vor. Der Wechsel vollzog sich in Harmonie. Christopher Hinterhuber und Christoph Stradner garantieren gemeinsam mit Amiram Ganz...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
29

Die Liebe zur klassischen Musik

Die BEZIRKSBLÄTTER besuchen Haydn-Hochburg „Schloss Weinzierl“ WEINZIERL (MiW). Bei dem von Dirigenten Bernhard Thain geleiteten Neujahrskonzert des Kammerorchesters „musica spontana“ im Haydn-Schloss Weinzierl fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen nach, warum sie nicht nur die „Klassik“ lieben, sondern warum wohl die klassiche Musik die Zeit überdauern wird: Besucherin Gerlinde Haberl gehörte diese Musik zum steten Wegbegleiter: „Vor 60 Jahren lernte ich Klavierspielen und bin so mit der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
42

Mit guter Musik in ein neues Lebensjahr

Die Musik ist die Sprache, die jeder Mensch versteht. Die Spurensuche nach „Lebensliedern“ MANK (MiW). Müssten Sie ein Lied nennen, welches Ihr eigenens Leben beschreibt, welches wäre das? Um dieser interessanten Frage nachzugehen, besuchten die BEZIRKSBLÄTTER in Mank eine große Musikgala mit kleinen Protagonisten. Von der Musikschule Aplenvorland veranstaltet führt die Musik der rund Einhundert Schüler durch den Abend, die kniffelige Frage des persönlichen „Lebensliedes“ lässt bei den...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
38

Das NÖ Jugendsinfonie-Orchester: Junge Musikgenies spielen auf

Jugendsinfonie-Orchester im Schloss Weinzierl begeisterte die Gäste WEINZIERL. (MiW) Junge Menschen mit ihren musikalischen Begabungen und ihrem Ausdruckswillen stehen in den Jugendorchestern des Musikschulmanagement Niederösterreich im Mittelpunkt. Die Förderung jener talentereichen Jungmusiker im Alter von 14 bis 22 Jahren ist ein Vorzeigeprojekt für das Thema „Begabtenförderung“. Frühförderung erfährt man so bei den Streichercamps „Piccolo“ und „Piccolino“, im Jazz beim „Jazzorchester“ und...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
45

28. Chopin-Festival in Gaming

Orchesterkonzert mit hochkarätigen Solisten in der Kartausenkirche Jetzt ist der Meister des Klaviers, Frédéric Chopin (1810 - 1849), nicht nur während des gleichnamigen Festivals in der Marktgemeinde Gaming präsent, sondern das ganze Jahr über. Die Allee vom Ortszentrum zur Kartause wurde ihm zu Ehren in „F. Chopin-Promenade“ benannt und feierlich durch Pfarrer Franz Trondl eingeweiht. Beim Konzert des Slowakischen Radio-Symphonieorchesters unter der Leitung von László Kovács in der...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
5

Ein Picknick mit klassischen Klängen

WIESELBURG. (MiW) Das dritte "klassik.picknick" des Wieselburger Kunstfördervereins "Halle2" lud auch dieses Jahr zu einem geruhsamen Tag unter den Bäumen der Bierhauptstadt.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
74

Hagelsturm zog vorbei: Schrecksekunden für Oldtimer-Rallye in Waidhofen/Ybbs

Die elfte Eisenstraße-Klassik wurde zum Glück vom großen Hagelsturm dieser Tage verschont. WAIDHOFEN/YBBS. (MiW) Auch dieses Jahr verwandelte die elfte Oldtimer-Rallye „Eisenstraße-Klassik“ die Stadt Waidhofen/Ybbs und ihre Umgebung in ein österreichisches Marokko: Rund sechzig Traumboliden kreuzten wieder in der Region der Niederösterreichischen Eisenstraße und führten ihre Besitzer an Herrenhäusern, Vierkantern, revitalisierte Schmieden und spektakulären Naturdenkmälern vorbei. Von mehr als...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.