Das NÖ Jugendsinfonie-Orchester: Junge Musikgenies spielen auf

- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Jugendsinfonie-Orchester im Schloss Weinzierl begeisterte die Gäste
WEINZIERL. (MiW) Junge Menschen mit ihren musikalischen Begabungen und ihrem Ausdruckswillen stehen in den Jugendorchestern des Musikschulmanagement Niederösterreich im Mittelpunkt.
Die Förderung jener talentereichen Jungmusiker im Alter von 14 bis 22 Jahren ist ein Vorzeigeprojekt für das Thema „Begabtenförderung“.
Frühförderung erfährt man so bei den Streichercamps „Piccolo“ und „Piccolino“, im Jazz beim „Jazzorchester“ und zuguterletzt in der Klassik beim „Jugendsinfonie-Orchester“.
Letzteres, welches das größte ständige Jugendorchesterprojekt des Landes darstellt, spielte dieser Tage mit insgesamt 90 Musikern im Schloss Weinzierl auf.Unter der Leitung von Ernst Kovacic widmete man sich der Welt der großen sinfonischen Werke und Komponisten wie unter anderem Schostakowitsch, Haydn, Lehár, Dvorßak, Elgar und Strawinsky.
Begleitet von einem erfahrenen Dozenten-Team aus den Reihen des Tonkünstlerorchester Niederösterreich wurden zahlreiche Meisterwerke der Orchesterliteratur erarbeitet und beim Konzert im Schloss Weinziel imposant aufgefährt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.