Klassische Musik

Beiträge zum Thema Klassische Musik

Das Sinfonische Blasorchester Tirol ist für seine Klangfarbe bekannt, so widmet sich auch ihr neuestes Konzertprogramm diesem Merkmal. | Foto: Sinfonisches Blasorchester Tirol
2

Sinfonische Blasorchester
Klingende Farbenpoesie im Saal Tirol

Unter der Leitung von Dirigent Bernhard Schlögl wird der Saal Tirol im Congress Innsbruck am  24.02.2024 um 20:00 Uhr in Farbe gehüllt. INNSBRUCK. Mit dem Titel "Farbenpoesie - Im Irrgarten der Klänge" präsentiert sich das Sinfonische Blasorchester Tirol erneut von seiner Besten Seite. Dabei trifft das sinfonische Klangerlebnis auf eine charakterstarke Stimme, denn das Auswahlorchester präsentiert Werke von Jan Van der Roost, Kevin Houben, Hardy Mertens und Sergei Rachmaninoff. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Lange hat man nichts vom Universitätsorchester Innsbruck gehört, doch nun gibt es zumindest eine Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Orchesters, das im vergangenen Sommer eigentlich ein Festkonzert geplant hatte.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Universitätsorchester
Festschrift statt Festkonzert

TIROL. Das 100-jährige Bestehen des Universitätsorchesters Innsbruck konnte im vergangenen Sommer leider nicht gefeiert werden. Doch jetzt wurde die Festschrift zum Jubiläum fertiggestellt und zeugt von der kulturellen Arbeit der Universität Innsbruck und der lebendigen Auseinandersetzung der Studierenden mit der Musik.  Festschrift statt FestkonzertLange hat man nichts vom Universitätsorchester Innsbruck gehört, doch nun gibt es zumindest eine Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alessandro De Marchi gilt als musikalischer Schatzgräber der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.  | Foto: (c) Kiran West

Festwochen der Alten Musik
Jubiläum für Intendant Alessandro De Marchi

TIROL. Am kommenden Freitag beginnen die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, die mit der fast ausverkauften Premiere von "Leonora" starten. Doch bevor es richtig los geht, wird der Intendant Alessandro De Marchi gefeiert. Vor zehn Jahren übernahm der italienische Dirigent die künstlerische Leitung.  Gratulation zum JubiläumZum zehnjährigen Jubiläum gratulieren auch Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Georg Willi: „Er ist ein Garant für hohe künstlerische Qualität und hat die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachwuchsförderung ist dem Tiroler Festspielhaus Erl sehr wichtig. | Foto: pixabay.com

Anmeldestart für die Orchesterakademie der Tiroler Festspiele Erl

Anfang des Jahres wurde von den Tiroler Festspielen Erl und dem Tiroler Musikschulwerk das Projekt der internationalen Orchesterakademie ins Leben gerufen. Hierbei soll es zu einer nachhaltigen und hochqualifizierten Nachwuchspflege und dessen Weiterbildung in Tirol kommen. Der Startschuss für die Anmeldung war am 9. Oktober und schon jetzt kann man sagen, dass das Projekt äußerst viele Interessenten hat. TIROL. Gefördert werden die Teilnehmer durch die Spitzenmusiker des Orchesters und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hinter den Kulissen: LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader statteten den großartigen KünstlerInnen in der Pause einen Besuch ab. | Foto: Land Tirol/Ennemooser
3

OperettenSommer: Sondervorstellung auf der Festung Kufstein

Es war ein Nachmittag ganz im Zeichen der Familie und der Musik! Auf der Festung Kufstein luden LH Platter und Familienlandesrätin Palfrader Tiroler Familien zum Operettensommer ein. Aufgeführt wurde "Der Zigeuerbaron" von Johann Strauß. Alt und Jung erfreuten sich and der klassischen Musik und genossen das Ambiente.  Nicht nur die Tiroler Familien, sondern auch die Vertreter der Politik waren begeistert:„Die hervorragende Besetzung und die eingängigen Melodien machen das Stück zu einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

musik+ | BEETHOVEN Klaviersonaten VII

Michael Schöch - Klavier Der Zyklus aller Beethovensonaten innerhalb von musik+ geht in seine vierte und letzte Saison. Das Hauptwerk des Abends, die "Hammerklaviersonate" aus Beethovens letzter Periode, geht nach Alfred Brendel in Umfang und Anlage weit über alles hinaus, was auf dem Gebiet der Sonatenkomposition jemals gewagt und bewältigt wurde. Dies war auch der Grund dafür, warum sie lange Zeit als unspielbar galt und erst nach Beethovens Tod von Franz Liszt zum ersten Mal öffentlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

musik+ 09 | Nächtliche Klänge

Alexander Melnikov, B'Rock Orchestra Das belgische B'Rock Orchestra - vor allem bekannt durch seine enge Zusammenarbeit mit René Jacobs und die Verbindung von barocker und zeitgenössischer Musik - ist zum ersten Mal mit Werken der Klassik zu Gast in Österreich. Mit Alexander Melnikov interpretiert einer der besten russischen Pianisten seiner Generation Mozarts Klavierkonzert Nr. 17, das 1784 in Wien entstanden ist. Die "Serenata Notturna" KV 239 schrieb Mozart bereits im Jänner 1776 wohl für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

musik+ 08 | BEETHOVEN Klaviersonaten VIII

Michael Schöch - Klavier Mit diesem Konzert endet der vierjährige Zyklus aller Klaviersonaten, interpretiert vom Tiroler Pianisten Michael Schöch. Eine Zeit, in der sowohl ein Einblick in das "Neue Testament" des Klaviers gegeben wurde als auch die Entwicklung eines jungen Musikers verfolgt werden konnte. Im Zentrum des letzten Abends steht die Klaviersonate op. 28, die Beethoven 1801 in einer für ihn schweren Zeit schrieb, seiner beginnenden Krankheit wegen. Die Sonate, die Beethoven selbst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
2

FLÖTENKONZERT MIRJAM BRAUN

FLÖTENKONZERT MIRJAM BRAUN Hall in Tirol | Barocker Stadtsaal | Flötenmusik im Spiegel der Zeit. Eine junge Flötistin stellt sich vor und präsentiert Literatur für Flöte vom Barock bis zur Moderne. Die Absamer Flötistin Mirjam Braun debütiert am Samstag, den 27.06.15 um 19:00 im Barocken Stadtsaal Hall mit einem vielfältigen Programm. Zu hören sind Werke von C.Ph.E. Bach, W.A. Mozart, Carl Reinecke, François Borne, George Enescu und Henri Dutilleux. Der Abend wird von klassisch melodischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Andreas Waldner

Bachs Geburtstag (1685)/Frühlingsbeginn/Iran Neujahr: Nouruz (Zarathustra)

J.S. BACH Goldberg-Variationen (1741) Marinette Extermann – Cembalo Die Nacht ist lang, die niemals tagen kann. Shakespeare. Macbeth IV/3 Bachs Goldberg-Variationen gehören zu den größten und gewichtigsten Variations-Zyklen der Musikgeschichte. Den Aufzeichnungen seines ersten Biographen Johann Forkels nach schrieb Bach sie für seinen Schüler Goldberg, der Hauspianist beim russischen Gesandten Graf Keyserlingk war und diesem die Variationen in schlaflosen Nächten vorspielte. Der Graf kränkelte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
2

musik+ 2 | EINIGE TRÄUME VON FAUSTEN

Einige Träume von Fausten LISZT, BEETHOVEN, SCHUMANN | LENAU, HESSE, MARLOWE Martin Schwab – Faust, Mephisto, Erzähler Merlin Ensemble Wien Martin Walch – Violine Till A. Körber – Klavier Faust: Historia von Doktor Johann Fausten mit Musik und Dichtung um Liszt und Lenau Das alte Volksbuch erzählt die Geschichte des Doktor Johann Faust, angefangen von seinem Pakt mit dem Teufel bis zu seinem Tode. Facetten dieser Geschichte werden beleuchtet von Faust-Texten aus vier Jahrhunderten. So treten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Von Klassik bis Hip-Hop

Hall - Im Kulturlabor Stromboli findet am 18.5. um 15 Uhr die musikalische Veranstaltung "Ratzfatz und Sassy the Tuba: Who is Huber?" statt ,,...und der Huber spielt die Tuba!" Überall, wo die drei Musikanten mit ihrer nicht ganz alltäglichen Instrumenten-Kombination Tuba-Akkordeon-Mandoline auftauchen, bekommen sie den gleichen Spruch zu hören. Aber wer ist eigentlich dieser Huber? Gemeinsam machen sich die drei auf die Suche, um das Geheimnis zu ergründen. Dabei wird eine Menge Musik gespielt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

Konzerte der internationalen Sommerakademie Lans

Im dritten Jahr ihres Bestehens lädt die Sommerakademie wieder zu Meisterkursen für Gesang, Violine und Klavier ein. Zur Erweiterung des Kursangebots konnte dieses Jahr Othmar Müller, Cellist des weltbekannten Artis Quartett gewonnen werden. Er wird Violincello und Kammermusik unterrichten. Neben den Meisterklassen umfasst die Akademie Festkonzerte sowie zwei Abschlusskonzerte im Saal im Gasthaus Isserwirt bei freiem Eintritt. Eröffnungskonzert: So., 28.7., 20 Uhr; Anna Maria Pammer (Sopran) –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Vielklang Europa - FESTLICHKEITEN

Ein Festkonzert im Rahmen des Programms Camerata Europaea-Youth am Samstag, 17. Dezember 2011. Aus der künstlerischen Reihe "Vielklang Europa" werden anlässlich der Weihnachtsfeierlichkeiten Werke von André Chini, Bertold Hummel, Periklis Koukos, Ottorino Respighi, Hugo Wolf und Nikos Skalkottas präsentiert. CAMERATA EUROPÆA-Youth Program Künstlerische Leitung: Maria Makraki 16:00 Uhr | Barocker Stadtsaal, Hall in Tirol Kartenvorverkauf: Tel.: +43(0)512-361291 und per E-Mail:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Camerata Innsbruck
Foto: Peter Kitzbichler
4

Volderer SchülerInnen lernen die klassische Musik kennen

Kinder konnten im Festspielhaus Erl ein Symphoniekonzert erleben Knapp 1000 Kinder aus vielen Tiroler Schulen erlebten im Passionsspielhaus Erl ihr erstes klassisches Konzert. Unter der Leitung von Maestro Kuhn hörten sie Beethovens „9. Symphonie“, sangen selbst in der „Ode an die Freude“ mit und lernten jede Menge über Beethoven, Instrumente und den klassischen Konzertbetrieb. VOLDERS (sf). Auf Anregung der Tiroler Festspiele Erl stand in vielen Schulen in ganz Tirol Beethovens 9. Symphonie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Frieder Bernius ist als Komponist ebenfalls vertreten. | Foto: Galerie St. Barbara

Klassische Musik trumpft auf

Die meisterhaften Kompositionen von Bach stehen im Fokus von musik+ Musik+ begeistert heuer zum achten Mal die Liebhaber von klassischer Musik mit ausgewählten Werken und erstklassigen Interpreten. HALL (du). Musik+ steht für ausgezeichnete Musikkompositionen von Meistern wie Mozart, Beethoven und Bach, interpretiert von einzigartigen SängerInnen. Hall und Innsbruck haben 2011 zum achten Mal das Privileg, Schauplatz für dieses einzigartige Spektakel zu sein. Ein besonderes Augenmerk wird heuer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.