Klassische Musik trumpft auf

- Frieder Bernius ist als Komponist ebenfalls vertreten.
- Foto: Galerie St. Barbara
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Die meisterhaften Kompositionen von Bach stehen im Fokus von musik+
Musik+ begeistert heuer zum achten Mal die Liebhaber von klassischer Musik mit ausgewählten Werken und erstklassigen Interpreten.
HALL (du). Musik+ steht für ausgezeichnete Musikkompositionen von Meistern wie Mozart, Beethoven und Bach, interpretiert von einzigartigen SängerInnen. Hall und Innsbruck haben 2011 zum achten Mal das Privileg, Schauplatz für dieses einzigartige Spektakel zu sein.
Ein besonderes Augenmerk wird heuer auf den deutschen Komponisten Bach gelegt. Seine großen Werke sollen im Rahmen des musik+ Festivals das Publikum musikalisch verwöhnen. Neben dem „Weihnachtsoratorium“, der
„Johannespassion“ und den „Goldbergvariationen“ als besondere Höhepunkte der Bach-Kompositionen sollen aber auch andere Meister der klassischen Musik die Gelegenheit haben zu brillieren: Bach, Teleman, Berio Vivaldi, Mozart und Händel stehen auf dem Programm.
Ein besonderer Programmpunkt für Mozart-Liebhaber wird im Oktober das „Requiem“ sein, das vom Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius gesungen wird. Ziel von musik+ ist es letztendlich auch, junge österreichische Talente zu fördern und es ihnen zu ermöglichen, individuelle Programme zu verwirklichen. Deshalb gestalten auch Schüler des Musikgymnasiums in Innsbruck drei Abende.
Abo zum Selbstauswählen
Neu ist heuer der Abo-Service von musik+. „Um dieses Programm für unser Publikum zeitgemäß zugänglich zu machen, haben wir neben der Möglichkeit der Buchung von Einzelkonzerten auch ein flexibles Abo-System entwickelt“, meint Christoph Crepaz. „Dieses kann ab fünf Veranstaltungen bestimmen, welche Konzerte Sie besuchen und Platzwünsche nennen. Dazu erhält man auch Bonuskonzerte geschenkt.“
Weitere Informationen zu den Programmpunkten gibt es unter www.musikplus.at.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.