Hannah Crepaz

Beiträge zum Thema Hannah Crepaz

v.l.n.r. Walter Nußbaum, Tobias Moretti, Hannah Crepaz  | Foto: Victor Klein
17

Eröffnung Osterfestival 2025
Auftakt zum Osterfestival Tirol 2025

Mit einer faszinierenden Mischung aus musikalischer Avantgarde und historischer Tiefe eröffnete das Osterfestival Tirol einmal mehr den Raum für außergewöhnliche Klangerlebnisse und kulturelle Begegnungen. HALL. Letzten Freitag startete das 37. Tiroler Osterfestival in Hall mit einem besonderen Ereignis: der österreichischen Erstaufführung von „Due Cori“ des italienischen Komponisten Salvatore Sciarrino. Das KlangForum Heidelberg interpretierte auch Werke von Scarlatti, Di Lasso und Rihm. Die...

Mellowing: Christos Papadopoulos zählt zu den Choreografen, die sich intensiv mit der Analyse von Bewegungen befassen. | Foto: Mellowing
4

Osterfestival Tirol 2025
Festival lädt zum Hinterfragen ein

Das Osterfestival Tirol 2025 kommt in großen Schritten näher und steht heuer unter dem Motto „sein_schein“. TIROL. Unter dem Titel präsentiert die Galerie St. Barbara im Rahmen des diesjährigen Osterfestival Tirol ein außergewöhnliches Programm, das die vorletzte Station eines fünfjährigen Zyklus bildet. Seit 2022 steht das Spiel mit scheinbar unüberwindbaren Gegensätzen im Mittelpunkt. Vom 4. bis 20. April 2025 beleuchten Künstlerinnen und Künstler aus Korea, dem Libanon, Syrien und Europa...

Der Musiker Christophe Coin eröffnete am 8. Oktober mit Bachs Suiten für Violoncello solo die neue Saison. | Foto: Musik+
6

„musik+“ – Klassik am Puls der Zeit
Galerie St. Barbara setzt auf unbekannte Talente

Die Konzertreihe „musik+“ feiert in der Saison 2024/25 mit modernen Klassikern und neuen Ensembles ihre Vielfalt und schafft spannende Verbindungen zwischen Musikstilen und Epochen. HALL/INNSBRUCK. Vor zwei Jahrzehnten wurde die Konzertreihe „musik+“ ins Leben gerufen und ist seither ein zentraler Bestandteil der Galerie St. Barbara. Ihr Fokus liegt darauf, Brücken zwischen unterschiedlichen Epochen, Musikstilen und Kulturen zu schlagen. Die Veranstaltungsreihe zeigt, wie Kunst und Musik über...

LH Mattle ehrte die Preisträger Maria und Hannah Crepaz (Mitte) für deren kreativen Beitrag zur Gesellschaft. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Große Auszeichnung:
Maria und Hannah Crepaz erhalten den Landespreis für Kunst 2024

Vergangenen Dienstag wurden die Kunstpreise des Landes Tirol 2024 verliehen. LH Mattle ehrte die Preisträger Maria und Hannah Crepaz für deren kreativen Beitrag zur Gesellschaft. HALL. Erstmals geht der Landespreis für Kunst nicht an eine Einzelperson, sondern an die Familie Crepaz. Maria und Hannah Crepaz werden in Erinnerung an den 2021 verstorbenen Gerhard Crepaz geehrt. Die Familie prägt seit fast fünf Jahrzehnten das Kulturleben in Tirol. „Die Familie Crepaz hat es seit fast fünf...

Die künstlerische Gruppe Cantando Admont wird das diesjährige Osterfestival  eröffnen. | Foto: Markus Sepperer
2

Kunst und Kultur in Hall und Innsbruck
Osterfestival heuer zum 36. Mal

Mit einem Mix verschiedener Kunstformen stellen die Veranstalter des Osterfestivals und von Musik Plus das neue-alte Programm vor. 2024 lautet das Motto „das männliche und die Erschöpfung." HALL. Vom 15. bis 31. März 2024 verwandeln sich die Orte Hall, Innsbruck und Umgebung wieder zum Schmelztiegel für Kunst und Musik aus aller Welt. Dabei stellt die künstlerische Leiterin Hannah Crepaz mit ihrem Team des Vereines Galerie St. Barbara ein Programm auf die Beine, welches sich international sehen...

Tobias und Julia Moretti | Foto: Inge Prager
3

Konzertserie musik+
Saisonauftakt "Die Welt ist eine Laute" mit Tobias Moretti

Das Publikum von musik+ darf sich auf eine beeindruckende Konzertsaison freuen, die am 17. Oktober mit einer einzigartigen Begegnung von Literatur und Musik im Salzlager Hall beginnt. Diese Veranstaltung trägt den Titel "Die Welt ist eine Laute", bei der der renommierte Schauspieler Tobias Moretti Texte aus unterschiedlichen Zeitaltern zum Vortrag bringen wird. HALL/INNSBRUCK. Das Publikum von musik+ darf sich auf eine beeindruckende Konzertsaison freuen, die am 17. Oktober mit einer...

Unter der künstlerischen Leitung von Hannah Crepaz wird ein vielfältiges Programm geboten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.  | Foto: Kendlbacher

Osterfestival 2023
Ein Fluss aus Kultur, Musik und Spaß

Das 35. Osterfestival kommt in großen Schritten näher und wird vom 24. März bis 9. April zum Treffpunkt für Künstler und Kulturinteressierte aus der Region. HALL/INNSBRUCK. Das Osterfestival steht in diesem Jahr unter dem Motto "fließend" und verspricht ein einzigartiges kulturelles Erlebnis zu werden. Unter der künstlerischen Leitung von Hannah Crepaz wird ein vielfältiges Programm geboten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. „Bei unserem aktuellen Motto 'fließend' geht es um das...

Tiroler Illusionsbanderole - Über 50 individuelle Banderolen, gestaltet von Alois Schild werden an besondere "KulturMenschen" des Landes als Auszeichnung, Dankeschön und einem Zeichen der Verbundenheit übergeben. | Foto: Herbert Waltl
3

Kulturauszeichnungen-quer-interdisziplinär!
Tiroler Illusionsbanderolen als verbindende Realität.

Es hat auch etwas Gutes. Mitten in Corona entstanden. Damals. Kunst und Kultur am Boden. Unbeachtet. Vergessen. Verschwiegen. Negiert. Alois & Herr BERT. Wir beide sitzen auf den Stufen des Ferdinandeums. Mitten in der Pandemie. Mundbeschützt und mit einem Durstlöscher in der Hand. Sinnieren und Flanieren. Gedanklich. Und flugs die Idee geboren. Wir sollten alle Unentwegten, die jahrzehntelang in dieser Branche werkelten, aufgebaut, inspiriert, unterhalten, begeistert, aufgegeben, die, die...

Hannah Crepaz von der Galerie St. Barbara formulierte die Forderungen der Kulturschaffenden an diePolitik
1 2

Tirols Kulturbetrieb schlägt Alarm – mit Umfrage
"Es droht kulturelle Unterversorgung"

Tirols Kulturinitiativen sind tief von der Coronakrise betroffen. Und noch tiefer von der fehlenden Lobby für die Kultur in Österreich und von den unklaren Verordnungen. TIROL. "Es fehlt die Rechts- und Planungssicherheit, die Maßnahmen für den Kulturbereich sind weit überzogen und nicht nachvollziehbar, die Künstler sind finanziell am Limit und es fehlt von der Politik oft die Aufmerksamkeit für die Kultur im Land", sagt Helene Schnitzer von den Tiroler Kulturinitiativen. Dabei würde das...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Michael Schöch wird gemeinsam mit Freunden, Schülern und Kollegen einen Einblick in das Universum von Robert Schumann geben. | Foto: Arturo Fuentes
4

50 Jahre Galerie St. Barbara

HALL. musik+ ist aus der Arbeit der Galerie St. Barbara entstanden, die 2018 ein großes Jubiläum feiert: 50 Jahre. Bereits in dieser Saison werden bei musik+ vorbereitende Impulse gegeben. Im Mittelpunkt stehen Komponisten, Interpreten und Menschen, die uns die unendliche Schönheit, Kraft und Poesie dieser wundervollen Kunstform eröffnen, uns verzaubern, berühren, ver- und entführen – vielleicht auch verstören. Wir werden die Gelegenheit haben, mit vielen jungen wie auch berühmten Künstlern –...

Dem Geist Armeniens lässt Jordi Savall mit armenischen Künstlern und Hesperion XXI aufleben. | Foto: David Ignaszewski
2

Osterfestival Tirol zeigt "Mut"

Deutschsprachige und österreichische Erstaufführungen, Künstler, die 
das erste Mal in Tirol auftreten, und die Begegnung mit vertrauten Bekannten. Das 27. Osterfestival Tirol von 20. März bis 05. April fühlt künstlerischen Formen nach. Das Osterfestival Tirol ist seit mehr als 26 Jahren fester Bestandteil der österreichischen Kulturszene und das einzige Mehrspartenfestival des Landes. Es setzt seine Schwerpunkte sowohl im internationalen künstlerischen Austausch als auch im Bezug zur...

Christoph und Hannah Crepaz freuen sich schon auf die neunte Auflage der Veranstaltungsreihe musik+ in Innsbruck und Hall. | Foto: Hubmann
3

Festival musik+ verbindet Künste

Die 9. Saison von musik+ verspricht auch heuer wieder einzigartige Höhepunkte mit Musik vom Barock bis ins 21. Jahrhundert sowie mit außereuropäischer Musik und Literatur. „Musik verrät nie ihr letztes Geheimnis“, so drückte Oscar Wilde einst seine Gedanken zur Musik aus. „Wir haben uns für dieses Motto entschieden, da Oscar Wilde damit auf wunderbare Weise das Zentrum des Interesses der Veranstaltungsreihe musik+ beschreibt“, erklärt Hannah Crepaz, künstlerische Leiterin von musik+. Die...

Osterfestival Tirol legt kulturelle Spuren

Mit Pauken, Trompeten und weit über einhundert jungen Tiroler MusikerInnen feiert das Osterfestival Tirol heuer seine Eröffnung. Das Landesjugendorchester und verschiedene Jugendchöre musizieren am 24. März gemeinsam im Congress Innsbruck. „Wir möchten jungen Talenten die Chance geben, sich mit Musik vertraut zu machen, die ihnen auf ihrem Weg zum Orchestermusiker nicht so oft begegnet“, sagt Hannah Crepaz. Die künstlerische Leiterin des Osterfestival Tirol hat ihre Ideen an Sonja Melzer, die...

Frieder Bernius ist als Komponist ebenfalls vertreten. | Foto: Galerie St. Barbara

Klassische Musik trumpft auf

Die meisterhaften Kompositionen von Bach stehen im Fokus von musik+ Musik+ begeistert heuer zum achten Mal die Liebhaber von klassischer Musik mit ausgewählten Werken und erstklassigen Interpreten. HALL (du). Musik+ steht für ausgezeichnete Musikkompositionen von Meistern wie Mozart, Beethoven und Bach, interpretiert von einzigartigen SängerInnen. Hall und Innsbruck haben 2011 zum achten Mal das Privileg, Schauplatz für dieses einzigartige Spektakel zu sein. Ein besonderes Augenmerk wird heuer...

2

Start des Osterfestival Tirol

Zwei Wochen Musik, aber auch Tanz, Performance, Gespräche und Filme Eine Uraufführung, Stücke, die zum ersten Mal in Österreich gezeigt werden, zahlreiche Künstler, die das erste Mal in Tirol, ja in Österreich sind, und die Begegnung mit vertrauten Bekannten. Das 23. Osterfestival Tirol von 8. bis 23. April bricht die Zeit auf, gemäß seinem Motto: „JETZT end.lich“. HALL (sf). Die Inszenierung von Jim Clayburghs „Line of Oblivion“ brachte drei Musiker, eine Tänzerin und einen Schauspieler mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.