kleider

Beiträge zum Thema kleider

2

Wiener Asstellungen
Dagobert. Auf die Gefahr hin, dass

...ich mich wiederhole: noch einmal die große und sehr spektakuläre Dagobert-Peche Ausstellung im MAK. (Genauer Titel: "Dagobert Peche und seine Spuren in die Gegenwart", eben bis inklusive Pop-Art und Schaufenstergestaltung in der Kärntnerstraße.) Mich haben in der Ausstellung u.a. 2 Kleider fasziniert: das eine, weiß-graue nur auf einem Foto zu sehen - das ist eine späte Nachempfindung und Werk einer Weltmarke, das andere, gelb-orange-weiße, original Peche, ist tatsächlich als Kleid...

4

Kunst
Verblüffend: Recycling? Upcycling?

In der Schatzkammer des Stiftes Klosterneuburg habe ich Neues erfahren, als ich fragte, warum viele geistliche Gewänder aus vergangnen Jahrhunderten aus bunten, beblümten Glitzerstoffen sind. Eigentlich unpassend für einen frommen Geistlichen. Die Antwort verblüffte. Adelige Damen sollten ihre kostbaren Roben - Brokat, Seide, Stickereien, Perlen, Edelsteine usw. - nicht 2x anziehen, sonst hätte die versnobbte "bessere Gesellschaft" die Nase gerümpft. Also haben die Damen ihre 1x getragenen ...

4

Wiener Museen
Schau hinauf!

Meine Eltern haben mir immer gesagt, dass ich mehr von den Schönheiten der Welt habe, wenn ich nicht nur stur vor mich blicke. (Das war in meiner Kindheit im gar nicht lustigen, grauen, armen Ungarn ganz wichtig. Man konnte trübsinnig werden, wenn man nur graue Straßen und graue Menschen sah. Und man hatte keine Abwechslung.) Im KHM, in der Ägyptischen Sammlung lohnt sich ganz besonders, in die Höhe zu schauen: die Decken der Säle der altägyptischen Kultur sind mit originalgetreuen Kopien der...

13

MAK Kolo Moser
Universalkünstler Kolo Moser im MAK

Noch bis 22.April kann man die Ausstellung zum 100. Todestag von Kolo Moser im MAK besuchen. Er starb - wie Otto Wagner, Gustav Klimt und Egon Schiele - im letzten Jahr des Ersten Weltkrieges, 1918. Er begann und beschloss seine Karriere als Maler. Mir gefallen allerdings seine Bilder weniger als das andere. Er war Künstler und Handwerker, zuerst in der Sezession, dann in der Wiener Werkstätte, danach als großer Individualist. Unter den mehr als 500 Objekten sieht man Stoffe, Tapeten, Kleider....

5 24

Jahresausstellung in Halbturn 1.Teil

Die Jahresaausstellung läuft bis 4.Nov. 2018 und ist außer Montag täglich von 10 bis 17 Uhr offen. Das Thema ist "Geheimnisvolles Morgenland". Es sind Schätze aller Art aus dem Orient zusammengetragen und schön präsentiert: aus arabischen Ländern, auch aus Persien, Mittelasien und Afghanistan, aus Nordafrika. Man sieht Teppiche, Kleider, Stoffe, Stickereien; Waffen und Schmuck von Nomaden und von Bauern; Musikinstrumente - z.B. ein tragbares Harmonium von Wandermusikanten aus Afghanistan!...

So hip ist die Mode aus dem Alsergrund. | Foto: Daniel Gschwendner
5

Alsergrunder Designerin startet eine große Karriere

Julia Lara Zechmeister näht derzeit hippe Kleider für den Life Ball. ALSERGRUND. Jungunternehmerin Julia Lara Zechmeister gestaltet in der Pfluggasse 4 maßgefertigte Traumkleider für den Life Ball 2017. Auch für den schönsten Tag im Leben oder andere besondere Anlässe im Jahr kreiert sie farbenfrohe Designerstücke. Die Schneidermeisterin bildet auch einen Lehrling aus. Beim Fotoshooting der ausgefallenen Life-Ball-Kostüme im Look der 1920er-Jahre war auch die grüne Bezirksvize Momo Kreutz mit...

In ihrem Atelier im 9. Bezirk stellt Liane Liszt (56) ihre Kleider, Röcke und Schals aus. | Foto: Edler

"LiLibelle": Von der Architektin zur Mode-Designerin

"LiLibelle": Die Wiener Architektin Liane Liszt stellt aus Filz filigrane Mode her. WIEN. Fliegengitter, eine Wasserspritze und einen Schwingschleifer. All das braucht Liane Liszt. "Ich bin eine Handwerkerin, das liegt mir einfach." Vom Werkzeug der 56-Jährigen lässt sich nur schwer darauf schließen, dass ihr Herz für Mode schlägt. Genauer gesagt für das Filzen. Mithilfe von Fliegengitter, Wasserspritze und Schwingschleifer fertigt die gelernte Architektin filigrane Kleider, Röcke und Schals....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.