Kleidung

Beiträge zum Thema Kleidung

Anzeige
Oft sind Dinge, die wir nicht mehr benötigen, noch gut in Schuss. | Foto: Abfallverband Schwechat
2

Abfallverband Schwechat
Mode mit Herz und Verstand mit Re-Use

Nachhaltige Fashion gibt es durch Re-Use Container und den Re-Use Shop. REGION. In unserer Region gibt es verschiedene Möglichkeiten, gebrauchte Kleidung sinnvoll weiterzuverwenden und somit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. An zahlreichen Sammelzentren und Sammelinseln können Bürger ihre nicht mehr benötigte Kleidung in den unverkennbaren pinken Re-Use Containern abgeben. In allen OrtschaftenHierbei ist es wichtig, gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke zu spenden, die...

1

Medizinmythen
Hauben sind Pflicht, weil der Körper über den Kopf Wärme abgibt

Kalte Temperaturen sind bekanntermaßen ein Fest für Erkältungsviren. Um das Immunsystem in dieser harten Zeit bestmöglich zu unterstützen, ist dickes Gewand Pflicht. Ein alter Mythos sagt zudem: Hauben sind besonders wichtig, weil der Körper die Wärme über den Kopf abgibt. Eigentlich ist das nicht ganz korrekt. Würde man nackt im Schnee stehen, wäre der Kopf nur für etwa zehn Prozent der abgegebenen Körperwärme verantwortlich. Trägt man jedoch Mantel, Schal, Handschuhe und Co., setzt sein Haupt...

  • Wien
  • Michael Leitner
Geheimtipp: Die Boutique in Himberg und simonastyl.at
4

Weltverbessern mit Stil

Simona Sellmeister aus Himberg ist eine findige Unternehmerin, die sich auch sozial engagiert. HIMBERG. Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, woher ihre Kleidung stammt, unter welchen Bedingungen sie produziert wird und wie sehr die Produktion die Umwelt belastet. Deshalb erfreuen sich auch Second-Hand-Shops zunehmender Beliebtheit. Kleidung aus zweiter Hand zu kaufen ist nicht nur nachhaltig, sondern spart auch eine Menge Geld. In Himberg und im Internet Simona Sellmeister führt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.