Kleinregion Waldviertler StadtLand

Beiträge zum Thema Kleinregion Waldviertler StadtLand

Tarock ist ein sehr gutes Gedächtnistraining und dient auch der Geselligkeit. | Foto: Karl Tröstl

Waldenstein
„Tarock“ Kartenspiel im Sportrestaurant Hinger

Die Kleinregion Waldviertler StadtLand veranstaltete einen Informationsabend über das traditionelle „Tarock“ Kartenspiel. WALDENSTEIN. Josef Pruckner erklärte dabei die Grundregeln dieses Spieles, das nicht nur ein gutes Gedächtnistraining ist, sondern auch der Geselligkeit dient. Nicht umsonst wurde Tarock vor Kurzem sogar in das UNESCO-Kulturerbe aufgenommen. Das Interesse an dieser Veranstaltung war so groß, dass sich der Verein für Kultur, Tourismus und Ortsgestaltung (kurz: KATO) Kirchberg...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Dietmar Geist (Tourismusbüro Gmünd), Silke Kahl (Kleinregion Waldviertler StadtLand) am Stand auf der Messe in Wels. | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand
2

Urlaub & Ausflug Messe Wels
Kleinregion Waldviertler StadtLand auf Messe vertreten

Die Kleinregion Waldviertler StadtLand war mit ihren neun Mitgliedsgemeinden von 5. bis 7. April 2024 auf der Urlaub & Ausflug Messe in Wels vertreten. BEZIRK GMÜND/WELS. Bei sommerlichen Temperaturen präsentierte die Kleinregion Waldviertler StadtLand die Schönheiten ihrer neun Mitgliedsgemeinden bei der Urlaub & Ausflug Messe in Wels. Auf besonderes Interesse stießen die Themen Radfahren, Camping und Wandern bei den Besuchern quer durch alle Altersgruppen. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Gmünd
  • Jana Urtz
Stefanie Mader-Wagner (Tut gut!), Veronika Müllner (Tut gut!), Silke Kahl (Kleinregion Waldviertler StadtLand), Manfred Müllner (Gemeinde Waldenstein), Guntmar Müller und Ernst Wurz (Gemeinde Hirschbach), Tanja Rakovsky-Schmid (Gemeinde Hoheneich), Markus Pollack und Karl Schützenhofer (Gemeinde Kirchberg/Walde), Michaela Pleier (Gemeinde Großdietmanns), Gabriele Beer (Stadtgemeinde Schrems), Johannes Tüchler (Stadtgemeinde Gmünd). | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand

„StadtLand“
Gesunde Kleinregion trifft sich zum „Einjährigen“

Ein Vernetzungstreffen der Mitgliedsgemeinden der Gesunden Kleinregion Waldviertler StadtLand fand anlässlich des ersten Jubiläums statt. BEZIRK GMÜND/REGION. Zum einjährigen Jubiläum der Gesunden Kleinregion Waldviertler StadtLand luden Veronika Müllner von „Tut gut!“ und Silke Kahl von der Kleinregion zu einem Arbeits- und Vernetzungstreffen der neun Mitgliedsgemeinden ein. Gesundes Zusammenleben im „StadtLand“ Gemeinsam mit den Arbeitskreisleitern der Gesunden Gemeinden und anderen...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Die Teilnehmer beim Familienkochkurs. | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand

Alles Erpfe!
Erster Familienkochkurs bei "Waldviertel eingekocht"

Der Erdapfel stand im Mittelpunkt eines Familienkockurses Im Vereinshaus in Wielands. WIELANDS. "Alles Erpfe!" hieß es beim Familienkochkurs der Projektreihe "Waldviertel eingekocht" der Kleinregion Waldviertler StadtLand. Familien hatten die Möglichkeit, traditionelle Kartoffel-Rezepte wie Kartoffelsuppe, Kartoffelpuffer mit Speckwürfel und Dip, Kartoffelsalat, Wedges mit Bratwürstel und Mohnnudeln gemeinsam zuzubereiten. Durchgeführt wurde der Kochkurs vom HUKI-Team rund um Barbara...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bürgermeister Christian Dogl, Eva Glatz, Daniela Tischler, Michaela Schuster, Matthias Litschauer, Gabriele Beer, Anita Löffler, Marion Kuben, Heike Pfeiffer, Sonja Löffler und Gerlinde Ertl (v.l.). | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand

Waldviertel eingekocht
Köstlichkeiten aus Kürbis und Zucchini

In der Küche des Kindergartens Waldenstein wurden bei einem Koch-Workshop der Projektreihe "Waldviertel eingekocht" Speisen aus Kürbis und Zucchini zubereitet. WALDENSTEIN. Passend zur Jahreszeit fand am 21. September ein Kochkurs unter dem Motto "Köstlichkeiten rund um Kürbis und Zucchini" in Waldenstein statt. Die Kleinregion Waldviertler StadtLand konnte mit Seminarbäuerin Marion Kuben wieder eine erfahrene Kursleiterin gewinnen. Abseits der klassischen Rezepte wurde neben Zucchiniwaffeln,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bürgermeister Rainald Schäfer, Vizebürgermeister Ernst Wurz und teilnehmende Kinder | Foto: Gemeinde Hirschbach

Hirschbach
Kinder werden zu Detektiven

Im  Rahmen des heurigen Ferien(s)pass-Programms der Kleinregion Waldviertler StadtLand fand ein spannendes Geländespiel in Hirschbach statt. HIRSCHBACH. Bei einem Geländespiel rund um die Freizeitanlage Hirschbach konnten Kinder ihr detektivisches Können und Geschick als Agenten unter Beweis stellen. Mit Unterstützung von Landkarten, Funkgeräten und anderen Hilfsmitteln mussten die entführten Schatzkisten wiedergefunden werden. Auch eine Hellseherin, Pantomime und ein Kreuzworträtsel brachten...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Projektleiterin Silke Kahl, Stadträtin Gabriele Beer, Marion Weixelbraun und Melanie Pruckner vom Unterwasserreich mit den Kindern Hannah Jurda, Samuel Pomassl, Julia Zimmel, Luisa Kahl, Sophie Möslinger, Leonie Möslinger, Thomas Prinz, Matthias Decker, Selina Fegerl, Marie Gabler, Anna Gabler, Jonas Holzmüller, Robin Silny-Schmidt, Tobias Brunner, Dominik Brunner, Miriam Troll, Emil Schnabl, Felix Breiteneder, Leo Haberleitner, Freya Gattringer und Alexander Gattringer. | Foto: Kleinregion Waldviertler Stadtland

Kleinregion Waldviertler StadtLand
Auftakt vom "Ferien(s)pass" im Unterwasserreich Schrems

Der Auftakt des beliebten Ferien(s)pass-Programms der Kleinregion Waldviertler StadtLand fand diesmal in Schrems statt. SCHREMS. Die Kleinregion Waldviertler StadtLand veranstaltet heuer wieder den "Ferien(s)pass". Am Mittwoch fand die erste Veranstaltung des diesjährigen Programms im Unterwasserreich Schrems statt. Bei der interaktiven Führung mit Fischotterfütterung und Rätselrallye wurde den Kindern viel Wissenswertes über Pflanzen, Lebewesen im Wasser und die Fischotter im Speziellen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Projektleiterin Silke Kahl und Kleinregions-Obfrau Bürgermeisterin Helga Rosenmayer (v.l.). | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand

Waldviertler StadtLand
Seniorentaxi wird auf alle Kleinregionsgemeinden ausgeweitet

Das bedarfsorientierte Seniorentaxi wird auf alle neun Gemeinden der Kleinregion Waldviertler StadtLand - Gmünd, Schrems, Amaliendorf-Aalfang, Brand-Nagelberg, Großdietmanns, Hirschbach, Hoheneich, Kirchberg am Walde und Waldenstein -ausgeweitet. BEZIRK GMÜND. Was bei den Jugendlichen in Form des Jugendtaxis schon seit einigen Jahren sehr gut angenommen wird, wurde nun einstimmig vom Vorstand der neun Kleinregions-Gemeinden auch für Senioren mit dem Seniorentaxi auf alle Mitgliedsgemeinden der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ernst Wurz, Vortragender Stefan Kuback und Teilnehmer. | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand

Vortrag
Wertvolle Tipps zur Aufsichtspflicht

Auf Einladung der Kleinregion Waldviertler StadtLand fand im Palmenhaus Gmünd ein Rechtsvortrag zum Thema "Aufsichtspflicht für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr" statt. Die Teilnehmer nahmen wertvolle Infos mit nach Hause. GMÜND. Stefan Kuback von der Jugend:Info Niederösterreich informierte bei seinem Vortrag im Palmenhaus Gmünd über die rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigte anhand vieler praktischer Beispiele die Tücken der Aufsichtspflicht auf. Die von Ernst Wurz,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Jürgen Trsek, Elisabeth Wachter, Silke Kahl, Lisa Scherzer, Thomas Decker, Julia Ertl, Dominik Krenn, Lukas Rosenauer, Elke Indinger. | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand
2

Kleinregion Waldviertler StadtLand
Vernetzungstreffen der Jugendgemeinderäte und Amtsleiter

Gleich zwei Treffen fanden kürzlich in der Kleinregion Waldviertler StadtLand statt: Am 3. Mai gab es ein Vernetzungstreffen der Jugendgemeinderäte und am 4. Mai trafen sich die Amtsleiter der neun Mitgliedsgemeinden. BEZIRK GMÜND. Beim Vernetzungsgespräch der Jugendgemeinderäte der Kleinregion Waldviertler StadtLand im Gmünder Rathaus referierte Elke Indinger von der Jugend:Info NÖ zunächst über die Möglichkeiten der Projektunterstützung im Jugendbereich. Nach einer angeregten Gesprächsrunde...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Claudia Allram, Christian Dogl, Obfrau Helga Rosenmayer, Markus Pollack, Projektleiterin Silke Kahl, Obfrau-Stv. Ernst Wurz, Regionalberaterin Elisabeth Wachter, Alois Strondl, Erhart Weißenböck, Reinhard Langegger, Christian Grümeyer, Werner Traxler (v.l.). | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand

Waldviertel eingekocht, Ferien(s)pass & mehr
Viele Aktivitäten in Kleinregion Waldviertler StadtLand geplant

Nach der coronabedingten Pause und einer personellen Neubesetzung, startet die Kleinregion Waldviertler StadtLand wieder neu durch. Viele spannende Aktivitäten sind geplant. REGION. Obfrau Bürgermeisterin Helga Rosenmayer gab in ihrem Eingangsstatement bei der Vorstandssitzung der Kleinregion Waldviertler StadtLand ihrer Freude Ausdruck, dass die neun Mitgliedsgemeinden nun wieder verstärkt gemeinsame Aktivitäten durchführen werden. Die neue Projektleiterin, Silke Kahl, führte die anwesenden...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bgm. Franz Freisehner, Stadtrat Reinhard Langegger, Bgm. Reinald Schäfer, Vbgm. Ernst Wurz, Vbgm. Christian Dogl, Bgm. Christian Grümeyer, Obfrau Bgm. Helga Rosenmayer, Vbgm. Christoph Jindra, Amtsleiterin Adele Strondl, Bgm. Alois Strondl, Vbgm. Manfred Zeinlinger (v.l.). | Foto: Kleinregion

Vorstandssitzung
Kleinregion "Waldviertler StadtLand" hat neue Obfrau

Christian Dogl übergibt sein Amt an Helga Rosenmayer. REGION. Gmünds Bürgermeisterin Helga Rosenmayer wurde in der vergangenen Vorstandssitzung einstimmig zur neuen Obfrau der Kleinregion Waldviertler StadtLand gewählt. Sie folgt damit dem Waldensteiner Vizebürgermeister Christian Dogl nach, der das Amt im Jahr 2018 übernommen hatte. Dogl, der nun als Schriftführer in der Kleinregion wirken wird, gratuliert: "Ich danke allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Projektbesprechung des Herbstprogramms: Obmann und Kassier der Kleinregion Waldviertler StadtLand Vizebürgermeister von Waldenstein Christian Dogl und Vizebürgermeister von Großdietmanns Christoph Jindra, sowie die Projekterfinder und Organisatoren von "Waldviertel eingekocht" Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber (ILD Agentur für Regionalentwicklung). | Foto: ILD
3

Workshops und Obstpresstage
"Waldviertel eingekocht" startet wieder in den Herbst

Nach der Veranstaltungspause wird die Programmreihe "Waldviertel eingekocht" nun wieder aufgenommen und für die kommenden Monate spannende Aktivitäten rund ums Einkochen vorbereitet. REGION. Auf großes Echo ist das Projekt "Waldviertel eingekocht" in der Kleinregion Waldviertler StadtLand gestoßen. Die Aktivitäten reichten von Kräuterwanderung über Kochworkshops bis hin zu den Obstpresstagen, die regelrecht gestürmt wurden. Nun gehen die Veranstaltungen wieder weiter. Großes Interesse"Die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: NÖ.Regional.GmbH

Kleinregion Waldviertler StadtLand
"Radlgrundnetz" sorgt für sichere Wegverbindungen

BEZIRK GMÜND. Die Gemeinden Gmünd, Großdietmanns, Hoheneich, Kirchberg am Walde, Schrems und Waldenstein arbeiten an einem gemeindeübergreifenden Radwegenetz. Nun wurde im Rahmen einer Auftaktveranstaltung die weitere Vorgehensweise für das sogenannte Radbasisnetz festgelegt. Um den Anteil der Alltagsfahrten, welche mit dem Rad zurückgelegt werden, in den nächsten Jahren bedeutend steigern zu können, braucht es auch für mittlere und längere Wegstrecken gute und sichere Wegverbindungen....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Brigitte Temper-Samhaber, Christian Dogl mit Tochter Elena, das Team der Saftmacher um Andreas Pillichshamer und Vizebürgermeister Christoph Jindra, GF Viktoria Prinz | Foto: ILD Projekte
4

„Waldviertel eingekocht“
Obstpresstage in Eichberg wurden zum sensationellen Erfolg

„Waldviertel eingekocht“: 15.000 Kilogramm Obst gerettet, 10.000 Liter wertvollen Saft gepresst! EICHBERG. Die Kleinregion Waldviertler StadtLand setzt mit der Obstpressaktion im Rahmen des Projekts „Waldviertel eingekocht“ die erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort. Rund 15.000 Kilogramm Fallobst wurden in den beiden Tagen zu über 10.000 Liter Saft verarbeitet. Der überwältigende Erfolg dieser Veranstaltung beweist, wie groß der Bedarf nach einer Möglichkeit der Verarbeitung von Obst in der...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: ILD
5

„Waldviertel eingekocht“
1.700 Liter Obstsaft in Gmünd und Eichberg gepresst

Der Initiative „Waldviertel eingekocht“ gelang mit den ersten „Obstpresstagen“ in der Kleinregion Waldviertler Stadtland eine ungewöhnliche und erfolgreiche Aktion. GMÜND / EICHBERG (red). Viele Menschen, unter ihnen auch die Schüler der NMS für Ökologie und Musik in Gmünd, nutzten das kostenlose Angebot des Leaderprojektes und ließen sich ihre Äpfel, Birnen und Quitten zu wertvollem Saft verpressen. Am Freitag hatte der Saftmacher Andreas Pillichshammer seine Presse am Stadtplatz Gmünd und am...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bei den Vertretern der Kleinregion Waldviertler StadtLand war gemeinsames Brainstorming angesagt.  | Foto: ILD
2

Viele Ideen
„Waldviertel eingekocht“ startet mit Saftpresstagen

Im Rahmen des besonderen Projektes sollen in den nächsten Monaten 36 Veranstaltungen in den Gemeinden der Kleinregion Waldviertler StadtLand stattfinden. BEZIRK GMÜND. Die Kleinregion Waldviertler StadtLand hat sich für die nächsten beiden Jahre ganz dem Thema des Haltbarmachens von Lebensmitteln verschrieben. Schwerpunkt wird das gemeinsame Nutzen der Naturschätze aus der Region sein. Die Aktivitäten reichen von Marmeladeeinkochen, Gemüse einlegen, Kräuter trocknen oder Saftpress-Events. Das...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Obmann Christian Dogl, Christoph Mayer von der Waldviertel Akademie, Kleinregionsmanagerin Viktoria Prinz und Kameramann und Filmproduzent Christian Pfabigan
 | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand

Kleinregion Waldviertler StadtLand bekommt eigenen Online-TV-Kanal

StadtLand.TV geht online: Kleinregion und Waldviertel Akademie starten neues Projekt. BEZIRK GMÜND (red). Nach dem Erfolg mit Thayatal.TV, das seit mittlerweile zwei Jahren online ist, kooperiert die Waldviertel Akademie absofort auch intensiv mit der Kleinregion Waldviertler StadtLand. Gemeinsam wurde das Projekt StadtLand.TV ins Leben gerufen, um monatlich über spannende Aktivitäten und Themen aus der Region zu berichten. Infos über die Region Jeweils zum Monatsende wird das neue...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Elisa und Julian Prinz, Helga Rosenmayer, Christian Dogl, Viktoria Prinz, Gerald Schindl, Markus Pollack, Rainald Schäfer, Erna Spitaler mit Enkelin Theresa Eßmeister, Walter Spitaler, Manfred Zeilinger, Thomas Samhaber, Heinz Frank, Brigitte Temper-Samhaber, Rupert Kitzler und Adele Strondl. | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand
1 4

Start für Pilotprojekt
Kleinregion kocht das Waldviertel ein

Neun Gemeinden lehren, wie die Schätze der Natur am besten genutzt werden können. BEZIRK GMÜND. Die Kleinregion Waldviertler StadtLand verschreibt sich für die nächsten beiden Jahre ganz dem Haltbarmachen von Lebensmitteln. Nach sorgfältiger Vorbereitung und Einreichung beim LEADER Förderprogramm, freuen sich die neun beteiligten Gemeinden nun auf den Start des Pilotprojekts „Waldviertel eingekocht“. Schwerpunkt wird das gemeinsame Nutzen der Naturschätze aus der Region sein. Die Aktivitäten...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Geschäftsführerin Viktoria Prinz und Obmann Christian Dogl mit Vertretern der Kleinregion und ihrer Partnerbetriebe.
18

„Jugend trifft Wirtschaft" auf der Leinwand

Film der Kleinregion Waldviertler StadtLand feierte vor 150 Schülern im Gmünder Kino seine Premiere. BEZIRK GMÜND. Karriere mit Lehre? Eine fundierte Ausbildung im Waldviertel? Ein erfolgreicher Start ins Berufsleben mit Zukunft? In der filmischen Aufarbeitung des Projekts „Jugend trifft Wirtschaft" der Kleinregion Waldviertler StadtLand, erzählen Lehrlinge die diese drei Fragen mit einem klaren Ja beantworten können, warum sie sich für eine Lehrausbildung im Bezirk Gmünd entschieden haben....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Waldviertler StadtLand: Teilnehmerrekord beim Ferien(s)pass

BEZIRK. Mit einem kunterbunten Vormittag im City Center Schrems in Zusammenarbeit mit der Waldviertler Sparkasse ging der zweite Ferien(s)pass der Kleinregion Waldviertler StadtLand in der letzten Ferienwoche zu Ende. Mit rund 560 teilnehmenden Kindern können sich Kleinregionsmanagerin Viktoria Prinz und der neue Obmann Christian Dogl über einen Teilnehmerrekord freuen. 13 Veranstaltungen in allen neun Gemeinden der Kleinregion sorgten während der Sommerferien für ein abwechlungsreiches...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.