Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Bergrettung Alpbach | Foto: Bergrettung Alpbach
2

Kidsfestival Alpbach
Betreutes Kinderklettern

Beim diesjährigen Kidsfestival Alpbach, welches am 1. Juni 2024 ab 12:00 Uhr über die Bühne geht, konnte der Verein ZinA die ortsansässigen Bergretter aktivieren, um von 12:00-17:00 Uhr den Kindern am Kletterturm das Klettern ein wenig näher zu bringen. Der Verein ZinA und die Bergrettung Alpbach freuen sich auf regen Besucheransturm.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Mathias Hauser
In den Sommermonaten diesen Jahres verunfallten in Österreich beim Wandern mehr als 1.950 Personen (Mittel 10 Jahre: 1.617), davon verunglückten 71 tödlich (Mittel 10 Jahre: 74).  | Foto: Martin Jansenberger
3

Unfälle
Weniger Alpinunfälle als im Vorjahr – 143 Alpintote

TIROL. Auch für diese Sommersaison gibt es wieder die Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Die erste Zwischenbilanz zeigt: im Sommer 2021 gab es weniger Alpinunfälle als im Vorjahr.  Insgesamt 143 Alpintote Die Statistik verzeichnet für den Sommer 2021 insgesamt 3.231Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.592) mit 3.864 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.135) und 143 Tote (Mittel 10 Jahre: 144). Unter den tödlich Verunglückten sind 122...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
31 Bergretter, eine Streife der Polizei Söll und ein Alpinpolizist standen am 25. Februar im Einsatz, als sich ein Bergsteiger in Schwoich in der Dunkelheit verirrte.  | Foto: BMI Weissheimer

Alpineinsatz
Bergsteiger verlor Orientierung in Schwoich

Am 25. Februar retteten die Einsatzkräfte einen verirrten jungen Kletterer in Schwoich.  SCHWOICH (red). Zwei Österreicher im Alter von 25 und 28 Jahren machten sich am Nachmittag des 25. Februars eine Bergtour in Schwoich. Diese führte sie über den Klettersteig auf dem großen Pölven. Da sich einer der beiden Männer den Abstieg über den Klettersteig nicht zutraute, entschloss er sich südseitig über die Reiteralm nach Söll abzusteigen. In der einsetzenden Dunkelheit und auf Grund der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bergrettung-Landesleiter Hermann Spiegl

70 Jahre Bergrettung Tirol – UMFRAGE
LL Spiegl: "Frauen sind gerne gesehen"

Seit 70 Jahren retten und bergen die Bergretter in Tirol Menschen. Wir trafen Landesleiter Hermann Spiegl. Bezirksblätter: 70 Jahre Bergrettung, wie sieht der Wandel in den Jahrzehnten aus? Hermann Spiegl: "Ein großer Wandel war in den 70er-Jahren die Einführung der Hubschrauberrettung. Darüber gab es viele Diskussionen. Heute wären ohne Helikopter die Einsätze für uns allein nicht mehr zu bewältigen. Immerhin werden wir trotz vieler geleisteter Einsätze durch die Flugrettungen zu über 2.500...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Aufgrund des Wetterumschwunges und der dadurch entstandenen Rutschgefahr trauten sich die Frauen nicht mehr weiter und schrien um Hilfe. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Zwei Frauen aus Klettersteig geborgen

Bei Starkregen und Gewitter rückte die Bergrettung Scheffau/Söllandl Samstagnachmittag zum Einsatz am Klamml-Klettersteig in Ellmau (1550 Meter Seehöhe) aus. ELLMAU. Zwei Schwestern aus München (48 und 47 Jahre) begingen Samstagnachmittag den anspruchsvollen Klamml-Klettersteig, als es plötzlich zu einem Wetterumschwung mit Starkregen kam. Sie trauten sich aufgrund der Rutschgefahr nicht mehr weiter und schrien um Hilfe. Eine vorbeikommende Wanderin in der Nähe hört die Hilfeschreie und setzte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schön, aber gefährlich:  Die Begehung eines Klettersteiges ist mit der richtigen Ausrüstung bzw. Kondition ein Genuss. | Foto: Plattner/ÖAV
5

Sicher am Klettersteig

Klettersteige erfreuen sich größter Beliebtheit. Die Sicherheit der Sets wurde komplett neu definiert. TIROL (pc). Klettersteige mit ihren Stahlseilen, Leitern und Stahlbügeln werden immer populärer, leider häufen sich aber auch die Unfälle. Experten beobachten mit Sorge, dass zum Teil immer schwierigere Steiganlagen angelegt werden und dort auch immer mehr Ungeübte und Laien unterwegs sind. Man sollte also seine Tour sorgfältig planen bzw. die eigenen Möglichkeiten realistisch einschätzen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Clemens Perktold

Klettergarten in Niederndorf Ortsteil Sebi...

In Niederndorf soll ein neuer Klettergarten entstehen. Im Ortteil Sebi, nahe dem Gasthof Sebi, entsteht ein 50 Meter breiter und ebenso hoher Klettergarten, der an die 15 Kletterrouten bis hin zum mittleren Schweregrad bieten soll. Die Wartung durch die Bergrettung und die Verpflegung durch den Gasthof Sebi - eine ideale Kombination. Wo: Gasthof Sebi, Sebi 25, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.