Kletterunfall

Beiträge zum Thema Kletterunfall

Als ein Griff ausbrach, stürzte der 25-jährige Kletterer rund vierzig Meter in das Seil. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Kletterer stürzt in Scheffau vierzig Meter ins Seil

SCHEFFAU. Am 21. Mai stiegen zwei 25-jährige Deutsche in die Klettertour „Kraxengrat“ im Wilden Kaiser in Scheffau ein und wollten mit Wechselführung (18 Seillängen) die Wand durchsteigen. In der 14. Seillänge, gegen 13:40 Uhr, brach beim Führenden rund zwanzig Meter über dem Stand ein Griff aus. Der Kletterer stürzte rund vierzig Meter in das Seil, bevor er von seinem Seilpartner gehalten werden konnte. Mitglieder einer anderen Seilschaft beobachteten den Unfall und setzten die Rettungskette...

Foto: Noggler

Kletterunfall am Wilden Kaiser

SCHEFFAU. Am 11. Juni unternahmen zwei befreundete Kletterpartner (40 und 32 Jahre alt) aus dem Bezirk Kitzbühel eine Klettertour am Wilden Kaiser entlang der sogenannten Kletterroute „Kraxengrat“. In der 12. Seillänge brach beim voraussteigenden 40-jährigen Kletterer um 11.00 Uhr ein Tritt aus, wodurch der Kletterer ca. 15 Meter in das Seil stürzte. Dadurch erlitt der Kletterer Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich des linken Sprunggelenkes und des Kopfes. Der Verunfallte wurde in der...

Foto: Noggler

Bergsteiger in Walchsee nach Sturz schwer verletzt

WALCHSEE. Am 25. März stiegen zwei deutsche Bergsteiger (34 und 31) in den gesperrten Klettersteig Ottenalm, Diretissima, in Schwaigs ein. Gegen 13.40 Uhr, rund 50 Meter vor dem Ausstieg, verließen den 34-Jährigen vermutlich die Kräfte, worauf er ins Seil fiel. Er zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu und musste von der Besatzung des NAH mittels Seilbergung aus dem Klettersteig geholt und in das Klinikum München eingeliefert werden.

Der Notarzthubschrauber "Christophorus 4" flog den schwer verletzten Kletterer (48) in die Klinik Innsbruck. (Symbolbild)

Kletterer (48) stürzte sieben Meter tief in Felsrinne – schwer verletzt

EBBS. Ein in München lebender 48-jähriger Franzose stieg am 1. Oktober um 18:30 Uhr mit seiner Seilgefährtin, einer 32-jährigen Münchnerin, über den Führerweg am Totenkirchl im Wilden Kaiser ab. An einer der letzten Abseilstellen längte er sein Seil ab und begann, sich abzuseilen. Nachdem er bemerkte, dass ein Seilstrang zu kurz war und er nicht bis zum Ende abseilen konnte, versuchte er, das kürzere Seilstück nachzuziehen. Dabei dürfte dieses Seilstück durch das Abseilgerät gezogen worden...

5

Rettungseinsatz an der Kleinen Halt

Schon am frühen Vormittag des 18. Juli wurde die Bergrettung Kufstein zu einem Notfall an der Kleinen Halt im Kaisergebirge gerufen. Ein Kletterer war in der Route Via Aqua gestürzt. Die Kletterroute Via Aqua erstreckt sich über eine Wandhöhe von 1000 Meter und erreicht den siebten Schwierigkeitsgrad. In der dritten Seillänge kam ein Kletterer aus Tschechien zu Sturz und zog sich dabei schwere Fußverletzungen zu. Zwar konnte sein Partner die Wunde verbinden, an ein Weiterklettern war aber nicht...

Die sofort herbeigerufene Besatzung des Notarzthubschraubers konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen. | Foto: ZOOM-Tirol
9

Tödlicher Absturz beim Klettersteig in Ellmau

ELLMAU. In den Morgenstunden des 12. Juli stieg ein 43-jähriger Einheimischer mit seiner Gattin in den sogenannten Klamml – Klettersteig in Ellmau ein. Um ca. 08.30 Uhr rutschte der Mann auf einer Felsplatte weg. Er konnte sich noch kurz mit seinen Händen am Stahlseil festhalten, ehe ihn seine Kräfte verließen und er über eine ca. 25 Meter hohe teils senkrechte Felswand abstürzte. Die sofort herbeigerufene Besatzung des Notarzthubschraubers konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Das...

Kletterunfall im Wilden Kaiser

Am 29. September kletterten zwei deutsche Bergsteiger (28 und 30 Jahre alt) über den Kopftörlgrat auf die Ellmauer Halt im Wilden Kaiser. Etwa gegen 14 Uhr kletterte der 30-Jährige im Vorstieg im Bereich des vierten Turmes (Leuchsturm, Schwierigkeitsgrad 3 UIAA), als sich plötzlich ein größerer Felsbrocken löste und den Kletterer am Bein traf. Der 30-Jährige zog sich dabei einen Unterschenkelbruch zu und musste vom Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Kufstein geflogen werden. Auch der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.