Kletterunfall

Beiträge zum Thema Kletterunfall

Der Unfall ereignete sich bei einer Klettertour in die "Hazo Fantastica" im Kaisergebirge, Sonneck Südwand, im Gemeindegebiet von Scheffau am Wilden Kaiser.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Schwere Verletzungen
34-Jähriger stürzt bei Klettertour in Scheffau

Bei einer Wandertour in Scheffau stürzte ein 34-jähriger Deutscher. Er verletzte sich schwer am Bein und wurde ins BKH Kufstein geflogen.  SCHEFFAU. Zwei deutsche Staatsbürger – 34 und 29 Jahre alt – brachen am Samstag, den 9. November zu einer Klettertour auf, in die "Hazo Fantastica" im Kaisergebirge, Sonneck Südwand, im Gemeindegebiet von Scheffau am Wilden Kaiser.  Im oberen Bereich der Tour rutschte der 34-Jährige plötzlich von der Wand ab. Er stürzte rund zehn Meter in das Seil. Beim...

Tragischer Sturz im Kaisergebirge: Ein 54-jähriger Wanderer wurde bei einem Klettersteig schwer verletzt, als ein Stein auf ihn fiel. | Foto: Symbolbild:unsplash
3

Steinschlag im Kaisergebirge
Wanderer schwer verletzt

Ein tragischer Zwischenfall ereignete sich am 1. November 2024 im Kaisergebirge, als ein 54-jähriger Wanderer in einer Gruppe von erfahrenen Bergsteigern bei einem Klettersteig schwer verletzt wurde. KUFSTEIN. Am 1. November 2024 machte sich ein 54-jähriger deutscher Staatsbürger in einer Gruppe von vier erfahrenen Wanderern auf den Weg von der Wochenbrunner Alm zur Gruttenhütte und weiter über den Gamsängersteig, einem Klettersteig, in Richtung des Gipfels der Ellmauer Halt (2.344 m), dem...

Die Tiroler Bergrettung hat im heurigen Sommer einen Einsatzrekord verzeichnet. | Foto: Stefan Voitl
9

Einsatzrekord der Bergrettung
Kälteeinbruch im Hochgebirge zum Herbstsaisonstart

Von Juni bis August 2024 musste die Bergrettung Tirol insgesamt zu 1392 Einsätzen ausrücken – so oft wie noch nie in einem Sommer und um rund neun Prozent mehr als im Vorjahr. Am öftesten wurde man zu Wanderunfällen gerufen. INNSBRUCK. Die Tiroler Bergrettung hat im heurigen Sommer einen Einsatzrekord verzeichnet. In den Monaten Juni bis August mussten die Alpinisten zu 1.392 Einsätzen ausrücken. Das sind um rund neun Prozent mehr als im Vorjahr (1.279 Einsätze). Die meisten Einsätze mit 19 %...

Ein 28-jähriger Kletterer stürzte am Sonntag im Wilden Kaiser ab, nachdem sich ein Felsblock gelöst hatte. Er wurde schwer verletzt geborgen. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Kletterunfall im Wilden Kaiser
28-jähriger Kletterer schwer verletzt

Ein 28-jähriger Kletterer stürzte am Sonntag im Wilden Kaiser ab, nachdem sich ein Felsblock gelöst hatte. Er wurde schwer verletzt geborgen. KUFSTEIN. Am 11. August 2024 um circa 12:30 Uhr, ereignete sich ein schwerer Kletterunfall am Wilden Kaiser im Gemeindegebiet von Kufstein. Eine Klettergruppe war auf der Route Kraftkamin beim Klettern. Rund 10 bis 15 Meter abgestürztEin 28-jähriger Kletterer erfasste oberhalb einer Zwischensicherung einen etwa 1x1x1 Meter großen Felsblock. Beim Belasten...

Ein 78-jähriger Bergsteiger ist am Donnerstag bei einer Bergtour am Wilden Kaiser ums Leben gekommen. Der Mann war rund 50 Meter abgestürzt. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Alpinunfall
78-Jähriger stürzt am Wilden Kaiser in den Tod

Ein 78-jähriger Bergsteiger ist am Donnerstag bei einer Bergtour am Wilden Kaiser ums Leben gekommen. Der Mann war rund 50 Meter abgestürzt. SCHEFFAU A. WILDEN KAISER. Am 25. Juli um 06:30 Uhr brachen ein 78-jähriger Bergsteiger und sein 17-jähriger Enkel zu einer anspruchsvollen Bergtour im Wilden Kaiser auf. Ihre Route führte sie über die Wegscheid Almen und das Schneekar, bis sie schließlich über die Westflanke den Gipfel des Treffauer um 11:30 Uhr erreichten. Hier machten sie eine Rast, um...

Bei einer Klettertour am Kleinen Halt im Kaisergebirge ist am Donnerstag eine 52-Jährige schwer verletzt worden. Als ein kopfgroßer Tritt abbrach, stürzte sie rund 10 Meter ins Seil. | Foto: zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

52-Jährige verletzt
Rettungseinsatz nach Kletterunfall am Kleinen Halt

Bei einer Klettertour am Kleinen Halt im Kaisergebirge ist am Donnerstag eine 52-Jährige schwer verletzt worden. Als ein kopfgroßer Tritt abbrach, stürzte sie rund 10 Meter ins Seil. KUFSTEIN. Am 24. August unternahmen zwei Kletterinnen, eine 52 Jahre und die andere 63 Jahre, die Klettertour "Geheimniskrämerei" auf dem Berg "Kleine Halt". Rund 10 Meter ins Seil gestürzt Während der Tour befand sich die 52-Jährige im Vorstieg. Plötzlich brach etwa 5 Meter über dem Standplatz ein ungefähr...

Zwei verletzte Kletterer mussten am Samstag im Kaisertal mittels Tau geborgen werden.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Kaisertal
Schwerer Alpinunfall im Kaisertal

Am Samstag, den  19. August, gegen 06:30 Uhr, stiegen drei deutsche Staatsbürger (48, 46 und 45 Jahre alt) in die Kletterroute „Via Aqua“ auf die „Kleine Halt“ im Kaisertal ein. SÖLL. Gegen 07:15 Uhr kam es ca. 50-60 m oberhalb der Kletterer zu einem Felsausbruch, wobei mehrere, teils fußballgroße Steine auf die Kletterer stürzten. Der 48-Jährige sowie 45-Jährige wurden durch die Felsen getroffen und erlitten schwere Verletzungen, der 46-Jährige blieb unverletzt. Die beiden Verletzten wurden...

Am Sonntag kam es bei einer Klettertour in Scheffau zu einem Kletterunfall. Ein Stein löste sich und traf einen Kletterer am Bein.

 | Foto: Santrucek / Symbolbild
2

Scheffau
Kletterer wurde von einem Stein getroffen

Am Sonntag kam es bei einer Klettertour in Scheffau zu einem Kletterunfall. Ein Stein löste sich und traf einen Kletterer am Bein. SCHEFFAU. Am 9. Juli wollten ein 39-Jähriger und ein 35-Jähriger die Klettertour "Lebensreise" in der Gegend von Scheffau, am Kopfkraxn machen. Kletterer von Stein getroffen Während des Abseilens entlang der Kletterroute löste sich oberhalb einer Rinne ein Stein, der den 35-jährigen Mann am linken Unterschenkel traf. Sein Kletterpartner konnte ihn noch bis zur...

Am Sonntag kam es zu einem Alpinunfall am Wilden Kaiser. Ein Stein löste sich und traf einen 49-jährigen Kletterer. | Foto: Fotolia/vetal1983 / Symbolbild
2

Wilder Kaiser
49-Jähriger wurde beim Klettern von einem Stein getroffen

Am Sonntag kam es zu einem Alpinunfall am Wilden Kaiser. Ein Stein löste sich und traf einen 49-jährigen Kletterer. SCHEFFAU, Am Morgen des 18. Juni machten sich zwei erfahrene deutsche Kletterer im Alter von 49 und 57 Jahren von Scheffau aus auf den Weg zum Schneekar am Wilden Kaiser, um dort die Kletterroute Sonnenpfeiler zu klettern. Stein traf 49-jährigen Kletterer am OberschenkelGegen 08:30 Uhr erreichten die beiden Kletterer den Einstieg der Klettertour auf einer Höhe von 1920 Metern. Der...

Bei einem tragischen Unfall in der Kletterhalle in Kundl kam ein Mann ums Leben. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Polizeimeldung
Kletterunfall mit tödlichem Ende in Kundl

In der Kletterhalle in Kundl trug sich am Abend des 28.05.2023 ein tödlicher Unfall zu. Ein 65-jähriger Mann kam bei einem Sturz ums Leben. KUFSTEIN/ KUNDL. Am 28.05.2023 kam es zu einem tödlichen Unfall in der Kletterhalle in Kundl im Bezirk Kufstein.  Das ist GeschehenAm Abend des 28.05.2023 hielt sich ein 65-jähriger Kletterer alleine in einer Kletterhalle in Kundl auf und stieg derzeitigen Erkenntnissen zufolge in verschiedene Routen mittels Selbstsicherung ein. Gegen 18:40 Uhr hörten...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/zeitungsfoto.at
3:25

KW02
Fasnacht kommt, Hahnenkamm findet statt und Bambi wurde gerettet

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Fasnachts-VorbereitungenDie Fasnachts-Vorbereitungen im Oberland laufen auf Hochtouren. In Nassereith wurde lautstark das "Ja" zur Nassereither Fasnacht bekundet. Die Höttinger Muller stehen in den letzten Vorbereitungen für ihren ersten großen Auftritt am 14.1. Auch die Buabefasnacht in Imst steht in den Startlöchern. Währenddessen besuchte der „Schwoaftuifl“ des Fisser...

Die zwei Alpinistinnen setzten einen Notruf ab, als sich die 34-Jährige an der Hüfte und am Oberschenkel verletzte. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Unfall
Alpinistinnen harren eine Nacht am Wilden Kaiser in Scheffau aus

Zwei Alpinistinnen verletzten sich auf einer Klettertour im Wilden Kaiser in Scheffau. Aufgrund der Dunkelheit mussten sie eine Nacht am Treffauer verbringen. Sie konnten am nächsten Morgen geborgen werden. SCHEFFAU. Am Samstag, den 18. September machten sich zwei Alpinistinnen (34 und 35 Jahre alt) auf, um die Treffauer Ostwand im Kaisergebirge über den sogenannten „Jubiläumsweg 2000“ zu besteigen. Die 34-Jährige übernahm bei allen 17 Seillängen der Klettertour (Schwierigkeitsgrad UIAA 6-, E3)...

Für den 72-Jährigen kam leider jede Hilfe zu spät. Der Mann konnte nur noch tot aus der Felswand in Ellmau geborgen werden. | Foto: ZOOM.Tirol

Alpinunfall
Kletterer stürzt in Ellmau in den Tod

Ein 72-Jähriger rutschte im Kaisergebirge aus und stürzte über felsiges Gelände rund 60m ab. Dabei verunglückte er tödlich. Am Donnerstag, den 2. September waren zwei erfahrene Kletterer im Alter von 72 u 66 Jahren zur Gruttenhütte in Ellmau unterwegs. Von dort aus starteten sie den Zustieg zur Klettertour Dreierweg UIAA 6. Ihre Rucksäcke und die Zustiegsschuhe deponierten sie beim Einstieg der Tour. Nach Durchklettern der Tour und einem weiteren Aufstieg auf den Leuchsturm wollten sie zurück...

Gebi Mair mit Rückblicken und Ausblicken beim Pressegespräch im Arkadenhof | Foto: Ricarda Stengg
1 1 4

Was wirklich zählt
Gebi Mair nach seinem Unfall

INNSBRUCK. Nach seinem schweren Kletterunfall spricht der Grüne Klubobmann Gebi Mair erstmals über seine persönlichen Erfahrungen der vergangenen Wochen. Weiters gibt er einen Ausblick auf die Schwerpunkte, die er in den kommenden Monaten politisch setzen wird. "Vor knapp drei Wochen musste ich euch von meinem Steinschlag-Unfall in den Kalkkögeln erzählen und seither war ich viel im Krankenhaus, im Bett und auf Behandlungen. Nun kann ich euch jedenfalls sagen: ich bin wieder da, und zwar...

Kletterunfall
Gebi Mair erfolgreich operiert

TIROL. Anfang der Woche erlitt der Grüne Klubobmann Gebi Mair einen schweren Kletterunfall. Sofort wurde er ins Landeskrankenhaus Hall gebracht und erfolgreich operiert. Die Landespartei wünscht weiterhin gute Genesung, der Verletzte bedankt sich für die erstklassige Rettungskette und die Versorgung. Mehrere FrakturenBei seinem Kletterunfall in den Stubaier Kalkkögeln zog sich Mair mehrere Frakturen zu, so unter anderem am linken Oberschenkel, an der Kniescheibe und am Mittelfuß sowie bei...

Grünen-Klubobmann Gebi Mair musste mit schweren Verletzungen in die Klinik gebracht werden. | Foto: Rotes Kreuz

Grünen-Chef bei Kletterunfall in Grinzens verletzt

Am 26.07.2021 führten zwei erfahrene Alpinisten (37 und 24 Jahre alt) eine Klettertour an der kleinen Ochsenwand in Grinzens durch. Laut Berichten soll es sich beim 37-Jährigen um den Tiroler Grünen-Klubobmann Gebi Mair handeln. In der dritten Seillänge der Kletterroute brach oberhalb des 24-Jährigen ein großer Felsblock aus und traf den sichernden Gebi Mair an der linken Körperseite, wodurch sich dieser schwere Verletzungen zuzog. Sein Begleiter konnte sich noch an einem Bohrhaken halten, um...

Gebi Mair, Bergretter und Politiker wurde bei einem Kletterunfall schwer verletzt. | Foto: Foto: Regine Hendrich/Standard

Kletterunfall
Gebi Mair schwer verletzt

IBK/GRINZENS. Der erfahren Bergsteiger und Politiker, Gebi Mair, wurde am Montagvormittag bei einem Kletterunfall in den Kalkkögeln schwer verletzt. Die politischen Mitbewerber schicken Genesungswünsche. UnfallDer 37-Jährige hatte gerade einen 24-Jährigen in der Ochsenwand gesichert, als sich der Felsblock plötzlich löste und ihn an der linken Körperseite traf. Mairs Kletterpartner konnte sich noch an einem Bohrhaken festhalten und sich anschließend rund zehn Meter zu Mair abseilen....

Eine vierzigjährige Kletterin verletze sich oberhalb des Berglsteiner Sees am 20. Februar am Kopf.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Berglsteiner See
Kletterin zog sich Kopfverletzung in Breitenbach zu

Eine Kletterin verletzte sich am 20. Februar in Breitenbach am Kopf und musste ins Bezirkskrankenhaus Kufstein gebracht werden.  BREITENBACH, KRAMSACH (red). Nachdem eine vierzigjährige Tirolerin am Samstag, den 20. Februar kurz vor 15 Uhr im Klettergarten oberhalb des Berglsteiner Sees am Kopf verletzt wurde, mussten das Flugrettungsteam von Heli 3 und die Bergrettung Kramsach mit acht Mann ausrücken. Bei der Partnersicherung ist der Kletterin ein Stein auf den Kopf gefallen. Die Bergrettern...

Einen 31-jährigen Kletterer traf am 8. September ein fußballgroßer Stein an der rechten Hand. Er wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gefolgen. Die Polizei Kufstein bittet um Hinweise.  | Foto: pixabay/Hans

Zeugenaufruf
Fußballgroßer Stein traf Kletterer in Scheffau

Beim Einstieg in die Klettertour "Clear Water" im Gemeindegebiet Scheffau am Wilden Kaiser kam es am 8. September zu einem Steinschlag, bei dem ein 31-jähriger Kletterer schwer verletzt wurde.  SCHEFFAU (red.) In Scheffau am Wilden Kaiser kam es am 8. September zu einem Kletterunfall. Zwei gleichwertige Kletterer stiegen im Scheffauer Gemeindegebiet in die Klettertour "Clear Water" in der Südwand der Kopfkraxe ein. Während der Erste der beiden Kletterer vorausstieg wurde dieser vom zweiten...

Der Sturz passierte als zwei Gummibänder des Klettergurtes rissen – dies vermutlich aufgrund eines Fehlers beim Einbinden. (Symbolfoto) | Foto: Noggler
3

Kletterunfall
Kletterin (31) stürzt in Wörgler Kletterhalle zu Boden

WÖRGL. Eine 31-jährige Frau aus Wien kletterte am 26. November gegen 10:00 Uhr in der Kletterhalle in Wörgl. Ihr Vater sicherte sie mit einem "Grigri", als sie eine Toprope-Route im Schwierigkeitsgrad 6-UIAA ging. Nachdem die Kletterin das Top erreicht hatte und bereits von ihrem Vater abgelassen wurde, rissen, vermutlich aufgrund eines Fehlers beim Einbinden, zwei Gummibänder des Klettergurtes. Die Frau stürzte aus einer Höhe von ca. vier Metern zu Boden. Bei dem Aufprall zog sie sich schwere...

Der 29-Jährige wurde vom NAH Christophorus 4 aufgenommen und schwer verletzt in das Krankenhaus nach Kufstein geflogen. (Symbolfoto) | Foto: Noggler

Kletterunfall
Kletterer (29) stürzt bei Route in Ebbs ins Seil

EBBS. Ein 29-jähriger Belgier und sein 35-jähriger Kletterpartner, ebenfalls aus Belgien, gingen am 11. November gegen 12:45 Uhr im Wilden Kaiser, im Gemeindegebiet Ebbs klettern. Der 29-Jährige setzte dabei eine Kopfschlinge. Als der Kletterer ausrutschte, konnte der Felszapfen, an dem er die Schlinge gelegt hatte, den Sturz nicht halten. Der Mann fiel sechs bis sieben Meter ins Seil, sein Seilpartner konnte ihn jedoch halten. Durch den Sturz verletzte sich der Mann im Bereich des Beckens,...

Tödlicher Kletterunfall im Kaisergebirge: Markiert im Bild die Absturzstelle der Seilschaft. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Zwei Tote bei Kletterunglück am Wilden Kaiser

ELLMAU (nos). Am Mittwochnachmittag, dem 8. August, kam es im Wilden Kaiser im Gemeindegebiet von Ellmau offenbar zu einem tragischen Kletterunglück. Ein Mann und eine Frau, deren Identität bislang noch nicht geklärt werden konnte, stürzten bei einer Tour am Kopftörlgrat offenbar mehrere hundert Meter tief ab. Für sie kam jede Hilfe zu spät, ein Polizeihubschrauber barg die Leichen. Um 11:02 Uhr langte bei der Leitstelle Tirol ein Notruf ein, dass soeben im Bereich des Gamsangersteiges im...

Bereits in der ersten Seillänge brach ein Griff aus und der 22-Jährige stürzte rund acht Meter in das Seil (Symbolfoto). | Foto: Noggler

Ellmau: Kletterer (22) stürzt nach Griffausbruch acht Meter

ELLMAU. Schwere Verletzungen erlitt ein 22-jähriger Mann aus Deutschland am 20. Juli, nachmittags, bei einem Kletterunfall am Wilden Kaiser in Ellmau. Der Mann und sein Kletterpartner wollten eine Mehrseillängentour (Schwierigkeitsgrad 5-) klettern. Bereits in der ersten Seillänge brach ein Griff aus und der 22-Jährige stürzte rund acht Meter in das Seil, ehe er vom Kletterpartner gehalten wurde. Der Schwerverletzte wurde von einem Notarzthubschrauber mittels Tau geborgen und in das Krankenhaus...

Nach der Erstversorgung und der Bergung von der Unfallstelle wurde der Mann mit einem Notarzthubschrauber in die Klinik München geflogen . | Foto: ZOOM.Tirol
2

54-jähriger Kletterer stürzt in Erl 30 Meter in die Tiefe

ERL. Ein 54-jähriger Mann aus Deutschland erlitt am 20. Juli, mittags, bei einem Kletterunfall bei Kletterfelsen Sonnwand in Erl schwere Verletzungen. Der Kletterer war damit beschäftigt, neue Kletterrouten in den Felsen zu bohren. Dabei dürfte der 54-Jährige vom Standplatz rund 30 m auf den darunter befindlichen Waldboden gestürzt sein. Zum Unfallzeitpunkt war der Kletterer alleine am Unfallort, weshalb der genaue Unfallhergang nicht bekannt ist. Nach der Erstversorgung und der Bergung von der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.