Steinschlag im Kaisergebirge
Wanderer schwer verletzt

Tragischer Sturz im Kaisergebirge: Ein 54-jähriger Wanderer wurde bei einem Klettersteig schwer verletzt, als ein Stein auf ihn fiel. | Foto: Symbolbild:unsplash
3Bilder
  • Tragischer Sturz im Kaisergebirge: Ein 54-jähriger Wanderer wurde bei einem Klettersteig schwer verletzt, als ein Stein auf ihn fiel.
  • Foto: Symbolbild:unsplash
  • hochgeladen von René Rebeiz

Ein tragischer Zwischenfall ereignete sich am 1. November 2024 im Kaisergebirge, als ein 54-jähriger Wanderer in einer Gruppe von erfahrenen Bergsteigern bei einem Klettersteig schwer verletzt wurde.

KUFSTEIN. Am 1. November 2024 machte sich ein 54-jähriger deutscher Staatsbürger in einer Gruppe von vier erfahrenen Wanderern auf den Weg von der Wochenbrunner Alm zur Gruttenhütte und weiter über den Gamsängersteig, einem Klettersteig, in Richtung des Gipfels der Ellmauer Halt (2.344 m), dem höchsten Berg im Kaisergebirge. Die gut ausgerüsteten Bergsteiger, die ohne Führer unterwegs waren, meisterten den anspruchsvollen Aufstieg mit alpiner Erfahrung. Als sie sich auf etwa 1.890 Metern Höhe bei der ersten Seilversicherung befanden, lösten sich plötzlich und ohne äußere Einwirkung mehrere Steine aus der Felswand oberhalb der Alpinisten und stürzten in deren Richtung. Ein Stein zerschmetterte bei seinem Aufprall auf einem Felsen und ein faustgroßes Fragment traf den 54-Jährigen am Kopf. Trotz des Tragens eines Kletterhelms, der durch die Wucht des Aufpralls zerbrach, war der Wanderer nach dem Unfall in einem schlechten körperlichen Zustand und nicht mehr in der Lage, selbstständig weiterzugehen oder abzusteigen. Seine Begleiter alarmierten umgehend die Rettungskräfte.

Einsatz der Luftrettung: Ein Notarzthubschrauber transportierte den schwer verletzten Wanderer ins Bezirkskrankenhaus nach St. Johann in Tirol. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
  • Einsatz der Luftrettung: Ein Notarzthubschrauber transportierte den schwer verletzten Wanderer ins Bezirkskrankenhaus nach St. Johann in Tirol.
  • Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Ein Notarzthubschrauber sowie die Alpinpolizei kamen zum Einsatz, um den Verletzten zu bergen. Anschließend wurde er mit dem Hubschrauber ins Bezirkskrankenhaus nach St. Johann in Tirol geflogen.

Das könnte dich auch interessieren:

Wanderin verletzt sich bei Kufstein
Tragischer Sturz im Kaisergebirge: Ein 54-jähriger Wanderer wurde bei einem Klettersteig schwer verletzt, als ein Stein auf ihn fiel. | Foto: Symbolbild:unsplash
Einsatz der Luftrettung: Ein Notarzthubschrauber transportierte den schwer verletzten Wanderer ins Bezirkskrankenhaus nach St. Johann in Tirol. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
Foto: BBL / Symbolbild
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.