Kletterunfall

Beiträge zum Thema Kletterunfall

Zu einem Kletterunfall kam es im Klettergarten Karres. (Symbolfoto) | Foto: Alpenverein/Christoph Helletsberger
3

Klettergarten Karres
Missverständnis führte zum Kletterunfall

Aufgrund eines Missverständnisses kam es im Klettergarten Karres zu einem Unfall. Eine Frau stürzte fünf Meter im freien Fall ab und zog sich Verletzungen unbestimmenten Grades zu. Sie wurde vom Notarzthubschrauben mittels Taus geborgen und in das Krankenhaus nach Zams geflogen. KARRES. Am 05.04.2025 hielten sich zwei erfahrene Kletterer – eine 58-jährige Österreicherin und ihr 61-jähriger Lebensgefährte - im Klettergarten Karres auf, wählten die Route „Glücksdrache“ und sicherten sich immer...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Der Notarzthubschrauber "Martin 3" brachte den 19-Jährigen in das Klinikum Wels. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Unfall im Klettergarten
19-Jähriger stürzte über senkrechte Wandstufe

Der Notarzthubschrauber "Martin 3" brachte gestern, 22. März 2025, einen 19-jährigen Kletterer aus dem Bezirk Vöcklabruck in das Klinikum Wels. Er verletzte sich bei einem schweren Absturz in einem Klettergarten. EBENSEE. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden und ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck unternahmen gestern, 22. März 2025, gegen 10 Uhr einen Ausflug in einen Klettergarten in Ebensee. Nachdem beide eine Sportkletterroute absolviert hatten, machten sie eine kurze Pause....

Ein 83-jähriger Wiener kletterte in einer Kletterhalle in Perchtoldsdorf und stürzte. | Foto: pixabay (Symbol)
3

Kletterunfall in Perchtoldsdorf
83-Jähriger stürzt fünf Meter in die Tiefe

Tiefer Sturz: Beim Klettern stürzte ein 83-Jähriger in die Tiefe und erlitt schwere Verletzungen. PERCHTOLDSDORF. Ein 83-jähriger Wiener war in einer Kletterhalle in Perchtoldsdorf auf einer Route mit Schwierigkeit "6+" unterwegs. Bei dem Versuch, das Seil in eine Zwischensicherung einzuhängen, stürzte der Mann laut Aussendung der Landespolizeidirektion NÖ aus einer Höhe von ca. fünf Metern zu Boden. Schwere Verletzungen Der Kletterer erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit dem...

Foto: Bergrettung Salzburg/Stecker
36

Winterübung der Bergrettung
160 Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall

Im Dreiländereck Salzburg-Kärnten-Steiermark fand eine großangelegte Winterübung der Bergrettung statt. Rund 160 Einsatzkräfte aus den drei Bundesländern trainierten verschiedene Rettungsszenarien unter winterlichen Bedingungen. SCHÖNFELD. Am 1. März 2025 führte die Bergrettung Lungau in Schönfeld (Gemeinde Thomatal) eine groß angelegte Winterübung durch. Rund 160 Einsatzkräfte aus Salzburg, Kärnten und der Steiermark waren an der Übung beteiligt, die verschiedene Notfallszenarien im alpinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein 41-jähriger Österreicher stürzte beim Abstieg in Längenfeld etwa 30 Meter ab. | Foto: Archiv (Symbolbild)
3

Schwerer Kletterunfall
Mann stürzt in Längenfeld 30 Meter in die Tiefe

Ein 41-jähriger Österreicher stürzte beim Abstieg an einem Fixseil im Eisfall "Burgsteiner" in Längenfeld aus ungeklärter Ursache etwa 30 Meter ab und wurde schwer verletzt in die Klinik Innsbruck gebracht. LÄNGENFELD. Ein 41-jähriger Österreicher klettere am 17. Jänner, um 10:30 Uhr im Gemeindegebiet von Längenfeld im Eisfall "Burgsteiner" die Route "Pfifikus" an einem Fixseil entlang bergabwärts. Als er fast am Ende seiner Tour angekommen war, circa acht Meter unterhalb des Zieles, stürzte...

  • Tirol
  • Imst
  • Christiane Nimpf
Der Unfall ereignete sich bei einer Klettertour in die "Hazo Fantastica" im Kaisergebirge, Sonneck Südwand, im Gemeindegebiet von Scheffau am Wilden Kaiser.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Schwere Verletzungen
34-Jähriger stürzt bei Klettertour in Scheffau

Bei einer Wandertour in Scheffau stürzte ein 34-jähriger Deutscher. Er verletzte sich schwer am Bein und wurde ins BKH Kufstein geflogen.  SCHEFFAU. Zwei deutsche Staatsbürger – 34 und 29 Jahre alt – brachen am Samstag, den 9. November zu einer Klettertour auf, in die "Hazo Fantastica" im Kaisergebirge, Sonneck Südwand, im Gemeindegebiet von Scheffau am Wilden Kaiser.  Im oberen Bereich der Tour rutschte der 34-Jährige plötzlich von der Wand ab. Er stürzte rund zehn Meter in das Seil. Beim...

Tragischer Sturz im Kaisergebirge: Ein 54-jähriger Wanderer wurde bei einem Klettersteig schwer verletzt, als ein Stein auf ihn fiel. | Foto: Symbolbild:unsplash
3

Steinschlag im Kaisergebirge
Wanderer schwer verletzt

Ein tragischer Zwischenfall ereignete sich am 1. November 2024 im Kaisergebirge, als ein 54-jähriger Wanderer in einer Gruppe von erfahrenen Bergsteigern bei einem Klettersteig schwer verletzt wurde. KUFSTEIN. Am 1. November 2024 machte sich ein 54-jähriger deutscher Staatsbürger in einer Gruppe von vier erfahrenen Wanderern auf den Weg von der Wochenbrunner Alm zur Gruttenhütte und weiter über den Gamsängersteig, einem Klettersteig, in Richtung des Gipfels der Ellmauer Halt (2.344 m), dem...

Am Samstagnachmittag kam es zu einem Kletterunfall in der Martinswand. (Symbolfoto) | Foto: Daniel Liebl / Symbolbild
4

Sturz
Deutscher Alpinist bei Kletterunfall in Martinswand verletzt

Rettungseinsatz in der Martinswand: Nachdem ein Griff wegbrach, stürzte ein 30-Jähriger ins Seil und verletzte sich. ZIRL. Am Samstag, den 19. Oktober 2024, gegen 15:40 Uhr, kam es in der Martinswand im Gemeindegebiet von Zirl zu einem Kletterunfall. Zwei deutsche Kletterer im Alter von 28 und 30 Jahren befanden sich als Seilschaft in der Kletterroute „Ostriss“ (Schwierigkeitsgrad UIAA-6). Sturz in fünfter Seillänge Plötzlich stürzte der 30-Jährige in der fünften Seillänge. Laut seinen Angaben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Barbara Fluckinger
Durch den Notarzthubschrauber "Martin 1" wurde der Tscheche schließlich mit dem variablen Tau aus dem Klettersteig aufgenommen, kurz am zuvor durch Bergrettung und Alpinpolizei eingerichteten Zwischenlandeplatz abgesetzt, dort erstversorgt und ins Salzkammergut-Klinikum nach Bad Ischl geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Seewand-Klettersteig
Tschechischer Kletterer rutschte aus und stürzte

Auf etwa 1.270 Metern Seehöhe rutschte ein 36-jähriger Tscheche am Seewand-Klettersteig ab. Er stürzte einige Meter talwärts bis zur nächsten Zwischensicherung. Dabei verletzte er sich am Sprunggelenk, der Hubschrauber musste ihn aus der Wand retten. HALLSTATT. Mit zwei Freunden stieg ein 36-jähriger Tscheche am Samstag, 12. Oktober, vom Parkplatz P4 im Gemeindegebiet von Hallstatt zur "Hirschaualm" auf, um über den Seewand-Klettersteig (Schwierigkeit D/E) zu klettern. Die Bedingungen in der...

Die Bergrettung konnte den Wanderer gegen 24 Uhr bei starken Regen unverletzt bergen. ARCHIVBILD | Foto: ZOOM.Tirol
2

Hundskopf
Bergrettung konnte Mann bei Starkregen unverletzt bergen

Bei einer Bergtour auf den Hundskopf verlor ein Mann beim Abstieg von der Fallbachkarspitze die Orientierung und kam bei einem Steilstück nicht weiter. Die Bergrettung konnte Kontakt aufnehmen und den Mann bei starken Regen gegen 24 Uhr unverletzt bergen. ABSAM. Am 11.09.2024 in den Nachmittagsstunden unternahm ein 43-jähriger bulgarischer Staatsbürger allein eine Bergtour zum Berggipfel „Hundskopf“ im Gemeindegebiet von Absam. Beim Abstieg von der Fallbachkarspitze verlor der Mann die...

Die Tiroler Bergrettung hat im heurigen Sommer einen Einsatzrekord verzeichnet. | Foto: Stefan Voitl
9

Einsatzrekord der Bergrettung
Kälteeinbruch im Hochgebirge zum Herbstsaisonstart

Von Juni bis August 2024 musste die Bergrettung Tirol insgesamt zu 1392 Einsätzen ausrücken – so oft wie noch nie in einem Sommer und um rund neun Prozent mehr als im Vorjahr. Am öftesten wurde man zu Wanderunfällen gerufen. INNSBRUCK. Die Tiroler Bergrettung hat im heurigen Sommer einen Einsatzrekord verzeichnet. In den Monaten Juni bis August mussten die Alpinisten zu 1.392 Einsätzen ausrücken. Das sind um rund neun Prozent mehr als im Vorjahr (1.279 Einsätze). Die meisten Einsätze mit 19 %...

Kletterunfall am Kleinen Lafatscher | Foto: Luidger, CC BY-SA 3.0
2

Kletterunfall am am Kleinen Lafatscher
Kletterer stürzte mit Felsblock rund zwölf Meter ab

Bei einer Klettertour an der Nordostverschneidung am Kleinen Lafatscher brach bei einem 42-Jährigen völlig überraschend ein Felsblock aus. Der Mann stürzte mit dem Block geschätzte zwölf Meter Gesamtsturzhöhe ab. Er wurde in das Krankenhaus Innsbruck gebracht. ABSAM. Bei einer Klettertour an der Nordostverschneidung am Kleinen Lafatscher im Gemeindegebiet von Absam am 05.09.2024 gegen 11:45 Uhr brach bei einem 42-jährigen deutschen StA völlig überraschend ein Felsblock im Ausmaße von ca. einem...

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich am Kleinen Lafatscher ein schwerer Kletterunfall. Eine 33-jährige Kletterin stürzte beim Klettern der Nordverschneidung ab. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Absam
Schwerer Kletterunfall am Kleinen Lafatscher - 33-Jährige stürzt ab

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich am Kleinen Lafatscher ein schwerer Kletterunfall. Eine 33-jährige Kletterin stürzte beim Klettern der Nordverschneidung ab. ABSAM.  Am 29. August kurz nach 14:00 Uhr ereignete sich am Kleinen Lafatscher ein schwerer Kletterunfall, bei dem eine 33-jährige Kletterin schwer verletzt wurde. Griff brach im Vorstieg abDie 33-Jährige kletterte gemeinsam mit ihrem 29-jährigen Begleiter die Route "Nordverschneidung" und befand sich im Vorstieg, als zwei Seillängen...

Eine Mehrseillängen-Klettertour endete bei der Lamsenspitze im Notruf. | Foto: Pixabay
3

Polizeimeldung
Mehrseillängen-Klettertour an Lamsenspitze endete mit Notruf

Bei einer Bergtour auf die Lamsenspitze kam es bei einer Mehrseillängen-Klettertour zu einer Verletzung, sodass ein Beteiligter der Seilschaft nicht weiterklettern konnte. Der Notruf musste alarmiert werden. PERTISAU. Am 24.08.2024 unternahmen ein 31-jähriger Österreicher, eine 34-jährige Österreicherin und eine weitere 30-jährige Österreicherin eine Bergtour auf die Lamsenspitze. Schulter luxiert bei Mehrseillänge Dabei starteten die drei Bergsteiger in der Früh bei der Gramaialm in Pertisau,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Bei einem Kletterunfall wurde ein 24-Jähriger bei einem Sturz schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Daniel Liebl / Symbolbild
2

Polizeimeldung
24-Jähriger stürzt 40 Meter ab und wird schwer verletzt

Kletterunfall in Innsbruck: ein 24-jähriger Österreicher stürzte während einer Klettertour in Innsbruck etwa 40 Meter ab, als die Schlaghaken am Standplatz versagten. Er landete schwer verletzt auf einem Schneefeld und wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. INNSBRUCK. Am 24.08.2024, gegen 06:15 Uhr, kletterten ein 23-jähriger und ein 24-jähriger Österreicher vom Biwak am langen Sattel zum Einstieg der alpinen Klettertour Westpfeiler (Schwierigkeitsgrad V) am westlichen Wandfuß der...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Neustift im Stubaital
Kletterunfall mit Verletzungsfolge

Bei einem Kletterunfall im Klettersteig ‚Bergführer‘ wurde eine Frau verletzt. NEUSTIFT. Am Vormittag des 15. August 2024 fuhr ein Ehepaar aus München mit Eisgratbahn der Stubaier Gletscherbahnen zur Mittelstation. Von dort gingen sie zum Egesengrat um dort den Klettersteig ‚Bergführer‘ zu durchklettern. Dieser wird mit einem Schwierigkeitsgrat von 5+ bis 6 bewertet. Die Kletterpartner stiegen gegen 11:00 Uhr in die Kletterroute ein und wechselten sich im Vorstieg ab. Nachdem die Frau, eine...

Ein 22-jähriger Kletterer stürzte am Montag im Klettergarten Streichkopf ab, nachdem ein Felsgriff gebrochen war. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Steinberg a. Rofan
Kletterunfall im Sportklettergarten „Streichkopf“ - 22-Jähriger verletzt

Ein 22-jähriger Kletterer stürzte am Montag im Klettergarten Streichkopf ab, nachdem ein Felsgriff gebrochen war. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. STEINBERG A. ROFAN. Am 12. August waren zwei Kletter, ein 60-Jähriger und ein 22-Jähriger, im Sportklettergarten „Streichkopf“ unterwegs. Der 60-Jährige sicherte seinen jüngeren Kletterpartner, der eine Route im Schwierigkeitsgrad 5c (UIAA 6) im Vorstieg meistern wollte. Felsgriff brach aus - 22. Jähriger stürzte ab...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Ein 28-jähriger Kletterer stürzte am Sonntag im Wilden Kaiser ab, nachdem sich ein Felsblock gelöst hatte. Er wurde schwer verletzt geborgen. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Kletterunfall im Wilden Kaiser
28-jähriger Kletterer schwer verletzt

Ein 28-jähriger Kletterer stürzte am Sonntag im Wilden Kaiser ab, nachdem sich ein Felsblock gelöst hatte. Er wurde schwer verletzt geborgen. KUFSTEIN. Am 11. August 2024 um circa 12:30 Uhr, ereignete sich ein schwerer Kletterunfall am Wilden Kaiser im Gemeindegebiet von Kufstein. Eine Klettergruppe war auf der Route Kraftkamin beim Klettern. Rund 10 bis 15 Meter abgestürztEin 28-jähriger Kletterer erfasste oberhalb einer Zwischensicherung einen etwa 1x1x1 Meter großen Felsblock. Beim Belasten...

Foto: Foto: Walpoth

Ginzling
"Ewige Jagdgründe“: Kletterunfall in Ginzling

Am 8. August 2024, gegen 10:45 Uhr kletterten eine 54-jährige Deutsche und ein 44-jähriger Deutscher im Klettergebiet „Ewige Jagdgründe“ in Ginzling. GINZLING. Beim Abseilen vom ersten Standplatz der Kletterroute 0815 stürzte die Frau ca. fünf Meter ab und schlug auf dem mit Steinen durchsetzten Waldboden auf. Dabei zog sich die Deutsche Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde von der Bergrettung Ginzling erstversorgt und im Anschluss mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Ein 31-jähriger Kletterer ist am Mittwoch bei einer Klettertour am Wilden Kaiser schwer verunglückt. | Foto: KK/ÖAMTC (Symbolbild)
2

Kirchdorf in Tirol
Kletterunfall am Wilden Kaiser: Felssturz löst Sturz aus

Ein 31-jähriger Kletterer ist am Mittwoch bei einer Klettertour am Wilden Kaiser schwer verunglückt. KIRCHDORF I. TIROL. Am 31. Juli kletterte ein 31-jähriger Kletterer mit seiner 30-jährigen Kletterpartnerin die Route "Christaturm neue Ostwand" am Wilden Kaiser. Die Kletterroute hatte einen Schwierigkeitsgrad UIAA-7. Am Wilden Kaiser ins Seil gestürztUm circa 13:00 Uhr befand sich der 31-Jährige im Vorstieg der 6. Seillänge als plötzlich ein ca. 20 cm großes Felsstück ausbrach. Der Kletterer...

Der Drachenwand-Klettersteig führt mit einer Schwierigkeit von C/D über 400 Höhenmeter auf den 1.060 Meter hohen Gipfel.  | Foto: Bergrettung Mondsee

200 Meter abgestürzt
Flachgauer auf Drachenwand tödlich verunglückt

Tragischer Unfall am Drachenwand-Klettersteig: Ein 36-Jähriger stürzte heute, Dienstag, 30. Juli 2024, am Vormittag etwa 200 Meter über eine fast senkrechte Felswand in den Tod. ST. LORENZ. Der Mann aus dem Bezirk Salzburg-Land war laut Polizei gemeinsam mit einer Bekannten unterwegs, als gegen 11 Uhr der folgenschwere Unfall passierte. Auf einer einfacheren Stelle unterhalb des sogenannten „Nusskipferls“ (Sektor zehn) wollte der Flachgauer fünf Bergsteiger überholen und hängte dazu sein...

Ein 78-jähriger Bergsteiger ist am Donnerstag bei einer Bergtour am Wilden Kaiser ums Leben gekommen. Der Mann war rund 50 Meter abgestürzt. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Alpinunfall
78-Jähriger stürzt am Wilden Kaiser in den Tod

Ein 78-jähriger Bergsteiger ist am Donnerstag bei einer Bergtour am Wilden Kaiser ums Leben gekommen. Der Mann war rund 50 Meter abgestürzt. SCHEFFAU A. WILDEN KAISER. Am 25. Juli um 06:30 Uhr brachen ein 78-jähriger Bergsteiger und sein 17-jähriger Enkel zu einer anspruchsvollen Bergtour im Wilden Kaiser auf. Ihre Route führte sie über die Wegscheid Almen und das Schneekar, bis sie schließlich über die Westflanke den Gipfel des Treffauer um 11:30 Uhr erreichten. Hier machten sie eine Rast, um...

Ein 52-Jähriger ist am Donnerstagvormittag bei einer Klettertour am Vorderen Tajakopf bei Mieming schwer verunglückt. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Mieming
Schwerer Kletterunfall am Vorderen Tajakopf

Ein 52-Jähriger ist am Donnerstagvormittag bei einer Klettertour am Vorderen Tajakopf bei Mieming schwer verunglückt. MIEMING. Am frühen Morgen des 25. Juli 2024 starteten zwei Männer im Alter von 52 und 32 Jahren, in Mieming zu einer Klettertour auf den Vorderen Tajakopf. Sie entschieden sich für die Kletterroute „Drachentanz“. Rund 10 Meter ins Seil gestürztUm circa 09:00 Uhr begannen sie ihren Aufstieg über die „leichte Einstiegsvariante“, wobei der 32-Jährige den Anfang machte. In der 13....

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
In Silz kam es zu einem Kletterunfall. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Silz
Unfall nach Klettertour

Gegen 20.30 Uhr ereignete sich am Dienstag bei einem Klettersteig in Silz ein Kletterunfall. SILZ. Ein 33-jähriger Österreicher und eine 28-jährige Österreicherin seilten sich an der Abseilstelle am Ende des Klettersteiges über eine 30 Meter hohe Wand ab. Nachdem sich beide aus dem Seil aushängten, wollte der Mann das Kletterseil abziehen. Das Seil dürfte sich dabei in der Felswand verfangen haben, weshalb der 33-Jährige ca. 6 Meter ungesichert über eine Felswand absteigen musste. Bei einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.