Kletterunfall

Beiträge zum Thema Kletterunfall

Der Unfall ereignete sich bei einer Klettertour in die "Hazo Fantastica" im Kaisergebirge, Sonneck Südwand, im Gemeindegebiet von Scheffau am Wilden Kaiser.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Schwere Verletzungen
34-Jähriger stürzt bei Klettertour in Scheffau

Bei einer Wandertour in Scheffau stürzte ein 34-jähriger Deutscher. Er verletzte sich schwer am Bein und wurde ins BKH Kufstein geflogen.  SCHEFFAU. Zwei deutsche Staatsbürger – 34 und 29 Jahre alt – brachen am Samstag, den 9. November zu einer Klettertour auf, in die "Hazo Fantastica" im Kaisergebirge, Sonneck Südwand, im Gemeindegebiet von Scheffau am Wilden Kaiser.  Im oberen Bereich der Tour rutschte der 34-Jährige plötzlich von der Wand ab. Er stürzte rund zehn Meter in das Seil. Beim...

Tragischer Sturz im Kaisergebirge: Ein 54-jähriger Wanderer wurde bei einem Klettersteig schwer verletzt, als ein Stein auf ihn fiel. | Foto: Symbolbild:unsplash
3

Steinschlag im Kaisergebirge
Wanderer schwer verletzt

Ein tragischer Zwischenfall ereignete sich am 1. November 2024 im Kaisergebirge, als ein 54-jähriger Wanderer in einer Gruppe von erfahrenen Bergsteigern bei einem Klettersteig schwer verletzt wurde. KUFSTEIN. Am 1. November 2024 machte sich ein 54-jähriger deutscher Staatsbürger in einer Gruppe von vier erfahrenen Wanderern auf den Weg von der Wochenbrunner Alm zur Gruttenhütte und weiter über den Gamsängersteig, einem Klettersteig, in Richtung des Gipfels der Ellmauer Halt (2.344 m), dem...

Bei einem Kletterunfall wurde ein 24-Jähriger bei einem Sturz schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Daniel Liebl / Symbolbild
2

Polizeimeldung
24-Jähriger stürzt 40 Meter ab und wird schwer verletzt

Kletterunfall in Innsbruck: ein 24-jähriger Österreicher stürzte während einer Klettertour in Innsbruck etwa 40 Meter ab, als die Schlaghaken am Standplatz versagten. Er landete schwer verletzt auf einem Schneefeld und wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. INNSBRUCK. Am 24.08.2024, gegen 06:15 Uhr, kletterten ein 23-jähriger und ein 24-jähriger Österreicher vom Biwak am langen Sattel zum Einstieg der alpinen Klettertour Westpfeiler (Schwierigkeitsgrad V) am westlichen Wandfuß der...

Der Drachenwand-Klettersteig führt mit einer Schwierigkeit von C/D über 400 Höhenmeter auf den 1.060 Meter hohen Gipfel.  | Foto: Bergrettung Mondsee

200 Meter abgestürzt
Flachgauer auf Drachenwand tödlich verunglückt

Tragischer Unfall am Drachenwand-Klettersteig: Ein 36-Jähriger stürzte heute, Dienstag, 30. Juli 2024, am Vormittag etwa 200 Meter über eine fast senkrechte Felswand in den Tod. ST. LORENZ. Der Mann aus dem Bezirk Salzburg-Land war laut Polizei gemeinsam mit einer Bekannten unterwegs, als gegen 11 Uhr der folgenschwere Unfall passierte. Auf einer einfacheren Stelle unterhalb des sogenannten „Nusskipferls“ (Sektor zehn) wollte der Flachgauer fünf Bergsteiger überholen und hängte dazu sein...

Mittels Taubergung wurde die verletzte Frau vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" aus dem Klettersteig gerettet und ins Krankenhaus geflogen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 10

Hinterstoder
Mehrere Meter im Klettersteig abgestürzt

Eine 50-Jährige aus dem Bezirk Gmunden beging am 6. Mai 2024, gegen 15:15 Uhr, den Poppenberg-Klettersteig in Hinterstoder. An der mit C+ bewerteten Schlüsselstelle verlor sie laut Polizeibericht den Halt. HINTERSTODER. Die Frau stürzte daraufhin einige Meter bis zur nächsten Verankerung ab. Dabei zog sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Mittels Taubergung wurde die verletzte Frau vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" aus dem Klettersteig gerettet und ins Krankenhaus geflogen.

Der abgestürzte Kletterer musste mit dem Notarzthubschrauber "Martin 1" ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum überstellt werden. (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg

Hubschrauber-Einsatz
Eiskletterer in Bad Gastein abgestürzt

Vor kurzem ereignete sich in Bad Gastein ein Kletterunfall. Das Rote Kreuz ist im Einsatz.  BAD GASTEIN. Kurz vor Freitagmittag, den 2. Februar, kam es in Bad Gastein im Bereich der Goldberg-Gruppe zu einem Kletterunfall mit einer abgestürzten Person. Der Unfall ereignete sich im Bereich des Fenstergucker. Wie das Rote Kreuz berichtete, musste der Verunfallte mittels Tau und Notarzthubschrauber geborgen werden. Der Kletterer verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde zur Weiterbehandlung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Fabienne Gruber
Am Nordgrad der Verpeilspitze kam es zu einem Kletterunfall. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Polizeimeldung
Kletterunfall in St. Leonhard im Pitztal

Am Sonntagvormittag kam es in St. Leonhard im Pitztal am Nordgrat der Verpeilspitze zu einem Kletterunfall. Der Notarzthubschrauber war im Einsatz. ST. LEONHARD I.P. Am 23.07.2023, um 10.30 Uhr, kletterten zwei 52-jährige Österreicher in St. Leonhard im Pitztal am Nordgrat der Verpeilspitze. Die 4. Seillänge wurde von dem ein paar Monat Jüngeren der Beiden im Vorstieg geklettert. Griff brach abCa. 2,5 m oberhalb einer Sicherung brach ein Griff aus und er stürzte ca. 2 m auf einen Felsen. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die Alpinistin verletzte sich schwer und wurde mit dem Hubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Kletterunfall auf der Verpeilspitze
Alpinistin im Kaunertal schwer verletzt

Ein schwerer Kletterunfall ereignete sich am Samstag auf der Verpeilspitze (Kaunertal). Der Notarzthubschrauber flog eine verunglückte Kletterin in die Klinik. KAUNERTAL. Eine 57-jährige Deutsche startete am 16. Juli 2023 gegen 04:30 Uhr mit ihrem ebenfalls deutschen Kletterpartner von der „Verpeilhütte“ im Kaunertal eine hochalpine Gratklettertour über den Nordgrat auf die Verpeilspitze. Unmittelbar nach dem Einstieg am Verpeiljoch gegen 07:20 Uhr kletterten die Beiden zunächst seilfrei über...

Am 17.06.2023 kletterten zwei 29-jährige Österreicher zusammen die Klettertour „Zeitgeist“ am Ulrichshörndl in den Loferer Steinbergen. | Foto: unsplash/Andrew Shelley (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Seilschaft bei Kletterroute von Felsschuppe überrascht

Zu einem Kletterunfall kam es an der Klettertour "Zeitgeist" am Ulrichshörndl in den Loferer Steinbergen. Ein Verunfallter musste mit dem Hubschrauber geholt werden. ST. ULRICH AM PILLERSEE. Am 17.06.2023 kletterten zwei 29-jährige Österreicher zusammen die Klettertour „Zeitgeist“ am Ulrichshörndl in den Loferer Steinbergen. Felsschuppe löste sichJener von beiden, der im Vorstieg kletterte, befand sich bereits im Bereich des 7. Standplatzes, als plötzlich eine 1,5 x 1 Meter große Felsschuppe...

Der Notarzt des Rettungshubschraubers des ÖAMTC konnte nur noch den Tod des 41-jährigen Kletterers aus dem Bezirk Baden feststellen. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
3

Kletterunfall
41-Jähriger aus Baden stürzte auf Hoher Wand in den Tod

Am Sonntag verunglückte ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden beim Klettern auf der Hohen Wand (Wr. Neustadt-Bezirk) tödlich. Für den Sportler kam jede Hilfe zu spät. Zeugen beobachteten den Absturz. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Alpinisten feststellen. BEZIRK BADEN/WR. NEUSTADT (Bericht: LPD NÖ). Auf der Hohen Wand ereignete sich am Sonntag ein Alpinunfall mit tödlichem Ausgang: Ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden stürzte auf dem Klettersteig in die Tiefe. Für ihn kam jede...

Der Notarzthubschrauber barg den Verletzten von der Unfallstelle. | Foto: ÖAMTC

Beim Wandern in Obertraun
Mann stürzte von Felswand

Als der 62-Jährige mit seinem Enkel auf eine Felswand kletterte, löste sich ein Stein und der Mann stürzte ab. OBERTRAUN. Eine Familie aus dem Bezirk Hallein unternahm am 10. April 2023 einen Ausflug nach Obertraun. Großeltern, Eltern und Kinder wanderten vom Strandbad Obertraun entlang des Ostufer Wanderwegs zur Bahnhaltestelle Hallstatt. Dort stieg der 62-Jährige mit seinem sechsjährigen Enkel auf eine Felswand, die sich unmittelbar neben dem Wanderweg befand. In etwa fünf Meter Höhe löste...

Polizeimeldung Pinzgau
Eiskletterunfall bei den Grünseefällen im Stubachtal

Bei einer Klettertour in einem Eisfall löste sich ein Felsbrocken und verletzte einen Deutschen am Kopf - dieser wurde ins Tauernklinikum verbracht. UTTENDORF. Am 01.01.2023 um 11:00 Uhr stiegen ein 24- jähriger sowie ein 38- jähriger Eiskletterer aus Deutschland in den Eisfall "Gläserne Madonna", der sich bei den "Grünseefällen" am Enzingerboden im Stubachtal, Gemeindegebiet Uttendorf befindet, ein. Es handelt sich um einen Eisfall mit der Schwierigkeitsbewertung WI 4 - 5. Die Eiskletterer...

Ein Boulderer erlitt bei einem Absturz in Zams schwere Verletzungen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Griff brach aus – Boulderer stürzte in Zams zwei Meter ab

Im Bouldergebiet „Gufelalpe“ im Gemeindegebiet von Zams stürzte ein 50-Jähriger bei einem Boulder rund zwei Meter ab. Ein Griff war ausgebrochen. Der Mann zog sich schwere Verletzungen zu, da er mit dem Körper neben der darunterliegenden Bouldermatte teilweise auf felsigem Untergrund aufschlug. ZAMS. Ein 50-jähriger deutscher Staatsangehöriger kletterte am 25. Juni 2022 kletterte im Bouldergebiet „Gufelalpe“ (Gemeindegebiet Zams) mit seiner Partnerin mehrere Boulderrouten in unterschiedlichen...

Symbolbild | Foto: stock.adobe.com/at/Lubos Chlubny

Hubschrauber Einsatz
Italienerin bei Kletter-Tour von Stein getroffen

Eine 24 Jahre alte italienische Staatsangehörige unternahm am heutigen Vormittag eine Klettertour vom Plöckenpass über den Klettersteig "Steinberger Rinne" in Richtung Cellon Gipfel. KÄRNTEN. Im Bereich des Einstieges wurde die Frau von einem aus der Rinne fallenden Stein im Bereich des Fußes getroffen, weshalb ihr auf Grund einer Verletzung die Fortsetzung der Tour nicht mehr möglich war. Notruf und HubschrauberbergungEin anwesender Bekannter setzte einen Notruf ab. Die Frau wurde vom...

Unfall in einer Kletterhalle im Bezirk Gmunden. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Abgestürzt
Kletterer verwendete zu kurzes Seil

Ein zu kurzes Seil wurde einem Kletterer im Bezirk Gmunden zum Verhängnis. Er stürzte am 24. Mai in einer Kletterhalle etwa fünf Meter ungebremst auf den Boden. BEZIRK GMUNDEN. Wie die Polizei berichtet, trafen sich am 24. Mai fünf Freunde aus Hallstatt trafen gegen 18 Uhr in einer Kletterhalle im Bezirk Gmunden zum gemeinsamen Klettern. Sie bildeten zwei Seilschaften und sicherten sich gegenseitig beim Vorstiegsklettern. Dabei verwendeten sie Seile, die in der Kletterhalle herumlagen. Ein...

Kletterunfall in Zams: Eine 54-jährige Deutsche stürzte mehrere Meter ins Seil und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. (Symbolbild). | Foto: Schwarz
2

Polizeimeldung
Kletterin verletzte sich in Zams bei Sturz ins Seil

Im Klettergarten Starkenbach erlitt eine 54-jährige Deutsche Verletzungen unbestimmten Grades. Sie war in der Route „Tausendfüssler“ mehrere Meter ins Seil gestürzt. Sie wurde mit der Rettung ins KH Zams eingeliefert. ZAMS. Eine 54-jährige Deutsche kletterte am 22. April 2022, um 14.30 Uhr, in Zams im Klettergarten Starkenbach die Route „Tausendfüssler“ im Vorstieg. Die Route weist die Schwierigkeit 6/6+ auf. Ihr 57-jähriger deutscher Freund sicherte sie mit dem Sicherungsgerät „Tuber“ vom...

Der Notarzt-Hubschrauber brachte die verletzte Kletterin ins Krankenhaus Hall. | Foto: zeitungsfoto.at
13

Kletterunfall in Zirl
Frau stürzte in der Martinswand acht Meter ab

ZIRL. Am 03.03.2022, gegen 16.00 Uhr, kletterten ein Österreicher (30) und eine italienische Staatsbürgerin (24) in der Martinswand in Zirl die Route „780er“. Es kam zum Sturz. Fehler beim AbseilenOffensichtlich unterlief der Frau beim Abseilen ein Fehler, weil das Seil aufgrund eines fehlenden Knotens am Seilende durch das Sicherungsgerät durchfuhr, wodurch die Frau ca acht Meter rücklings zu Boden fiel. Die Frau erlitt bei dem Absturz Verletzungen unbestimmten Grades und musste nach einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Eiskletterunfall in St. Leonhard i.P.
Verletzte Frau musste mit dem Hubschrauber geborgen werden

ST.LEONHARD. Am 13. Februar 2022 bestiegen zwei deutsche Eiskletterer, ein 31-jähriger Mann und eine 39-jährige Frau, den Luibisboden(eis)fall im Gemeindegebiet von St. Leonhard im Pitztal. Gegen 12.50 Uhr stieg die Eiskletterin in der oberen Sektion des Wasserfalles die letzte Seillänge im Schwierigkeitsgrad WI4 vor. Beim Setzen einer Eisschraube rutsche die Frau mit einem Steigeisen ab, verlor den Halt und stürzte ca. 3 Meter ins Seil. Der Sturz konnte von ihrem Seilpartner gehalten werden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Für den 72-Jährigen kam leider jede Hilfe zu spät. Der Mann konnte nur noch tot aus der Felswand in Ellmau geborgen werden. | Foto: ZOOM.Tirol

Alpinunfall
Kletterer stürzt in Ellmau in den Tod

Ein 72-Jähriger rutschte im Kaisergebirge aus und stürzte über felsiges Gelände rund 60m ab. Dabei verunglückte er tödlich. Am Donnerstag, den 2. September waren zwei erfahrene Kletterer im Alter von 72 u 66 Jahren zur Gruttenhütte in Ellmau unterwegs. Von dort aus starteten sie den Zustieg zur Klettertour Dreierweg UIAA 6. Ihre Rucksäcke und die Zustiegsschuhe deponierten sie beim Einstieg der Tour. Nach Durchklettern der Tour und einem weiteren Aufstieg auf den Leuchsturm wollten sie zurück...

Kletterunfall
Gebi Mair erfolgreich operiert

TIROL. Anfang der Woche erlitt der Grüne Klubobmann Gebi Mair einen schweren Kletterunfall. Sofort wurde er ins Landeskrankenhaus Hall gebracht und erfolgreich operiert. Die Landespartei wünscht weiterhin gute Genesung, der Verletzte bedankt sich für die erstklassige Rettungskette und die Versorgung. Mehrere FrakturenBei seinem Kletterunfall in den Stubaier Kalkkögeln zog sich Mair mehrere Frakturen zu, so unter anderem am linken Oberschenkel, an der Kniescheibe und am Mittelfuß sowie bei...

Grünen-Klubobmann Gebi Mair musste mit schweren Verletzungen in die Klinik gebracht werden. | Foto: Rotes Kreuz

Grünen-Chef bei Kletterunfall in Grinzens verletzt

Am 26.07.2021 führten zwei erfahrene Alpinisten (37 und 24 Jahre alt) eine Klettertour an der kleinen Ochsenwand in Grinzens durch. Laut Berichten soll es sich beim 37-Jährigen um den Tiroler Grünen-Klubobmann Gebi Mair handeln. In der dritten Seillänge der Kletterroute brach oberhalb des 24-Jährigen ein großer Felsblock aus und traf den sichernden Gebi Mair an der linken Körperseite, wodurch sich dieser schwere Verletzungen zuzog. Sein Begleiter konnte sich noch an einem Bohrhaken halten, um...

Gebi Mair, Bergretter und Politiker wurde bei einem Kletterunfall schwer verletzt. | Foto: Foto: Regine Hendrich/Standard

Kletterunfall
Gebi Mair schwer verletzt

IBK/GRINZENS. Der erfahren Bergsteiger und Politiker, Gebi Mair, wurde am Montagvormittag bei einem Kletterunfall in den Kalkkögeln schwer verletzt. Die politischen Mitbewerber schicken Genesungswünsche. UnfallDer 37-Jährige hatte gerade einen 24-Jährigen in der Ochsenwand gesichert, als sich der Felsblock plötzlich löste und ihn an der linken Körperseite traf. Mairs Kletterpartner konnte sich noch an einem Bohrhaken festhalten und sich anschließend rund zehn Meter zu Mair abseilen....

Im Rahmen einer Übung wurde die Bergrettúng Aigen-Schlägl zu einer Bergung eines verunglückten Paragleiters auf den Kühstein gerufen.  | Foto: Helmut Eder
49

Aigen-Schlägl
Bergretter bargen Paragleiter bei spannender Übung

Im Rahmen einer Übung wurde die Bergrettung Aigen-Schlägl zu einer Bergung eines verunglückten Paragleiters auf den Kühstein gerufen. Noch während der Anfahrt mit dem Bergefahrzeug Aurora ging ein zweiter Notruf ein. AIGEN-SCHLÄGL, BEZIRK. Unter dem Alpinnotruf 140 wird die Bergrettung Aigen-Schlägl zu einem Einsatz nach Peilstein gerufen. Die Alamierung lautete: Paragleiter nach Notlandung in Nähe des Kühsteins an Baum verfangen. Die Endzufahrt zur Unfallstelle ist nur über einen unwegsamen...

Eine vierzigjährige Kletterin verletze sich oberhalb des Berglsteiner Sees am 20. Februar am Kopf.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Berglsteiner See
Kletterin zog sich Kopfverletzung in Breitenbach zu

Eine Kletterin verletzte sich am 20. Februar in Breitenbach am Kopf und musste ins Bezirkskrankenhaus Kufstein gebracht werden.  BREITENBACH, KRAMSACH (red). Nachdem eine vierzigjährige Tirolerin am Samstag, den 20. Februar kurz vor 15 Uhr im Klettergarten oberhalb des Berglsteiner Sees am Kopf verletzt wurde, mussten das Flugrettungsteam von Heli 3 und die Bergrettung Kramsach mit acht Mann ausrücken. Bei der Partnersicherung ist der Kletterin ein Stein auf den Kopf gefallen. Die Bergrettern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.