Kletterunfall

Beiträge zum Thema Kletterunfall

Ein 41-jähriger Österreicher stürzte beim Abstieg in Längenfeld etwa 30 Meter ab. | Foto: Archiv (Symbolbild)
3

Schwerer Kletterunfall
Mann stürzt in Längenfeld 30 Meter in die Tiefe

Ein 41-jähriger Österreicher stürzte beim Abstieg an einem Fixseil im Eisfall "Burgsteiner" in Längenfeld aus ungeklärter Ursache etwa 30 Meter ab und wurde schwer verletzt in die Klinik Innsbruck gebracht. LÄNGENFELD. Ein 41-jähriger Österreicher klettere am 17. Jänner, um 10:30 Uhr im Gemeindegebiet von Längenfeld im Eisfall "Burgsteiner" die Route "Pfifikus" an einem Fixseil entlang bergabwärts. Als er fast am Ende seiner Tour angekommen war, circa acht Meter unterhalb des Zieles, stürzte...

  • Tirol
  • Imst
  • Christiane Nimpf
Kletterunfall am Kleinen Lafatscher | Foto: Luidger, CC BY-SA 3.0
2

Kletterunfall am am Kleinen Lafatscher
Kletterer stürzte mit Felsblock rund zwölf Meter ab

Bei einer Klettertour an der Nordostverschneidung am Kleinen Lafatscher brach bei einem 42-Jährigen völlig überraschend ein Felsblock aus. Der Mann stürzte mit dem Block geschätzte zwölf Meter Gesamtsturzhöhe ab. Er wurde in das Krankenhaus Innsbruck gebracht. ABSAM. Bei einer Klettertour an der Nordostverschneidung am Kleinen Lafatscher im Gemeindegebiet von Absam am 05.09.2024 gegen 11:45 Uhr brach bei einem 42-jährigen deutschen StA völlig überraschend ein Felsblock im Ausmaße von ca. einem...

Bei einem Kletterunfall wurde ein 24-Jähriger bei einem Sturz schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Daniel Liebl / Symbolbild
2

Polizeimeldung
24-Jähriger stürzt 40 Meter ab und wird schwer verletzt

Kletterunfall in Innsbruck: ein 24-jähriger Österreicher stürzte während einer Klettertour in Innsbruck etwa 40 Meter ab, als die Schlaghaken am Standplatz versagten. Er landete schwer verletzt auf einem Schneefeld und wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. INNSBRUCK. Am 24.08.2024, gegen 06:15 Uhr, kletterten ein 23-jähriger und ein 24-jähriger Österreicher vom Biwak am langen Sattel zum Einstieg der alpinen Klettertour Westpfeiler (Schwierigkeitsgrad V) am westlichen Wandfuß der...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Neustift im Stubaital
Kletterunfall mit Verletzungsfolge

Bei einem Kletterunfall im Klettersteig ‚Bergführer‘ wurde eine Frau verletzt. NEUSTIFT. Am Vormittag des 15. August 2024 fuhr ein Ehepaar aus München mit Eisgratbahn der Stubaier Gletscherbahnen zur Mittelstation. Von dort gingen sie zum Egesengrat um dort den Klettersteig ‚Bergführer‘ zu durchklettern. Dieser wird mit einem Schwierigkeitsgrat von 5+ bis 6 bewertet. Die Kletterpartner stiegen gegen 11:00 Uhr in die Kletterroute ein und wechselten sich im Vorstieg ab. Nachdem die Frau, eine...

Ein 78-jähriger Bergsteiger ist am Donnerstag bei einer Bergtour am Wilden Kaiser ums Leben gekommen. Der Mann war rund 50 Meter abgestürzt. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Alpinunfall
78-Jähriger stürzt am Wilden Kaiser in den Tod

Ein 78-jähriger Bergsteiger ist am Donnerstag bei einer Bergtour am Wilden Kaiser ums Leben gekommen. Der Mann war rund 50 Meter abgestürzt. SCHEFFAU A. WILDEN KAISER. Am 25. Juli um 06:30 Uhr brachen ein 78-jähriger Bergsteiger und sein 17-jähriger Enkel zu einer anspruchsvollen Bergtour im Wilden Kaiser auf. Ihre Route führte sie über die Wegscheid Almen und das Schneekar, bis sie schließlich über die Westflanke den Gipfel des Treffauer um 11:30 Uhr erreichten. Hier machten sie eine Rast, um...

Am Dienstagnachmittag verunfallte ein 6-jähriges Mädchen in einer Indoor Spiel- und Kletterhalle in Serfaus. | Foto: Atelier Then (Symbolbild)
2

Serfaus
6-Jährige bei Kletterunfall verletzt

Am Dienstagnachmittag verunfallte ein 6-jähriges Mädchen in einer Indoor Spiel- und Kletterhalle in Serfaus. SERFAUS. Am 06. Feber um 16:47 Uhr ereignete sich in einer Indoor Spiel- und Kletterhalle in Serfaus ein Unfall, bei dem ein 6-jähriges Mädchen beteiligt war. Mädchen stürzte rund 5 Meter abDie 6-Jährige, unter Aufsicht seiner Mutter, begann nach einer Einweisung selbstständig mehrere Kletterrouten zu bewältigen. Dabei kümmerte sie sich eigenständig um das Selbstsicherungssystem. Bei...

Am Donnerstagvormittag ereignete sich im Eiskletterpark Osttirol (Matreier Tauernhaus) ein Eiskletterunfall. | Foto: Stadt Villach (Symbolbild)
2

Eiskletterpark Osttirol
Ungesicherte Urlauberin stürzt beim Eisklettern ab

Am Donnerstagvormittag ereignete sich im Eiskletterpark Osttirol (Matreier Tauernhaus) ein Eiskletterunfall. TAUER. Eine 32-jährige Urlauberin befand sich gemeinsam mit ihrem Kletterpartner beim Eisklettern im Eiskletterpark Osttirol. Um circa 11:40 Uhr rutschte die Sportlerin mit den Beinen weg und verlor den Halt. Rund zwei Meter abgestürztDa der Partner der 32-Jährigen zu diesem Zeitpunkt noch keine Sicherung angebracht hatte, stürzte sie ungebremst auf den zwei Meter tieferliegenden,...

Im Klettergarten Nassereith – Sparchet kam es zu einem Kletterunfall. | Foto: BezirksBlätter
2

Klettergarten Nassereith – Sparchet
Kletterin nach Unfall mit Notarzthubschrauber geborgen

Zu einem Kletterunfall kam es im Klettergarten Nassereith – Sparchet. Die Kletterin verletzte sich im Bereich ihres rechten Sprunggelenkes schwer. Der Notarzthubschrauber „RK2“ führte in der bereits eingesetzten Dunkelheit, eine Bergung mittels Winde durch und brachte die Frau ins Krankenhaus. INNSBRUCK. Am 20. September 2023, gegen 19.30 Uhr, ereignete sich im Gemeindegebiet von Nassereith ein Sportkletterunfall, wobei eine 60 jährige Österreicherin schwer verletzt wurde. Die Frau kletterte im...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Bei einer Klettertour am Kleinen Halt im Kaisergebirge ist am Donnerstag eine 52-Jährige schwer verletzt worden. Als ein kopfgroßer Tritt abbrach, stürzte sie rund 10 Meter ins Seil. | Foto: zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

52-Jährige verletzt
Rettungseinsatz nach Kletterunfall am Kleinen Halt

Bei einer Klettertour am Kleinen Halt im Kaisergebirge ist am Donnerstag eine 52-Jährige schwer verletzt worden. Als ein kopfgroßer Tritt abbrach, stürzte sie rund 10 Meter ins Seil. KUFSTEIN. Am 24. August unternahmen zwei Kletterinnen, eine 52 Jahre und die andere 63 Jahre, die Klettertour "Geheimniskrämerei" auf dem Berg "Kleine Halt". Rund 10 Meter ins Seil gestürzt Während der Tour befand sich die 52-Jährige im Vorstieg. Plötzlich brach etwa 5 Meter über dem Standplatz ein ungefähr...

Die Alpinistin verletzte sich schwer und wurde mit dem Hubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Kletterunfall auf der Verpeilspitze
Alpinistin im Kaunertal schwer verletzt

Ein schwerer Kletterunfall ereignete sich am Samstag auf der Verpeilspitze (Kaunertal). Der Notarzthubschrauber flog eine verunglückte Kletterin in die Klinik. KAUNERTAL. Eine 57-jährige Deutsche startete am 16. Juli 2023 gegen 04:30 Uhr mit ihrem ebenfalls deutschen Kletterpartner von der „Verpeilhütte“ im Kaunertal eine hochalpine Gratklettertour über den Nordgrat auf die Verpeilspitze. Unmittelbar nach dem Einstieg am Verpeiljoch gegen 07:20 Uhr kletterten die Beiden zunächst seilfrei über...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpinunfall in Schwendau
Mann stürzte am Klettersteig „Huterlaner“ ab

Am 28.05.2023 durchstieg ein 53-jähriger deutscher Staatsbürger gemeinsam mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern den Klettersteig „Huterlaner“ im Gemeindegebiet von Schwendau. SCHWENDAU. Als der Mann und eine Tochter bei einer Bank zum Rasten ankamen, und er sich nach seiner hinter ihnen gehenden Frau und seiner zweiten Tochter umschauen wollte, verlor er das Gleichgewicht und stürzte ca. 3-4 m ab, konnte sich jedoch an einem Gebüsch über dem Abgrund festhalten. Abgestürzter konnte gerettet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Ein 40-jähriger, deutscher Kletterer musste nach einem Kletterunfall am Gimpel Südostvorbau in Nässelwengle mit schweren Verletzungen per Hubschrauber ins Klinikum Kempten verbracht werden | Foto: TILAK (Symbolbild)

Polizeimeldungen
Schwer Verletzter bei Kletterunfall in Nesselwängle

In Nesselwängle ereignete sich am Samstagvormittag ein schwerer Kletterunfall im Bereich des Gimpel Südostvorbaus. Ein 40-jähriger Deutscher wurde dabei schwer verletzt. REUTTE. Am Vormittag des 6. Mai 2023 war der 40-jährige Deutsche gemeinsam mit einem 32-jährigen Kletterer auf der Kletterroute "Paartaler Pfeiler 7+" unterwegs, als sich gegen 10 Uhr der Unfall abspielte. Nach ersten Informationen wollte der 40-Jährige dabei in eine leichtere Umgehung einsteigen. Laut Zeugen stieg der Mann im...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Der Notarzt des Rettungshubschraubers des ÖAMTC konnte nur noch den Tod des 41-jährigen Kletterers aus dem Bezirk Baden feststellen. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
3

Kletterunfall
41-Jähriger aus Baden stürzte auf Hoher Wand in den Tod

Am Sonntag verunglückte ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden beim Klettern auf der Hohen Wand (Wr. Neustadt-Bezirk) tödlich. Für den Sportler kam jede Hilfe zu spät. Zeugen beobachteten den Absturz. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Alpinisten feststellen. BEZIRK BADEN/WR. NEUSTADT (Bericht: LPD NÖ). Auf der Hohen Wand ereignete sich am Sonntag ein Alpinunfall mit tödlichem Ausgang: Ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden stürzte auf dem Klettersteig in die Tiefe. Für ihn kam jede...

Foto: Symbolfoto Larcher

Mann verletzt
Kletterunfall in Innsbruck

In einer Kletterhalle in Innsbruck verletzte sich ein 71-Jähriger bei einem Sturz aus 4-5 Meter. INNSBRUCK. Gegen 10:30 Uhr des 27.11.2022 stolperte ein 71-jähriger Österreicher auf einer Route in einer Kletterhalle in Innsbruck und stürzte ca. 4-5 m auf den Boden, nachdem ihn seine 58-jähriger Kletterpartnerin trotz Sicherungsmaßnahmen nicht halten konnte. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in die Klinik Innsbruck zur weiteren Behandlung gebracht. Weitere NEWS...

Ein Boulderer erlitt bei einem Absturz in Zams schwere Verletzungen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Griff brach aus – Boulderer stürzte in Zams zwei Meter ab

Im Bouldergebiet „Gufelalpe“ im Gemeindegebiet von Zams stürzte ein 50-Jähriger bei einem Boulder rund zwei Meter ab. Ein Griff war ausgebrochen. Der Mann zog sich schwere Verletzungen zu, da er mit dem Körper neben der darunterliegenden Bouldermatte teilweise auf felsigem Untergrund aufschlug. ZAMS. Ein 50-jähriger deutscher Staatsangehöriger kletterte am 25. Juni 2022 kletterte im Bouldergebiet „Gufelalpe“ (Gemeindegebiet Zams) mit seiner Partnerin mehrere Boulderrouten in unterschiedlichen...

Kletter zehn Meter abgestürzt: Der 45-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde ins KH Zams geflogen. (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Von Felsbrocken getroffen – Kletterer stürzte in Zams zehn Meter ab

Bei einem 45-jährigen Kletterer löste sich ein Felsbrocken und er stürzte rund zehn Meter ab. Dabei wurde er von dem rund 30 bis 40 Zentimeter großen Stein getroffen. Der Deutsche erlitt schwere Verletzungen. ZAMS. Am Vormittag des 11. Juni 2022 brachen ein 45-jähriger und ein 49-jähriger deutscher Staatsbürger von der Steinseehütte in Zams auf und wollten über den Südostkamin die Schneekarlesspitze besteigen. Am Beginn der fünften Seillänge befand sich der 45-Jährige als Vorsteiger vier bis...

Unfall in einer Kletterhalle im Bezirk Gmunden. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Abgestürzt
Kletterer verwendete zu kurzes Seil

Ein zu kurzes Seil wurde einem Kletterer im Bezirk Gmunden zum Verhängnis. Er stürzte am 24. Mai in einer Kletterhalle etwa fünf Meter ungebremst auf den Boden. BEZIRK GMUNDEN. Wie die Polizei berichtet, trafen sich am 24. Mai fünf Freunde aus Hallstatt trafen gegen 18 Uhr in einer Kletterhalle im Bezirk Gmunden zum gemeinsamen Klettern. Sie bildeten zwei Seilschaften und sicherten sich gegenseitig beim Vorstiegsklettern. Dabei verwendeten sie Seile, die in der Kletterhalle herumlagen. Ein...

Der Kletterer wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Reutte gebracht. | Foto: DRF/Haussen

Kletterunfall in Vils
37-Jähriger zog sich Kopfverletzungen zu

In Vils ist am Freitagvormittag ein Kletterer mehrere Meter abgestürzt und wurde dabei am Kopf verletzt. VILS (eha). Der Unfall geschah am Vormittag des 25.03.2022. Der 37-jährige Deutsche war zusammen mit seinem 64-jährigen Vater im Klettergarten „Vilser Steinbruch“ am klettern, wobei der Vater die Sicherung seines Sohnes übernahm. Dabei kam es beim letzten Abseilvorgang gegen ca. 11.15 Uhr vermutlich zu einem Bedienungsfehler, sodass der 37-Jährige einige Meter abstürzte und sich Verletzungen...

Für den 72-Jährigen kam leider jede Hilfe zu spät. Der Mann konnte nur noch tot aus der Felswand in Ellmau geborgen werden. | Foto: ZOOM.Tirol

Alpinunfall
Kletterer stürzt in Ellmau in den Tod

Ein 72-Jähriger rutschte im Kaisergebirge aus und stürzte über felsiges Gelände rund 60m ab. Dabei verunglückte er tödlich. Am Donnerstag, den 2. September waren zwei erfahrene Kletterer im Alter von 72 u 66 Jahren zur Gruttenhütte in Ellmau unterwegs. Von dort aus starteten sie den Zustieg zur Klettertour Dreierweg UIAA 6. Ihre Rucksäcke und die Zustiegsschuhe deponierten sie beim Einstieg der Tour. Nach Durchklettern der Tour und einem weiteren Aufstieg auf den Leuchsturm wollten sie zurück...

Die 27-jährige wurde mit dem Hubschrauber in die Klinik gebracht. | Foto: Symbolfoto Polizei

Deutsche Kletterin schwer verletzt
Kletterunfall in Scharnitz

SCHARNITZ. Am 14.07.2020, gegen 10.55 Uhr kam es im Klettergarten „Sonnenplatten“ in Scharnitz zu einem Kletterunfall, bei dem eine 27-jährige deutsche Kletterin schwer verletzt wurde. Schwere Rückenverletzungen nach SturzDie Frau kletterte, während sie von einem 27-jährigen Österreicher mittels Sicherungsgerät gesichert wurde, zunächst die Kletterroute „Schatzi“ bis zum Top ca. 20 Meter hoch. Aufgrund der noch mäßigen Klettererfahrung des 27-jährigen Sicherenden wurde dieser vom Vater der Frau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kletterunfall im Kaunertal: Ein 24-jähriger stürzte beim Abseilen ab. (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Absturz beim Abseilen
Kletterunfall im Kaunertal

KAUNERTAL. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte ein 24-jähriger beim Abseilen im Klettergarten Fernergries ab und zog sich Rückenverletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde vom Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Zams geflogen. Absturz beim AbseilenAm 31. Mai 2020 kletterten ein 24-jähriger Mann aus Deutschland mit seiner 22-jährigen Freundin aus dem Bezirk Imst im Gemeindegebiet von Kaunertal im Klettergarten Fernergries mehrere Kletterrouten. Gegen 13:25 Uhr stürzte der Mann beim Abseilen,...

Tödlicher Alpinunfall in den Lechtaler Alpen (Parzinnturm). | Foto: ZOOM.TIROL
1

Polizeimeldung
Zams: Tödlicher Kletterunfall in den Lechtaler Alpen

ZAMS. Ein 55-Jähriger Deutscher stürzte bei einer Klettertour auf dem südwestlichen Parzinnturm (Gemeinde Zams) 15 bis 20 Meter über felsige Gelände ab. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Tödlicher Alpinunfall in den Lechtaler Alpen (Steinseegebiet) Am 06. Juli 2019 stiegen zwei deutsche Alpinisten (46 und 55 Jahre alt) von der Steinseehütte im Gemeindegebiet Zams zum südwestlichen Parzinnturm auf. Die beiden Bergsteiger wollten die Klettertour „Ein Stück Himmel“ mit dem Schwierigkeitsgrad...

Bereich des tödlichen Unfalles | Foto: zeitungsfoto.at

Tödlicher Alpinunfall in Telfs
Deutscher stürzte am Karkopf in den Tod

TELFS. Zu einem tragischen Alpinunfall ist es am Sonntag im Bereich des Karkopfes gekommen, ein 71-jähriger stürzte in den Tod. Am 30.6.2019 gegen 07.00 Uhr stieg ein 71-jähriger deutscher Staatsbürger in Begleitung eines 62-jährigen Bekannten vom Parkplatz „Straßberg“ in Telfs über den „Adler Klettersteig“ in Richtung Karkopf auf. Gegen 09.45 Uhr verlor der 71-jährige im Bereich der Sektionen 18 und 19 des angeführten Klettersteiges aus bisher ungeklärter Ursache den Halt und stürzte 100 bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bergretter im Einsatz
Schwerer Kletterunfall am Traunstein

GMUNDEN. Schwere Verletzungen erlitt ein 36-jähriger Kletterer aus Bayern bei einem Sturz ins Seil auf dem Traunstein. Der Mann war am Nationalfeiertag ab 5.30 Uhr mit drei Kollegen aus der Steiermark – 32, 35 und 33 Jahre alt – auf der Kletterroute "Kaffee und Kuchen" durch die Traunstein-Westwand unterwegs. Die Route durch die 1.000 Meter hohe Wand umfasst 30 Seillängen bis zum Schwierigkeitsgrad 7+ nach UIAA. Die Kletterer kannten die Tour von früheren Begehungen. Kletterer war...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.