Klima- und Energie-Modellregion

Beiträge zum Thema Klima- und Energie-Modellregion

Foto: © Repair Café Ried
3

Repair Café ON TOUR begeistert in Pramet
Kinderbike-Check im Fokus

Pramet, 13. April 2024 - Bei strahlendem Sonnenschein öffnete das Repair Café on Tour seine Türen im Bauhof Pramet. Mit großer Begeisterung und Fachkenntnis wurden insgesamt 44 Reparaturfälle erfolgreich abgeschlossen. Das Reparaturangebot war vielfältig und reichte von Fahrrad- über Elektroreparaturen bis hin zur Textilreparatur. Besonders im Fokus stand jedoch der Kinderbike-Check. Kinder wurden gezielt angesprochen und durch Werbung in der örtlichen Volksschule motiviert, ihre Fahrräder...

  • Ried
  • Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck
Die Gründungsmitglieder der Klima- und Energie-Modellregion Bezirk Perg. In der Mitte Gründungsobmann Bgm. Franz Gassner, Waldhausen. | Foto: Robert Zinterhof
7

14 Gemeinden dabei
Klima- und Energie-Modellregion Bezirk Perg gegründet

WALDHAUSEN. Nach intensiven Vorarbeiten wurde die Klima- und Energie-Modellregion Bezirk Perg (KEM) in Waldhausen gegründet. Gründdungs-Obmann ist Bürgermeister Franz Gassner, Waldhausen, Stellvertreter Bürgermeister Manfred Fenster, Dimbach, Schriftführer Bürgermeisterin Barbara Payreder, Pabneukirchen, Bürgermeister Nikolaus Prinz, St. Nikola, Kassiere Bürgermeister Erwin Neubauer, Saxen, Unternehmer Markus Ungerank, Perg, Rechnungsprüfer Vize-Bürgermeisterin Tanja Neudorfhofer, Grein,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
"Plastikfrei"-Workshops in den vierten Klassen der Volksschule Eferding Nord. | Foto: KEM/BAV
2

Umweltschutz
Workshop für Plastikfreies Einkaufen in Schulen

Nach dem großen Erfolg der Workshops zum Thema „Plastikfrei einkaufen“ im Vorjahr wiederholte die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Eferdinger Land und der Bezirksabfallverband (BAV) Eferding die Aktion in sieben Schulen in der Region. BEZIRK EFERDING. Die Schülerinnen und Schüler lernten viel Interessantes über die Materie Plastik. Besonders im Fokus standen dabei Plastikverpackungen. Die Jugendlichen erarbeiteten selbstständig praktische Tipps und Tricks für den plastikfreien Einkauf. Auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Selbst mit anpacken durften die Kinder bei der Herstellung der Samenkugeln aus Erde, Tonpulver, Saatgut und Wasser. | Foto: VS Kallham
3

Kinder entdecken Biodiversität
"Samenbomben" machen die Region bunt

Kinder, die Bomben bauen? Halb so schlimm, wenn es sich dabei um Samenbomben handelt. Genau das haben die Kinder im Bezirk Grieskirchen getan und lassen damit nun die Region erblühen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Nützlingswiesen in der Region sollen künftig besonders prächtig blühen. Immerhin haben rund 2.000 Kinder aus 14 Kindergärten und 16 Volksschulen in der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Mostlandl Hausruck kürzlich mehr als 5.000 Samenbomben mit ihren eigenen Händen gefertigt. Erde,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Was braucht es für die eigene Photovoltaik-Anlage? Das wollten rund 250 Interessierte beim Infoabend im VAZ Manglburg in Grieskirchen erfahren. | Foto: KEM Mostlandl Hausruck
2

Photovoltaik-Infoabend
Grieskirchner wollen Strom vom eigenen Dach

Das Interesse an sauberem Strom vom eigenen Dach ist groß: Rund 250 Besucherinnen und Besucher durfte die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Mostlandl Hausruck beim Photovoltaik-Infoabend begrüßen. GRIESKIRCHEN. Was braucht es überhaupt für die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach? Diese Frage stand beim Infoabend im Veranstaltungszentrum Manglburg im Fokus. In zwei Vorträgen wurden die wichtigsten Schritte erklärt. So informierte etwa Petra Humer, Managerin der Klima- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Sybille Chiari (l.) folgte Sabine Pommer als KEM-Managerin nach. | Foto: KEM
2

Klima- und Energie-Modellregion Vöckla-Ager
Mehr Energie von der Sonne

Die Klima- und Energie-Modellregion Vöckla-Ager wächst und forciert den Ausbau der Photovoltaik. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Seit zwölf Jahren ist die Leader-Region Vöckla-Ager mit ihren derzeit 23 Gemeinden auch aktive Klima- und Energie-Modellregion (KEM). Damit blickt sie auf die längste Geschichte unter den mehr als 100 österreichischen KEM-Regionen zurück. Die Ambition aller Akteure in den Gemeinden ist es, bis 2030 100 Prozent Strom aus erneuerbarer Energie zu gewinnen und bis 2040 den Ausstieg...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Martin Dammayr, Obmann der Klima- und Energie-Modellregion mit Managerin Petra Humer. | Foto: Zellinger
4

Präsentation
Neuer Solarkataster für Region Mostlandl Hausruck

Mit nur wenigen Klicks online herausfinden, ob und wie das eigene Dach für Solarenergie genutzt werden kann, ist nun für alle in der Region Mostlandl Hausruck möglich. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wurde kürzlich der neue Solarkataster präsentiert und steht ab sofort zur Verfügung. BEZIRKE. "Der Solarkataster Mostlandl Hausruck ist in seiner einfachen Funktionsweise und mit seinem offenen Zugang einzigartig in Oberösterreich", sagt Petra Humer, Managerin der Klima- und Energie-...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Auf Basis der Ergebnisse aus der online-Umfrage soll das Radfahren in der Region noch attraktiver gestaltet werden. | Foto: KEM Eferdinger Land

Radfahrinitiative
"Raus aus dem Auto, rauf auf das Fahrrad"

Radfahren wirkt sich nicht nur positiv auf das Wohlbefinden aus, sondern schont auch Klima und Umwelt – und darüber hinaus die Geldbörse. Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Eferdinger Land will jetzt herausfinden, womit Menschen zum Umstieg aufs Fahrrad bewegt werden können. BEZIRK EFERDING. Was brauchen die Menschen, damit sie das Auto stehen lassen und mit dem Rad fahren? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche Bedürfnisse haben Radfahrer? Um das herauszufinden, lädt die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Ausstellungseröffnung im OKH: Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel, Bürgermeister Herbert Brunsteiner, Jolanda de Wit, Richard Schachinger, Sabine Watzlik, Bürgermeister Karl Staudinger, Josef Nußdorfer (v.l.). | Foto: Jungwirth

"Change" im OKH
Ausstellung zeigt, wie man klimaschonend leben kann

Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager, Otelo und OKH Vöcklabruck laden ein, sich mit dem Klimaschutz auseinanderzusetzen. VÖCKLABRUCK. Die Ausstellung "Change – Lebenswerte im Klimawandel” wurde vom Klimabündnis OÖ und der Klimarettung des Landes OÖ entwickelt. Auf Initiative der Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager wird sie bis 30. April 2020 im OKH Vöcklabruck zu sehen sein. "Beim Besuch der Ausstellung kann jeder für sich herausfinden, wie man in den Bereichen Einkaufen, Mobilität...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Von links: Bettina Bergauer (BMLFUW), Sabine Watzlikr, Günther Rampitsch, (KEM-Manager im Energieparadies Lavanttal), Gerhard Pausch (KEM Seenland/Gewinner KEM Projekt des Jahres 2016), Christoph Wolfsegger (Programm Manager Klimafonds), Gerfried Koch (KEM Baden/KEM Manager des Jahres 2015). | Foto: Robert Koch

Sabine Watzlik ist Managerin des Jahres 2017 der Klima- und Energie-Modellregionen

Auszeichnung beim Treffen der österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) in Alpbach. BEZIRK. Bereits seit acht Jahren arbeitet die Betriebswirtin Sabine Watzlik in der Klima- und Energie-Modellregion Vöckla-Ager dafür, dass nachhaltige, klimaschonende Energie- und Mobilitätsprojekte umgesetzt werden. Vöckla-Ager ist eine von insgesamt 91 österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen mit 811 Gemeinden und 2,3 Millionen Einwohnern. Realisiert hat die Region bereits zahlreiche...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
KEM-Manager aus OÖ vor dem ETECH-Gebäude in Windischgarsten | Foto: Postlmayr

Manager der Klima- und Energiemodellregionen (KEM) aus ganz OÖ treffen sich in Windischgarsten

Die Klima- und Energiemodellregionen-Manager trafen sich nach 2011 und 2013 bereits zum 3. Mal in Windischgarsten. Als Treffpunkt wurde das nach dem neuersten Gesichtspunkten der Energieeffizienz ausgestattete Gebäude der Fa. ETECH ausgewählt. PYHRN-PRIEL. Die Manager aus OÖ treffen sich mehrmals im Jahr zur Bearbeitung aktueller Themen und zum Erfahrungsaustausch. Das Treffen wird vom Klimabündnis OÖ organisiert und findet im Beisein von Mitarbeitern des Landes OÖ statt. Neben den neuesten...

  • Kirchdorf
  • Verein Energieautarke Region Pyhrn-Priel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.