Klima- und Energiemodellregion

Beiträge zum Thema Klima- und Energiemodellregion

Georg Braunsteiner, Bürgermeister Franz Sturmlechner und Christian Hofstetter. | Foto: Sieder
1

"Energie-Workshop" fand in Oberndorf an der Melk statt

OBERNDORF. "Mit Köpfchen durch den Energie-Dschungel" – unter diesem Motto wurde im Gemeindesaal Oberndorf an der Melk ein Workshop im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Mostviertel-Mitte durchgeführt. Fünf Studierende der Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg, mit Vertiefung nachhaltige Energiewirtschaft wurden dabei zu Vortragenden. In einem zweistündigen Workshop brachten die Studierenden den Teilnehmern die Themen Energiesparen und Energieeffizienz im Haushalt auf eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Teilnehmer des Infovortrages mit Harald Prokschy (3. v. r.) und Daniel Raab (r.). | Foto: FH Wieselburg
2

Lass' die Sonne ins eigene Haus

Vortrag über richtige Speicherung von Sonnenenergie zu Hause am Fachhochschul-Campus Wieselburg WIESELBURG. Speichersysteme für Photovoltaikanlagen verzeichnen ein hohes Interesse, stehen sie ja für eine Erhöhung des Eigenstromverbrauches. Wie Speichersysteme nun wirtschaftlich einsetzbar sind und was bei deren Installation beachtet werden sollte, informierte die Veranstaltung "Sonnenenergie zu Hause speichern" der Klima- und Energiemodellregion Scheibbs. Rund 30 fachlich-interessierte Besucher...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Randegger Schüler mit ihrer Lehrerin, ihrem Direktor und den Fachhochschul-Studenten. | Foto: privat

Vortrag über Energie an Randegger Schule

RANDEGG. Unter dem Motto "Energie sparsam verwenden" wurde in der dritten Klasse der Neuen Mittelschule Randegg ein Workshop im Rahmen der Energie- und Klimamodellregion Scheibbs durchgeführt. Vier Studenten der Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg, Vertiefung nachhaltige Energiewirtschaft wurden dabei zu Vortragenden. In dem zweistündigen Workshop brachten die Studierenden den Schülern das Thema Energie und dessen große Bedeutung näher.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Infos über den "Acker-Strom": J. Walch, F. Theuretzbacher, J. Höckner und D. Raab. | Foto: Permoser
1 11

Ein Vortrag über ganz heiße Luft

Die sogenannte „Energie vom Acker“ wird in der Gesellschaft seit jeher kontrovers diskutiert. Während die Befürworter darin eine Reduktion der Treibhausgase sehen, fürchten die Gegner um die Ernährungssicherheit. Dass es auch anders geht, zeigen innovative Landwirte wie Josef Höckner (2.v.r.) von der "BioG Biogastechnik GmbH". In einem von der "Klima- und Energiemodellregion Scheibbs" veranstalteten Vortrag am Campus der Fachhochschule Wieselburg informierte der Landwirt aus Utzenaich, wie man...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.