Klimabündnis-Gemeinde

Beiträge zum Thema Klimabündnis-Gemeinde

Hannes Höller, Klimabündnis, GGR Sabina Doria, Umweltgemeinderätin, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, GGR Wolfgang Haider. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen

Jubiläum
25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde Lanzenkirchen

LANZENKIRCHEN (Red.). Lanzenkirchen ist seit 25 Jahren Klimabündnis-Gemeinde. Die Marktgemeinde Lanzenkirchen arbeitet aktiv daran, dass Klimaschutz für alle Bürger:innen selbstverständlich ist und sorgt regelmäßig für Bewusstseinsbildung zu diesem Thema. Bürgermeister Bernhard Karnthaler: "Wir sind eine der ersten Gemeinden, die dem Klimabündnis beigetreten sind und nehmen diese Verantwortung sehr ernst! Gerade sind wir dabei, Bäume zu beschaffen und Lanzenkirchen noch grüner zu machen!"....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch am Rio Negro in Brasilien.

Klimabündnis-Vortrag "Abenteuer Leben ohne Steckdose"

Im Rahmen der „Klimabündnis-Tage Raxendorf“ berichtet Johann Kandler aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker im Amazonas-Regenwald, globale Aspekte des Energieverbrauchs und Wege zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Auf Ihr Kommen freuen sich Bürgermeister Ing. Johannes Höfinger und Umweltgemeinderat Andreas Höfinger.  Wann: 07.11.2017 19:00:00 Wo: Gasthaus Gruber, Nr. 15,...

  • Melk
  • Hannes Höller
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch im Amazonas-Regenwald in Brasilien.

Vortrag Herausforderung Nachhaltigkeit

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler, Amazonas-Regenwald-Experte des Klimabündnis, Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze in den Bereichen Klimawandel, Regenwaldschutz und globale Nachhaltigkeit. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Hannes Höller
Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage

Vortrag Abenteuer Leben ohne Steckdose

Unvorstellbar für die Einen, Alltag für die Anderen. Johann Kandler berichtet aus seiner 40-jährigen Erfahrung über indigene Völker im Amazonas-Regenwald, globale Aspekte des Energieverbrauchs und Wege zur zukunftsfähigen Energieversorgung. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler vom Klimabündnis arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für den Erhalt des Regenwalds und...

  • Mödling
  • Hannes Höller
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch im Amazonas-Regenwald in Brasilien.

Vortrag Herausforderung Nachhaltigkeit

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler, Amazonas-Regenwald-Experte des Klimabündnis, Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze in den Bereichen Klimawandel, Regenwaldschutz und globale Nachhaltigkeit. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für...

  • Krems
  • Hannes Höller
Johann Kandler (3.v.r., stehend) beim Klimabündnis-Besuch im Amazonas-Regenwald in Brasilien.

Vortrag Herausforderung Nachhaltigkeit

Anhand eindrucksvoller Bilder zeigt Johann Kandler, Amazonas-Regenwald-Experte des Klimabündnis, Beispiele ganzheitlicher Lösungsansätze in den Bereichen Klimawandel, Regenwaldschutz und globale Nachhaltigkeit. Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch über gemeinsame Wege in eine nachhaltige globale Zukunft. Amazonas-Experte Johann Kandler engagiert sich seit über 40 Jahren für den Umwelt- und Regenwaldschutz. Er arbeitete 20 Jahre in Brasilien, wo er gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung für...

  • Mödling
  • Hannes Höller
Die Klimabündnis-Arbeitskreisleiter: Umweltgemeinderat Robert Pfisterer, Gemeinderätin Tanja Windbüchler-Souschill und Gemeinderat Norbert Horvath (v.l.).
2

1. Treffen des Klimabündnis-Arbeitskreises

Wiener Neustadts Klimaschutzaktivitäten bekommen Rückenwind. Am 21. Februar steigt das 1. Klimabündnis-Arbeitskreis-Treffen. Der Startworkshop war bestens besucht, jetzt geht es an die Planung und Umsetzung. Als Veranstaltungsort wurde Phönix Wiener Neustadt ausgewählt. Die Arbeits- und Beschäftigungsinitiative ist seit 2014 der momentan einzige Klimabündnis-Betrieb in unserer Stadt. Vor Ort können sich die TeilnehmerInnen ein Bild von den vielfältigen Klimaschutzaktivitäten...

  • Wiener Neustadt
  • Hannes Höller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.