Klimabündnis Tirol

Beiträge zum Thema Klimabündnis Tirol

Zwischen März und September 2024 fanden fünf praxisorientierte Präsentations- und Workshoptermine zur neuen Sport Event Strategie Tirol statt. | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
3

Nachhaltigkeit im Fokus
Tirols Weg zu zukunftsorientierten Sportevents

Die „Sport Event Strategie Tirol“, im März 2024 beschlossen, setzt klare Leitlinien für eine nachhaltige Ausrichtung von Breiten- und Spitzensportveranstaltungen. Durch praxisorientierte Workshops und ein Vernetzungstreffen wurden zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität und soziale Verantwortung bearbeitet. TIROL. Im März 2024 fand in St. Anton am Arlberg der diesjährigen Sportgipfel statt. Hier wurde erstmals die Sport Event Strategie Tirol präsentiert (wir berichteten). Daraufhin fanden...

In Tirol wird Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen immer wichtiger. Das zeigt sich daran, dass die Zahl der Green Events in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist. Im Jahr 2023 gab es bereits 220 zertifizierte Veranstaltungen, ein Drittel mehr als im Vorjahr. | Foto: TVB Tiroler Oberland / Rudi Wyhlidal (Symbolbild)
3

Green Events Tirol
Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen liegt im Trend

In Tirol wird Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen immer wichtiger. Das zeigt sich daran, dass die Zahl der Green Events in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist. Im Jahr 2023 gab es bereits 220 zertifizierte Veranstaltungen, ein Drittel mehr als im Vorjahr. TIROL. Green Events sind Veranstaltungen, die nachhaltige Kriterien erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Verwendung nachhaltiger Materialien, die Vermeidung von Abfall, der sparsame Umgang mit Energie und die Förderung sozialer...

Im Rahmen des Klimachecks werden unter anderem die gemeindeeigenen Gebäude unter die Lupe genommen und mögliches Verbesserungspotenzial aufgezeigt. Im Bild: Renate Doppelbauer, Projektleiterin Gemeindebetreuung des Klimabündnis Tirol, zu Besuch in der Klimabündnis-Gemeinde Inzing.  | Foto: © Land Tirol
2

Klimabündnis Tirol
61.000 Euro für Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Das Beratungsangebot für Gemeinden des Klimabündnis Tirol wird in diesem Jahr vom Land weiter gefördert. Insgesamt werden 61.000 Euro in die Hand genommen, um die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie weiter voran zu treiben.  TIROL. Inzwischen hat Tirol mehr als 80 Klimabündnis-Gemeinden. Zu den neuesten Mitgliedern zählen Gnadenwald und die Stadt Innsbruck. Auch sie tragen nun zur Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie bei, die aus vielen kleinen Mosaiksteinen besteht, wie es...

Christian Wandl, TVB Seefeld
Interview: „Die Zukunft des Tourismus“

SEEFELD. Mit dem Leutascherhof hat die Familie Wandl schon vor vielen Jahren einen nachhaltigen Weg eingeschlagen. Vor kurzem ist der Betrieb dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten. Nun möchte Inhaber Christian Wandl seine Vision eines zukunftsfähigen Tourismus in der ganzen Region umsetzen. Hallo Herr Wandl, wie geht es Ihnen mit der aktuellen Pandemie-Situation?Dank der Förderungen geht es uns gut. Wir nutzen die gewonnene Zeit um gesünder und g‘scheiter aus der Krise herauszukommen – als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Mode, Ernährung, Lifestyle und Tourismus präsentieren ihre nachhaltigen Produkte. | Foto: Congress Messe Innsbruck
4

Nachhaltigkeit
ÖKO Fair von 30. August bis 1. September

TIROL. von 30. August bis 1. September findet in Innsbruck das zweite Mal die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR – mit umfangreichem Rahmenprogramm –  statt. Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR mit buntem Programm Die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR (30. August bis 1. September) bietet ein buntes und umfangreiches Programm. Insgesamt präsentieren rund 90 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen ihre Produkte: Von Accessoires bis Lifestyle, von Ernährung bis Tourismus ist alles dabei. Zusätzlich...

PK Nachhaltigkeit / Beitritt Klimabündnis Tirol / Sr. Notburga Maringele, Mitglied der Frauenkommission, Bischof Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck, Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Obfrau vom Klimabündnis Tirol, Daniela Soier, Umweltbeauftragte der Diözese Innsbruck / Haus der Begegnung / 24.05.2018 / @Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck
2

Diözese Innsbruck präsentiert Nachhaltigkeitsstrategie und tritt dem Klimabündnis Tirol bei – mit Video!

Glettler: „Es ist Zeit für eine Kurskorrektur. Ausreden zählen nicht mehr!“ Felipe: Die Mitgliedschaft der Diözese beim Klimabündnis ist „eine frohe Botschaft“ INNSBRUCK (dibk). Auf den Tag genau drei Jahre nachdem Papst Franziskus seine Öko-Enzyklika „Laudato si“ veröffentlichte, am Donnerstag, 24. Mai 2018, präsentierte die Diözese Innsbruck ihre zukünftige Nachhaltigkeitsstrategie. Bischof Hermann Glettler: „Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist in der Heiligen Schrift verankert. Wir tragen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.