Klimafit

Beiträge zum Thema Klimafit

Der neue Platz in Ober- Grafendorf | Foto: GM Ober- Grafendorf
Aktion 7

Auszeichnungen erhalten
Gleich drei Vorzeige Gemeinden im Pielachtal

Drei Gemeinden aus dem Pielachtal wurden beim NÖ Projektwettbewerb ausgezeichnet Pernkopf: Gemeinsam erneuern wir Niederösterreich. PIELACHTAL. Im Landhaus in St. Pölten fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt. Gleich drei Projekte aus dem dem Pielachtal schafften Top-Platzierungen. „Niederösterreich lebt von den Ideen und der Tatkraft der Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort einbringen und anpacken. Es sind ihre Initiativen, die...

Waldexkursion | Foto: Regionalbüro Pielachtal/N. Macheleidt-Pfeifer:

Pielachtal
Wald der Zukunft

Im Rahmen der Veranstaltung „Wald der Zukunft“ luden die KLAR!-Region Pielachtal und das Klimabündnis NÖ ein, sich näher mit den Herausforderungen der klimafitten Waldbewirtschaftung zu beschäftigen. PIELACHTAL (pa). Beim Waldspaziergang erläuterte Werner Ruhm vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) das Konzept der Naturverjüngung im Mischwald als eine Möglichkeit der klimafitten Waldbewirtschaftung. Waldbesitzer Dietmar Limberger erzählte, welche Schritte er bereits unternommen hat und...

Foto:  NÖMS Frankenfels
2

Rabenstein-Grünau/ Frankenfels
Klimafit zum RADLhit

NMS Grünau-Rabenstein und Frankenfels radeln mit: Mobilitäts-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“. RABENSTEIN/GRÜNAU/FRANKENFELS (pa). Mit dem Projekt „Klimafit zum RADLhit“ setzten die NMS Grünau-Rabenstein und NÖMS Frankenfels bereits zum Schuljahresbeginn ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität – und einen Anreiz zum Radfahren. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt...

Bgm. Andreas Ganaus, Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Edith Kendler, Bgm. Anton Gonaus , Vbgm. Michael Strasser, Vbgm. Heinrich Putzenlechner | Foto: Regionalbüro Pielachtal

KLAR!-Regionen, Pielachtal
Arbeitsprogramm zur Klimawandel-Anpassung steht

Unter der Leitung von Obmann Kurt Wittmann hat die Kleinregion Pielachtal nun die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel für die kommenden Jahre festgelegt. Damit erreicht die Kleinregion ein wichtiges Etappenziel. Bis 2023 wird das Pielachtal wichtige Maßnahmen auf Schiene bringen. PIELACHTAL. Bereits seit Anfang 2019 arbeiten die heimischen Gemeinden intensiv mit dem österreichischen Klima- und Energiefonds an der Entwicklung eines Anpassungsprogrammes. Dazu wurde das Pielachtal auch zu...

Foto: NMS Grünau/Rabenstein
2

Neue Mittelschule Grünau-Rabenstein
NMS Grünau-Rabenstein radelt mit

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". GRÜNAU/RABENSTEIN. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.869 Kinder aus 111 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe, so auch die 3b.Klasse unserer NMS Grünau-Rabenstein. Schulweg selbstständig...

Wolfgang Stix, Martin Ruhrhofer, Anton Hackner, Edith Kendler, Herbert Formayer, Kurt Wittmann, Barbara Pletzer, Rainer Handlfinger, Alexander Simader, Wolfgang Schoberleitner | Foto: Christian Tillian
1

KLAR!-Regionen, Dirndltal
Auftaktveranstaltung zur KLAR! Pielachtal

Die Auftaktveranstaltung zur KLAR!-Pielachtal stand ganz im Zeichen „Klimafittes Pielachtal“. Gut 60 interessierte Teilnehmer diskutierten in der Laubenbachmühle über den regionalen Klimawandel bis 2100. PIELACHTAL. Die Kleinregion Pielachtal beschäftigt sich derzeit intensiv mit den Auswirkungen des bereits bestehenden Klimawandels und gehört damit zu den Modellregionen Österreichs. Dies wird auch vom österreichischen Klima- und Energiefonds anerkannt, der die Region in dieser Vorreiterrolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.