Klimakatastrophe

Beiträge zum Thema Klimakatastrophe

Leserbrief
Bekenntnis des Steyrer BGM M. Vogl zur Westspanne

Es ist erfreulich, dass einige SPÖ-Mitglieder, darunter Bürgermeister Vogl, aktiv an Klimaveranstaltungen in Steyr teilgenommen haben. Umso mehr überrascht es, dass sie entgegengesetzt zu den in diesen Veranstaltungen unterstützten Maßnahmen handeln und die vorgeschlagenen Klimamaßnahmen für ein sicheres und nachhaltiges Leben offensichtlich ignorieren.  Mit diesem widersprüchlichen und v.a. klimaschädlichen Verhalten schwindet mein Vertrauen in die Politik und insbesondere in die SPÖ. Immense...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mit den groß­for­ma­ti­gen Wer­ken der Künst­le­rin Anna Mey­er  wird der Lentos Frei­raum über die Som­mer­mo­na­te zur Freiluftgalerie. | Foto: Anna Meyer / Bildrecht Wien, 2023, Galerie Krobath, Grohag
3

Ausstellungseröffnung
Fassade des Lentos Kunstmuseums zeigt "Weltschmelz"

Heute eröffnet im Freiraum des Lentos Kunstmuseums die neue Ausstellung "Weltschmelz". In leuchtenden Farben zeigt Künstlerin Anna Meyer an der Fassade alpine Räume zwischen Gletscherschmelze und Massentourismus.  LINZ. Über die Sommermonate verwandelt sich der Lentos Freiraum zur Freiluftgalerie, in die Künstlerin Anna Meyer mit ihren großformatigen Werken einzieht. Ihre Ausstellung "Weltschmelz" feiert heute Eröffnung und zeigt bis 14. September figurative Malereien, die den Zustand der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: c) Uni Innsbruck

Vortrag: 2. März
Von der Klimakrise in die Klimakatastrophe?

Prof. Georg Kaser von der Uni Innsbruck, ein weltweit anerkannter Experte im Bereich der Klimaforschung, kommt am Do. 2. März um 19.30 Uhr auf Einladung der GIESSEREI und des Klimarates in den Stadtsaal in Ried. Er präsentiert die wesentlichen wissenschaftlichen Befunde zum Thema Klima. Für den 1953 im Meran geborenen Georg Kaser sind die Berge zentraler Lebensmittelpunkt. Er hat sich als junger Erwachsener gegen eine Karriere als Bergsteiger entschieden und ist stattdessen einer der weltweit...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Die Stadtpolitik bekennt sich zum Klimaschutz. | Foto: Diabl/BRS

Klimaschutz
Linzer Klima-Plan soll die Stadt retten

Linzer Klima-Plan sieht mehr Bäume, grünere Dächer sowie attraktiveren öffentlichen Verkehr vor. LINZ. Linz soll Klimahauptstadt Europas werden – so lautet das ambitionierte Ziel der Stadtpolitik. Mit der ersten Nachhaltigkeitserklärung samt Klima-Maßnahmenpaket soll dorthin ein erster großer Schritt getan werden. In der letzten Gemeinderatssitzung wurden alle Klima-Anträge gebündelt an den Stadtsenat verwiesen. Nach vierstündiger Klausur mit Vertretern aller Gemeinderat-Parteien wurde...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Klimapionier Jürgen Hutsteiner | Foto: Auer

Klimawandel
"Die Schmerzen beginnen bereits"

Haben wir einen Klimanotstand? Ein „Weiter so“ kann es laut Klimaexperten nicht geben. STEYR, STEYR-LAND. "Mit dem Thema Klima verhält es sich ähnlich wie mit einer Krebserkrankung. Am Anfang merkt man nichts und man hat keine Schmerzen. Das Leben, so meint man, ist völlig in Ordnung. Wenn man gegen die Krankheit nicht im notwendigen Maß eingreift, schreitet sie weiter voran. Nach einer gewissen Zeit bekommt man Beschwerden und Schmerzen. Die Krankheit lässt sich nicht mehr verschweigen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Hochwasser, Trockenperioden, geplante Osttangente –der Steyregger Gemeinderat zog am 4. Juli die Reißleine und rief den Klimanotstand aus. | Foto: Stadtgemeinde Steyregg
2

Nach Osttangenten-Beschluss
Gemeinde Steyregg ruft den Klimanotstand aus

Die geplante Linzer Ostumfahrung gab den Ausschlag für die Ausrufung des "Klimanotstands" durch den Steyregger Gemeinderat. STEYREGG. Trockenheit, Wassermangel und zwei große Hochwasserereignisse innerhalb der letzten zehn Jahre. Dazu "kommt eine permanente Lärm- und Luftbelastung durch hochrangige Verkehrsstraßen, die durch die angedrohte Errichtung einer sogenannten Linzer Osttangente verschärft würde", so der Steyregger Bürgermeister Johann Würzburger. Einstimmiger Beschluss Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anzeige
55

Oh du mein Österreich - Kabarett, Sketch, Satire

Premiere: Samstag, 7. März 2015, 19.30 Uhr "Oh du mein Österreich - Kabarett, Sketch, Satire". Was man als Österreicher wissen muss. Veranstalter: Kinderfreunden Grein/Klam GREIN. In ihrer 8. Spielsaison bringt die Greiner Theatergruppe MANIACS unter dem Motto "O du mein Österreich" zehn Kurzstücke von Manfred Michlmayr auf die Bühne des Greiner Stadttheaters. In bewährter Weise inszeniert Christian Hochgatterer die Sketche, sie reichen von Parodie, Kabarett bis zur bitterbösen Satire, nehmen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.