Vortrag: 2. März
Von der Klimakrise in die Klimakatastrophe?

Foto: c) Uni Innsbruck

Prof. Georg Kaser von der Uni Innsbruck, ein weltweit anerkannter Experte im Bereich der Klimaforschung, kommt am Do. 2. März um 19.30 Uhr auf Einladung der GIESSEREI und des Klimarates in den Stadtsaal in Ried. Er präsentiert die wesentlichen wissenschaftlichen Befunde zum Thema Klima.

Für den 1953 im Meran geborenen Georg Kaser sind die Berge zentraler Lebensmittelpunkt. Er hat sich als junger Erwachsener gegen eine Karriere als Bergsteiger entschieden und ist stattdessen einer der weltweit führenden Gletscherforscher geworden. In den Jahrzehnten seiner Forschungstätigkeit hat er mit wissenschaftlicher Genauigkeit den dramatischen Rückgang der 200.000 Gletscher weltweit dokumentiert. „Unsere Gletscher sind leider verloren. Wir können sie nicht mehr retten. 80 Prozent der Alpengletscher sind dem Tod geweiht und für 70 Prozent des Rückgangs ist der Mensch verantwortlich“, so Kaser der am Institut für Atmosphären- Kryosphärenwissenschaft der Uni Innsbruck tätig war und Gletscher nicht nur in den Alpen sondern auch in Südamerika und Ostafrika erforscht hat. Seine Forschungen haben ihm weltweite Anerkennung eingetragen und so wurde er 2003 als erster Österreicher eingeladen am IPCC-Sachstandsbericht mitzuarbeiten. Das Intergovernmental Panel on Climate Change wurde 1988 vom Umweltprogramm der UNO und der Weltorganisation für Meteorologie gegründet, 195 Regierungen sind Mitglieder dieser Organisation und seine Berichte sind die glaubwürdigsten und fundiertesten wissenschaftlichen Darstellungen über das Klima und seine Veränderungen und darüber welche Möglichkeiten des Umgangs wir damit haben. Kaser hat sich aber nicht nur wissenschaftlich mit der dramatischen Klimaveränderung beschäftigt, sondern ist immer wieder öffentlich aufgetreten und hat die Erkenntnisse der Wissenschaft für Laien verständlich übersetzt. So arbeitet er im wissenschaftlichen Beirat des Klimarates und hat die Mitglieder des Bürgerrates beraten, der nach dem Klimavolksbegehren gegründet wurde. 2022 wurde er deshalb zum Österreicher des Jahres in der Kategorie Klimainitiative gekürt.
Für Georg Kaser ist der wissenschaftliche Befund klar „Wir stecken in einer Krise, die knapp davor ist, zur Katastrophe zu werden“. Weltweit müssen die Emissionen in kurzer Zeit halbiert und bis 2050 auf netto null reduziert werden, damit dramatische Folgen vermieden werden. Ihm geht es nicht um Panikmache sondern darum die Dringlichkeit der Maßnahmen zu verdeutlichen. „Österreich ist extrem wohlhabend. Wir wissen sehr genau was wir ändern müssen, aber unsere Politik ist in vielen Klimafragen seit Jahrzehnten säumig und untätig. Wir müssen unsere CO2 Emissionen massiv senken und wir können das auch. Die Experten halten eine Beschränkung der Erderwärmung auf ein Plus von 1,5 Grad für möglich“.
„Ich freu‘ mich sehr, dass Prof. Kaser unsere Einladung angenommen hat und zu uns nach Ried kommt. Die Liste seiner Forschungsarbeiten ist lang, er ist weltweit anerkannt und setzt sich höchst aktiv für die Erreichung der Klimaziele ein. Ich bin mir sicher, dass er uns die aktuellsten Informationen bringt aber auch sehr konkrete Vorschläge zur Abwendung einer Klimakatastrophe bringt“, erklärt Max Gramberger von der GIESSEREI der sehr herzlich zu diesem Vortrag einlädt.

Von der Klimakrise in die Klimakatastrophe?
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Georg Kaser, Uni Innsbruck
Do., 2. März, 19:30 im Sparkassen-Stadtsaal Ried, freiwillige Spende erbeten

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.