Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Mobilität
"Verbrenner" oder Elektro?

Auch der Elektroantrieb braucht auf dem Weg der Energieumwandlung die Verbrennung, wobei Abwärme anfällt.  Weiters produzieren auch Atomkraftwerke, die für die Elektromobilität notwendig sind, einen hohen Anteil an Abwärme. Hinzu kommt die Abwärme aus dem Transport und der Transformation des elektrischen Stromes. Diese Abwärmequellen sind neben den hohen dünnen Wolken die einzigen beweisbaren Faktoren der Erderwärmung. Es stimmt daher nicht, dass Elektromobilität vor einer Erderwärmung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Regierungsumbildung
Die näher kommende Gefahr der Atomkraftwerke

Die "Grünen" wollen ihre Projekte jetzt schnell auf den Weg bringen. Wir sollten uns bewusst sein, dass die von ihnen eingeschlagenen Leitpflöcke in eine atomare Zukunft weisen. Die österreichische Bevölkerung hat sich aber in demokratischer Abstimmung gegen Atomkraftwerke ausgesprochen und es gibt keine Hinweise auf eine Meinungsumkehr. Jetzt ist es im Volksinteresse erforderlich, den aktuellen Wissensstand über den Klimawandel mit Gewichtung der Beweise objektiv auszuwerten, um die richtigen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Mobilität der Zukunft mit einem sauberen Elektromotor oder einer sauberen Wärmekraftmaschine?

Alle wichtigen Zukunftsaufgaben, die uns bewegen, von der Gesundheit angefangen über die Nahrungsmittel- und Energieversorgung und die Mobilität, bis zur Migration, hängen von der Antwort auf die Frage nach der Ursache der Wetterextreme, auch "Klimawandel" genannt, ab. Die offiziell vorliegende Diagnose dazu ist unbrauchbar, weil sie den gesamten, gerade wirksamsten, Komplex der Sonnenstrahlungs-Reflexionen durch Wolken in Richtung Erde auslässt. Erst wenn der neue, realitätsgerechte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.