Kloster

Beiträge zum Thema Kloster

5 4

Im Herbstkleid
Das Klösterl

Das Klösterl der Pfarre Randegg Adelheid entstammte einer der mächtigsten und einflußreichsten Familien des Landes. Wahrscheinlich schon vor 1260 haben Adelheid von Lengenbach und Engelschalk von Reinsperg, der Besitzer Randekes, geheiratet. Durch den frühen Tod Engelschalks und der kinderlosen Ehe bekam Adelheid Probleme mit dem Freisinger Bischof wegen der Herrschaft Randekk. Letztendlich beschloss sie die Herrschaft an Bischof Emicho von Freising zurückzugeben. Gleichzeitig kam es zu dem...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Das Hochwasser in Scheibbs richtete im Jahr 1959 große Schäden an. | Foto: Archiv Scheibbs

Unser Bezirk vor 100 Jahren
Der Bezirk Scheibbs im Wandel der letzten hundert Jahre

BEZIRK SCHEIBBS. Seit der Republikgründung sind 100 Jahre vergangen. Ein Zeitraum, in dem sich auch im Bezirk Scheibbs einiges getan hat. Ludwig Weinbrenner richtet 1923 in der ehemaligen Fabrik Gaißmayer & Schürhagl eine Tonwarenerzeugung ein. Die bekannte Scheibbser Keramik war geboren. 1939 müssen die Kapuziner das Kloster räumen und übersiedeln nach Wien. In das Klostergebäude ziehen verschiedene Organisationen der NSDAP ein. In Scheibbs marschieren 1945 die russischen Truppen ein. Die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Die Kapuzinerkirche in der Scheibbser Altstadt.
5

Scheibbser Altstadtrunde
Das Scheibbser Kapuzinerkloster und seine Kirche

Kapuzinerkloster und Kirche in der Scheibbser Innenstadt SCHEIBBS. Im Jahr 1678 erfolgte die Grundsteinlegung für das Kapuzinerkloster in Scheibbs mit einem weitläufigen, durch eine Mauer geschützten Klostergarten. Lange Zeit war das Kloster Ausbildungsort für Ordensleute aus dem In- und Ausland. Seit 1995 ist das Gebäude aus Personalmangel unbesetzt und beherbergt heute die Scheibbser Jugendkultur-Initiative "Proberaum". Die Kapuzinerkirche, die der heiligen Barbara geweiht ist, hat, wie bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.