Kneippen

Beiträge zum Thema Kneippen

Festredner waren Trofaiachs Bürgermeister Mario Abl, Kneipp-Club-Obmann und Initiator des Projekts Gerd Krakowitzer sowie Alex Mautner, Vorsitzender des steirischen Landesverbandes.  | Foto: Laura Jung
26

Trofaiacher Kehrwald
Feierliche Eröffnung des Kneipp-Erlebniswegs

Der neue Kneipp Gesundheits-Erlebnisweg ist am Mittwoch von Obmann Gerd Krakowitzer unter Beifall zahlreicher neugieriger Besuchern feierlich eröffnet worden. Festredner waren der Vorsitzende des steirischen Kneipp-Landesverbandes Alex Mautner und Trofaiachs Bürgermeister Mario Abl.   TROFAIACH. Gerd Krakowitzer begrüßte die Gäste und lud sie ein, im Anschluss die 24 Stationen des Gesundheits-Erlebnisweges selbst auszuprobieren.  "Wir haben einen Yoga-Platz, ein Feuchtbiotop, einen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Pressetermin zur Kneipp-Bundesmitgliederversammlung: Georg Jillich, Präsident Österreichischer Kneippbund, Waltraud Ruth, Vorsitzende der Kneipp-Aktiv-Clubs Leoben, St. Michael, St. Stefan/L., Maximilian Jäger, 1. Vizebürgermeister der Stadt Leoben (v.l.(). | Foto: Freisinger
8

Bundeskongress in Leoben
Kneipp-Programm soll auch bei Long-Covid helfen

Von 10. bis 12. Juni findet die Bundes-Mitgliederversammlung des Kneippbundes in Leoben statt. 250 Delegierte werden erwartet. Kneippbund-Präsident Georg Jillich will die Weichen für die Zukunft der österreichischen Kneipp-Bewegung stellen. LEOBEN. Wer hätte gedacht, dass die Fünf-Säulen-Philosophie von Sebastian Kneipp (1821-1897) bei Long-Covid-Erkrankungen erheblich zur Verbesserung der Lebensqualitätbeitragen kann?  "Das Kneipp-Programm ist heute aktueller denn je, besonders nach den vielen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Vertreter des Österreichischen und Steirischen Kneippbundes sowie des Kneipp Aktiv-Parkes Mittleres Feistritztal gedachten dem Begründer der Kneipp-Methode Sebastian Kneipp mit einem Gedenkgottesdienst im Grazer Dom. | Foto: Josef Rath

Im Grazer Dom
Kneipper gedachten ihrem Begründer Sebastian Kneipp

Mitglieder des Kneipp Club und Vertreter des Kneipp Aktiv-Parks Mittleres Feistritztal nahmen am Gedenkgottesdienst anlässlich 200 Jahre Sebastian Kneipp im Grazer Dom teil. GRAZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Anlässlich zum 200 Jahr-Jubiläum von Sebastian Kneipp fand kürzlich im Grazer Dom eine Gedenkfeier statt. Den Gedenkgottesdienst zelebrierte Bischofsvikar Dompfarrer Heinrich Schnuderl. Im Zuge dieser Feier wurden auch besonders aktive Persönlichkeiten der Kneipp-Vereine und Kneipp-Regionen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Rahmen des Quellenfestes wurden in St. Radegund die "Geduld" und die "Rosaquelle" offiziell gesegnet und eröffnet.  | Foto: KAC St. Radegund (Josef Zötsch)

St. Radegund
Quellenfest: Segnung zweier Baujuwele

Im heilklimatischen Kurort St. Radegund gibt es zwei neu revitalisierte kleine Baujuwele, die am Sonntag, 12. September, beim 18. Quellenfest in kleinem Rahmen gesegnet und offiziell eingeweiht wurden. St. Radegund gilt seit jeher als Ort der Gesundwerdung. Nicht nur Kurgäste kommen hier hier, sondern auch Menschen, die im Alltag entspannen und zur Ruhe kommen wollen. Quellenwanderwege, Kneipp- und Meditationswanderweg laden dazu ein, sich nach den Lehren von Sebastian Kneipp erholen zu können....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
LH Mag. Thomas Stelzer, UNESCO Moderatorin Prof. Mag. Maria Walcher, Ulrike Herzig (österr. Kneippbund) , Künstler und Kneipper Anne und Peter Knoll, Cristina Biasetto UNESCO | Foto: Land Oberösterreich

Österreichischer Kneippbund
Auszeichnung für Anne und Peter Knoll

Bei der UNESCO- Veranstaltung in Obertraun am Hallstätter See haben die Künstler & Kneipper Anne und Peter Knoll, für die Initiative und mit dem österreichischen Kneippbund gemeinsamen Einreichung (als Ersteinreicher) von der Unesco eine Urkunde für das Kneippen als traditionelles Wissen und Praxis nach der Lehre Sebastians Kneipps, unterzeichnet von der Präsidentin der Österreichischen UNESCO- Kommission Dr. Sabine Haag, erhalten. In dem malerischen Obertraun wurden neben Kneippen elf weitere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Lud zu Online-Festivitäten und Webinaren anläßlich des 199. Geburtstags von Sebastian Kneipp: Georg Jillich, der Präsident des Österreichischen Kneippbunds | Foto: KK

Zum 199. Geburtstag von Sebastian Kneipp
Alt und vor allem Altbewährt

Sein ganzheitliches Gesundheitsprogramm mit den fünf Säulen Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung und Lebensfreude ist heute aktueller denn je: Sehr viele Menschen nutzen es gerade auch in dieser herausfordernden Zeit, um ihr Immunsystem zu stärken und Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Im Mai wäre Sebastian Kneipp 199 Jahre alt geworden. Grund genug für viele Kneippfreunde, „gemeinsam“ zu feiern und Pfarrer Kneipps Lebenswerk zu würdigen. Gebündeltes Kneipp-Wissen im Webinar„Weil...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Delegation aus dem Kneipp Aktiv Park Mittleres Feistritztal bei der Staffelübergabe der Internationalen Kneipptage an das Partnerland Ungarn. | Foto: Atelier Knoll

Kaltes Wasser verbindet
„Staffelübergabe“ der Internationalen Kneipptage

Oststeirische Delegation des Kneipp Aktiv Park Mittleres Feistritztal machte sich von Kneippbewegung im Nachbarland Ungarn ein Bild. REGION. Vor zwei Jahren wurden die internationalen Kneipp Aktionstage (I.K.A.T.) erfolgreich mit viel Publikum mit dem Titel „Erlebnis kneippen mit Musik“ im Kneipp Aktiv Park Mittleres Feistritztal durchgeführt (die WOCHE hat berichtet). Nun übernahm Ungarn unter der Leitung des ungarischen Kneipp Präsidenten Karoly Garda samt Team gemeinsam mit "Kneipp...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.