Knittelfeld

Beiträge zum Thema Knittelfeld

Stefan Haider live! | Foto: Johannes Ehn
3

Stefan Haider in Knittelfeld!

Der Kabarettist und Religionslehrer Stefan Haider kommt mit seinem Erfolgsprogramm „Free Jazz“ nach Knittelfeld! Free Jazz Stefan Haiders aktuelles Programm ist ein Plädoyer für Freiheit und Bildung und für Freiheit in der Bildung. Seine Pointen bringen den Verstand zum Lachen während seine Musik direkt auf die Herzen der Zuhörer zielt. Stefan Haider empfiehlt: Befreie deinen Jazz und lass die anderen nach Noten spielen! Karten unter: 03512/ 86621 und 03512/ 86464 Wann: 12.10.2017 19:30:00...

  • Stmk
  • Murtal
  • Grassmugg GmbH
2

Chorkonzert mit den Wiltener Sängerknaben in Knittelfeld

Die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck sind weit über die Grenzen Österreichs hinaus für ihre glockenhell strahlenden Stimmen bekannt und gefragt. Konzertreisen haben den Chor in den vergangenen Jahren u.a. in die Schweiz, nach Deutschland, Italien, Luxemburg, Rumänien und China geführt. Bei den Salzburger, Bregenzer und Tiroler Festspielen sind der Chor und seine Solisten gern gesehene (und gehörte) Gäste. Heuer sind die Wiltener Sängerknaben bereits zum zweiten Mal zu Gast in Knittelfeld....

  • Stmk
  • Murtal
  • Martin Pleyer
1 2

Chorkonzert mit den Wiltener Sängerknaben in Knittelfeld

Die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck sind weit über die Grenzen Österreichs hinaus für ihre glockenhell strahlenden Stimmen bekannt und gefragt. Konzertreisen haben den Chor in den vergangenen Jahren u.a. in die Schweiz, nach Deutschland, Italien, Luxemburg, Rumänien und China geführt. Bei den Salzburger, Bregenzer und Tiroler Festspielen sind der Chor und seine Solisten gern gesehene (und gehörte) Gäste. Heuer sind die Wiltener Sängerknaben bereits zum zweiten Mal zu Gast in Knittelfeld....

  • Stmk
  • Murtal
  • Martin Pleyer
So ist es gewesen
4

Steirer in Wien - Wiener in der Steiermark - Zu Besuch im Eisenbahnmuseum Knittelfeld

Wenn In sechs Tagen, also vom 10. bis 13. April 2014, 750 touristische Gastgeber (vom Hotelier bis zum Weinbauern, vom Gastwirt bis zur Bäuerin, Bergführer bis Masseur) und über 750 Aktionisten (Musiker, Handwerker, Brauchtumskenner), sprich 1.500 Steirer aus allen Regionen, am Wiener Rathausplatz zum 18. Mal Steirisches Lebensgefühl und die Vorfreude auf den nächsten Steiermark-Urlaub zu wecken versuchen, dann darf es nicht verwundern, wenn man schon im Vorfeld wissen will mit wem man es zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Litscher Manfred

Akte Aluminium im Dieselkino Fohnsdorf

Haben Sie schon überprüft, ob Ihr Deospray Aluminium enthält? Aluminiumpartikel helfen, Hautporen zu schließen. Doch sie stehen auch im Verdacht, Brustkrebs auszulösen. Und aus Studien geht auch hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf moderne Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat. Das glitzernde, vielfältig verwendbare Metall hat auch eine dunkle Seite. Der Dokumentarfilmer Bert Ehgartner spürte dieser dunklen Seite nach. Sein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Peter Drössler

Kinokult(ur) mit Schlagerstar

Nicht nur für Schlagerfreunde spannend ist der erste Kino-Dokumentarfilm, der einen Blick hinter die Kulissen der Traumschmiede Schlager wirft: SCHLAGERSTAR. Der Dokumentarfilm, eine Tour mit dem Musiker und Sänger Marc Pircher durch Festzelte, Landdiscos und Musikantenstadln, erkundet die Licht- und Schattenseiten der Hitfabrik und gewann beim österreichischen Filmfestival Diagonale heuer im März den Publikumspreis als beliebtester Film. Derzeit ist der Film im Kino zu sehen, ins Aichfeld...

  • Stmk
  • Murtal
  • Peter Drössler
Gudenus hofft auf weiteren Machtzuwachs seiner Partei.

„Grüne toppen Knittelfeld“

FP-Klubobmann Gudenus gibt der Koalition wenig Überlebenschancen Bildungsmisere und soziale Frage: Für Johann Gudenus liegt der Schlüssel in Sprach­kenntnissen. Für die rot-grüne Koalition sieht der FP-Politiker aber schwarz. bz: Deutschkenntnisse für den Gemeindebau: Widerspricht Ihr Vorschlag nicht dem EU-Recht? Johann Gudenus: „Es gibt Gutachten, wie etwa von der Johannes-Kepler-Universität, die uns Recht geben. Mehr als 30 Prozent der 220.000 Gemeindewohnungen sind an Nichtösterreicher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.