Chor

Beiträge zum Thema Chor

Konzert
Konzert Misa Tango - Misa a Buenos Aires

Der Chor Persephone lädt herzlich zu seinen beide Konzerten im Juni an. In seiner Tango-Messe Misa a Buenos Aires (Misatango) vereint Palmeri sakrale Elemente mit melodisch und rhythmischen Merkmalen des Tango Argentino. Unsere Konzerte werden von Chor, Solistin, Orchester, Akkordeon und Pianisten begleitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Chorgesang in Schönbrunn feiert Jubiläum. | Foto: Michal Kucharko
3

Jubiläum in Hietzing
Seit 80 Jahren erklingt Chorgesang in Schönbrunn

Der Chor der Schlosskapelle Schönbrunn feiert dieses Jahr sein 80-jähriges Jubiläum und lädt zum Mitmachen ein. Zudem kann der Chor bald im Konzert erlebt werden, und zwar am Ostersonntag in der Schlosskapelle.  WIEN/HIETZING. Schon seit 80 Jahren gestaltet der Chor der Schlosskapelle Schönbrunn Gottesdienste in der römisch-katholischen Kapelle im Schloss Schönbrunn. Dabei sorgen die Mitglieder mit ihrem mehrstimmigen Gesang besonders bei hohen kirchlichen Festen für eine feierliche Stimmung....

Der Chorgesang in Schönbrunn feiert Jubiläum. | Foto: Michal Kucharko
3

Jubiläum in Hietzing
Seit 80 Jahren erklingt Chorgesang in Schönbrunn

Der Chor der Schlosskapelle Schönbrunn feiert dieses Jahr sein 80-jähriges Jubiläum und lädt zum Mitmachen ein. Zudem kann der Chor bald im Konzert erlebt werden, und zwar am Ostersonntag in der Schlosskapelle.  WIEN/HIETZING. Schon seit 80 Jahren gestaltet der Chor der Schlosskapelle Schönbrunn Gottesdienste in der römisch-katholischen Kapelle im Schloss Schönbrunn. Dabei sorgen die Mitglieder mit ihrem mehrstimmigen Gesang besonders bei hohen kirchlichen Festen für eine feierliche Stimmung....

45 Jahre Tonvoll
Ein andächtiges Chorkonzert

Am 16. November 1993 uraufgeführt ist das Requiem der Zuversicht eines von Stephan Kerschbaums frühesten Orchesterwerken. Zum Text von Veronika Reiner nimmt die Musik das Publikum auf eine Reise durch die eigenen Gefühle mit: die Trauer und die Wut, aber auch die Dankbarkeit und Zuversicht. Der Tonvoll Chor und das Tonvoll Musical Ensemble, unter der Leitung von Stephan Kerschbaum, zelebrieren das 45-jährige Bestehen des Vereins TÔNVOLL mit der Aufführung dieses großartigen Werkes. Abgerundet...

Gesang, Schauspiel und Tanz gehören zum Chorprogramm von Tonvoll. | Foto: Dennis Polly
3

Kinderchor
Auf der Wieden können Kinder ihrer Stimme Ausdruck verleihen

Auf der Wieden ist es möglich, in die Welt der Kinderchöre abzutauchen. An ausgewählten Dienstagen kann man beim Musikprogramm von Tonvoll reinschnuppern. WIEN/WIEDEN. Die eigene Stimme zu finden, ist nicht immer einfach. Gut, dass es auf der Wieden ein breites Kinderchor-Angebot gibt. Kinder und Jugendliche, die schon immer mal ihrer Stimme Ausdruck verleihen wollten, haben an den Dienstagen des 17. und 25. Februar ab 17 Uhr die Chance dazu. Hier kann man nämlich das Chorangebot von Tonvoll...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher

neuer CHOR in der BÜHNE16 geboren!!
neuer CHOR in der BÜHNE16 geboren!!! Jeden Diesntag 18°°-21°°

Neue Töne bei der BÜHNE16! Wir haben einen B16-Chor, und Du kannst dabei sein! www.buehne16.at Gesungen werden Stücke aus Pop, Rock, Swing und Musical, auf englisch und deutsch – alles, was Spaß macht und unter die Haut geht. Der Chor soll vierstimmig besetzt werden. Daher suchen wir jede Stimmlage, ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass. Du weißt nicht, welche Stimmlage Du singst? Kein Problem, wir finden das heraus! Du hast noch nie in einem Chor gesungen und weißt nicht, ob Du Dir das zutraust?...

In der Bühne16 sucht man Mitglieder für den neuen hauseigenen Chor. (Symbolbild) | Foto: thridman/Pexels
3

Kennenlernprobe
Bühne16 gründet eigenen Chor und lädt zum Vorsingen ein

In der Bühne16 soll ein neuer Chor entstehen, der für alle Altersklassen und Genres offen ist. Am Dienstagabend, 28. Jänner, findet das erste Vorsingen in der Ganglbauergasse 36 statt und soll am Ende 25 bis 30 neue Chorsängerinnen und -sänger hervorbringen.  WIEN/OTTAKRING. Am Dienstag, 28. Jänner, lädt die Bühne16 zu einer Kennenlernprobe im eigenen Haus ein. Das Ziel ist nicht weniger als einen neuen Chor zu gründen und dafür die passenden Mitglieder zu finden. Dafür sind alle Altersklassen...

Foto: Bolschoi Don Kosaken

Chor sieht neue Wege sich öffnen
Bolschoi Don Kosaken blicken zuversichtlich in die Zukunft

Gemeinsam mit dem niederländischen Gastdirigenten Marcel N. Verhoeff gaben die Bolschoi Don Kosaken beim viel umjubelten Weihnachtskonzert am 23. Dezember 2024 im Wiener Konzerthaus auch einen klangvollen Ausblick auf die Saison 2025/26. Hier tun sich für die sangesfreudigen Herren neue Wege auf. Verhoeff, der selbst seit 30 Jahren einen großen Kosakenchor leitet, erläuterte anhand des »Liedes der Wolgaschlepper« die Rolle der Musik bei der Schaffung von Einheit und Frieden. Auf der Bühne im...

  • Wien
  • Andreas Huber

Indonesische Kultur in Österreich
Jakarta Konzert Orchester in Wien

Im Rahmen der 70 Jahre Feierlichkeiten der diplomatischen Beziehungen Indonesien und Österreich, hat der Botschafter Dr. Agusman eine der bekanntesten Orchester und Chors nach Wien geholt. Dirigent ist der weltweit bekannte Herr Avip Priatna. Die Veranstaltung unter dem Namen "SYMPHONIE DER FREUNDSCHAFT" ist im großen Saal des Musikverein Wien am 22. Oktober 2024 um 19:30. Karten können online gebucht werden unter bit.Iy/jcomusikverein. Einige Karten sind noch verfügbar. Eine Veranstaltung die...

  • Wien
  • Christian Galotzy
2

Singen mit Begeisterung – "Con Passione" sucht ihre Stimme!

Der gemischte Chor „Con Passione“ feiert in diesem Jahr sein 20-järiges Jubiläum!! Unter der professionellen Leitung von Genia Lianskaya-Lininger führt das Ensemble zweimal jährlich Konzerte in der entzückenden Otto Wagner-Kapelle am Währinger Gürtel auf. Das Repertoire umfasst a capella Musik von Bach bis Britten, von lustigen Kanons bis zum Adventjodler. Mit dem Beginn der neuen Saison Mitte September ist der Chor auf der Suche nach neuen Sänger*innen - besonders würde man sich über hohe...

Ein neuer Chorleiter, neue Auftrittsmöglichkeiten und eine besondere Kooperation bringen frischen Schwung in das Gemeindebau-Ensemble. | Foto: Wohnservice Wien/Christian Dusek
2

Neue Ära
Diese Änderungen gibt es beim 1. Wiener Gemeindebauchor

Vergangenes Jahr feierte der 1. Wiener Gemeindebauchor sein 15-jähriges Bestehen, heuer soll eine neue Ära mit einem neuen Chorleiter beginnen. Eine Kooperation und zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten bringen frischen Schwung in das Gemeindebau-Ensemble. WIEN. Der 1. Wiener Gemeindebauchor startet nach seinem 15. Jubiläum im vergangenen Jahr in eine neue Phase. Unter neuer Leitung soll das Programm durch zusätzliche Auftritte und eine Kooperation mit dem Wien Modern, dem Festival für neue Musik...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2

Garten - Kakibaum
Man muss bloß 30 Jahre warten....

Unsere Freunde sangen bis zu ihrer Pensionierung in einem renommierten Chor. Vor vielen Jahren gastierten sie in Japan. Sie haben auf dem Markt eine damals bei uns unbekannte Frucht gekauft. Da sie ihnen geschmeckt hat, haben sie eine aus Japan mitgenommen und im Garten eingesetzt: windgeschützt, vor der Südwand ihres Hauses. Das war vor ca. 30 Jahren. Der Kakibaum ist längst riesig, sie haben seit Jahren eine reichliche Ernte, aber erst im November-Dezember, nachdem der Baum entlaubt ist. Der...

Indonesische Kultur in Österreich
Indonesischer Universitäts-Chor aus Surakarta in Wien

Zu den Feierlichkeiten, 70 Jahre diplomatische Beziehungen Indonesien - Österreich, kommt eine weitere sensationelle Künstlergruppe nach Wien. VOCA ERUDITA der Universität Sebalas Marte in Surakarta, gibt ein Konzert in der Kirche MARIA AM GESTADE, 1010 Wien - Salvatorgasse 12 am Montag 8. Juli 2024 um 19:30 Uhr. Auch dieser Chor ist weltweit bekannt! Die Indonesische Botschaft unter Botschafter Herr Dr. Agusman ist sehr bemüht der Österreichischen Bevölkerung die Indonesische Kultur näher zu...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Der Festsaal im Alten Rathaus verwandelt sich zu einer Musikhalle der Sonderklasse.  | Foto: Michael Marbacher
2

Musikschmaus
Musikalisches Treffen der City-Nachbarschaft im alten Rathaus

Ein Musikangebot von Alt bis Jung liefert der Musikschmaus im Alten Rathaus. Am Dienstag, 18. Juni, wird der Festsaal in der Wipplingerstraße 8 zum Musikhotspot für die Nachbarschaft. WIEN/ INNERE STADT. Im Rahmenprogramm des vergangenen Nachbarschaftstags wurden einige Veranstaltungen für die Nachbarn aus der Inneren Stadt angekündigt. Beim nächsten dieser Events dreht sich alles um die Musik. Das Alte Rathaus in der Wipplingerstraße 8 öffnet seinen Festsaal am Dienstag, 18. Juni, für die...

Blumen und Musik zaubern eine harmonische Atmosphäre beim Blumenfest. Am Montag, dem 3. Juni geht es ab 14:00 los. | Foto: Stefan Ebner
5

Nach dem Nachbarschaftstag
Blumen und Musik in der City beim Blumenfest

Am Montag, 3. Juni, findet von 14 bis 15 Uhr das Blumenfest bei der Ruprechtskirche statt. Im Programm sind Blumen für alle, die vorbeikommen und Musik von verschiedenen Seniorenvereinen. Der Eintritt ist frei. WIEN/INNERE STADT. "Blumen für alle", lautet die Devise beim Blumenfest 2024 in der Inneren Stadt. Am Montag, 3. Juni, sind alle Blumen- und Musikfans oder ganz einfach die Nachbarn aus der City von 14 bis 15 Uhr eingeladen. Ein angenehmer Nachmittag mit vier Chören, viel Grün und...

Im Stephansdom werden zu Ostern berühmte Stimmen erklingen.  | Foto: WestLightArt
2

"Hallelujah" am 6. April
Tongewaltiges Osterkonzert im Wiener Stephansdom

Ein stimm- und tongewaltiges Osterkonzert erwartet Musikfans am Samstag, 6. April, im Wiener Stephansdom. Dort werden die berühmten Arien des Komponisten Georg Friedrich Händel erklingen. Der Reinerlös dient als Spende für die ORF-Aktion "Licht ins Dunkel".  WIEN. "Messiah" nennt sich Georg Friedrich Händels Meisterwerk, das am Samstag, 6. April, um 20.30 Uhr im pompösen Stephansdom zu hören sein wird. Es gibt wohl kaum ein berühmteres Chorwerk als das aus "Messiah". Dies ist nur ein Teil der...

Während der Wiener Frauenwoche werden in der Brigittenau verschiedene Veranstaltungen geboten, etwa interkultureller Chorgesang. | Foto: APA Picturedesk: Florian Peljak
3

Vielfältiges Programm
Das bietet die Wiener Frauenwoche in der Brigittenau

In der Wiener Frauenwoche gibt es in der Brigittenau ein buntes Programm. Am 4. März 2024 findet ein Workshop für Mädchen zum Thema Essen statt. Vier Tage später lädt der Wiener Pensionistenklub zum interkulturellen Chorgesang. WIEN/BRIGITTENAU. Im Zuge der Wiener Frauenwoche bietet die Brigittenau einige Veranstaltungen. Für Mädchen gibt es am Montag, 4. März, einen Workshop rund um das Thema Essen. In drei Sprachen wird am Freitag, 8. März, beim interkulturellen Chor gesungen.  Beim...

Ben Glassberg ist der neue Musikchef der Volksoper. | Foto: Marco Sommer
3

Wiener Volksoper
Neuer Musikdirektor sorgt für den richtigen Sound

Wir haben mit dem neuen musikalischen Leiter der Wiener Volksoper, Ben Glassberg, gesprochen. Wie er sein 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassendes Team führt und was sein Lieblingsstück ist, lest ihr hier. WIEN/ALSERGRUND. "Wir sind hier alle wie eine große Familie." Ben Glassberg, der neue musikalische Leiter der Volksoper, legt viel Wert auf Zusammenarbeit. Entscheidungen werden im Team getroffen. Dieses Team besteht aus den Leiterinnen und Leitern der verschiedenen Bereiche der Oper,...

Die Wiener Sängerknaben sind ein weltweites Aushängeschild Österreichs und zählen sogar zum Weltkulturerbe der UNESCO. Nun könnte der Kinderchor aber bald endgültig verstummen. | Foto: Lukas Beck, www.lukasbeck.com
2

Rund 800.000 Euro fehlen
Wiener Sängerknaben stehen vor dem Ruin

Die Wiener Sängerknaben sind ein weltweites Aushängeschild Österreichs und zählen sogar zum Weltkulturerbe der UNESCO. Nun könnte der Kinderchor aber bald endgültig verstummen: Aufgrund von explodierenden Kosten und ausbleibenden Sponsorengeldern fehlen den Sängerknaben aktuell beinahe eine Million Euro für den Weiterbetrieb.  WIEN. Im kommenden Juni erhalten die Wiener Sängerknaben gemeinsam mit den Chormädchen den Europäischen Kulturpreis. Das Jahr 2024 sollte für die weltweitbekannte...

  • Wien
  • Maximilian Karner
Weihnachten wie in Lateinamerika | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Weihnachten wie in Lateinamerika

Leider war das Weihnachtskonzert schon, Sonntag, 17. Dezember, 18.00 Uhr in der Krypta der Canisiuskirche. Weihnachten wie in LateinamerikaUnd ich kann allen sagen, die es nicht gesehen haben, ihr habt wirklich etwas versäumt. Das war eines der schönsten Weihnachtskonzerte, die ich je gesehen haben. Verschiedenste Lieder aus Lateinamerika, herrlicher Samba-, Rumba-Rhythmus. Nächstes Jahr bin ich wieder dabei. Der Chor - Coro Eurolatinoamericano - war fantastisch! Noch ein paar Weihnachts-Tipps...

Jedes Jahr findet der Benefiz-Adventmarkt "Schottenadvent" in der Aula des Schottenstifts statt. Buntes Programm inklusive. | Foto: Schottenpfarre
3

1. bis 3. Dezember
Schottenadvent mit Programm für Groß und Klein

Vom 1. bis 3. Dezember findet wieder der Schottenadvent im Schottenstift statt. Bei dem Benefiz-Adventmarkt wird ein buntes Programm für Groß und Klein geboten: Weihnachtskonzerte, Flohmarkt, Kasperltheater sowie Führungen durch das Schottenmuseum. WIEN/INNERE STADT. Von Adventkränzen über Marmelade bis hin zu südamerikanischem Weihnachtsschmuck: Beim Schottenadvent wird den Gästen eine große Auswahl geboten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits seit Wochen mit der...

Am 18. November gibt der Stammersdorfer Männergesangsverein sein jährliches Konzert mit dem Motto "Des derf net woa sein!". | Foto: Stammersdorfer Männergesangsverein
2

Männergesangsverein Stammersdorf
Männer mit gutem Ton geben Konzert

Der Stammersdorfer Männergesangsverein gibt schon bald sein jährliches Konzert. Am 18. November ist es so weit.  WIEN/FLORIDSDORF. "Des derf net woa sein!", kommt einem heutzutage wohl öfter in den Sinn. Der Stammersdorfer Männergesangsverein setzt dieses Motto musikalisch bei ihrem Jahreskonzert um. Am 18. November ist eine bunte Mischung aus verschiedenen Genres zu hören. Von Klassik bis PopDas Bekenntnis zur Wirklichkeit zum einen, die Verdrängung der Wirklichkeit und das Flüchten in Träume...

Ein Konzert voll Nostalgie
ABBA Beatles mit Sahne

Mit Songs wie "Here comes the sun" und "The winner takes it all" lädt der TONVOLL Chor Sie zu einem Streifzug durch die Musik zweier ikonischer Bands des 20. Jahrhunderts ein. Genießen Sie einen Abend voller musikalischer Erinnerungen mit dem TONVOLL Chor unter der Leitung von Stephan Kerschbaum. 
 23. November 2023,  19:30 Uhr Studio Molière (Liechtensteinstraße 37A, 1090 Wien)  Karten unter tonvoll.at

Der "1. Wiener Gemeindebauchor" feiert heuer sein 15. Jahr.  | Foto: Schedl
3

Konzert in Floridsdorf
1. Wiener Gemeindebauchor feiert 15. Geburtstag

Happy Birthday: Der  "1. Wiener Gemeindebauchor" feiert heuer sein 15. Jahr. Anlässlich dieses Jubiläums geben die Musikerinnen und Musiker ein besonderes Konzert. WIEN/FLORIDSDORF. Am Montag, 16. Oktober, tritt der "1. Wiener Gemeindebauchor" in der VHS Floridsdorf in der Angerer Straße 14 auf. Auf dem Programm stehen Lieder wie „Im Prater blühn wieder die Bäume“, „Mein kleiner grüner Kaktus“ und „Lollipop“. Rap und EhrengastDer Chor feiert heuer sein 15. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: z.V.g.f. Shizzle
  • 10. Mai 2025 um 14:00
  • Kulturcafé Max
  • Wien

Zu Gast | FRISK: chaos & order

frisk ist ein kleiner FLINTA-Chor, der Freund*innenschaft, Neugier auf gemeinsame Klangmöglichkeiten und Lust an empowernder Musik verbindet. Unter der musikalischen Leitung von Milka Pajukallio und Josi Sternbauer geht frisk experimentelle Wege und erforscht dabei Improvisationen, eigene Arrangements geliebter Stücke und endorphinfreisetzende Chor-Songs. Das Repertoire wechselt zwischen Folk-Neuinterpretationen aus Skandinavien, Bulgarien, Portugal,.. und Pop-Songs. frisk (schwed.: frisch/...

  • Wien
  • Hernals
  • SHIZZLE - Kunst und Kultur
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • Pfarrkirche Gersthof (St. Leopold)
  • Wien

Freedom - Chorkonzert von Allegro Vivace

Am Samstag, den 10.5.2025 singt der Chor Allegro Vivace unter dem Titel "Freedom": Duke Ellington: Freedom Suite Bob Chilcott: Songs my Heart has Taught Me Ken Johnston: I Landed with Seven Men Chorleitung: Matthias Binder Klavier: Reinhard Schobesberger Sprecher: Christoph Wellner Tickets unter chor@allegrovivace.at im Vorverkauf: 15,- an der Abendkassa: 20,-

  • 13. Juni 2025 um 19:30
  • Kirche St. Othmar unter den Weißgerbern
  • Wien

Misa Tango - Misa Buenos Aires

Der Chor Persephone lädt herzlich zu seinen beide Konzerten im Juni an. In seiner Tango-Messe Misa a Buenos Aires (Misatango) vereint Palmeri sakrale Elemente mit melodisch und rhythmischen Merkmalen des Tango Argentino. Unsere Konzerte werden von Chor, Solistin, Orchester, Akkordeon und Pianisten begleitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.