Chor

Beiträge zum Thema Chor

2

Chorleiter*innen Symposium - d'achor - Verein zur Förderung von Kunst und Musik
03.Oktober - 9 - 21 Uhr - Symposium @Stephansplatz 3 - Curhaus

Liebe Sänger_innen. Der Verein D'achor freut sich euch am 3. Oktober zum ersten ChorleiterInnen Symposium einladen zu dürfen. Es ist ein erster Pilot-Versuch einer Veranstaltung zum Austausch und als Netzwerk Plattform Treffen der Chorszene Wiens. Es gibt Beiträge aus verschiedenen Themenbereichen: Chor-Management, Chor-Marketing, Ensemble Leitung, digitaler Chor, sozialer Chor, Chor als Heilung, Chordidaktik, Chor Repertoire, uva. Zudem gibt es am Abend ab 19.00 Uhr einige Ensemble...

Ab der zweiten Septemberwoche fangen die Chorproben des Vereines Tonvoll wieder an.  | Foto: Verein Tonvoll

Ab September singen die Tonvoll-Chöre wieder

Nach einer eineinhalbjährigen Zwangspause ist Tonvoll wieder zurück. Ab September bieten sie kostenlose Chorproben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.  Tonvoll ist wieder zurück. Im Laufe des Septembers nimmt der Musikverein seine Chorproben wieder auf. Der Einstieg ist dabei unkompliziert und ohne Vorsingen möglich. Alle Kinder im Alter von vier Jahren, bei denen das Interesse am Singen geweckt wurde, können ein Teil der Tonvoll-Musikfrösche werden. Schnupperstunden gibt es am 16., 23....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bereits die Jüngsten können in einem Tonvoll Chor singen.  | Foto: Verein Tonvoll

Ab vier Jahren
Tonvoll Chöre starten wieder mit den Proben

Ab vier Jahren kann man Teil eines Tonvoll Chors werden. Mit Schulbeginn starten nun auch wieder die wöchentlichen Proben.  WIEN/WIEDEN. Nach einer eineinhalb jährigen Zwangspause ist Tonvoll nun wieder zurück und nimmt im September die Chorproben wieder auf. Der Einstieg ist dabei unkompliziert und ohne Vorsingen möglich. Für alle Kinder im Alter von vier Jahren, in denen das Interesse am Singen geweckt wurde, können Teil der Tonvoll Musikfrösche werden. Schnupperstunden gibt es am 16., 23....

Clemens Schepers ist seit 48 Jahren Organist in der Kirche und 40 Jahren Chorleiter. | Foto: Krammer
Aktion 3

Floridsdorf
Chorleiter geht in Pension

Der ehrenamtliche Chorleiter der Pfarrkirche Maria-Himmelfahrt Clemens Schepers legt nach 40 Jahren sein Amt zurück. WIEN/FLORIDSDORF. Ob Ostern, Adventfeier, Chorkonzert, Gastauftritte in anderen Pfarren oder Hochzeiten, ob Liturgisches, Operetten, Musicals, Volkslied oder Schlager: Der Chor der Pfarrkirche Maria-Himmelfahrt in der Nordrandsiedlung besteht seit 40 Jahren und ebenso lange ist Clemens Schepers dessen Leiter. Mit Ende des heurigen Jahres verabschiedet sich der 82-Jährige in die...

Gemeinsam mit verschiedenen Orchestern hat die Wiener Evangelische Kantorei viele Lieder einstudiert. | Foto: Ev. Diözese Wien/Schomaker
1

Margareten
Ein Chor zum Mitsingen

Die Wiener Evangelische Kantorei ist ein Margaretner Chor. Aktuell werden neue Mitglieder gesucht - aber auch ein neuer Chorleiter. WIEN/MARGARETEN. "Die wenigsten unserer Chormitglieder sind ausgebildete Sängerinnen und Sänger, dafür singen wir alle mit purer Freude und Leidenschaft", sagt die Simmeringerin Franziska Hertl von der Wiener Evangelischen Kantorei. Gegründet wurde der Margaretner Chor bereits 1983 in der Evangelischen Diözese, "wir haben uns aber längst zu einem...

Die "Klangwölkchen" beim Auftritt in der Pfarre St. Florian. | Foto: Verein Tonvoll
3

Aus Liebe zur Musik seit 1980
Wiedner Chor "Tonvoll" hofft auf einen Neustart

Seit Beginn der Corona-Pandemie steht das Chorleben im Wiedner Verein "Tonvoll" de facto still. WIEDEN. Die Kunst- und Kulturszene wurde von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Seit Monaten herrscht in dem Bereich so gut wie Stillstand. Das betrifft nicht nur die großen Bühnen, sondern auch jene, die hobbymäßig musizieren. Darunter ist auch der Wiedner Verein "Tonvoll", der 1980 von Stephan Kerschbaum gegründet wurde. Ein 16-Jähriger mit Liebe zur MusikKerschbaum entdeckte schon als...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Fast alle Mitglieder des Ensembles sind Gesangsstudenten unter der Leitung von Professor Huw Rhys James. | Foto: Musica Poetica

Kultur in Hietzing
Klassischer Chor gegen die Krise

Das neu gegründete Chorensemble MUSICA POETICA WIEN veranstaltet am 3. Oktober sein erstes Konzert in der Pfarrkirche Maria Hietzing - als Zeichen des Wiedererwachens der Bezirkskultur nach der Krise. HIETZING. "Wir hoffen, mit diesem Konzert einen Beitrag zur Wiederbelebung der Bezirkskultur leisten zu können", so Anna-Maria Birnbauer vom Chorensemble. Gemeinsam mit ihren Kollegen tritt sie am Samstag, 3. Oktober, ab 19.45 Uhr erstmals in der Pfarre Maria Hietzing (Am Platz 1) auf. Das...

Die lange Nacht der Chöre wird kurzerhand in das eigene Wohnzimmer verlegt. | Foto: Chorverband Österreich
1

Lange Nach der Chorantäne
Das Chorforum Wien präsentiert sich auf Youtube

Die "Lange Nacht der Chöre" musste aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden. Der Chorverband Österreich veranstaltet stattdessen die "Lange Nacht der Chorantäne" am 20. Mai um 20 Uhr auf Youtube. Das Wiener Chor Forum präsentiert seine Beiträge schon vorab. WIEN. Eine der Hauptveranstaltungen des Chor-Kalenders fällt dieses Jahr aus. Die "Lange Nacht der Chöre" wurde aufgrund der Maßnahmen zur Coronakrise abgesagt. Dank des Internets, gibt es aber trotzdem die Möglichkeit die...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Beim 1. Wiener Gemeindebau-Chor kann – auch in Zeiten der Corona-Krise – jeder mitmachen. | Foto: WSW/L. Schedl
Video

Gemeindebau-Chor
Mitsingen geht jetzt auch per Internet

Mitträllern erwünscht: Der Chor des Wiener Nachbarschaftsservices wohnpartner startet mit wöchentlichen Video-Proben von zuhause aus. WIEN. Die Freude am gemeinsamen Singen kann gerade in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Corona-Krise riesig sein. Da sich die 80 Mitglieder des 2008 gegründeten 1. Wiener Gemeindebau-Chors aktuell nicht persönlich treffen können, finden die Proben via Videoanleitung und downloadbaren Noten statt. Ab sofort sind alle Wiener herzlich eingeladen, von zuhause aus...

Der Laienchor "Chor Wien Neubau" feiert sein 150. Jubiläum und lädt zum Konzert am 22. März. | Foto: Helmut Binder

Chor Wien Neubau
Stimmig seit ganzen 150 Jahren

Der Chor Wien Neubau feiert sein 150. Jubiläum und lädt zum Konzert. NEUBAU. Der Chor Wien Neubau schreibt Geschichte. Seit 150 Jahren besteht dieser mittlerweile und gibt anlässlich des Jubiläums am 22. März ein Konzert. Die besten Stücke von Henry Purcell, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Robert Schumann werden zu hören sein. Martin Guthauer und Walter Zeh haben die Chorleitung inne. "Schon in jungen Jahren habe ich in diesem Chor meine ersten Erfahrungen mit dem Singen gemacht und das...

2

Gospel in Simmering
Adventliche Swing-Time mit dem Ghana Minstrel Choir

Es ist wie ein Eintauchen in eine ganz besondere, Menschen verbindende Welt: Mit seinem schon traditionellen Adventkonzert sorgte der Ghana Minstrel Choir unter der bewährten Leitung von Kojo Taylor auch heuer wieder für weihnachtliche Stimmung unter den Konzertbesuchern. Ob es nun „W`ahendze aba“ heißt oder „Dein Reich komme“, „Hark the Herold Angels Sing“ oder “Hört ihr, wie die Engel singen“ – die Sprache der Musik ist ebenso international und weltumfassend wie die Weihnachtsbotschaft. Der...

Einstimmung auf den 24. Dezember:
Christmas Gospel in Simmering

Wer sich musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen will, ist am 21. Dezember gut in der Simmeringer Glaubenskirche aufgehoben: Der unter anderem aus dem ORF bekannte Ghana Minstrel Choir lädt unter dem Motto "Christmas Gospel in Simmering" zu seinem schon traditionellen Adventkonzert ein. Musik mit jeder Menge Schwung und christlicher Botschaft steht auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber gerne willkommen und fließen in die Infrastruktur des Chors wie Begleitinstrumente,...

Höhepunkt und Abschluss des Konzerts: Alle Chöre singen gemeinsam unter der Leitung von Kojo Taylor, dem Chef des Ghana Minstrel Choirs
1 9

Adventliches Chor-Konzert in der Glaubenskirche
Die U3 als „Chorus-Line“

Dass eine U-Bahn verschiedene Chöre zum gemeinsamen Singen animiert, ist wohl eher die Ausnahme. Die an der U3 gelegenen evangelischen Pfarrgemeinden machen’s möglich. Denn als einer der Höhepunkte ihrer regelmäßigen Zusammenarbeit sind die an der U3 gelegenen evangelischen Pfarrgemeinden – von der Ottakringer Markuskirche bis zur Simmeringer Glaubenskirche – nun am Vorabend zum zweiten Adventsonntag zum gemeinsamen adventlichen Singen und Musizieren zusammengekommen. So bunt und vielfältig wie...

Am 6. Dezember ist der Wiener Beschwerdechor im siebten Bezirk mit einem neuen Konzept zu hören. | Foto: Florian Rainer

Wiener Beschwerdechor
Vom Jammern und Raunzen

Eine etwas andere Art der Erleichterung präsentieren die Mitglieder des Wiener Beschwerdechors. NEUBAU. "Geh na", "Himmelherrgottkruzifix", "Olles Gfrasta", "Sicha ned" und einfach "Grantln": Das ist der Wiener Beschwerdechor. Seit 2010 singen die rund 90 Mitglieder unter der künstlerischen Leitung von Oliver Hangl und der musikalischen Leitung von Stefan Foidl. Und wo kann man am besten jammern? Natürlich auf dem "1. Wiener Beschwerdeklo". Beschwerde-ÖrtchenTraurig mussten die zwei Leiter des...

Der Wiener Beschwerdechor ist etwas anders als andere Chöre. | Foto: Wiener Beschwerdechor
1

Gesangsverein in Neubau
Der Wiener Beschwerdechor sucht neue Mitglieder

Ein Chor der etwas anderen Art ist der Wiener Beschwerdechor. Jetzt sucht er neue Mitglieder. NEUBAU. "Der Wiener Beschwerdechor (WBC) ist seit mehr als neun Jahren als vielstimmiges Sprachrohr der Stadtbevölkerung, Ventil der typisch wienerischen Unzufriedenheit und des subtilen Grants aktiv", so der künstlerische Leiter Oliver Hangl. Dabei arbeitet man auch mit 5/8erln in Ehr’n, Der Nino aus Wien, Voodoo Jürgens, Franz Reisecker oder Mieze Medusa & Tenderboy zusammen. Neue Sänger werden...

50 aktive Mitglieder aus der Donaustadt und den umliegenden Bezirken bringen die Seestadt Aspern zum Klingen.  | Foto: Markus Bacher Photographer
4

Seestadt Aspern
Seestimmenchor feiert 5. Geburtstag mit großem Konzert

Seit fünf Jahren sorgt der Seestimmenchor für musikalischen Genuss und ein gelebtes Miteinander. DONAUSTADT. Chorleiter Bernhard Jaretz lebt für die Musik und diese Leidenschaft steckt an. 2014 gründete der damals erst 23-jährige Donaustädter den Seestimmenchor in der Seestadt Aspern und was als kleine Singgemeinschaft von Gleichgesinnten begann, hat sich zum erfolgreichen Projekt entwickelt. "Bei der ersten Probe waren gerade mal elf Personen dabei, doch innerhalb kurzer Zeit ist der Chor...

Anzeige

Sing im Chor singt im Quo vadis

Sing im Chor singt sing along im Quo vadis - einer der größten offenen Chöre Wien´s würde gerne allen Menschen das Singen ans Herz oder besser an die Stimmbänder legen - einzigartiges Singen auch ohne Notenkenntnisse, singen ist gesund und stärkt die Gemeinschaft - gleich anmelden

Leiterin Judith Gewessler gibt im "Stimmbänd"-Chor den Takt vor
5

„Stimmbänd“ in der Glaubenskirche
Ein Konzert auf den Spuren des Wassers

Panta rhei! Alles fließt! Das Prinzip aus der griechischen Philosophie hätte auch gut zum Konzert des Chors „Stimmbänd“ in der Evangelischen Glaubenskirche in Simmering gepasst. Denn schließlich drehte sich dabei alles ums Wasser. Gleich vorweg: Das Stimmbild des Chores perfekt, die Arrangements gelungen, das Programm höchst abwechslungsreich. „Aquapella“, so der Titel des Konzerts, führte auf den Spuren des Wassers auf eine Reise durch Epochen und Stile ebenso wie durch verschiedene Länder....

1

Arbeiter Sängerbund Favoriten
Frühlingskonzert "Tierisch guat"

Der Arbeiter Sängerbund Favoriten lädt im Juni 2019 zu zwei Frühlings-Konzerten unter dem Motto "Tierisch guat" ein. Diesmal handeln die Stücke von kleinen und großen Tieren. Vom Floh bis zum Lama ist so einiges dabei. Donnerstag 13. Juni um 19.30 Uhr Evangelische Christuskirche 1100 Triester Straße 1 (beim Matzleinsdorfer Friedhof) Samstag 15. Juni um 17:00 Uhr Evangelische Gnadenkirche 1100 Wien, Herndlgasse 24 Der Arbeiter Sängerbund freut sich auf Ihren Besuch. DER EINTRITT IST BEI BEIDEN...

Der Chor "Stimmbänd" gastiert am 15. Juni in der Evangelischen Pfarrgemeinde Simmering, Glaubenskirche | Foto: Christian Mari
2 2

Chorkonzert in der Simmeringer Glaubenskirche am 15. Juni
„Wassermusik mit Stimmbänd“

Nein, das ist kein Fehler im Titel: Denn „Stimmbänd“ ist der Name eines Chors. Und der gibt am 15. Juni (19:00) ein Konzert in der Simmeringer Glaubenskirche, das ganz dem Thema „Wasser“ gewidmet ist. „Aquapella“, der Titel des Konzerts ist Programm: Gesungen werden ausschließlich Stücke, in denen es in irgendeiner Form um Wasser geht. „Das Repertoire geht quer durch die Epochen, von der Renaissance bis zur modernen Popularmusik“, erklärt Chorleiterin Judith Gewessler. „Das Wasser wird das...

Kent Nagano mit dem Philharmonisches Staatsorchester Hamburg | Foto:  Felix Broede

Elbphilharmonie
Zwei Totenmessen in Hamburg - eine Erfahrung

Den goldenen Saal im Musikverein kennt fast jeder, der schon einmal das Neujahrskonzert gesehen hat. Die Patina weist bereits Risse auf. Schlechte Sicht, vor allem im oberen Teil des Saales, ist evident. Das schmälert den Musikgenuss. Hoffnung bringt der neue Intendant, dass dieses Manko gelöst wird. Aber die Musik lässt das Sichtproblem auf wunderbare Weise vergessen. Im Rundbau der Elbphilharmonie sehen alle, was sich auf der Bühne ereignet. Natürlich kann man den Neubau nicht mit der...

Floridsdorfer Chorvereinigung "Harmonie" 1865
Chorkonzert "Sentimental Journey"

Die Floridsdorfer Chorvereinigung bringt ein musikalisch sehr breit gefächertes Programm zu Gehör, von Klassik über Swing bis Musical, von Felix Mendelssohn-Bartholdy bis Ennio Morricone. Dirigent: Christoph Huber Solistin: Alexandra Raab Live-Band Datum: 26.5.2019 19:00 - 21:00 Kartenpreise: 15,--, 16,--, 17,-- EUR Kartenverkauf ab 4.4.2019, per E-Mail an info@chor-harmonie.at, über die Webseite https://www.harmonie1865.com, telefonisch unter 01/2715283 (Pfarrkanzlei Pfarre Gartenstadt), immer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juni 2025 um 19:30
  • Kirche St. Othmar unter den Weißgerbern
  • Wien

Misa Tango - Misa Buenos Aires

Der Chor Persephone lädt herzlich zu seinen beide Konzerten im Juni an. In seiner Tango-Messe Misa a Buenos Aires (Misatango) vereint Palmeri sakrale Elemente mit melodisch und rhythmischen Merkmalen des Tango Argentino. Unsere Konzerte werden von Chor, Solistin, Orchester, Akkordeon und Pianisten begleitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • 17. Juni 2025 um 19:00
  • Peterskirche
  • Wien

Misa Tango - Misa Buenos Aires

Der Chor Persephone lädt herzlich zu seinen beide Konzerten im Juni an. In seiner Tango-Messe Misa a Buenos Aires (Misatango) vereint Palmeri sakrale Elemente mit melodisch und rhythmischen Merkmalen des Tango Argentino. Unsere Konzerte werden von Chor, Solistin, Orchester, Akkordeon und Pianisten begleitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.