Koalition

Beiträge zum Thema Koalition

Die rechtsextreme Gruppe "Fairdenken" plant eine neue Demo am 30. November (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
4

"Fairdenken"
Rechtsextreme setzen neues Datum für umstrittene Demo

Nachdem die rechtsextreme Gruppe "Fairdenken" ihre Demonstration am 9. November wegen scharfer Kritik abgesagt hat, wurde nun eine neue Demonstration für den 30. November geplant. WIEN/INNERE STADT. Die rechtsextreme Gruppe "Fairdenken" ruft für den Samstag, 30. November, zu einer Demonstration in der Wiener City auf. Protestiert wird dabei gegen die Koalitionsgespräche zwischen SPÖ, ÖVP und Neos. So wolle man doch den Obmann der Freiheitlichen, Herbert Kickl, zum "Volkskanzler" zu machen....

Wolfgang Gerold, Bettina Emmerling und Johannes Bachleitner (v.l.) von den Neos wollten schon seit 2017 eine Seilbahn über das Otto-Wagner Areal realisieren. Jetzt wird geprüft.  | Foto: NEOS Wien
11 2

Machbarkeitsstudie bis 2022
SPÖ und Neos prüfen Seilbahn am Steinhof

Bereits 2017 hatten die Neos die Idee, nun steht sie im Koalitionspapier der neuen Wiener Stadtregierung: Eine Seilbahn von Hütteldorf nach Ottakring über das Steinhof-Areal.  PENZING/OTTAKRING. "Als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr könnte eine neue Stadtseilbahn zwischen Hütteldorf und Ottakring das Otto-Wagner-Areal und die künftige Central European University (CEU) an U-Bahn und S-Bahn anbinden." So steht es im druckfrischen Koalitionspakt von SPÖ und Neos in Bezug auf die Pläne in der...

Nicht mehr allzu fest im Sattel sitzt offenbar die Grüne Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou. | Foto: meinbezirk.at
2

Heumarkt: Vassilakou lässt Gemeinderäte entscheiden

Die Umgestaltung des Heumarkt-Areals stürzt die Wiener Grünen in eine tiefe Krise - und besiegelt höchstwahrscheinlich auch das politische Schicksal von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou. Während man offiziell um Beruhigung bemüht ist, erzählt man sich hinter vorgehaltener Hand, dass ihr Abgang unumgänglich sei, die Frage sei nur mehr wann. WIEN. Die Grünen kommen einfach nicht zur Ruhe. Nachdem in den vergangenen Wochen die Bundespartei mit dem Konflikt, der im Ausschluss der eigenen...

"Ich werde nicht beleidigt alles hinschmeißen. Das wäre verantwortungslos", sagt Bürgermeister Häupl. | Foto: Andreas Edler
3 1 6

Michael Häupl über Flüchtlinge, Strache und Facebook

Im RMA-Interview gibt sich der Wiener Bürgermeister Michael Häupl kämpferisch. WIEN. Michael Häupl will die absolute Mehrheit, denkt aber auch bei Wahlverlusten nicht an Pension. Die Lage der Flüchtlinge sieht er in der Bundeshauptstadt voll unter Kontrolle. Gerne hätte er mehr Spielraum für „nachhaltige Investitionen“ und erläutert, warum er keine Facebook-Seite hat. Das Interview führten: Wolfgang Unterhuber und Christoph Schwarz. Kürzlich sind Sie 66 geworden. Andere sind da schon in...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.