kochen

Beiträge zum Thema kochen

Anzeige
Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer | Foto: Eunike Grahofer

Expertentipp von Eunike Grahofer
Weidenrinde – köstliche Kochzutat und wertvolles Hausmittel

Eine resolute Dame erzählte, dass ihr Mann gerne über den Durst trank. Drohten die Folgen des Alkohols seine Einsatzfähigkeit in der Sommererntezeit zu gefährden, ging sie zur Weide, nahm sich etwas Rinde der jungen Äste herunter, kochte sie 10 Minuten am Herd mit Wasser und gab ihrem Mann davon zu trinken. Durch diesem Weidenrindenauszug verschwand sein Kater rasch und sein Ernteeinsatz konnte gestartet werden... Die Weide war stets eine beleibte Zutat für unsere Hausmittel und Küche. Bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige

Vom Unkraut zum Heilkraut

Vortrag mit Ernährungswissenschaftlerin Mag. Nicole Seiler Majoran, Petersilie, Rosmarin - viele Kuchenkräuter sind bereits bekannt. Wie aber steht es mit Giersch, Schafgarbe oder Löwenzahn? Auf Österreichs Wiesen wachsen noch viele natürliche Schätze, deren gesunde Wirkung die wenigsten kennen. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) gibt Ernährungswissenschaftlerin Mag. Nicole Seiler Einblick in die Kräutervielfalt der Wiesen, erklärt Wirkstoffe und Anwendungsgebiete und liefert...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. | Foto: Günter Menzl – fotolia.com
1 9 2

Herbstzeit ist Schwammerlzeit – Tipps & Tricks für Pilzliebhaber

Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Pilze Hochsaison. Das Sammeln von Schwammerl aller Art erfreut sich besonderer Beliebtheit. Allerdings gilt es dabei einiges zu beachten, um die kleinen Waldbewohner genießen zu können. Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. Vorsicht vor gefährlichen "Doppelgängern"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
15 20 5

die Vogelbeere eine Heilpflanze - nicht giftig!

Dass Vogelbeeren giftig sind, ist ein Aberglaube, der sich hartnäckig hält. Die roten Früchte sind roh jedoch sehr bitter und ungenießbar, da sie Parasorbinsäure enthalten. Diese kann schnell zu Magenverstimmungen führen. Beim Kochen wandelt die Hitze die bittere Parasorbinsäure in Sorbinsäure um, die der Körper dagegen gut aufnimmt. Deshalb werden die Beeren auch für Marmelade und Schnaps verwendet. Lange Zeit hatten Vogelbeeren darüber hinaus sogar einen medizinischen Nutzen: Aus einer...

  • Horn
  • Julia Mang
Margit Buchinger, Hermann Wagner, Werner Krammer, Friedrich Hintsteiner, Elisabeth Schauppenlehner und Gerald Käferbeck. | Foto: Magistrat

„Fairkochen“ im Bürgergarten in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Am Freitag, 23. September, verkocht der „Weltladen“ gemeinsam mit dem „kost.baren“ Waidhofen die Kräuter und Gemüsesorten, die im Bürgergarten geerntet wurden. Bürgermeister Werner Krammer lädt alle Bürger ein, von 8 bis 13 Uhr die Speisen und frisch gepressten Säfte zu kosten. Außerdem gibt es einen Marmeladen-Wettbewerb. Alle Waidhofner können selbstgemachte Marmeladen und Chutneys im Bürgergarten abgeben. Eine Jury wird die beste Marmeladenkreation prämieren. Bereits am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wildobstwanderung mit Wildobstkochen

Die Besucher erwartet ein entdeckungsfreudiger Nachmittag für Jung und Alt rund um das Dorf Gossam mit seinen heimischen Heckenfrüchten und viel Spaß beim anschließenden gemeinsamen Kochen. Die Kräuterpädagogin und Buchautorin Eunike Grahofer erklärt im Rahmen dieser gemütlichen Wanderung die Erkennungsmerkmale der verschiedenen Wildfrüchte, ihre Besonderheiten in der Verarbeitung, worauf bei den Wirkstoffen zu achten ist und entführt die Teilnehmer in die Welt des heimischen Volks- und...

  • Melk
  • Eunike Grahofer

Sommerkräuter- Kräuterwanderung inkl. Pesto kochen

Der Sommer beschenkt uns zahlreiche Wildkräuter- worauf achten wir bei diesen Pflanzen, welche Pflanzen können wir verwenden, wann pflücken wir sie am besten und wie verarbeiten wir sie? Diesen und vielen weitern Fragen ist die Sommerkräuterwanderung des Naturparkes -Moor Heidenreichstein unter der Leitung der Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer gewidmet. Die gesammelten Kräuter werden gemeinsam im wunderschönen Ambiente des Naturparkhauses zu köstlichen Pestos verarbeitet und beim...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Frühlingskräuter- Kräuterwanderung inkl. kochen einer Wildkräutersuppe

Der Naturpark Moor Heidenreichstein begeistert seine Besucher nicht nur mit abenteuerlichen Ausflügen durch die tiefen Wälder zum Moor sondern auch mit seiner einzigartigen Wildkräutervielfalt. Wir sammeln unsere Wildkräuter des Frühjahres, entdecken ihre Erkennungsmerkmale, ihre Anwendungsgebiete, ihre Wirkung am Körper. Gemeinsam kochen wir eine traditionelle Wildkräutersuppe, die wir im Anschluss beim gemütlichen Zusammensitzen genießen. Referentin ist die Autorin und Kräuterpädagogin Eunike...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Kräuterwanderung mit Pestokochen

Wir Naturfreunde können gerade aus dem Vollen schöpfen! Jede Menge frischer Wildpflanzen wohin unser Auge reicht. Wir wandern durch die naturbelassenen Wiesen des Rafingsberges, entdecken und sammeln Wildkräuter und bereiten daraus im Anschluss köstliche Pestos zu, die wir auch gemeinsam essen! Welche Pflanzen können wir verwenden, welche Inhaltsstoffe, Wirkung am Körper haben sie und welche volkskundlichen Berichte gibt es dazu. Wann: 15.06.2014 16:00:00 bis 15.06.2014, 18:30:00 Wo:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Eunike Grahofer

Wildkräuter entdecken und verarbeiten

Wildkräuter sammeln beim Kräuterspaziergang und gemeinsames Verarbeiten mit Hannelore Fessl Veranstalter: Umweltstammtisch St. Christophen Wann: 01.06.2012 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.