kochen

Beiträge zum Thema kochen

Foto: Wirtschafts-und Musikmittelschule Waidhofen/Ybbs
2

Waidhofner Natur
Schüler "erwandern" die Kräuter der Region

Wandern & Kräuter entdecken: Wirtschafts- und Musikmittelschüler in der Natur unterwegs WAIDHOFEN/YBBS. Endlich konnte nach den langen Covid –Beschränkungen am Donnerstag 20.05.2021 der Interessenskurs „Wandern & Kräuter entdecken“ stattfinden. Viele Pflanzen wurden gefunden und besprochen, wie zum Beispiel: Bärlauch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn, Knoblauchrauke, Frauenmantel… . Aufgrund der vielen Entdeckungen und dem großen Interesse blieb es eher bei einem Spaziergang und die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Hier wurden kulinarische Köstlichkeiten zubereitet | Foto: Foto: PVS Gleiß

Gleiß
Kulinarischer Beginn

BEZIRK WAIDHOFEN. Die neue Woche im 2. Halbjahr startete im Bildungszentrum Gleiß gleich sehr spannend und kulinarisch. Die 1. Klasse der Fachschule für Soziale Berufe hat die Erstklässler der PVS Gleiß zur gemeinsamen Jause eingeladen. Es wurde ein Aufstrich selbst gemacht, Brote geschmiert und dekoriert sowie eine köstliche Nachspeise zubereitet. Die Jause hat ausgezeichnet geschmeckt und die SchülerInnen freuen sich über die gelungene Zusammenarbeit.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Foto: FSB
2

Gleisser Schüler kochen mit den Kleinen

GLEISS. Gesunde Ernährung ist die Grundlage für Leistung und Lebensfreude. Deshalb engagieren sich Volksschule und Fachschule für Sozialberufe sehr dafür. In gemeinsamen Kochworkshops gaben die Fachschüler/innen der 1. Klasse einerseits ihr Wissen zu gesunder Ernährung an die Volksschüler/innen weiter und bereiteten dann gemeinsam mit den jüngeren Kindern eine gesunde Jause zu. Dies ist zugleich ein Bestandteil der Vorbereitung auf die Familienpraxis im kommenden Jahr und der Ausbildung zum/zur...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Dietl-Schuller
2

Gießhübler Schüler kochten auf

Die Schüler vom Mostviertler Bildungshof Gießhübl zeigten beim "Prüfungskochen" ihre Können beim Zubereiten, Anrichten und Servieren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kinder der dritten Klasse NÖ Mittelschule mit ihren Großeltern. | Foto: privat

Kochen im Wandel

Gute Generationengespräche und jede Menge Krautfleckerl beim Projekt Kochen im Wandel der Zeit in der Ardagger. ARDAGGER. Getreu dem Motto „Gutes Essen bringt Leute zusammen“ startete in der Marktgemeinde Ardagger in Kooperation mit der Sozialen Dorferneuerung Ardagger, NÖ Dorf- und Stadterneuerung und der NÖ Mittelschule das Projekt „Kochen im Wandel der Zeit“. Im Zuge des Kochunterrichtes in den dritten Klassen der Mittelschule lud Lehrerin Birgit Gruber die Großeltern und ältere Generation...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.