Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Diskussionsteilnehmer und Vortragende sowie Sophia Welser (mit dem Blumenstrauß), daneben Christian Clerici und Thomas Welser. | Foto: Welser Profile
228

Stahl-Community trifft sich
Neue Impulse für grünen Stahl - Welser Profile als Treiber

Im Welser Profile Begegnungszentrum in Gresten, der Steel Community Day statt – ein neues, zukunftsweisendes Format, das die Transformation der Stahlindustrie in den Mittelpunkt stellt. MOSTVIERTEL. Rund 160 Teilnehmende aus dem Welser Profile Netzwerk, Partnerunternehmen, Kunden, Lieferanten sowie Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft kamen zusammen, um gemeinsam Impulse für eine nachhaltige und digitale Zukunft der Branche zu setzen. Hochkarätige Vorträge Das Programm bot...

Vizebürgermeister Armin Bahr, Stadtrat Martin Dowalil, Bürgermeister Werner Krammer. | Foto: Stadt Waidhofen
3

6 Millionen Euro fehlen
So will die Stadt Waidhofen/Ybbs sparen und investieren

Die Stadtregierung von Waidhofen an der Ybbs – Bürgermeister Werner Krammer, Vizebürgermeister Armin Bahr und Stadtrat Martin Dowalil – präsentierte die zentralen Inhalte des laufenden Konsolidierungsprozesses und gab einen ersten Ausblick auf das Gemeindebudget 2026. WAIDHOFEN/YBBS. Hintergrund sind veränderte finanzielle Rahmenbedingungen, die viele Gemeinden vor ähnliche Herausforderungen stellen: sinkende Einnahmen, steigende Umlagen und wachsende Personalkosten. Finanzielle Ausgangslage...

Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Anton Kasser betont: „Landwirtschaft und Industrie sind ebenso wie private Haushalte auf eine verlässliche Wasserversorgung und eine funktionierende Abwasserbeseitigung angewiesen.  | Foto: VPAM
3

711 Förderprojekte
138 Millionen Euro für Wasser im Bezirk Amstetten

Im Bezirk Amstetten wurde seit 2015 stark in die Siedlungswasserwirtschaft investiert. 711 Förderprojekte mit einem Investitionsvolumen von 138.290.000 Euro belegen dies. BEZIRK AMSTETTEN. Sauberes und ständig verfügbares Trinkwasser ist für uns in Niederösterreich eine Selbstverständlichkeit. Damit das auch für künftige Generationen so bleibt, braucht es eine nachhaltige und zielgerichtete Wasserstrategie. Im Bezirk Amstetten wurde seit 2015 daher stark in die Siedlungswasserwirtschaft...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

beta campus: Schülerinnen und Schüler konnten bei Workshops in Waidhofen an der Ybbs die Nachhaltigkeit auf spielerische Art und Weise erleben. | Foto: beta campus
2

beta campus
Nachhaltigkeit als Thema für Schüler im Mostviertel

Nachhaltigkeit im Fokus: Erfolgreiche Workshops am beta campus in Waidhofen an der Ybbs MOSTVIERTEL. Der beta campus in Waidhofen an der Ybbs stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Mit vielseitigen Workshops wurde Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen zu den Themen nachhaltiges Bauen, erneuerbare Energien und Teambuilding vermittelt. Die Projektwoche der Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen an der Ybbs und das bewährte beta kids-Format boten dabei eine ideale Gelegenheit, das...

Florian Größwang (TourCert-Austria), Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Kristiane Spiegl (Bereichsleitung Nachhaltigkeit Niederösterreich Werbung), Andreas Purt (Geschäftsführer Mostviertel Tourismus GmbH), Johannes Scheiblauer (Vorsitzender Generalversammlung Mostviertel Tourismus GmbH) | Foto: Chris Holzinger
21

Mostviertel Tourismus-Fest
Nachhaltigkeit als Zukunftschance im Mostviertel

Am 22. Oktober 2024 fand das Mostviertel Tourismus-Fest im Museum Niederösterreich in St. Pölten statt. Rund 200 Gäste aus der Tourismusbranche kamen zusammen, um sich über „Nachhaltigkeit und regenerativen Tourismus“ auszutauschen. MOSTVIERTEL. Johannes Scheiblauer, Vorsitzender der Mostviertel Tourismus GmbH, betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung des Tourismus als wirtschaftliche Kraft und zugleich als Instrument für ökologische und soziale Erneuerung. Karl Wilfing, Präsident des NÖ...

Alois Pichler aus Ybbsitz wurde anlässlich der Nominierung des deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Katergorie NEA (Economy Award) die Nachhaltigkeits-Urkunde für Österreich überreicht. | Foto: UKN
3

Amstetten/Waidhofen
Ehrungen im Bereich der Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit (UKN) in Ybbsitz

Der gemeinnützige Ybbstaler Verein "Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit" (UKN) wurde wegen einer unnötigen Zersiedelung im ländlichen Raum gegründet und unterstützte die letzten 5 Jahre viele Bürgerinitiativen und Umweltprojekte sowie soziale Einrichtungen. BEZIRK AMSTETTEN. Die beiden Vortragenden waren der Präsident vom Verein UKN Reg.Rat Johann Gartlehner und der Vizepräsident Dipl. Ing. Dr. Andreas Juhasz.  Im Anschluss an die Generalversammlung des Vereines Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit...

Ein kreatives und nachhaltiges Projekt wurde von der LFS Unterleiten eingereicht – ein Vintage-Stuhl aufgepeppt mit dem NÖ-Stoff. Im Bild: Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführer Harald Froschauer, Eva Tatzreiter und Alexandra Teufl und Pädagogin Theresa Klapf. | Foto: Volkskultur Niederösterreich
22

Haus der Regionen
LFS Unterleiten aus Hollenstein präsentiert neuen NÖ-Stoff

Am 28. Mai 2024 präsentierte die Volkskultur Niederösterreich im Haus der Regionen die Modelle junger Designerinnen und eines jungen Designers mit dem Niederösterreich-Stoff. HOLLENSTEIN/NÖ. Im Jahr 2022 entwickelte die Volkskultur Niederösterreich anlässlich „100 Jahre Niederösterreich“ gemeinsam mit der Textilfirma Flemmich einen Stoff, der mit eingewebten Symbolen die Vielfalt des Landes Niederösterreich repräsentiert. Bilder wie Traube, Ähre, Blatt und nicht zuletzt das Landeswappen, gewebt...

Auch ihre Ausbildner*innen (Alexander Walter, li. und Karin Zehetner, re.) freuten sich gemeinsam mit Evelyne (2.v.l.) und Carina (2.v.r.).  | Foto: DOKA
3

Amstetten/Waidhofen
Doka-Lehrlinge holen 2. Platz beim Female Hackathon

Die beiden Doka-Lehrlinge Carina Brunner & Evelyne Heugner entwickelten im Rahmen des Lehrlingshackathons eine nachhaltige App-Idee und wurden dafür mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Professionals“ ausgezeichnet. AMSTETTEN. Der Lehrlingshackathon ist ein europaweit einzigartiges Weiterbildungsformat für Auszubildende, das sich zum Ziel gesetzt hat, digitale Kompetenzen und Future Skills in allen Lehrberufen zu fördern. Bisher haben mehr als 1.000 Lehrlinge aus 250 Ausbildungsbetrieben...

HTL Waidhofen/Ybbs
Aus ALT mach NEU – Gelebte Nachhaltigkeit an der HTL Waidhofen

Für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik ist das Wort „Nachhaltigkeit“ schon längst kein Fremdwort mehr. Immer öfter beschäftigen sie sich mit diesem Thema und wickeln dazu entsprechende Projekte ab. Für die Neugestaltung der Kunststoffwerkstätte an der HTL und als Teil des Projekts „CLOSE THE LOOP - Kreislaufwirtschaft und Kunststoffrecycling“, arbeiten die Schüler Dominik Sulzenauer, Samir Akhtar und Michael Sitz an ihrem Diplomarbeitsprojekt...

Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

HTL Waidhofen/Ybbs
Projekt Zukunft | Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft

„Die Zukunft kann man am besten vorhersehen, wenn man sie selbst gestaltet“, dachten sich die Wirtschaftsingenieure und nahmen sich im Zuge eines vom Campus Wieselburg veranstalteten Workshops dem Thema „Nachhaltigkeit“ an. Der überaus spannende Labor-Nachmittag in der HTL Waidhofen startete mit provokant formulierten Aussagen. „Wir Menschen verbrauchen mehr Rohstoffe als 3 Erden liefern können. Österreich hat gegen Ostern jedes Jahres seine Ressourcen verbraucht. Schuld daran sind die...

Emmerich Haimer bei der Demonstration des Kunststoff-Gießens beobachtet von v.l.n.r. Ishak Kücükyasar, Marcel Kronsteiner, Lukas Maderthaner und Jonas Bachner | Foto: HAK Waidhofen
2

HAK Waidhofen/Ybbs
Nachhaltigkeitstag der HAK Waidhofen an der FH Wieselburg

Die HAK Waidhofen/Ybbs beschäftigte sich am Nachhaltigkeitstag an der FH Wieselburg mit vielen interessanten Themen. WAIDHOFEN/YBBS. Kreislaufwirtschaft – Eco Design – Green Finance: Mit diesen zentralen Aspekten nachhaltigen Wirtschaftens beschäftigten sich die beiden Klassen des 5. Jahrgangs der Bundeshandelsakademie Waidhofen/Ybbs, begleitet von Jürgen Hörndler und Helmut Gaisbauer, in drei Workshops an der FH Wieselburg im Rahmen ihres Nachhaltigkeitstages. Nach kurzer Begrüßung und...

E-Autos sind in Zeiten steigender Spritpreise immer mehr im Kommen, auch im Mostviertel.
2

Natur und Nachhaltigkeit
So grün ist das Mostviertel

Grünes Mostviertel: So steht es im Ybbstal um E-Mobilität, Nachhaltigkeit und Bodenschutz. MOSTVIERTEL. In Waidhofen gab es 2020 52 E-Pkws, im Bezirk Amstetten insgesamt 670. Im Jahr 2021 waren in Waidhofen 11,6 Prozent der Neuzulassungen E-Pkws (absolut 56), im Bezirk Amstetten 12,4 Prozent( absolut 363) (Quelle: Statistik Austria). Elektroautos sind für Regionen wie das Mostviertel gut geeignet, da auch hier der Großteil der Autofahrten kürzer als 50 Kilometer ist und die Reichweite von...

Kommentar
Zweite Chance für die Elektrogeräte

Ihre Wäsche ist schmutzig und der Duft des Kaffees in den eigenen vier Wänden fehlt? Bevor Sie Ihre Waschmaschine und die Kaffeemaschine entsorgen, lohnt es sich, ihnen noch eine zweite Chance zu geben. Dank dem neuen Reparaturbonus gestaltet sich dieses Vorhaben in Zukunft leichter. Damit wurde ein Anreiz geschaffen, um ein Stück weit aus der Wegwerfgesellschaft auszubrechen. Gefördert wird die Reparatur von elektronischen Geräten, die üblicherweise in privaten Haushalten verwendet werden. Der...

Klimaschutz-Pakt: HYPO NOE will CO2-Fußabdruck bis 2030 halbieren

HYPO NOE unterzeichnet klimaaktiv Klimaschutzinitiative des Klimaschutzministeriums. Gemeinsam mit zehn weiteren österreichischen Unternehmen verpflichtet sich die Bank, ihren CO2-Fußabduck bis 2030 mindestens zu halbieren. NÖ (red.) „Nachhaltigkeit ist für uns als niederösterreichische Landesbank nicht einfach nur ein Wort in unserem Sprachjargon. Es ist eine Lebensweise, die uns täglich prägt und nach der wir wirtschaften. Die HYPO NOE hat bereits 2013 ein umfangreiches...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auch Bernd Lötsch, Umweltschutz-Doyen und früherer Direktor des Naturhistorischen Museums, tritt gegen den Bau der S34 ein und besuchte die Gegner bei Sankt Georgen. | Foto: Stopp S34
1 7

Protest gegen S34
"Lärm und Transit nehmen zu!"

Die Gegner der geplanten S34 schickten einen offenen Brief an St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ). Man macht auf massive Flächenversiegelung sowie schwindene Ackerflächen aufmerksam und befürchtet mehr Straßen- und Transitlärm. ST. PÖLTEN. "Die Wälder brennen, Menschen sterben und mitten in Europa machen vom menschengemachten Klimawandel befeuerte Unwetterkatastrophen inzwischen ganze Ortschaften dem Erdboden gleich" - so beginnt der offene Brief, den die Gegner der Geplanten...

3

Holz im Ybbstal
Wald der Zukunft und Ybbstaler "Woidmaster"

Forstberater Leopold Schwaighofer über Vergangenheit und Zukunft der Ybbstaler Wälder und den Ybbstaler "Woidmaster". WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Dieses nasskalte Schneewetter tut dem Ybbstaler Wald gut. Dann hat der Borkenkäfer weniger Chancen", sagt Leopold Schwaighofer. Er muss es wissen, denn der Forstberater kennt die Wälder des Bezirks. "Erste Rodungen der Wälder im Ybbstal gab es mit dem Sesshaftwerden der Menschen in der Region", so der Ybbstaler. "Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts...

"Drehscheibe" Hauptbahnhof
Stadt Waidhofen lässt 35 Elektro-Scooter anrollen

Drehscheibe Waidhofner Hautpbahnhof: Künftig können Waidhofner vom Hauptbahnhof aus auch auf Car-Sharing und E-Scooter umsteigen.  WAIDHOFEN/YBBS. „Wir erweitern und optimieren unser Angebot an nachhaltiger Mobilität, was zu einer Verringerung des motorisierten Individualverkehrs führt und unsere Lebensqualität weiter steigert. Wir setzen somit auch einen wesentlichen Baustein des Manifests für klimaaktive Standortentwicklung um“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer. Der „Multimodale...

Rosemarie Hintermüller mit Moderatorin Conny Bürgler  | Foto: © Angela Albrecht / DOG & PONY MEDIA
11

Sandbauer & Riess: Ybbstaler TV-Stars
ServusTV zu Gast am Biogut Sandbauer

Das Ybbsitzer Biogut Sandbauer mit seinen Angus und Galloway-Rindern wird zum Schauplatz von Pfannen, Töpfen und Häferl von RIESS Emaille: Die ServusTV Produktion „Hoagascht“ berichtet am Sonntag, den 21. Februar um 19:45 „von Häferlguckern und Zaunkönigen“. „Ich bin ja selbst schon mit den Emaille-Pfannen und Milchhäferln von Riess aufgewachsen und als Ybbsitzerin kenn ich natürlich auch den Friedrich gut“, erklärt Rosemarie Hintermüller, „Umso mehr freut es uns, dass der ServusTV-Drehtermin...

Dämmstoffe
Ökologisch mit nachwachsenden und organischen Rohstoffen

Bei Wohnbau und Renovierung sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Dass ein Neubau bzw. eine Sanierung die Ressourcen belastet, ist allerdings unumgänglich. Um den ökologischen Fußabdruck für das eigene Heim so gering wie möglich zu halten, kann man in einigen Bereichen auf nachwachsende Rohstoffe setzen. Transportwege bedenkenBaumwolle und auch Kokosfasern haben lange Wege hinter sich und stammen meistens aus mit Pestiziden bewirtschafteten Monokulturen. Kork wird aufgrund seiner natürlichen...

Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

Waidhofen/Ybbs
Klimaproteste: Waidhofner gehen auf die Straße

Waidhofner gehen auf die Straße und demonstrieren für eine österreichische Klimastrategie. WAIDHOFEN. Mit Protestschildern, Einsatz für die Zukunft und klaren Forderungen durch die Innenstadt: Die Waidhofner Klimaproteste gehen in die 8. Runde. Als Hauptrednerin ist die Sprecherin des Klimavolksbegehrens Katharina Rogenhofer zu Gast. Klimaplan und Nachhaltigkeit „Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, sagt Organisatorin Elisabeth Austaller. „Es gibt seitens der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.